Alles anzeigenZitat von »Windschatten« PS. CGWV: Wie schauts mittlerweile aus?
Hast du ein lueckenloses Serviceheft? Alles bei VW gemacht?
Moin,
Serviceheft ist lückenlos. Einmal war ich bei meinem Kumpel in der Werkstatt (Januar 2011), der alle Punkte überprüft und wesentlich mehr "geschmiert und gewechselt" hat, als im Service angegeben. Problem dabei könnte allerdings sein, dass ich dafür keine Rechnung habe, aber einen Stempel im Serviceheft....mal sehen, evtl. muss ich mir ne Rechnung noch "besorgen". Ansonsten steht die Mühle beim VW-Händler meines Vertrauens. Gewechselt werden soll laut Meister die Kette, der NWV, die Gleitschienen und der Kettenspanner (diese Aussage wurde allerdings vor "Öffnen des Brustraums des Patienten" getätigt!). Die Kettenräder müssten nicht gewechselt werden, da diese der Erfahrung nach keine Schäden und auch keinerlei Abnutzungserscheinungen zeigen würden...wenn es eine Motorradantriebskette wäre, könnte ich da 100%-kontern, so muß ich auf den Mann vertrauen. Den Kulanzantrag will er noch stellen. Bin mal gespannt, ob VW zu den zugesagten min. 50 % steht! Dachte auch, dass bei Kettenwechsel automatisch die Turbo-Ölzuleitung Hitzeisoliert würde, er meinte jedoch, dass würde nur bei Turbowechsel gemacht....Weiss einer, wie hoch der Aufwand dazu ist?
Gruss ins Forum
Christian
Moin,
habe gestern meine Karre zurück bekommen. Der Rechnungsbetrag ist üppig: 1812,26 Euro. Die Kulanz wurde, da netto unter 1600 Euro, von einem Computer direkt abgelehnt. Frechheit eigentlich, da VW ja min. 50 % garantiert, aber erstmal ablehnt. Na so kann man ja den einen oder anderen verprellen, ne?!
Auf der Rechnung fällt mir auf, dass aufgeführt ist, dass die Nockenwellenräder "im Verbund" getauscht wurden, berechnet ist jedoch nur ein Kettenrad....werde mal den Meister fragen, was da Sache ist.
Ach ja, ist das hier eigentlich ein "Öl-Thema" geworden oder handelt es sich weiterhin um die Steuerkettenschäden bei VW-Motoren???
Gruss ins Forum
Christian