Beiträge von Eike883

    Guten Abend zusammen,

    habe in den vergangenen Tagen mal etwas ausprobiert und würde gerne erfahren, ob ihr dies bestätigen könnt.

    Zu den Randbedingungen, Außentemperatur zwischen 0 bis +5°C. Hole morgens gegen kurz vor 7 Uhr bei der genannten Außentemparatur meinen Wagen aus der Garage und fahren Richtung Firma. Streckenlänge ca. 8km. In den letzten Wochen bin ich immer auf Gangstellung D zur Firma gefahren und habe mich über den großen Durst meines Freundes bei kaltem Motor gewundert. Im Schnitt um die 20 Liter, bis er ein wenig auf Temperatur gekommen ist.

    Das Streckenprofil: 1,5km 30 Zone dann 5 km 70-100 Zone dann 1 km 50 Zone

    Nun hab ich in der vergangenen Woche die Strecke immer im manuellen Modus absolviert. Geschaltet habe ich immer bei ca. 2000 U/min.

    Ich musste feststellen, dass sich der Verbrauch sehr schnell in einem Bereich von 13-15 Liter eingependelt hat. War ein wenig verwundert, konnte mich dann aber daran erinnern, dass gerade in der 30 Zone zu Begin der Strecke der Wagen bereits bei 1600U/min hoch geschaltet hat. Somit vermute ich, dass der hohe Verbrauch auf das unterturige Fahren bei kaltem Motor zurück zu führen ist.

    Was meint ihr? greetz Eike

    danke jb13, auf die Seite bin ich gestern auch schon gestoßen.

    Na, ich hoffe dann mal, das alles gut wird. Mit Winterreifen hab ich kein Glück, ist aber hauptsächlich bedingt durch Unwissenheit. Hab mir für meinen alten 8P schon mal Winterreifen vom ersten A3 gekauft. Natürlich wusste ich nicht, dass sich beim Modellwechsel sich der Lochkreis geändert hat. Was war das Ende vom Lied? Ich musste mir einen komplett neuen Satz kaufen :(

    Wie hieß es beim Bund imm?: "Lernen durch Schmerzen!" --> ist was Wahres dran!

    so long, abermals vielen Dank für eure Hilfe!

    Habe deine Antwort missverstanden, sorry. Ich gehe davon aus, dass die Angebote stimmen. Daher möchte ich die auch vom Händler nehmen, wegen dem Rückgaberecht.

    Ich hoffe doch, dass dann alles gut wird :) Muss die Reifenkombi denn nun auch noch zum TÜV, auch wenn es originale sind? Hab im Sommer originale 18" von Audi drauf, die sind in Kombination mit dem Fahrwerk eingetragen.

    Danke für den Tip und die Info. Ich möchte aber jetzt zusehen, dass ich mit möglichst wenig Kosten das sauber über die Bühne bekomme. Die Felgen gefallen mit und wenn die Gummis noch passen, ok. Dann hab ich was dazu gelernt und bekomme meine Dezent Felgen vllt zum gleichen Preis weg. Dann hab ich nochmal Glück gehabt.

    Jetzt noch schmalere zu suchen und dann noch neue Gummis dafür zu kaufen, ist mir zu teuer. Ich habe mal nen Preis vorgeschlagen, mal schauen, was draus wird. Hab nur keine Lust, dass mir die Grünen bzw. mittlerweile Blauen die Karre still legen :(

    also wenn würde ich die anderen nehmen, wegen Rechnung etc.

    Also meine Gummis mit 225/45 R17 würden passen? Möchte jetzt wirklich sicher gehen, will mir nicht noch neue Gummis kaufen müssen.
    die Fehlinvestition mit den Felgen regt mich schon zu sehr auf. Das ist teures Lehrgeld.

    Ok, dann bin ich jetzt wieder im Bilde. So ein Ärger aber auch.

