Ich kann heute Abend nochmal ein Update zum Preis des Paketes geben. Bin gestern auf das Problem nach Paras Unfallreparatur aufmerksam geworden und habe die Dinger direkt beim Freundlichen bestellt.
Beiträge von Eike883
-
-
Oder er wollte dich einfach schnell wieder loswerden...!
Ich würde mir nochmal ne zweite Meinung einholen.
-
Juhu
Genau aus diesem Hintergrund frage ich
Da Para diesen Test mit neuem Öl im Sommer angemerkt hat, hatte ich überlegt mich als "Langstreckenversuchskaninchen" an zu bieten
Ich weiss nur noch nicht, was bei mir zu erst kommt, der Ölwechsel oder der Kettenwechsel. Hab bisher noch kein Feedback vom Freundlichen bekommen.
-
Hat es schon mal gegeben soweit ich mich erinnern kann. Hab das zumindest bereits mal gelesen. Bin auch auf jeden fall interessiert.
Würde dann zumindest auch nen €uronen günstiger kommen. -
Ich spiel gerade mit dem Gedanken was neues zu probieren. Addinol ersetzte das Super Visco 5W50 gegen das Super Racing 5W50.
Denke wäre mal intressant wie sich das 5w50 im Sommer schlägt und im Winter das 0w40.Bei mir steht in Kürze auch der Ölwechsel an. Hab aus November noch das Mobil one drin.
Kannst du ein gutes Addinolöl für den Sommer bereits empfehlen?
-
ich bin auf dein Feedback gespannt...
-
Vielen Dank für den Bericht!
Was mich noch interessieren würde ist:
- der 35l Tank ist ja einer der Kleinsten, hast du noch die volle Kofferraumgröße zur Verfügung?
- hast du ein Additivmodul auch einbauen lassen? Welche Motorkennbuchstaben haste du?Bilder kannst du in deinem Profil hochladen und dann verlinken. Würden mich auf jeden Fall interessieren.
-
Ich habe gestern morgen und heute morgen nochmals eine Geräuschfahrt gemacht. Soll heißen, Lüftung aus und Radio aus.
Hab den Dicken bei ca. 7°C aus der Garage geholt. Außentemperaturen beim losfahren ca. 5°C. Im D Modus, als auch bei M ist ein blechernes Geräusch unterhalb der Fahrersitzes vom Unterboden zu hören, was nicht sonderlich hell sondern eher dumpf klingt. Da Geräusch ist zu hören, bei ca. 40km/h im 5ten Gang, beim Beschleunigen. Sobald der Wagen annähernd auf Temperatur ist, nach ca. 5 Minuten ist das Geräusch nicht mehr zu hören.
Mein Gedanke geht jetzt aktuell in Richtung Flexrohr, was vllt lose oder undicht ist. Oder ein Mikroriss am Krümmer, welcher sich bei steigender Betriebstemperatur selbstständig durch die Ausdehnung des Materials wieder schließt.
Ich muss meinen obigen Beitrag zum Teil korrigieren. Das Brummen ist auch noch bei warmen Motor zu hören. Nur leider wesentlich dumpfer, als bei kaltem Motor. Auch die Vibrationen nehmen bei warmen Motor ab. Das Geräusch ist schwer zu identifizieren, da meist der Bastuck ESD dafür sorgt, dass das Geräusch im Gebrabbel des ESD untergeht.
@Para, da ich DSG habe, zählt der Hinweis vom ZMS auch bei mir? Nach dem studieren der Threads hier im Forum scheinen meist die Handschalter probleme zu haben. Jedenfalls kann ich die typischen Symptome wie Klopfen im Leerlauf nicht bestätigen.
Hat Jemand noch eine Idee? Bin ein wenig ratlos.
-
Jap und genau das war das Problem beim ersten Kettenwechsel bei meinem Dicken. Die haben nur die obere Kette gemacht und nicht die untere. Die obere ist in Ordnung, nun meldet sich die untere. Ergo, zweite OP muss her und diesmal komplett.
Bin mal gespannt, wie der KV aussieht.
-
@ dave
Danke für's Feedback. Lief das bei dir auch über Gebrauchtwagengarantie, oder Kulanzantrag?
-
Ist natürlich auch ne Top Idee! Man brauch sich dann auch keine großen Gedanken mehr beim Waschen und Versiegeln machen. Das ist immer eine Fummelei um die Embleme rum zu Putzen.
edit:
habe die teuren Embleme nachgekauft als Originalteil bei eBay. 2 x quattro Emblem zum Kleben, 1 x quattro Emblem für den Kühler (dann kommt das s-line raus) und einmal den Schriftzug 3,2. Due hast mich mit deinen Aufklebern auf ne gute Idee gebracht. Nen Kollege ist Grafiker und der könnte die Schrift um ca. 5-10% aufblasen, dass dann als Aufkleber schneiden und dann würde ich die Embleme auf die Aufkleber kleben, qausi als neuer Grund. Frage ist nur die Farbe, hab nen schwarzen phantom-perleffekt. [color=#00ff00]giftgrün wäre was :)[/color] oder [color=#ff0000]rot[/color]
edit2:
mir kommt da noch eine Idee, habs grade bei slugg gesehen. Die Bremssättel auch in giftgrün, dazu dann noch die Außenspiegelblenden in der gleichen Farbe. Sollte dem Wagen ein Hauch Individualität geben.@slugg: hab mal dein Foto gemopst
-
Hallo Freunde,
habe nach meinem montägigen Besuch bei meiner "neuen" Werkstatt (Bericht s.o.) meine Garantienummer raus gesucht und diese an die Werkstatt geschickt.
