1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Motor (VR6) & Fahrwerk (allgemein A3)

kalter Motor, Verbrauch reduzieren durch manuelles Schalten?

  • Eike883
  • 27. Januar 2012 um 20:42
  • Eike883
    Nervensäge
    Beiträge
    769
    Bilder
    42
    • 27. Januar 2012 um 20:42
    • #1

    Guten Abend zusammen,

    habe in den vergangenen Tagen mal etwas ausprobiert und würde gerne erfahren, ob ihr dies bestätigen könnt.

    Zu den Randbedingungen, Außentemperatur zwischen 0 bis +5°C. Hole morgens gegen kurz vor 7 Uhr bei der genannten Außentemparatur meinen Wagen aus der Garage und fahren Richtung Firma. Streckenlänge ca. 8km. In den letzten Wochen bin ich immer auf Gangstellung D zur Firma gefahren und habe mich über den großen Durst meines Freundes bei kaltem Motor gewundert. Im Schnitt um die 20 Liter, bis er ein wenig auf Temperatur gekommen ist.

    Das Streckenprofil: 1,5km 30 Zone dann 5 km 70-100 Zone dann 1 km 50 Zone

    Nun hab ich in der vergangenen Woche die Strecke immer im manuellen Modus absolviert. Geschaltet habe ich immer bei ca. 2000 U/min.

    Ich musste feststellen, dass sich der Verbrauch sehr schnell in einem Bereich von 13-15 Liter eingependelt hat. War ein wenig verwundert, konnte mich dann aber daran erinnern, dass gerade in der 30 Zone zu Begin der Strecke der Wagen bereits bei 1600U/min hoch geschaltet hat. Somit vermute ich, dass der hohe Verbrauch auf das unterturige Fahren bei kaltem Motor zurück zu führen ist.

    Was meint ihr? greetz Eike

    2 Mal editiert, zuletzt von Eike883 (27. Januar 2012 um 20:47)

    • Zitieren
  • Revenost
    Meister
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    1.968
    • 27. Januar 2012 um 21:35
    • #2

    Die Verbrauchsreduzierung kann ich zumindest bei meinem Fahrprofil nicht bestätigen. Ich komme auf real maximal 15 Liter bei sehr flotter Fahrweise, wenn ich den Wagen im kalten Zustand zur Arbeit fahre, so ca. 7 km. Da spielt es keine Rolle, ob ich im manuellen oder D-Modus drauftrete. Ich benutze den D-Modus auch eher als Spargang, da verbrauche ich ggü. dem manuellen Modus immer weniger, da automatisch bei ca. 1.500 U/min. geschaltet wird. Könnte die Strecke aber auch problemlos mit 10 Litern (bzw. 11 bei winterlicher Temperatur) fahren.

    Beim Arbeitsweg habe ich die Wahl, ob ich den ersten Teil (ca. 2-3 km) durch eine 30er-Zone ohne Ampeln oder eine 50er-Zone mit evtl. Ampelstopps nehme. Da habe ich die Erfahrung gemacht, dass die 30er Zone höheren Verbrauch bedeutet, da der Motor hier eine längere Warmlaufphase hat.

    [size=8]

    It was brutal, ugly and utterly furious. And trapped deep inside was an evil squirrel, which did a good impression of a turbocharger's wastegate.
    [/size]

    Einmal editiert, zuletzt von Revenost (27. Januar 2012 um 21:36)

    • Zitieren
  • videoschrotti
    Perfektionist
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    2.836
    Bilder
    100
    • 28. Januar 2012 um 09:28
    • #3

    Eine Reduktion des Verbrauchs durch höhere Drehzahl ist ein frommer Wunschtraum, aber technisch nicht möglich. In einem kleineren Gang muß sich der Motor entsprechend ofter drehen (=füllen) um die gleiche Wegstrecke zurück zu legen. Das führt automatisch zu einem höheren Verbrauch. Ich gebe dir jedoch recht, dass du eine schnellere Erwärmung des Motors auf der gleichen Strecke erreichst - weil du ja auch mehr Treibstoff verbrennst, wirds schneller warm.

    Schicksal ist die Zukunft, an deren Gestaltung man nicht hart genug gearbeitet hat

    • Zitieren
  • TheRingThing
    Gast
    • 28. Januar 2012 um 13:48
    • #4
    Zitat von videoschrotti

    Ich gebe dir jedoch recht, dass du eine schnellere Erwärmung des Motors auf der gleichen Strecke erreichst - weil du ja auch mehr Treibstoff verbrennst, wirds schneller warm.

