Beiträge von Eike883

    Hallo,

    liest sich an für sich ganz gut. Die festel Ölwechselintervalle, das Addinolöl und auch der Hinweis auf die MWB-Werte deutet daruaf hin, dass es jemand hier aus dem Forum sein könnte. Vielleicht outet der jenige sich noch. Leider ein paar wenig Bilder, aber der Gesamtzustand scheint sehr gut zu sein. Zumal auch vor Ort noch alles live via VCDS geprüft werden kann. Hier scheint jemand wirklich Hintergrundwissen zu haben.

    VG

    Hallo Scotty,

    das ist endlich mal wieder ein Beitrag zu dem ich meinen Senf dazugeben kann. Mich würde als aller erstes interessieren, warum du den Dicken umrüsten lassen willst? Wenn ich heute nochmals vor der Entscheidung stehen würde, ich würde es nicht mehr machen auch wenn meine Prins Anlage ohne Tadel funktioniert. Dies hat unterschiedliche Gründe, wenn man eine LPG-Anlage einbauen lassen will, dann meist nur um die Spritkosten zu reduzieren. Wartungskosten am Audi bleiben aber unverändert bzw. werden wahrscheinlich sogar steigen, da man mehr Strecke macht als vorher, wenn sich z.B. die Arbeitsstätte verändert hat, wie in meinem Fall.
    Unter anderem habe ich mich deshalb vergangenes Jahr dazu entschieden, einen günstigen Zweitwagen zu kaufen, der mich über den Winter bringt und ordentlich Kilometer schlucken kann und dabei relativ günstig in der Wartung ist, bzw. man mit Kontaken vieles selbst reparieren kann ohne schnell in eine Werkstatt zu müssen. Daher die Frage, ob du dich schon einmal nach einer günstigen Alternative umgesehen hast.

    Nun zu deinen Fragen:

    1. Ich glaube nein, du solltest nur berücksichtigen, dass du eine Weile bzw. Kilometer brauchst, um erst einmal die Kosten für die Umrüstung wieder rein gefahren hast bzw. bis du über die gesparten Spritkosten ins Plus gelangst. Hierbei wieder der Hinweis, die Wartungskosten werden wahrscheinlich für den Rest des Autos steigen. Mein Umrüster hat mir damals gesagt, das 6 bzw. 8 Zylinder bei guter Wartung eigentlich kein Verfallsdatum haben. Man muss aber berücksichtigen, dass Bauteile wie KATs durch die höhere Verbrennungstemperatur schnell kaputt gehen können. Hatte da eine sehr interessante Unterhaltung mit Phillip von Zoran zu. Den Punkt solltest du auch berücksichtigen, eine neue Abstimmung bei Zoran nach der Umrüstung.

    2. Kann dir nur ein Profi beantworten denke ich. Alle Bauteile im Auto werden bei 154tkm mehr Verschleiß aufweisen, als ein Auto mit nur 50tkm.

    3. Hier liegt vermutlich ein Vokabelproblem vor, LPG ist Flüssiggas (Liquified Petroleum Gas). Der Unterschied liegt eigentlich am jeweilig verbauten Fahrzeug. Sauger wie unser A3 beispielsweise nutzen den Verdampfer, welcher an der Ansaugbrücke angeschlossen wird. TFSI Motoren können mittlerweile auch umgebaut werden dort wird das "GAS" meines Wissens direkt in den Brennraum eingespritzt. Bitte nicht festnageln hier bin ich nicht der Fachmann. Sollte aber ein kompetenter Umrüster auch erklären können. Oder mal Hr. Google fragen.

    4. Da LPG vollkommen frei von Schmierstoffen oder Additiven ist, spricht man hier von einer trockenen Verbrennung. Somit werden die im Verbrennungsraum befindlichen Teile nicht geschmiert. Dies kann bei einigen Motoren zu Problemen führen. Darüber hinaus vertragen einige Ventile und Ventilsitze die hohen Verbrennungstemperaturen nicht, heißt sie laufen ein. Dies kann durch die Zugabe von Additiven (Flashlube) vermindert werden. Hierbei handelt es sich um ein zweites autakes System, welches in regelmäßigen Abständen ein Additiv dem Gas zumischt damit geschmiert wird. Achtung: dieses System benötigt Platz, welcher im Motorraum von unserem Dicken nicht vorhanden ist. Ich habe dieses System bei meinem BMJ nicht, da laut Hersteller Prins nicht notwendig. Auch diese Frage kann dir ein kompetenter Umrüster leicht beantworten. Kleiner Hinweis, ein naher Verwandter hat sich im Januar einen S4 mit altem V8 gekauft und diesen mit einer Vialle Anlage umrüsten lassen. Vialle hat ein System bei dem bei einer programmierten Umdrehungszahl z.B. 4000min-1 auch noch ein wenig Benzin mit eingespritzt wird. Dies hat dann den gleichen Effekt, wie ein Flashlube System mit dem Vorteil, du kannst voll ausdrehen. (würde ich persönlich trotzdem nicht machen!)

