laufen hier schon vom band..
Beiträge von PJ-Turbo
-
-
-
-
so es schaut wie folgt aus... haben heute mal KW auf OT gestellt und die Nocken geprüft...
Lineal passt ohne probleme rein, steht auch alles sauber, vlt um 1mm...Aulasswelle
passt auch.. nur das was uns aufgefallen ist, das die Einlasswelle mit
der Makierung des Verstellers nicht übereinstimmt ca 2-3mm... Also das
was HGP geasgt hat kann schonmal nicht...
kann das ja nicht 1 Zahn versetzten, so viel fehlts da im leben nicht.siehst selber... meint ihr der Versteller hat einen weg?
-
-
Sorry aber du hattest hier ein Problem geschildert und alle versuchen zu helfen, wo es nur geht, ich habe aber das Gefühl, dass du dich nicht so Recht in die Materie eindenken magst, was aber erforderlich wäre, wenn du selbst etwas machen möchtest.
Du hast nun folgende Möglichkeiten:
1. Nach den mehrfach geschilderten Maßnahmen vorgehen und diese selbst überprüfen/durchführen und dich vorab in die Materie einarbeiten
2. Zu HGP fahren, die das anschauen und ggf. überarbeiten lassen
3. den Zustand so belassen.Zur Info: Mit weniger Spannung der Kette erhält man automatisch mehr Spiel, d.h. mehr Länge der Kette.
Grüße,
quattrofever
Is richtig.... ich hab mehre Leute gefragt in diversen Foren, man kann ja vorher mal fragen, bevor mann gleich die ganze kiste zerlegt oder? Evtl hat ja jmd gleich einen heissen tipp zwecks HPG umbau usw.. wie zb beastyboy geschrieben hat.
Und trotzdem sagt jeder was anderes....und so wie ich es grade im Zitat geschreiben habe, hatte mir das Herr Gräf gestern am telefon erklärt, genau so nicht anders... jeder stellt ne andere these auf.
ich schau mir die Steuerzeiten am WE selber an und sollte es garnicht hinhauen, muss ich halt die kette wechseln, komm ich nicht ran vorbei...
aber nach ein paar Aussagen stimmen ja engeblich die Steuerzeiten nicht oder irgednwas wurde falsch eingestellt... und bevor was rummgerissen wird, wird das erst überprüft. -
sry aber es erzählt doch auch jeder was anderes.... mir hat er gestern am telefon geasgt, die verbauen speziell abgefräste schienen...was der Punkt bringen soll den du markiert hast is mir eher nen Rätsel... der Kopf wandert minimal nach oben, also betrifft es hauptsächlich die obere Kette, wenn er somit material abträgt, oder speziell dünnere gleitschiene fräsen lässt, gleicht er den Längenunterschied der Kette nach oben aus... ?
wenn das nicht halten würde, würden se es nicht seit über 10 Jahren so machen?!?
-
-
-
-
da haben die garantiert nix geändert, sondern der war schon so beim Umbau und hat sich jetzt halt seit Umbau etwas gelängt. Kann auch sein, dass die Ölpumpe etwas hohe Drücke hat und der Kettenspanner zur Längung beigetragen hat. Schlimmstenfalls könnte auch die Kette übersprungen sein, glaub ich aber nicht. Wahrscheinlich muss man die Steuerzeiten nochmal nacharbeiten, so wie M Gräf ja wohl auch gemeint hat.
das kam aus nem anderen ForumZitatDer kann an der Schiene soviel abnehmen wie er will.
Wenns m Spass macht...an der Schiene wird was abgenommen damit se nicht am Kettendeckel anstösst und se Freigängig ist.
Nicht um die Nocken in Position zu halten.Tatsache ist das sich die Kettenlänge zwischen Nockenwellenrädern und Zwischenwellenrad ändert.
Da
die Kettenglieder sich beim Einbauen nicht Strecken (Wäre ja schlimm
wenns ses da schon tun) verändert sich Zwangsweise auch die
Nockenwellenposition,
welche nun, durch das Versetzen um einen Zahn wieder bei 0 ist.
Ganz die gleiche Position kann er also nicht haben. Es findet eine Verstellung statt.
Deshalb wern Verstellbare Kettenräder angeboten.Es is wie bei nem 12V.
Wenn
ich da bei meinem alten Motor ohne VDR die neue Kette aufgelegt habe,
hat mein Nockenwellenlineal einwandfrei reingepasst. Nocken standen
schön auf OT.