    Das ist aber nur die halbe Miete.
    Beim Öler wie beim Benziner wird zu anfangs, also bei kaltem Motor auch immer eine Extra Portion Kraftstoff zugegeben, um die Katalysatoren/Filter
    schneller auf Arbeitstemperatur zu bringen, was den Schadstoffausstoß reduzieren soll.

    • Zitieren
  • Eike883
    Nervensäge
    Beiträge
    769
    Bilder
    42
    • 29. Januar 2012 um 13:07
    • #5

    Also ich vermute, ich habe mich ein wenig missverständlich ausgedrückt.

    Was ich eigentlich sagen wollte ist, dass ich vermute, dass ich durch das manuelle Schalten in einen höheren Drehzalbereich stoße und somit der Wagen nicht untertourig fährt. Und dadurch auch schneller auf Betriebstemperatur kommt. In Kombination mit dem kalten Motor vermutete ich, dass sich dadurch der Verbrauch im Vergleich zur Automatik auf den ersten Kilometern reduzieren lässt.

    • Zitieren
  • Revenost
    Meister
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    1.968
    • 29. Januar 2012 um 14:02
    • #6
    Zitat von Eike883

    Also ich vermute, ich habe mich ein wenig missverständlich ausgedrückt.

    Was ich eigentlich sagen wollte ist, dass ich vermute, dass ich durch das manuelle Schalten in einen höheren Drehzalbereich stoße und somit der Wagen nicht untertourig fährt. Und dadurch auch schneller auf Betriebstemperatur kommt. In Kombination mit dem kalten Motor vermutete ich, dass sich dadurch der Verbrauch im Vergleich zur Automatik auf den ersten Kilometern reduzieren lässt.

    Es war schon klar, wie Du das meintest. Ich habe es schon mit verschiedenen Wagen ausprobiert, Benziner wie Diesel, aber höhere Drehzahl bedeutet nie geringeren Verbrauch, auch in der Kaltlaufphase. Zumindest in Bezug auf eine identische Strecke. Es kommt aber auch darauf an, wie Dein D-Modus "erzogen" wurde. Als sparsamste Fahrweise hat sich bei meinem 3.2er der D-Modus herausgestellt. Dabei beschleunige ich zügig auf die jeweilige Richtgeschwindigkeit, z. B. von der Ampel weg, und lasse dann mehr oder weniger rollen. Der Motor dreht dabei aber nicht wirklich hoch, sondern wechselt in erster Linie schnell durch die Gänge. Im manuellen Modus kann ich die günstigsten Schaltpunkte gar nicht so schnell abpassen und schalte mitunter ein paar hundert Umdrehungen später als es der D-Modus tun würde, daher habe ich hier immer den höheren Verbrauch.

    In der Warmlaufphase ist mir außerdem wohler, wenn der Motor schonend mit möglichst geringer Drehzahl auf Betriebstemperatur kommt, weil die Schmierung im kalten Zustand noch nicht so gut ist.

    [size=8]

    It was brutal, ugly and utterly furious. And trapped deep inside was an evil squirrel, which did a good impression of a turbocharger's wastegate.
    [/size]

    Einmal editiert, zuletzt von Revenost (29. Januar 2012 um 14:03)

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 29. Januar 2012 um 14:07
    • #7

    Unabhängig von allen theoretischen Erwägungen habe ich auch diesen Eindruck,und fahre lieber M.
    Zumal ja auch M ein bisschen D ist ,schaltet ja selber runter zur Ampel hin.
    Insgesamt alles so gut für mich erst nach Zorans DSG Überarbeitung.

    Edit: und mein Verbrauch ist im persönlichen Vergleich so niedrig wie nie trotz Winter.

    Einmal editiert, zuletzt von earlgrey (29. Januar 2012 um 14:09)

    • Zitieren
  • Silentboy89
    Anfänger
    Beiträge
    12
    • 29. Januar 2012 um 20:27
    • #8

    Hab zwar nen R32 aber den fahre ich immer im 2. Gang an und dann gehts ruck zuck hoch. Wenn er kalt ist sieht er selten mehr als 1500U/min bei normaler Fahrweise. In den Ortschaften fahre ich immer im 5. oder 6. kommt drauf an, aber ab 50km/h ist normal dann der 6. drin. Dank Hubraum ja alles kein Problem meinen GTI muss ich da ein wenig höher drehen.

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum