Beiträge von CGWV

    Moin,

    habe gestern meine Karre zurück bekommen. Der Rechnungsbetrag ist üppig: 1812,26 Euro. Die Kulanz wurde, da netto unter 1600 Euro, von einem Computer direkt abgelehnt. Frechheit eigentlich, da VW ja min. 50 % garantiert, aber erstmal ablehnt. Na so kann man ja den einen oder anderen verprellen, ne?!

    Auf der Rechnung fällt mir auf, dass aufgeführt ist, dass die Nockenwellenräder "im Verbund" getauscht wurden, berechnet ist jedoch nur ein Kettenrad....werde mal den Meister fragen, was da Sache ist.


    Ach ja, ist das hier eigentlich ein "Öl-Thema" geworden oder handelt es sich weiterhin um die Steuerkettenschäden bei VW-Motoren???


    Gruss ins Forum


    Christian

    Moin,

    Serviceheft ist lückenlos. Einmal war ich bei meinem Kumpel in der Werkstatt (Januar 2011), der alle Punkte überprüft und wesentlich mehr "geschmiert und gewechselt" hat, als im Service angegeben. Problem dabei könnte allerdings sein, dass ich dafür keine Rechnung habe, aber einen Stempel im Serviceheft....mal sehen, evtl. muss ich mir ne Rechnung noch "besorgen". Ansonsten steht die Mühle beim VW-Händler meines Vertrauens. Gewechselt werden soll laut Meister die Kette, der NWV, die Gleitschienen und der Kettenspanner (diese Aussage wurde allerdings vor "Öffnen des Brustraums des Patienten" getätigt!). Die Kettenräder müssten nicht gewechselt werden, da diese der Erfahrung nach keine Schäden und auch keinerlei Abnutzungserscheinungen zeigen würden...wenn es eine Motorradantriebskette wäre, könnte ich da 100%-kontern, so muß ich auf den Mann vertrauen. Den Kulanzantrag will er noch stellen. Bin mal gespannt, ob VW zu den zugesagten min. 50 % steht! Dachte auch, dass bei Kettenwechsel automatisch die Turbo-Ölzuleitung Hitzeisoliert würde, er meinte jedoch, dass würde nur bei Turbowechsel gemacht....Weiss einer, wie hoch der Aufwand dazu ist?

    Gruss ins Forum

    Christian


    Moin,

    grad Anruf vom Autohaus bekommen: VW hat Kulanz abgelehnt. Er empfiehlt mir, mich direkt mit VW in Verbindung zu setzen. Hat VW nicht zugesicht, dass sie min. 50 % übernehmen? Die Kettenräder der Nockenwelle werden übrigens doch ausgetauscht, nur das der Kurbelwelle nicht. Mann, mann, mann, der Kundendienstmeister weiss aber auch nix...erst meinte er, dass würde nicht nötig sein, hätte er noch nie gemacht....jetzt auf einmal doch....

    Gruss

    Christian

    PS. CGWV: Wie schauts mittlerweile aus?

    Hast du ein lueckenloses Serviceheft? Alles bei VW gemacht?

    Moin,

    Serviceheft ist lückenlos. Einmal war ich bei meinem Kumpel in der Werkstatt (Januar 2011), der alle Punkte überprüft und wesentlich mehr "geschmiert und gewechselt" hat, als im Service angegeben. Problem dabei könnte allerdings sein, dass ich dafür keine Rechnung habe, aber einen Stempel im Serviceheft....mal sehen, evtl. muss ich mir ne Rechnung noch "besorgen". Ansonsten steht die Mühle beim VW-Händler meines Vertrauens. Gewechselt werden soll laut Meister die Kette, der NWV, die Gleitschienen und der Kettenspanner (diese Aussage wurde allerdings vor "Öffnen des Brustraums des Patienten" getätigt!). Die Kettenräder müssten nicht gewechselt werden, da diese der Erfahrung nach keine Schäden und auch keinerlei Abnutzungserscheinungen zeigen würden...wenn es eine Motorradantriebskette wäre, könnte ich da 100%-kontern, so muß ich auf den Mann vertrauen. Den Kulanzantrag will er noch stellen. Bin mal gespannt, ob VW zu den zugesagten min. 50 % steht! Dachte auch, dass bei Kettenwechsel automatisch die Turbo-Ölzuleitung Hitzeisoliert würde, er meinte jedoch, dass würde nur bei Turbowechsel gemacht....Weiss einer, wie hoch der Aufwand dazu ist?