Dann bei meinem Block mit VDR war die Frage, wie stell
ich die Nocken? Mach ich den Halben Zahn der durch die neue ungelängte
Kette in Verbindung mit einer VDR (Gesamt 4,4mm) resultiert auf Früh
oder Spät?Mit nem Verstellbaren Nockenwellenrad kann ich das
ausgleichen und weiss wenn ich nach 100tkm reinschau, "Aha, fast n Zahn
mehr, die Kette is fällig"Jetzt machst es einfach Oldschool und vergisst mal den Drecks MWB der dich eh nur verwirrt und verunsichert.
Es is schon schön wenn ne Karre ned nur aus Sensoren besteht.
ZitatDes wird mir jetzt zu Bunt.
Zitat:
Fakt ist, dass HGP die Steuerzeiten etwas anders wie normal einstellt, aus besagten Gründen.
Die Erläuterung von M Gräf ist in sofern ok. Bei Anzeigen von -10 haben die die Zwischenwelle falsch eingestellt.
Zitat Ende:Ich bin jetzt raus.
Des würd in nem Roman mit Fluch und Schimpfwörtern ausarten dens Forum so noch ned erlebt hat.Was hat den die Scheiss Nebenwelle mit den Steuerzeiten zu tun?
Gehn die von der Markierung aus?
Die Interessiert kein Schwein.Es zählen die Markierungen am Schwung und oben für die Nocken gibts das Lineal.
Ich
glaub ned das jemand so verplant ist und die Obere Steuerkette nach der
Zwischenwelle auflegt und sich dann wundert wenn Steuerzeiten ned
passen... -
Eine längere Kette wird nicht vrrbaut..
Und zwei Glieder? Zwei Glieder sind 2 cm....wäre 1cm Zwischenplatte *gggg* so ein Schmarrn
Es wird nur eine abgeschliffene Gleitschiene verwendet ....vieleleciht hat jemand die Ketten gewechselt und dies Änderung nicht beachtet und hat eine Original Schiene eingebaut...
oder es stimmen nicht alle OT Markierungen...es gibt: Kurbelwelle / Zwischenwelle / Nockwelle 1 und Nockenwelle 2
Zwischenwelle wird gerne ausser acht gelassen...das könnte auch ein Fehler sein..
Zwischenwelle besteht aus zwei Zahnräder... ein kleines und ein Grosses... wenn man die um 180 Grad dreht kommt eine andere Stellung von Kurbelwelle und Nockenwelle zustande...
der Umbau war 2006 und das auto hat nun komplett 65tkm drauf... Auto is checkheft bei Seat....
Ich kann man durschauen lassen ob die danach noch irgendwas geändert haben, kann ich mir aber nicht vorstellen.was soll ich deiner Meinung nun erstmal machen? Und warum trat der Fehler erst und auch nur gelegentlich auf einmal letzten Sommer auf?
das z.B ?
ZitatStell die KW auf OT. Dazu hast an der Riemenscheibe kleine Markierungen
und am Getriebe siehst es auch wenn den Plastestopfen raus nimmst und
die Markierungen auf m Schwungrad mit der Getriebeglocke übereinstimmen.Dann nimmst den Ventildeckel ab und schaust, ob deine Nocken mittels Lineal mit dem Kopf fluchten.
Dann hast Gewissheit. Weil dich Interessiert jetzt nicht was im MWB steht, sondern ob die Ketten wirklich gelängt sind.
Wenn dein Lineal nicht mehr reinbekommst weil die Nocken um einen Zahn zuweit gehn, tauschst die Kette.
Ganz einfach.
hier ma das Video @Para
hab mit absicht zuerst die Pumpe gefilmt, damit du das Geräusch besser hörts, was man überall hört.[video]
[/video]Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
-
-
so hab vorher mal mit dem herrn Gräf von HGP telefoniert...
also die verbauen abgefräste schienen und bei den großen umbauten mit eine verlänger Kette.er Meinte ich soll folgendes tun, weil man bei den Motoren schön spielen und tricksen kann.
ich soll doch die KW auf OT stellen und OT der Nockenwellen anschauen, wenn diese nicht mehr original stehen, soll ich über die Zwischenwelle tricksen und quasi die kette einen zahn versetzten oder so... die Kurbelewelle einmal drehen, das die NW ganz leicht +-1 am besten gegen den Uhrzeiger sinn stehen.. das funktioniert auf alle Fälle sagt er.
Er meinte auch ned das an meiner kette was fehlt... bei den KM, das hätten diese in dem Motor eher mit Castrol Öl gehabt original gehabt... meiner wird seit Umbau mit Mobil 0w50 gefahren... und bei 20tkm damals sollte sich ja die Kette nich gelängt haben... egal ich habe keine Ahnung...
auf alle Fälle, wisst ihr was er meint? Er hat leider so schnell geredet, das ich mir nicht alles merken konnte.
-
Anhand der Geräusche kann ich genau sagen ob was am Kettentrieb ist oder nicht. Ich hab mittlerweile seit 2007 gut 200 Motoren gehört.