    Ich spiele schon seit längerem mit dem Gedanken das Gewindefahrwerk wieder gegen das S-line Fahrwerk zu tauschen. ( das GF war drin, als ich den Wagen gekauft habe)
    Mir ist das Fahrwerk zu weich und ich war mit dem S-line Fahrwerk super zufrieden in meinem alten A3. Sofern ich wieder tauschen sollte, müsste ich doch um eine Abnahme der Reifen doch wieder herum kommen, oder? Wenn ich dich richtig verstanden habe, dann sollte das keine Probleme bereiten, da das Fahrwerk dann wieder dem Audistandard entspricht, richtig?

    earlgrey:

    ehm, räusper, räusper... die Kombi ist nicht eingetragen, da ABE vorhanden. Die minimale Rad-/Reifenkombi ist doch mittlerweile im Fahrzeugschein eingetragen. Da steht die genannte Kombi drin (225/45 R17). Also denke ich, bin ich auf der sicheren Seite. Oder wo ist der Fehler?

    Zum Fahrwerk... leider nein, die Länge von Radmitte bis Radlaufunterkante ist eingetragen, leider nicht min/max :-(. Ansonsten hätte ich schon für mehr Platz gesorgt.

    Halloo Freunde,

    vielen Dank für den kurzen Exkurs in die Reifenthematik. Aber ich befürchte, dass wird ein Buch mit 7 Siegeln für mich bleiben.

    Ich hab da mal was rausgesucht. Montiert sind aktuell im Winter folgende Reifenkombi:

    7X17 ET38 mit 225/45 R17

    Diese Kombi schubbert in Kombination mit meinem Fahrwerk. Hatte schon ans Höherschrauben gedacht, da ich das aber wider eintragen muss, lasse ich davon erst mal die Finger. Fahre zu 98% nur alleine mit meinem Flitzer.

    Grüße Eike883

    Da würd ich gern mal eine allgemeine Frage stellen. Ist die ET grundsätzlich von der Felge, oder vom Reifen abhängig? Ich fahre aktuell als Winterreifen 225 45 17" mit et38, hab da relativ unbedarft im Herbst zugegriffen und musste feststellen, dass die Reifenkombi mit meinem Gewindefahrwerk ordentlich schubbert im Reifenkasten.

    Hallo Benutzername :) lol

    versuch mal, ob du von dem freien Händler raus bekommst, wo das Auto her stammt. Also von welchem Audihändler es ist. Sofern dies bekannt ist, fahr mal hin und flirte mit einem der Werkstattmeister, ob er die Historie des Wagens (als Gutwill) mal heraussuchen kann. Ist natürlich nur möglich, wenn der Wagen seine Serviceintervalle auch in einer Herstellerwerkstatt bekommen hat. Dabei hat sich bei mir herausgestellt, dass die Kette (leider wohl nur die Große) bereits schon mal bei 27500km getauscht worden ist. Somit bekommst du eventuell ein kleines Gefühl zum Auto.

    Ich habe meinen auch erst seit November und war nach den Infos hier doch erst ein wenig skeptisch, ob ich mir einen 3,2ler kaufen soll. Aber ganz ehrlich, ich bereue es nicht :) Und die Community hier ist auch echt top!

    Tankstutzen in der Heckstoßstange ist für mich ein NOGO! Gegenargument wäre auch der TÜ, der sieht nach meinen Informationen den Tankstutzen in der Stoßstange nicht gerne.

    Ich würde natürlich auch eher den Radmuldentank vorziehen, selbst wenn der Kofferraumboden etwas erhöht werden müsste.

    Ganz ehrlich tendiere ich mittlerweile auch mehr in Richtung LPG-Anlage. Die Frage ist nun nur, welcher Hersteller. Ich glaube, ich bitte mal Para um eine Umfrage :)

    Weiß einer von euch zufällig, was das Standard S-Line Fahrwerk neu kostet?