    Gruss ins Forum

    Christian

    Moin ins Forum,

    gestern während der Fahrt hat meine Abgaswarnleuchte angefangen zu leuchten. Ansonsten keine Begleiterscheinungen...Heute dann zum VW-Händler und Fehlerspeicher ausgelesen: Steuerkette gelängt!!! Hatte es leise befürchtet, dachte nur, es dauert noch ein wenig länger mit dem Übel. Habe den Wagen dann gleich stehen lassen, dabei wollten wir über Ostern zur Oma fahren....Scheissdreck. Ich gleich den Servicemitarbeiter bez. Kulanz angesprochen. Er will am Dienstag nachfragen, meinte aber, da Auto fast 6 Jahre alt, dass das wohl nicht so leicht wäre....Habe gebeten, alle relevanten Teile auszutauschen, damit es einmal richtig gemacht ist. Jetzt dazu hier nochmal die Frage (will nicht ewig rumsuchen und habe auch wenig Zeit, da der Zug gleich fährt..): Was sollte, wenn schon der Motor geöffnet ist, alles ausgetauscht werden?

    Gruss ins Forum und schöne Ostern und vorab vielen Dank für die Antworten


    Christian

    Sobi: "Hier wird oftmals davon gesprochen, dass der Motor seit xxxxxkm problemlos läuft.
    Da kommt es natürlich darauf an, was man unter "problemlos" versteht.
    Mein Motor lief sowohl vor dem ersten Kettenwechsel, als auch momentan "problemlos"".

    Naja, problemlos lässt sich ganz einfach übersetzen: Er läuft ohne Probleme, Geräusche, Mucken etc. Das Du und viele andere so viele Probleme mit dem Motor hattet, tut mir leid. Ich wollte mit meinem Statement nur zum Ausdruck bringen, dass wohl nicht alle TSI Ketten-Probleme haben bzw. noch nicht haben...Ich gehe ja mal davon aus, dass in diesem Forum nicht nur die negativen Seiten der TSI-Motoren interessieren, oder?! Grundsätzlich sollte doch an sich bemerkenswert sein, dass mein Motor trotz in den ersten 2 Jahren äusserst kontraproduktiver Behandlung immer noch "ohne Probleme läuft". Und da es auch viele Kettenschäden in den ersten 10000 km gibt, kann es wohl doch nicht nur am Öl liegen, wie hier ja auch schon treffend bemerkt worden ist.

    Gruss

    Christian

    Moin in Forum,


    habe glücklich bemerkt, dass hier doch nicht, wie insgeheim befürchtet, die Lichter ausgemacht wurden...die neuen Beiträge zeigen es!!!


    Also, zum Thema: Mein Golf V TSI, MBK: BMY, hat mittlerweile 87500 km drauf und läuft mit 1. Kette immer noch ohne Probleme. Und das trotz 2 vollen Longlife-Intervallen mit Castrol Edge und vielen Kurzstrecken, die die Serviceanzeige wohl nicht interessiert hatte, da volle 30tkm "genehmigt" wurden... X(

    Natürlich bin ich nicht ganz davon gekommen: Die üblichen SW-Updates, eine neue Drosselklappeneinheit, neue N-249/N-75 Ventile, neue Spannrollen- und element und -dämpfer für den Keilriemen, aber: Die Kette macht bisher keine Probleme. Habe natürlich, seit ich hier in diesem geilen Forum unterwegs bin, auf jährlichen Intervall umgestellt und fahre so seit Km-Stand 50000 nur noch max. 1 Jahr/12000 km das Öl. Seit Km-Stand 78000 wechsele ich alle 7500 km. Wollte die Mühle eigentlich abstoßen, doch meine Befürchtung ist, dass der informierte Autokäufer als erstes nach einer neuen Kette fragt/den Preis drückt. Das sind dann halt die negativen Begleiterscheinungen für die Eigentümer der Fehlkonstruktion von VAG, die Autobild dankenswerterweise veröffentlicht hat.

    Eigentlich müsste mir aber spätestens morgen die Kette reissen, wenn ich hier so rumtöne ;(

    Werde weiterhin mein Auto wie oben beschrieben warten, fahre eher verhalten und spritverbrauchsorientiert und bin trotz aller Unkenrufe ein großer Fan des Autos und vor allem des Motors!!! Spritverbrauch von unter 5 l bis knapp über 8 l, und dass bei dem Gewicht und der Größe des Autos, finde ich schon sehr bemerkenswert.

    Gruss ins Forum


    Christian

    Moin,

    habe ne Frage zu meinem VW Golf 5 TSI 103 kw MKB BMY: Im Jahr 2010 bei 33210 km auf dem Tacho wurde bei mir, laut Rechnung und Beschreibung VW-Meister, die Drosselklappeneinheit getauscht.


    Worauf ich hinaus will: Der Schaden, der damals auftrat, erinnert mich doch sehr an unsere Thematik mit schadhaften Ketten bzw. NWV. Ich hatte damals das Auto gestartet und er klang wie ein moderner Diesel, ich mache die Kiste wieder aus, starte erneut, und er hört sich an wie ein Golf 1 Diesel....die Motorleuchte war dann an und ich wollte in die Werkstatt, konnte aber nicht, da ich ein dringendes Vorstellungsgespräch 150 km weg hatte. Ich entschied damals, dass die Mühle halten muss. Sie fuhr mich auch ohne Probleme bis dorthin, nachdem ich ihn aber ausmachte und wieder startete, fuhr er nur noch mit ca. 5 PS.....die Werkstatt holte den Wagen, reparierte über Nacht und ich bekam sogar 190 Euro auf Kulanz (Gesamtschaden 550 Euro), war ja auch schon 6 Monate aus der Garantie :cursing: ! Könnte es sein, dass hier gar nicht die Drosselklappeneinheit getauscht, sondern eher was an Kette o. ä. geschraubt wurde?

    Gruss

    Chris

    Hmm, könnte das im Zusamnmenhang stehen mit dem Phänomen, daß die Schaltung allgemein sehr schwergängig ist?

    Am Schlimmsten ist es bei kaltem Fahrzeug. Rückwärtsgang rein um auszuparken ... es erfordert _erhebliche_ Kraft, um aus dem Rü. wieder herauszukommen.
    Die Werkstatt will hier das Gestänge schmieren.

    Flöhe UND Läuse oder ein Zusammenhang?


    Hi,

    das mit dem Getriebe hatte ich auch. Der Rückwärtsgang war nur noch unter Anwendung von roher Gewalt heraus zu reissen...nach mehreren erfolglosen Einstellversuchen bekam ich dann letztlich ein neues Getriebe auf Garantie.


    Gruss

    Chris


    Ich kann Entwarnung melden: Es handelte sich bei den Geräuschen nicht um die Steuerkette nebst Umfeld sondern um die Spanndämpfer und Umlenkrollen des Keilriemens. Die Rollen hatten wohl großes Spiel und daraus resultierte das Geräusch...somit bin ich mit 300 Euronen davon gekommen!!!

    Bin trotzdem am Überlegen, den Golf im Frühjahr abzustoßen, da ich, wie geschildert, zu lange mit dem Longlife-Öl herumkutschiert bin.


    Gruss und Danke ans Forum für die tech. Hilfe


    Chris

    Hallo,

    bin am Freitag beim Freundlichen meines Vertrauens (?!) gewesen und habe einen Mechaniker, der laut Meister wohl schon mal einen Wagen bez. Steuerkette bearbeitet hat, meinen Golf abhören lassen. Dieser meinte, wenn es eine gelängte Kette wäre, müsste ein Licht im Armaturenbrett angehen, da die Steuerzeiten nicht mehr stimmen würden. Auch würde das Geräusch viel lauter sein und dauerhaft hörbar sein. "Mein" Geräusch erscheint nur alle paar Sekunden und könnte seiner Meinung nach von einer Spannrolle des Keilriemens kommen. Wenn nicht, müsste man auf Geräuschsuche gehen. Ob ich mit dem Golf noch fahren könne, wollte er natürlich nicht verantworten...

    Bin heute noch mal eine kurze Strecke gefahren, dabei hat er beim Anlassen in der Garage ein lautes metallisches schnarrendes Geräusch für einige Sekungen abgeben. Mittlerweile hört man bis ca. Tempo 80 das Laufgeräusch der Kette oder eben der Fehlerquelle, traue mich jetzt nicht mehr zu fahren. Aufgefallen ist mir auch, dass der Motor, der sonst (wenn er warm ist) im Leerlauf unhörbar, gut zu vernehmen ist. Auch bewegt sich die Maschine, hätte schwören können, dass man eine Münze auf die Abdeckung stellen können und diese wäre nicht umgefallen...

    Befürchte mittlerweile, dass da so richtig was auf mich zukommt. Netterweise haben wir gerade gebaut und ein riesen Polster für Reparaturen...Werde, auch durch den Hinweis von GolfX sensibilisiert, zur Fehlerbehebung zum Freundlichen gehen.

    Gruss


    Chris

    Hallo,

    bin seit 5 min Mitglied dieses hervorragenden Forums, welches ich schon geraume Zeit durchforste bez. Steuerkette und TSI.

    Ich habe einen VW Golf V 1.4 TSI TwinCharger mit 140 PS, Bj. 06/2007, 65000 km. Habe das Auto als Halbjahreswagen erworben und war/bin bis heute sehr zufrieden mit der Leistung und dem Verbrauch (Schnitt 5-8 l/100 km) je nach Fahrweise. Einzig die vielen kleinen Mängel (Drosseklappeneinheit getauscht kurz nach der Garantie, Spiegelmotor getauscht, Kombiinstrument getauscht, Getriebe getauscht, mehrere Software-Updates...alles jeweils in der Garantie) trüben die an sich positive Bilanz.

    Bei 20000 km wurde in der Fachwerkstatt die erste Durchsicht gemacht und mein geliefertes Castrol Edge 5W30 Longlife eingefüllt. Seltsam war dann, dass obwohl Longlife-Service gemacht, die Anzeige im Kombiinstrument immer von 15000 km ausging. Letztlich wurde das Teil dann getauscht. Das neue Kombinstrument zeigte dann aber immer 30000 km Reichweite an, und das von Anfang an, war wieder wie ein fixes Intervall. Ich hatte mir aber nix draus gemacht und in Unkenntnis der Problematik, erst bei 49500 km den nächsten Service beim Kumpel in der Werkstatt gemacht. Da hatte ich dann auch Kenntnis von den Problemen mit der Steuerkette (dank diesem Forum!!!) und beschlossen, jährlich den Service zu machen. Tja langer Rede kurzer Sinn, seit gestern "rappelts" unter der Haube (Km-Stand 65000). Kommt genau aus dem Bereich des Kettenkastens. Ist ein Nageln, welches auf und abschwellt. Das Geräusch ist nicht sehr laut und klingt an sich nicht unbedingt problematisch. Bin dann aber zum Fachhändler zum Abhören. Der meinte (bei geschlossener Motorhaube), das könne u. U. gefährlich sein und man müsste mit ca. 4 Stunden Nachgucken rechnen. Fahren sollten wir nicht mehr viel und der nächste Termin wäre in 4 Wochen frei....! Daraufhin bin ich zu meinem Kumpel der ne kleine Werkstatt hat (repariert so ziemlich alles) und der meinte, ein Stück der Spannschiene der Kettenspannung könnte abgebrochen sein. Wir sind so verblieben, dass er am Dienstag abend (bis dahin fahre ich nix mehr!) die Karre bekommt und nachguckt. Er rechnet mit ca. 4 Stunden Arbeit.

    Jetzt meine Frage dazu: Kann diese Arbeit auch ein "Wald-und-Wiesen-Mechaniker", der nicht unbedingt die Problematik bez. Steuerkette, Nockenwellenverstellung usw. kennt, erkennen und erledigen? Soll er, wenn schon der Kettenantrieb offen vor ihm ist, eine große Tauschorgie machen (gesetzt der Fall, es wäre wirklich nur eine kaputte Spannschiene oder ein kaputter Kettenspanner...)?

    Überlege gerade, ob ich nur das nötigste machen lasse (Geräusche weg) und den Golf im Frühjahr verkaufe (ich weiß, ist nicht wirklich dem Käufer gegenüber fair aber jeder ist sich doch selbst der Nächste...) oder, wie ich hier des öfteren gelesen habe, in einem Aufwasch sozusagen alle empfindlichen Teile (Kette, Turboladerölrohr...) tauschen lasse und das Auto bis zum geplanten Ende bei min. 300000 km fahre...

    Alle ausgetauschten Teile hebe ich auf und würde sie auch gerne an Fachkundige (Para...?) versenden.


    Hoffe auf zahlreiche und aussagekräftige Antworten.


    Gruss


    Chris