    5. Ja die gibt es. Anders kann ich mir die Preiunterschiede bei den Anlagen nicht vorstellen. Darüber hinaus kommt es auch immer auf den Verbau der Anlage an. Bei mir war es ein Komplettpreis, bei dem ich mir die Größe des Tanks aussuchen konnte. Letzten Endes habe ich mich für Prins entschieden, weil es einfach der Marktführer ist. Anlagen von Prins werden beispielsweise jahrelang zuvor getestet, bevor sie auf den Markt kommen. Ich glaube hier reicht keine Anlage beim Kunden, was man nicht von jedem Autohersteller behaupten kann. ;) Am besten du suchst dir einen Umrüster, der mehrere Marken vertreibt oder du suchst dir einen Umrüster, der von einem oder mehreren Herstellern zertifiziert wurde.

    6. ka bin ich überfragt

    7. Das Gutachten macht meiste die Werkstatt mit diese musst du dann aber noch eintragen lassen. Wie hoch die Kosten sind, kann ich leider nicht aus dem Kopf sagen. TÜV wird teurer, da du eine separate Dichtheitsprüfung machen lassen musst.

    8. Jap, war bei mir so guckst du in meinem Post, uups genau die Bilder scheinen aus dem Netz gelöscht worden zu sein. Falls du noch eins benötigst mache ich dir gerne ein Neues.

    So, nun wünsche ich dir viel Spaß beim "Kopfzerbrechen"!

    Grüße Eike :walklike:

    So habe zuhause auch nochmal gehört. In meinen Ohren ist das nicht die Kette. ZMS sehr wahrscheinlich. Wenn du im Auto sitzt müsstest du in den Pedalen starke Schläge spüren. Bzw. Der Wagen sollte ganz schön unruhig sein im Stand.

    Hallo,

    ich bin da bei SH501. Wenn man deutliche Ablagerungen im Innenraum sehen kann erst eine Reinigung Mit Lambda Oil Primer zu versuchen und anschließend einen Ölwechsel zu machen. Die Erfahrungen hier im Forum zeigen, dass das Zeug einiges aus einem verdreckten Motor raus holen kann. Die Motorinnenreinigung von ProTec kenne ich nicht, wird aber vermutlich das gleiche Prinzip sein.

    Mich würde an dieser Stelle ein kurzer Bericht freuen, wenn du die Behandlung durchgeführt hast. Video kann ich auf der Firma nicht "hören", vllt. heute Abend noch...

    VG und Erfolg.

    Hallo zusammen,

    da Deutschland vorgestern grandiose 7 Tore gegen Brasilien geschossen hat, gibt es bei KFZ-Teile24.de pro geschossenen Tor 5% Rabatt. Macht in Summe 35% auf den Bestellwert. Diese Aktion läuft so weit ich weiß noch bis zum nächsten Deutschlandspiel. Den Rabattcode kann man im Internet googlen.

    Viel Spaß beim Shoppen

    Hallo zusammen,
    am vergangenen Donnerstag konnte ich einen Termin bei Zoran mit dem Besuch des 10-jährigen Jubiläums verbinden.

    Bedingt durch meinen Gas-Umbau möchte ich euch kurz meine Eindrücke schildern, da diese Kombination nicht alltäglich ist und vielleicht der ein oder andere mit dieser Kombi auch einen Besuch bei Zoran plant oder bereits hinter sich hat.