Diese Methode ist aussagekräftiger als die ganze Diagnostik mit den Werkstatttestern.
Allerdings muss man ein Gehör dafür habenaber ohne das was am Kettentrieb ist, kann ja auch die Kette 1 mm gelängt sein oder?
Aber oke, ich mach dir mal nen Video heute abend.
grüße
-
Da die Spreizung beider Werte nicht sehr groß ist, würde ich auch weniger auf eine Kettenlängung tippen, wenn der Motor auch nicht danach klingt. Könnte es sein, dass HGP beim Einbau die NWV etwas verdreht hat und deshalb diese Werte zustandekommen?
Ich kenne mich mit so einem Thema ehrlich gesagt nicht so gut aus aber wenn der Kopf nach oben rückt, dann würden ja beide Seiten der Kette länger werden, was nicht ein Verdrehen der NWV zur Folge haben dürfte, da sich die Kette dabei ja nicht weiter linksherum oder weiter rechtsherum verdreht/längt sondern in beide Richtungen gleich.Ich könnte mir nur vorstellen, dass beim Einbau der Kette/Versteller etwas falsch gemacht wurde (so viel ich weiß müssen die vorab mit Öl befüllt werden oder so) oder dass die NWV etwas verdreht wurden als die Kette neu aufgesetzt wurde und die Versteller somit nicht auf oder annähernd an 0 Standen.
Grüße,
quattrofever
wenn eine Verdichtungsreduzierung verbaut wurde, dann dürften doch aber die NW nicht mehr grade stehen sondern sind von Haus aus leicht verdreht?
Was dann durch NWT in der Software wieder angeglichen ist oder nicht?Das problem , ich denke bei uns kennt sich keiner mit so einer scheisse genau aus... vorallem die NW und alles, nach tausch der kette , aufgrund des Verdichtungsystem wieder sauber einzustellen -_-
das problem hat er erst seit letzten Sommer ca (seit Nov. wieder eingewintert)
Ich persönlich kann ohne Video keine Aussage treffen, da in der Vergangenheit schon viele Fahrer zu mir kamen, die sagten der Motor hat keine Geräusche und klingt ruhig, in Wirklichkeit aber die Geräusche da waren, und die Fahrer mangels Erfahrung dies als Normal interpretierten, weil er so seit dem Kauf schon immer Klang und sie keine Möglichkeit zu einem Vergleich hatten.
also ein rasseln der kette oder kaputte laufschienen kann ich eigtentlich schon raushören... ich versuch dir heute abend mal ein Video zu machen, denke aber du wirst wenn dann nur das surren der 2. benzinpumpe hören die 40cm weiter weg is.
Desweiteren, was bringt dir das hören? Davon weis man doch auch nicht, ob die Kette gelängt ist oder nicht? -
hören tut man da garnix, wenn ich nen Video mache wirste nur die 2.Benzinpumpe surren hören....
er sagt bei mir Bank 1? wäre das denn der vordere oder der hintere?
Den hinteren der quasi näher zur Spritzwand ist habe ich heute getauscht...Aber NW Sensor hat doch eigtentlich nen anderen Fehler oder?
was kann ich denn jetzt tun? ohne alles zerlegen zu müssen und z.b die spanner direkt überprüfen oder ähnliches?
-
-
Hallo,
habe auch ein Problem, bekomme gelegtnlich mal den Fehler Kurbelwellenposition, Nockenwellenposition Bank 1 falsche Zuordnung - sporadisch.
Dieser Fehler deutet zumindest nicht auf einen Sensor hin....
hab vorher mal die MWB 208 und 209 gelesen... diese stehen beide auf -10°
normal sollte man ja ab -8 die ketten wechseln...kann man dem Käse vertrauen?
Mein
Auto hat 65tkm drauf... desweiteren wurde damals von HGP 2
Kopfdichtungen und ne Metallplatte verbaut, da kommt doch bei der Kette
dann irgendwo so eine Art Distanzstück rein oder ähnliches, weil ja der Kopf weiter nach oben wandert, sonst würde ja die Kette garnicht mehr passen?kann ich dann überhaupt noch nach den original Werten gehen !?
Keine Ahnung was ich machen soll, kette hört man nicht oder ähnliches..
oder wirklich mal sensor auf bank 1 tauschen? Aber die falsche Zuordnung hört sich doch eher nach Steuerzeiten an....Nur
merkt man gelgentlich mal, er fährt vollen Ladedruck, geht aber nicht
so "flüssig" wie es sein soll... wenn er das hat, lese ich speicher aus, steht der Fehler drinn... hat er
aber wie geasgt nur gelegentlich mal und die MKL ging noch nie an.
Lösche ich den Käse gehts wieder ganz normal ne Zeit lang.Jmd tipps?