Prompt bekam ich eine Antwort:
Guten Morgen Herr XXX,
ich habe einmal nachgesehen, die Steuerkette ist mit 20 % Kundenanteil Bestandteil der von Ihnen abgeschlossenen Gebrauchtwagengarantie. Bezüglich eines Termins können Sie sich gerne an Herrn XXX oder mich wenden.
Mit freundlichen Grüßen
XXXHabe natürlich direkt darauf geantwortet und nachgehakt, warauf sich die 20% beziehen, ob Material oder Stunden. Gleichzeitig habe ich nach einem KV und der Dauer gefragt. Bin mal gespannt, wie der Umfang ist, andernfalls lasse ich auf Grundlage eurer Erfahrungen noch die passenden Teile mit einfügen. Meint ihr es lohnt sich, bei Audi mit einem Kulanzantrag die letzten 20% zu erschlagen? Ist das schon mal geglückt?
Grüße
-
Das sieht bestimmt auch nicht schlecht aus, hast du davon ein Foto?
Nen Kollege von mir fährt nen S4 Avant und der hat auf den vorderen Kotflügeln das V6 T Emblem, hatte schon mal überlegt, dass anstatt des A3 Emblems auf die linke Seite zu kleben. Natürlich ohne das T. Bin mir aber nicht sicher, ob das die gleiche Schriftart ist. Oder genauso, wie beim S4 auf die vorderen Kotflügel damit
-
Also,das quattro Schildchen kommt 4 mm unter das 3.2 ,den Seitenabstand usw kann man analog des A3 machen,A3 und
3.2 sind auf einer Ebene,quattro eben darunter ,passt li/re bündig unter 3.2. So sieht es wenigstens im Prospekt aus.Das ist richtig, aber wenn man das A3 auch nicht mehr hat wird's schwierig. Das ist bei mir der Fall.
Also, ich wäre einem super dankbar, wenn er mal kurz das Maßband dran halten könnte.
-
Danke TRT für die Mühe,
die Zeichnung, welche N.Styler anspricht suche ich auch noch. Leider ist die Lage des Schriftzuges zwischen 8P und 8PA unterschiedlich.
Im Inet giobts dazu leider nur ganz wenig Fotos, ist halt nen rares Auto
-
videoschrotti: Danke für die Tips, das werde ich am WE nochmals probieren. Hab DSG. Eigentlich bin ich tiefenentspannt:) ich mache mir nur Gedanken, wie ich die Kette über Garantie laufen lassen soll, wenn man mir sagt, dass es Pech ist, dass beim ersten Mal nicht die zweite mit gemacht worden ist, weil es damals so Werkstattvorgabe war.
inflames, können wir gern mal die Tage machen!
Ich suche jetzt erst mal meine Vertragsnummer raus
Kann es denn wirklich sein, dass durch die langen BAB-Fahrten der Wagen so viel besser läuft? Mein Verbrauch sinkt auch kontinuierlich. Anfang Februar bin ich kanpp 400km mit einem Tank weit gekommen. Mittlerweile sind schon 500km.
-
So Freunde,
möchte euch nun kurz Feedback geben, was der Besuch des Freundlichen heute morgen gebracht hat.
Bin vom Werkstattleiter heute morgen bereits erwartet worden. Wir haben uns zusammen dem warmen Motor
gewidmet. Habe die Geschichte des Motors kurz erläutert und nochmals darauf hingewiesen, dass laut
Werkstatthistorie nur die obere große Kette gewechselt worden ist.
Leider konnte man kaum Kettengeräusche warnehmen, da wir draußen auf dem Hof neben einer Hauptverkehrsstraße
gestanden haben. Also ging es rein in die Werkstatt und zur Unterstützung ist der Motorenspezialist
herbei gerufen worden. Dieser konnte auf Anhieb auch keine "unnormalen" Kettengeräusche warnehmen, auch nicht
aus der Richtung Ölwanne (linker Radkasten), wo sich die kleine Kette befindet.Sein "oTon" war, ich finde der läuft gut, könnte froh sein, dass er so schnurrt.