    Bei Zoran angekommen hat P. und ich die bekannten Messfahrten durchgeführt. Das Wetter war sehr gut, trocken und nicht zu warm. Knapp über 20°C.
    Die Eingangswerte vom Prüfstand lauteten:

    Leistung 98-Oktan: 228,3 PS
    Leistung LPG: 221,2 PS
    Drehmoment 98-Oktan: 304 NM
    Drehmoment LPG: 299 NM

    Ehrlich gesagt war ich geschockt auf Grund der niedrigen Eingangsbasis. Ich hatte eine Leistung von knapp über 230 PS erwartet, bzw. viel mehr erhofft. Bedingt durch den höheren Staudruck der Bastuck AGA können hier auch noch ein paar PS auf der Strecke geblieben sein. (Zumindest ist das die Meinung einiger, mit denen ich mich beim Jubiläum über die Werte unterhalten habe). Meine Kerz:en und den LMM habe ich im letzten Herbst gewechselt und bedingt durch das Saisonkennzeichen hatten beide Komponenten erst knapp 5000km gelaufen. P. erklärte mir, dass mein Dicker erst der zweite Wagen auf der Rolle gewesen ist, welcher über eine gut abgestimmt Gasanlage verfügte. Dies ist auch sehr deutlich in den parallelen Verläufen der Leistungskurven zu sehen. Dies hat mich ehrlich gesagt ein wenig überrascht, da ich immer von ca. 10 bis 15% Leistungsverlust im Gegensatz zum Benzinbetrieb ausgegangen bin. Bestätigte aber meine Entscheidung zu einem fachkundigen Prinshändler zu gehen, verbunden mit höheren Kosten für die Anlage und ca. 110km einfache Strecke zur Fachwerkstatt.

    Bedingt durch die Gasanlage empfahl mit P. die Abstimmung etwas dicker programmieren zu lassen, damit die Verbrennungstemperatur gesenkt wird und die Langlebigkeit erhöht wird. Da es mir nicht um das letzte Prozent Leistung ging, willigte ich ein und stimmte automatisch einem Leistungsverlust von ca. 5 bis 10 PS und einem Mehrverbrauch durch diese Abstimmung zu.

    Nach weiteren Prüfungen und insgesamt 3 Softwareständen ergab sich folgendes Endbild:

    Leistung 98-Oktan: 241,7 PS
    Leistung LPG: 233,4 PS
    Drehmoment 98-Oktan: 322 NM
    Drehmoment LPG: 315 NM

    Bis dato konnte ich die Fahrleistung noch nicht final testen, da auf unserem Rückweg am Sonntag von NSU die Straßen doch recht voll waren. Was sich aber bereits sehr bemerkbar macht sind die Optimierungen des DSG. Sehr positiv ist das neue Schaltverhalten. Gerade der 5te Gang wird im Alltagsbetrieb länger in höheren Drehzahlen gehalten und es wird nicht direkt in den 6ten Gang geschaltet. Auch das Anfahrverhalten hat sich im Vergleich von vorher stark verbessert. Ich hoffe in einigen Tagen noch weitere positive Eindrücke schildern zu können. Das NWT hat sich aber bereits jetzt bezahlt gemacht.

    Auf diesem Weg nochmal ein dickes Dankeschön an das Team von custom-chips!

    Wir sind auch wieder im heimischen Sauerland angekommen. Nach einem ausgedehnten Frühstück mit weiteren interessanten Gesprächen war es eine sehr angenehme Rückfahrt. Chris haben wir unterwegs auch noch getroffen. Unsere Wege trennten sich dann kurz vor dem Abzweig auf die A3.

    Para, speziell dir wollen wollen wir an dieser Stelle nochmals unseren Dank aussprechen! Du hast gestern eine Menge Mitglieder geehrt, die sich im und ums Forum herum durch herausragende Leistungen bewehrt haben. Letzten Endes zollen wir dir unseren Dank, denn ohne eine solch penible und gute Vorbereitung sammt Verpflegung und Rahmenprogramm hätten wir das vergangene Wochenende nicht so verbringen können.

    [size=36]:danke:[/size] :thankyou: :aok:

    Wir freuen uns bereits sehr auf weitere Treffen und angeregte Diskussionen im Forum.

    Einen schönen Abend und viele Grüße

    Danke dir, jetzt bin ich bei dir. Finde die Idee gut. Dann müssen wir nur versuchen morgen die Schlüssel vorher zu bekommen und die Koffer zu parken. Die Autos könnten bestimmt voll mit Koffern sein. Zumindest ist das unser Wagen.

    Scotty und ich treffen uns morgen gegen Mittag hier:

    cleanpark Neckarsulm
    Im Klauenfuß 1/1
    74172 Neckarsulm

    Öffnungszeiten
    Mo. - Sa.: 00:00 - 00:00 Uhr
    So.: Geschlossen
    6 Waschboxen
    1 Freiwaschplatz
    6 SB-Sauger