Beiträge von Quattro Thomy

    So.
    Winkelgetriebe ist raus.
    Es geht wirklich ohne den Aggregatträger auszubauen.
    Jedoch ist es eine sehr knappe Angelegenheit.

    Habe jetzt die Befürchtung dass das Winkelgetriebe Schrott ist.
    habe den Flansch jetzt abgezogen und es ist das äußere Kegelrollenlager auf dem Flansch mit raus gegangen.
    Kann ich das abziehen ohne es zu zerstören oder gibt es das auch zu kaufen? Falls es das original gibt und mir jemand eine Nummer hat wäre das super.

    Was mir aber jetzt am meisten Sorgen macht, ist, dass wenn ich an der Hauptwelle drehe, es keine richtige Verbindung zur Kardanwelle gibt. Kann diese Problemlos festhalten.
    Kann ich mir die Arbeit sparen?

    Guten Abend.
    Ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen.
    Ich vernehme seit ein paar Tagen einen komischen Geruch aus dem Motorraum und heut eist mir aufgefallen dass er ab ca. 80km/h laut wird.
    Bin dann vorher unter das Auto gelegen und leider musste ich feststellen dass das Winkelgetriebe vorne Kardanwellenseitig sehr undicht ist sodass schon alles verspritzt ist.
    Hat mir vielleicht jemand die Teilenummern für den
    Wellendichtring,
    Getriebeöl,
    Schraube und Dichtung.

    Falls ich was vergessen habe dafür bitte auch.
    Vielen Dank im Voraus.

    So. Ich wollte euch mal auf dem aktuellen Stand halten.
    Ich habe am Samstag den Wagen richtig warm gefahren und dann eine Motorspülung durchgeführt.
    Anschließend Ölwechsel gemacht. Seither ist das Problem nicht mehr aufgetreten, seit knapp 200km und Tüv hat er auch ohne Mängel bestanden.

    Hab jetzt nichts gesehen.
    Werde am Wochenende wohl mal unter den A3 liegen, Massepunkte mal neu Blank machen, und schauen ob sich was herausfinden lässt.
    War gerade draußen und habe das Prozedere wie heute Mittag durchgeführt aber jetzt ohne Probleme. Vielleicht hat es doch was damit zu tun wenn er auf Betriebstemperatur ist.

    Danke für die schnelle Antwort.
    Die Zündspulen sind die neue Genration. Dieses wurden vor ein paar Jahren auf Kulanz gewechselt.
    Beim Steuerkettenwechsel wurden die NWV nicht mitgewechselt jedoch zerlegt und komplett ultraschallgereinigt. Der Wechsel ist jetzt erst knapp 14tkm her. Die sollten eigentlich nicht zu sein.
    Wegen den Zündaussetzer weiß ich auch nicht. Ich hab ihn am Samstag nachdem er warm war kurz richtig rangenommen und er lief problemlos und ich habe auch gestern nochmal den Fehlerspeicher ausgelesen und es war nichts drin.
    Ich denke eher das das sporadische Probleme sind. Ich habe die ganzen Fehler im Stand mit kurzen Gasstößen ausgelöst. Ich denke dass es ein elektronisches Problem ist.
    Spritfilter werde ich aber auch mal einen bestellen.
    Ich bin drauf und dran ein Steuergerät zum testen zu bestellen. Habe nur noch bedenken wegen der Wegfahrsperre ob das alles so funktioniert.

    Hallo.
    Ich habe ein massives Problem mit meinen 3.2l.
    Und zwar ist er bei unser 2t Wagen und daher momentan so gut wie nicht bewegt.
    Mit erschrecken musste ich vor 2 Woche feststellen, dass der Tüv schon seit einer Weile abgelaufen ist und die verbaute Batterie tot war. Diese lies sich auch nicht mehr laden. Also habe ich eine neue Batterie bestellt und letzte Woche eingebaut. Jedoch gab es wohl ein größeres Problem mit der alten Batterie da sämtlich Steuergeräte nicht erreichbar waren und sogar die Sicherung vom Radio durchgebrannt war.
    Ich habe jetzt mit viel Mühe mit meinem VCDS nach und nach die Steuergeräte wieder zum Leben erweckt und dachte eigentlich dass alles wieder funktioniert.
    War am Samstag auch noch eine kurze Runde fahren, da er auch noch neue Bremsen bekommen hat und es hat alles funktioniert.
    Heute wollte meine Frau zum Tüv und unterwegs ging die Motorkontrolleuchte an und er fing das ruckeln an. Somit haben wir kurzerhand den Tüvtermin abgesagt.
    Habe jetzt das Laptop drangehängt
    Gespeicherter Fehler:
    16398 - Bank 1; Nockenwellenspätverstellung; Auslass
    P0014 - 008 - Soll nicht erreicht - Sporadisch - Warnleuchte EIN
    Fehler gelöscht und lief sofort ohne Probleme.
    Habe dann etwas Gas gegeben und nach dann fing er wieder an extrem unrund zu laufen
    Es wurden Zündaussetzer auf allen 6 Zylinder eingetragen
    Gelöscht und er lief wieder ganz normal
    Wieder das gleiche Spiel mit Gas geben, und er lief gleich wieder unrund
    17755 Nockenwellenposition

    Was ist das Problem?
    Ist es möglich dass mein Motorsteuergerät ein Problem hat?
    MWB 208 -3 und MWB 209 -2 wie nach dem Steuerkettenwechsel
    Wäre super wenn mir jemand weiterhelfen kann. Das Fahrzeug muss diesen Monat noch zum Tüv.
    vielen Dank im Voraus.

    Ja. Hatte ich vor ein paar Jahren an meinem T4. Hat auch so angefangen, als ob die Batterie leer wäre. Das ging über ein paar Wochen so, bis der Anlasser irgendwann so blöd stand, dass das ganze Bordnetzt zusammen gebrochen ist. Das passierte damals ca 300km von daheim entfernt. Zum Glück stand ich am Berg und konnte ihn anrollen lassen.

    Habe den Fehler gefunden. Es war der Stecker vom Hallgeber Einlass nicht richtig gesteckt. Ein Traum wie schön ruhig und gut sich der Motor jetzt anhört. Leider habe ich noch 2 Lecks. Einmal Thermostatgehäuse und einmal Dichtung am Ölkühler.

    Werde die Tage noch ausführlich berichten und Bilder posten.

    Hallo. Ich habe nun endlich den Motor wieder drin, und gerade gestartet, Jedoch habe ich eine Fehlermeldung was ich schon befürchtet habe.

    Und zwar zeigt es mir folgende Fehlermeldung an: Nockenwellen - Positions _ Sensor A, Zylinderreihe 1 - Eingangssignal zu hoch

    Kann es sein das es ein Sensor aus dem Steuergehäuse ist? Steuerkette wurde mehrmals beim Zusammenbau kontrolliert und passt. Ich habe leider nur ein Autel MaxiScan zum Auslesen.