Beiträge von Bernie1972

    Im VCDS mit dem Bordnetzsteuergerät 09 verbinden, unter Erweitert auf Codierung klicken, jetzt öffnet sich ein neues Fenster.

    Hier unter Byte 4 gucken(der 5. Block unter 3,da es mit Byte 0 losgeht), Bit 5 (Ausführung 0=Linkslenker, 1=Rechtslenker) sollte bei dir gesetzt sein. Das Häkchen rausnehmen und die neue Codierung zurückspeichern. Dann das Steuergerät wieder schließen.

    Wie schon gesagt, ich habe keine Ahnung, was das sonst noch so alles bewirkt. Also hinterher genau prüfen, ob sich weitere ungewollte Änderungen bemerkbar machen. Falls es sowas wie ein Parklicht gibt, leuchtet das dann sicher auf der falschen Seite? Bei komischen Erscheinungen wieder zurückändern!

    Ich hab es nicht getestet, ist nur laut gedacht! Alle Angaben ohne Gewähr!!

    Hallo, meine Original-AGM hat letzten Winter nach 10 Jahren auch nicht mehr gewollt. Die Herstellungswoche ist auf einem der Pole eingeprägt, bei mir war 20/2004 drauf. Also neu.

    Ich hab jetzt ne "normale" Varta Silverline 85 Ah drin. Und er läuft und läuft und läuft.

    Zu den Übervorsichtigen, wegen Säurebatterie im Kofferraum: Wir hatten früher im Skoda die Batterie hinter der Lehne der Rücksitze, also wirklich im Innenraum. Und wir leben immer noch.

    So, ich habe die Lambda-Ölkur nun auch mal durchgeführt und bei der Gelegenheit auch die NW- Sensoren ausgebaut und gereinigt. Die waren schon ordentlich mit Ölkruste bedeckt. Die Werte haben sich von -4/-4 auf -2/-2 verändert. Na da mach ich das noch 2-3 mal, dann hab ich wieder 0/0, hehe.

    Lohnt sich eigentlich dabei der Austausch des oberen Kettenspanners, der wird ja auch durch Öl betätigt und sollte wohl genau so verkrustet sein wie die Sensoren?

    Ich hab den Indicator auch, die Spannungsgrenzen für die verschiedenen Farben sind wohl etwas optimistisch gewählt. Wenn ich die Batterie frisch geladen hab, das CTEK sagt also OK ist die Anzeige grün. Sobald ich aber auch nur per FB entriegele ist schon wieder rot. Ich geb da nix drauf.

    Cool, genau die Werte sind bei mir auch rausgekommen, 260PS/346Nm. Das scheint wohl so die Obergrenze zu sein, bei mir waren die Eingangswerte schon 251PS/323Nm, da war der Sprung nicht so gewaltig.

    Mit Trichter und alles Original.

    Also das Verhalten der Batterie bei einem Unfall ist mir völlig wurscht, der Plastekasten reißt ab und das Teil liegt auf der Straße. Egal ob AGM oder nicht. In meinen früheren Autos hatte ich die Säurebatterie direkt über meinen Füßen. Das war ja da noch Hardcore-Autofahren.

    Und für den Preis krieg ich fast 3 Varta Silver, die halten dann sicher auch noch länger als 26 Monate.

    Hallo,

    so, nach knapp 10 Jahre mit der ersten Batterie hat diese sich nun auch entschieden nicht mehr mitmachen zu wollen.

    Drin war eine Varta AGM 75Ah aus 2004. Meine Frage ist, muss es wieder eine AGM sein oder reicht auch eine gute "Normale", da ich weder Start-Stopp noch KERS an Bord habe. Sie muss also nur gut starten können, das aber zuverlässig.

    Hallo,

    um auch in den Genuss einiger nützlicher neuer Lichtfunktionen zu kommen, muss ich ja wohl zwingend das BNSTG tauschen. Ich hab noch ein Index A und will das durch ein Index N ersetzen. Ist das plug&play, also altes raus, neues rein, Lappi dran und mit vcds Codierung übernehmen und ergänzen, oder muss am Ende das halbe Auto getauscht werden?

    Hat das jemand schon zum Funktionieren gebracht?

    Ich will auch das kleine Funkturmsymbol wiederhaben, deshalb neues Empfangsmodul gekauft, Lampen raus, alle 14 Schrauben ab, trotzdem sitzt die Heckverkleidung noch bombenfest. Mit wieviel Gewalt muss man denn daran reissen, damit die aus den seitlichen Halteschienen rausrutscht? Und trotzdem nichts kaputt geht.

    Hallo,

    gestern passierte folgendes: Plötzlich fing vorn irgendwas an sehr laut zu pfeifen, wie wenn ein Wasserkessel kocht. Das hielt etwa 3km an, bei so ca 100. Dann wieder Ruhe, aber ich habe das Gefühl, der Motor ist seither lauter und brummiger geworden und zieht irgendwie nicht mehr so wie vorher. Ansonsten keine Anzeigen und beim Auslesen der Fehlerspeicher wurde nichts gefunden. Was könnte denn da passiert sein? Verbrauch ist eigentlich normal geblieben.

    [color=#000000][font='Arial, Helvetica, sans-serif']So, ich habe jetzt alles gelesen und doch nichts abschließend verstanden. [/font][/color]

    [font='Arial, Helvetica, sans-serif'][color=#000000]Darum jetzt mal konkret gefragt: Ich habe einen A3 3.2 Bj 2004 MKB BMJ mit altem roten FIS. Und ein neues KI mit der Teilenummer 8P0920932A im Auge, aus einem 2009er A3 MKB CCZ mit weißem FIS. Passt das Plug&Play? Erstens ist meine Uhr keine Funkuhr(mehr?) zweitens ist das weiße schöner und die Ötemp kann man auch im Auge haben.[/color][/font]

    Na da hab ich ja was losgetreten, das Problem scheint verbreitet zu sein.

    Die Kurzfassung zu den Vermutungen, beim Lastwechsel ohne Auskuppeln ist nix zu hören, selbst kurze Gasstöße Vollgas bringen nix zum Klacken, die Druckdose gibts nicht mehr dank Komplettanlage Edelstahl ab Kat, die Motorlager sind neu. Naja anscheinend doch fast bissel normal...