Ich muss dabei sagen, in der Werkstatt war es auch nicht gerade ruhig, auf der Hebebühne nebenan wurden gerade
Reifen gewechselt mit Schlagschrauber. Von meiner Seite aus also kein Vorwurf, ich war mir zeitweise auch selbst
nicht mehr sicher.Dann frag ich mich aber, ob ich Hallos habe, oder ob ich das normale Kettenlaufgeräusch als Rasseln interpretiere.
Vielleicht bin ich auch zu empfindlich.Habe auch das Gefühl, dass dadurch, dass ich seit Februar 100km am Tag auf der Bahn bin, der Wagen alles in allem
wesentlich ruhiger läuft. Mag sein, dass das Öl den Motor nun von innen rein gewaschen hat. Vermute, dass das Mobil 1
eine sehr gute Reinigungswirkung hat.Man wollte mich auf gar keinen Fall abwimmeln. Der Mechaniker sagte, er habe bereits einige Kettenreparaturen durchgeführt,
sowohl an kleinen, als auch großen Aggregaten. Es wusste auch direkt, was alles hätte getauscht werden müssen und meinte,
dass nur die untere Kette getauscht worden ist, macht überhaupt kein Sinn und würde auch bei ihm nie in Frage kommen,
wenn wird alles getauscht. "Da hat Jemand keine Ahnung von der Materie gehabt und ohne eine Umstellung auf Festintervalle
war die ganze Reparatur nutzlos!"Wir sind jetzt wie folgt verblieben, ich schicke mal meine Vertragsnummer an den Freundlichen, damit er überprüfen kann,
was meine Garantie abdeckt und dann schauen wir weiter. Ich kann und soll auf jeden Fall regelmäßig vorbeikommen und
die MWB's prüfen lassen. Notfalls würde dann man zum Ende der Garantiezeit handeln müssen. Er hat dabei aber keine Bedenken,
bei der bisher recht geringen Laufleistung.Nun mal eine Frage an euch, ich glaube die kleine Kette hören zu können. Der Sprittverbrauch liegt aber in den Normwerten und
Benzingeruch war auch nur bei den sehr kalten Temperaturen vor 4 Wochen aus dem Motor zu vernehmen. Heißt also, wie
kann ich nachweisen, dass die untere Kette gelängt ist (ist ja meine Vermutung) wenn die obere i.O. ist und meine Werte
weiterhin bei 1°/-1° bleiben? Bringt hier die Sichtkontrolle etwas? Fühle mich grad ein wenig hilflos.Ich fühlte mich beim Freundlichen heute morgen sehr gut beraten und hatte das Gefühl, dass man mir helfen möchte.
Also von abwimmeln keine Spur. Von der Seite alles TOP!Freue mich über Feedback
inflames, vllt sollte ich mal bei dir vorbei schauen
-
Huhu,
hatte das Phänomen auch am Anfang des Winters. Einmal im Bereich von 30-40km/h und dann nochmal zwischen 130-140km/h Ich würde wie folgt vorgehen, da es hier wirklich mehrere Fehlerursachen geben kann:
- nochmals zur Werkstatt und bitten die Reifen auf die Wuchtmaschine zu nehmen. Dann mal den Höhenschlg des Reifens beobachten, oder nen Schraubenschlüssel nehmen und diesen auf die Lauffläche legen, um den Höhenschlag zu kontrollieren. Reifen haben immer eine gewisse Höhendifferenz. Erst bei starken Schankungen ist der Händler gezwungen diesen umzustauschen. Klar dass der Händler sowas auf Drittwaren schieben möchte. Nicht abwimmeln lassen.
- falls kein starker Höhenschlag vorhanden ist, soll der Meister Reifen und Felge neu zueinander "matchen". Das bedeutet, dass das Gummi komplett gelöst wird und neu auf der Felge positioniert wird. Jede Felge und jeder Reifen haben einen Schwerpunkt, wenn die ungünstiger Weise beide aufeinander liegen, kann man Wuchten, so lange man möchte. Hier stecke auch bei mir der Fehler.
- da dein Wagen noch nicht viel gelaufen hat, würde ich die Spurstangen und Querlenkergummis kathegorisch ausschließen. Dies wäre dann der letzte Weg, den ich einschlagen würde.
Mein Freundlicher hat mir mal gesagt, dass der A3, was Schwingungen an der Vorderachse angeht, konstruktionsbedingt sehr anfällig ist. Ich weiß nicht, ob das Jemand bestätigen kann.
Grüße
-
Moin, ja das ist ja top!
Ich schicke dir mal Nummer vom dicken und meine Handynummer auch dazu
-
@ inflames:
Ich fahre Montag erst mal zu dem, der bei mir an der Firma ist. Scheint recht interessiert zu sein. Brauche nur meinen Namen am Telefon zu nennen und er wusste schon Bescheid und konnte sich an den regen E-Mailverkehr erinnern. Liegt wohl noch alles auf seinem Tisch. Wenn der mir nicht kompetent genug erscheint, komme ich auf dich auf jeden Fall zurück!
Bei deinem Freundlichen haste nicht zufällig schon mal angefragt, oder?