Habe uns beiden auch mnal eingetragen.
Beiträge von Eike883
-
-
Er hat das BNS 4.x Navi verbaut, was abgeklemmt war.
Das wurde laut Vorbesitzer abgeklemmt, da es seinerzeit die Ursache gewesen sein soll, für die Entladung der Batterie.
Alle Teile inkl Software sind noch dabei. Das müssen wir dann wieder anklemmen.Ursache ist meiner Meinung nach der Verbau eines Fremsradios statt Audi Radio.
Hierzu fand ich ne TPI, dass das verbaute STG mit der alten Software den CAN-Bus nicht in den Sleep-Modus schickt.@Para, gleiches Problem hatte ich bei meinem ersten A3 auch. Bei mir war es das Bluetoothmodul, welches sich nach Abbruch der Verbindung nicht mehr ausgeschaltet hat. Man konnte auch ein leichtes Rauschen aus den Boxen hören. So als wenn man telefoniert und der Gesprächspartner nichts sagen würde. Hat mir innerhalb von einem Vormittag die Batterie leer gezogen. Wurde dann anschließend vom
durch ein Softwareupdate behoben.
Hat der A3 auch Bluetoothvorbereitung? Vielleicht liegt hier der Hase begraben...
Grüße
-
Termin fixieren wäre super, dann könnten meine bessere Hälfte und ich schon mal Urlaub eintragen
-
Hat denn jemand einen aktuellen Preis?
-
Wo wir gerade bei dem Thema sind.
Hat jemand von euch einen aktuellen Preis für den Tausch bei einem :)? Meiner ist im Frühjahr nach der Winterpause dran.
Sollte ich ggf. noch die WaPu mit tauschen lassen?
Grüße
-
2 bis 300€? Hast du mit dem Kettendoktor gesprochen? Bei mir war damals nur eine Hörprobe notwendig. Danach ging alles seine Wege.
Ich kann mir nur vorstellen, dass Audi für die Sichtprüfung den Betrag verlangt und das dann auch nur im Falle, wenn kein Kettenschaden vorliegt. Zumindest dann kannst du dir sicher sein, dass mit deiner Kette alles i.O. ist. Sollte wirklich ein Schaden vorliegen und wird dann repariert bzw. ggf. noch anteilig von Audi übernommen, dann kann ich mir nur vorstellen, dass dieser Betrag mit in der Reperaturrechnung untergeht.
EDIT:
Wenn deine Kettenwerte auch im warmen Zustand -3/-3 sind, dann würde mich das erst einmal zufrieden stimmen und ich würde zu aller erst die Spülung versuchen. Ich vermute, dass anschließend die Werte wieder in Richtung 0/0 wandern und das wäre ein gutes Ergebnis. -
[color=#ff0000]ACHTUNG[/color], auf dem Bild ist zu sehen, dass die MWB 208 und 209 ausgelesen worden sind, als der Motor aus war. Das ist natürlich Nonsens!!! Der Motor muss warm sein und im Leerlauf drehen (600 Umdrehungen), wenn die Werte augelesen werden.
Darüber hinaus noch ein wichtiger Hinweis: Gewährleistung heißt nicht automatisch, dass der Schaden übernommen wird. Das ist immer davon abhängig, was der Wagen für eine Laufleistung hat und ob er Scheckheft gepflegt ist. Bei Stempel von freien Werkstätten und einer hohen Laufleistung von z.B. 150.000km wird da nicht mehr viel bzw. gar nichts über bleiben, was übernommen wird.
Zum Kettenmeister in FFM würde ich auf alle Fälle fahren, er hat mir damals auch weiter geholfen.
-
die laschen liegen außen
-
Hallo und herzlich willkommen. Viel Spaß hier im Forum.
VG aus Menden
-
Viel Spaß euch allen in NSU.
DAs nächste Mal sind wir auch wieder mit dabei.
VG Eike
-
Sehr schön! Auch von mir allzeit eine knitterfrei Fahrt.
In meinen Augen die schönste Farbe für einen Audi. Sieht zum Glück meine Frau auch so
-
Xenon sollte das sein. Aber ob Bi, keine Ahnung. Hatte bereits schon beides, konnte aber keinen Unterschied sehen.
-
Hallo Rainer,
als damals das Gerichtsurteil veröffentlicht wurde habe ich mir einen Vordruck von der Verbraucherzentrale runtergeladen, ausgefüllt und an meine Bank geschickt, die mir einen Kredit für meine Immobilie gewährt hat. Nach ca. einer Woche bekam ich ein Schreiben, dass man mein Anliegen prüft und sich umgehend bei mir meldet. Nach ungefähr vier Wochen bekam ich dann eine positive Antwort von meiner Bank und nach weiteren zwei Tagen waren die Gebühren inkl. Zinsen auf meinem Konto gut geschrieben.
