Beiträge von Eike883

    Danke für den Input und die Bilder!

    Mich würde speziell mal interessieren, welche Teile genau in diesem System verschleißen und/oder verstopfen.

    Morgens auf dem Weg zur Arbeit kann ich auch diesen Aussetzer beim Beschleunigen bestätigen. Mir ist aufgefallen, dass es nicht von der Motortemperatur abhängt. Es ist beobachtbar sowohl bei kaltem, als auch bei warmen Motor. Fällt mir nur komischerweise immer an der gleichen Stelle auf. Langsames Beschleunigen an einer geringen Stegung.

    Alles in Allem ein ganz schönes Batzen Geld. Wie siehts hier mit Kulanz aus? Ich denke, dass diese Teile für ein Autoleben ausgelegt sein dürften/sollten.

    Hast du ein Problem mit Sägezahnprofil? Falls ja, mir haben folgende Reifen sehr weiter geholfen: http://www.reifen.com/de/TyreVehicle…Evo-XL/15016859

    Grüße Eike :walklike:

    Hey scottstapp1985,

    das Studium ist nen hartes Brot, das stimmt. Ist auch schon mein Zweites. Aber egal, das haben andere auch geschafft :) Nächstes Jahr um diese Zeit will ich fertig sein und hab den Master of Disaster hinter mir.

    Du findest unter folgendem Thread meinen Gasumbau, hab den heute nochmals aktualisiert. Da steht auch was zu NWT und Gasumbau. klick

    Hatte Zoran mal gefragt, was besser ist, erst Optimierung oder erst Umbauen. Er rat mir zum Optimieren. Hab's aber dann nicht gemacht, da Sprittkosten im Monat von über 500,-€ eher ein Argument zum Umbau war. :thumbdown: Wenn es bei dir geht, zuerst optimieren zu lassen, dann mach das.

    Ich kann die Mannschaft in Paderborn uneingeschränkt weiterempfehlen. Habe den Tip hier auch aus dem Forum bekommen. Für den Umbau solltest du bei der neuesten Anlage von Prins als Verdamper (VSI-2) knapp 3000,- kalkulieren. Dazu kommt nochmal eine neue Batterie ca. 150,-€ für ne gute Moll und die Eintragung in den Fahrzeugschein von kapp 15,-€. Ich bereue den Schritt nach kanpp 7.000km bisher noch nicht. Meinen Verbrauch siehst du in meiner Signatur. Und meine Sprittkosten konnte ich auf die Hälfte reduzieren.

    Habe aber nur umbauen lassen, da der Dicke nen Hammer Auto ist, ich viel Kilometer schruppe, den Wagen noch lange fahren möchte und er nachher nen Saisonkennzeichen bekommen soll.

    Grüße

    Hallo zusammen, nach nunmehr knapp 2,5 Monaten und ca. 7.000km mit der Gasanlage im Dicken erfolgt der nächste Erfahrungsbericht.

    Um es kurz zu machen, es ist toll! Ich bereu den Schritt zum Umbau bisher immer noch nicht.

    Die Füllstandsanzeige ist bei der 1000er Inspektion auf rot angepasst worden. Darüber hinaus wurden auch die Füllstandsbalken in folgender Konfiguration programmiert:
    Tankinhalt 53Liter --> effektiv 53Liter * 0,8 = 42,4Liter

    42,4 - 34,4 => rot 5 LED's
    34,4 - 26,4 => rot 4 LED's
    26,4 - 18,4 => rot 3 LED's
    18,4 - 10,4 => rot 2 LED's
    10,4 - 4,2 => rot 1 LED
    X < 4,2 => blau (Reserve) 1 LED

    Eine weitere Anpassung der Steuerung war nicht notwendig, da die Anlage gut eingestellt worden ist und der Motor rund läuft. Es kann sein, dass eine Nachjustierung nötig wird, wenn der Verbrauch merklich steigt. Bisher (also nach 7tkm) gibt es hier noch keine Notwendigkeit