Dass wie du sagst die Regelung auch für Autokredite gilt war mir bisher unbekannt. Müsste ich mich nochmals schlau machen. Trotzdem gilt, einfach probieren, schaden kann es nicht!
Grüße
-
Also ich besitze das Google Nexus 7 32GB in der Version von 2013. Hatte zuvor bereits den Vorgänger aus 2011 oder 2012. Ich nutze das Tablet hauptsächlich zuhause auf der Couch und viel auf Dienstreisen im Flieger. Die Performance ist super und mit einer Full-HD Auflösung absolute Klasse bei Filmen. Für die Couch würde ich mittlerweile das neue Nexus 9 von HTC wählen. Aber dann fehlt wieder die Handlichkeit für unterwegs.
Ist alles Geschmackssache! Würde aber mittlerweile die Geräte von ASUS (Google Nexus 7), Kindle oder HTC (Nexus 9) einem iPad vorziehen. Persönlich bin ich vom Appletrip geheilt. Eine weitere Alternative könnte für dich auch ein NVIDIA Pad sein, Tegra Note 7 zum Beispiel. Wird hergestellt von EVGA.
Persönlich kann ich das Nexus 7 uneingeschränkt empfehlen. Der Bildschirm ist top, Akkuleistung enorm (10std. Film gucken ohne Probleme), Androidupdates gibt es immer sofort, da es unter Google vertrieben wird.
-
Diesen Anblick kenne ich von meinem aktuellen Winterauto Bora Variant 1,9 TDI 4 motion. Da sieht die Hardyscheibe ähnlich aus, beim A3 kann ich sie erst wieder im April checken. Der Bora hat mittlerweile 165.000km auf dem Buckel. Vorne sieht die Scheibe noch gut aus. Komme auch kaum Spitzwasser, Salz etc. hin. Ganz im Gegensatz zu hinten. Ich wollte die Scheibe eigentlich erst im kommenden Frühjahr tauschen, wenn ich den Audi wieder bewegen darf.
Ich vermute, dass die komplette Welle raus muss.
-
Wann können wir bestellen?
-
Wir sind dieses Jahr raus, da meine Großmutter am 18ten ihren 85ten Geburtstag hat und feiert. Somit werden wir die weite Strecke nicht mehr packen.
Wünschen Euch viel Spaß!
-
Na dann mal herzlichen Glückwunsch! Und allzeit knitterfreie Fahrt. Wir sind gespannt auf die Bilder!
Zu dem genannten Mitbieter kann man leider nur sagen, dass dies hier ein öffentliches Forum ist, bei dem die Beiträge auch ohne Anmeldung gelesen werden können. Bzw. es wahrscheinlich einige User gibt, die nur lesen ohne jemals auch nur einen Beitrag zu verfassen. Eine Anmeldung dauert in der regel nur wenige Minuten.
Grundsätzlich ist es kein fairer Zug! Letzten Endes gehört dem Verkäufer der Hut gezogen. So etwas trifft man heute nicht mehr an jeder Ecke.
VG
-
Hallo und herzlich Willkommen!
Also ich persönlich finde auf den ersten Blick nichts auf Grund der zur Verfügung stehenden Daten, was gegen den Wagen spricht. Eher Vorteile.
Es ist einer der letzten die gebaut worden sind. (Fast schon zu schade ihn als Winterauto zu nutzen ;)). Wenn du dir die Laufleistung mit 90% BAB ausrechnest, kommst du auf knapp 30.000km BAB pro Jahr, wenn jetzt aktuell 12/2014 wäre. Demnach hat der Wagen einmal im Jahr eine große Inspektion bekommen müssen. Wenn dir die Historie vorliegt, sollte so ein Wartungsstau sicherlich auszuschließen sein.
Von der Qualität der verbauten Bauteile wäre mir ein solcher Wagen lieber, als einer aus 2005 mit 80.000km auf der Uhr.
Ich persönlich habe im ersten Jahr mit meinem Audi auch 35.000km auf der BAB verbracht bedingt durch einen langen Weg zur Arbeit. Anschließend bin ich auf Saisonkennzeichen umgestiegen. Auf alle Fälle hat der Wagen wesentlich weniger Verschleiß, als wenn du diese Anzahl an Kilometer in der Stadt oder auf Land abgespult hättest.
Natürlich lässt der Gesamteindruck des Wagens auf den Umgang des Fahrers schließen und wie er den Wagen bewegt hat. Warmfahren, Kaltefahren Vollgasfahrten etc..
VG
-
wir wären auch dabei