    Leider musste ich feststellen, dass es unterschiedliche Gasqualitäten bei mir im Umkreis gibt. Habe mir erklären lassen, dass es eine Mischung für den Winter und eine für den Sommer gibt. Hierbei wird das Verhältnis zwischen Butan und Propan geändert. Der Wagen ruckelt im Leerlauf unruhig, wenn man eine mindere Qualität getankt hat. Ansonsten bemerke ich keinen Unterschied. Man merkt recht schnell, wo man tanken kann. Das Umstellen im Betrieb von Gas auf Benzin und wieder zurück ist bei mir nicht zu spüren. Weder im Stand noch bei der Fahrt.

    Wie bereits angekündigt habe ich nun auch den Kofferraum ausbauen lassen. Ist vergangene Woche fertig geworden. Habe mal ein paar Bilder der Maßarbeit angefügt. Die Jungs haben einen Topjob gemacht. Nun kann ich wieder ordentlich was in den Kofferraum laden. Durch die geteilte Platte besteht auch noch ausreichend Platz unter der Platte, um z.B. Erstehilfekoffer, Warnwesten und Werkzeug unterzubringen. Von dieser Seite nochmals herzlichen Dank an das Team von ACR in Iserlohn! :)

    Jetzt stehe ich nur noch vor der Wahl das Fahrwerk höher zu schrauben (nicht mehr viel Gewindegänge vorhanden), es gegen ein S-Line zu tauschen oder es so zu belassen. Hat Jemand zufällig die Verstellschlüssel von KW zuhause rum fliegen und könnte mir die schicken? :)

    Darüber hinaus steht noch ein Besuch bei Zoran an (abhängig davon, was aus meiner Kette wird...). Habe bereits Kontakt zu ihm aufgenommen und ihn auch um seine Einschätzung zu NWT und Gasbetrieb gebeten. Er glaubt, dass keine Beeinflussung gibt, sofern die Gasqualität nicht zu sehr schwangt. Andernfalls hat es den Einfluss, als würde man auf 102 Oktan abstimmen und dann mit 95 Oktan fahren. Ich werde wohl, wenn ich abstimmen lasse, den Wagen auf 102 Oktan abstimmen lassen. Gas hat eine sehr hohe Oktanzahl (105–115 ROZ je nach Butananteil).

    Weitere Erfahrungsberichte folgen ...

    Viele Grüße Eike :walklike:

    Guten Morgen zusammen,

    ich bin mir eigentlich fast sicher, dass ich die folgende Beobachtung hier bereits schn mal gelesen habe. Finde aber leider den Thread nicht mehr.

    Gestern, nachdem der neue Pipercross Filter eingebaut war, habe ich eine Probefahrt gemacht. Nach einer Runde zum Warmfahren ging es auf die BAB. Als das unbegrenzte Stück BAB erreicht war, hab ich ordentlich drauf getreten. Alles war chick, bis ich in die Region von 180kh/h gekommen bin. Müsste der 5te Gang bei 5000-6000 min-1 gewesen sein. Auf einmal spürte ich einen doch recht kräftigen Ruck, die Kraftübertragung setzte kurz aus und danach ging es wie gewohnt weiter und der A3 ist weiter maschiert. Mir ist dieses Phänomen zum ersten Mal aufgefallen. Habe versucht das Rucken nochmals hervorzurufen. Hat leider auf der BAB nicht mehr funktioniert.
    Auf dem Heimweg bin ich eine recht lange Steigung hoch gefahren. Mehrmals habe ich beschleunigt und wieder rollen lassen. Als ich dann im vorher genannten Drehzahlbereich angelangt bin, hat es erneut einen Ruck gegeben. Ich kann den Ruck leider nicht lokalieseren. Schwer zu sagen, ob der von unten (also DSG) oder von hinten kommt. Fehlerspeicher ist leer und eine Anzeige im Amaturenbrett ist auch aus geblieben, keine Reaktion von ESP oder Dergleichen.

    Was meint ihr, was könnte das sein? Hab ihr vvlt noch den Link vom alten Thread parat?

    Grüße Eike :walklike:

    scottstapp1985:
    eigentlich beides. Ich bin Verbundstudent und voll berufstätig. Da ist Freizeit Mangelware. Aber ehrlich gesagt, hat sich die Gelegenheit und die Notwendigkeit bisher noch nicht wirklich geboten, um mal eine kleines Treffen, für einen Meinungsaustausch oder auch nur ein kühles Bierchen geboten. Lässt sich aber mal einrichten, wen Intresse besteht.

    Für einen Sammeltermin bei Zoran bin ich sofort zu haben. Nur müsste ich einige Zeit vorher das einplanen, wegen Urlaub nehmen und den techn. Vorbereitungen.

    Grüße Eike

    Danke für deine Einschätzung! Ich hoffe, das sich der Weg nach FFM lohnt.

    Ich sehe die ganze Sache kritisch, wenn es die kurze Kette ist, denn immer ist nur die Rede von der oberen. Was kann im schlimmsten Fall passieren? Da die Hallgeber ja nur die obere Kette kontrollieren, sofern ich mich nicht täusche, liegt die untere Kette in einer Blackbox und man weiß nicht so recht, was da vor sich geht.

    Beim ZMS hab ich mich auch schon eingelesen. Der Dicke schüttelt sich ganz gut im Leerlauf, leider hab ich DSG und kann den Handschaltertest nich machen. Falschluft kann ich mittlerweile ausschließen.

    Grüße Eike

    Hallo Freunde,

    der Ersatzfilter meiner Reklamation ist heute via DPD bei mir eingetroffen. Auf diesem Weg vielen Dank an Hr. Meusel!

    Auf den ersten Blick kann ich keinen großen Unterschied zum alten erkennen. Auf dem eingeschweißten Filter ist nun ein QS-Aufkleber zu sehen. Wenn es die Zeit zu lässt, werde ich am Wochenende beim Einbau mal ein paar Vergleichsbilder zum alten machen und hochladen. Ich gehe davon aus, das eure Filter auch bereits auf dem Weg sind, bzw. bereits eingetroffen sind. Bin mal auf die Haltbarkeit gespannt...

    Hallo zusammen,

    habe nachdem ich den ersten Kontakt zum :) in FFM hergestellt habe, habe ich mal 2 Vids gemacht, das erste ist von oben vom Kurbelgehäuse auf genommen und das zweite aus dem Radlauf.
    Ich finde, unten am Radlauf hört man es ganz gut. Dies ist die Kette die nicht getauscht worden ist. Oben hört es sich m.M. nach einem "normalen" Kettengräusch an.

    Was meint ihr?

    http://www.vidup.de/v/FkrfR/

    http://www.vidup.de/v/u9zfG/

    Grüße Eike

    Danke Otis!

    Ich hab das Gleiche auch nochmal mit scharfem Hintergund.

    Müsste 800*600 sein.

    Und einmal noch Popart:

    das kann ich nicht hochladen, soll angeblich kein .jpg sein. Komisch, kann jemand helfen? --> Nun hat's geklappt, ist aber nur ein .gif. Anders hab ich es nicht hochgeladen bekommen, daher sind die Farben auch nicht schön satt.

    Moin :)

    Also die Werkstatt riegelt komplett ab. Vermute mal, dass das daran liegt, dass sie davon ausgehen, dass du nicht zum Service kommen wirst, da du zu weit weg wohnst. Hatte meinen Wagen auch 150km weit weg gekauft und nachherwar was am Airbag. Habe das reklamiert und meine Werkstatt vor Ort durfte den Schaden beheben.

    Ich glaube, dass du bei diesem :) auf Granit beisst. Hast du schon mal die Schiedsstelle kontaktiert?

    P.S.: zugestandener Rabatt beim Fahrzeugkauf hat nichts mit einer Reklamation zu tun und ist meistens bereits im ausgeschriebenen Preis einkalkuliert.