Beiträge von Onlyxyou

    Guten Morgen,

    ja nun habe ich gleich beim "netten" Autohaus angerufen...und man sagte ich solle ein Termin für nächste Woche ausmachen und dann vorbei schauen.
    Nun hat es mir aber auch gereicht.
    Heute kann ich wenigstens zum Fehler auslesen kommen.

    Es kann ja nicht 2 mal das selbe Teil innerhalb 2 Monaten kaputt gehen oder?
    Ach bei Audi wundert mich langsam nichts mehr...:-((

    Guten Morgen,

    so nun hab ich es beobachtet.

    Ist die Heizung aus, ist er innerhalb von 7 Km auf 90 grad.

    Ist die Heizung auf Automatik geschaltet...kommt er nicht mal nach ca. 20 KM auf 90 Grad sondern eher 75-80°.
    Habe grad mit nem Meister gesprochen, dieser meinte es sei völlig normal wegen FSI Motor etc.
    Nun ist dies wirklich so?

    Was sagt Ihr dazu?
    Könnt Ihr mir mehr dazu sagen?

    Liebe Grüße und vielen Dank schon mal:)

    Guten Morgen,

    hatte das Auto ja Sonntag zur Werkstatt wieder hingestellt.
    Am Montag rief ich dann dort an und ich glaube die wollten mich verarschen..."es wäre alles normal" im Fehlerspeicher ist nichts zu erkennen, Temperatur steigt.

    Am Sonntag war dies auf jedenfall nicht so, ca. 40 KM gefahren und nicht ansatzweise bei 90 Grad.

    Dann holte ich am Montag Abend das Auto ab, und auf einmal stieg die Temperatur.
    Zwar auch nicht, so schnell wie ich es von anderen Autos gewohnt war...aber sie stieg.

    Ob es jetzt nun wirklich am Thermostat lag, ist fraglich.

    Nun habe ich in den letzten Tagen, ein leichtes klacken...nicht immer nur manchmal (ich würde sagen von vorne) , meist wenn ich höhere Hügel überfahre...(jetzt beim Schnee, die fetten "brocken")
    Ich weiß nun echt wo das nun wieder her kommt.
    Ich werde echt noch wahnsinnig. :(

    Hallo ihr Lieben,

    ich brauche euren Rat.

    Habe mein Auto die Woche in die Werkstatt gebracht , weil die Temperatur nicht auf 90 Grad kommt und im Stand wieder fällt.
    Wagen wird auch nicht richtig warm.
    Heute vom guten abgeholt und nun fahr ich 40km...Temperatur steigt...(Heizung auf volle pulle)...aber kommt fast nicht auf 90 Grad.
    Nun hab ich das Auto im Stand 5 min angelassen und die Temperatur fällt auf 65 Grad Ca. ab.
    Thermostat wurde neu gemacht.
    ich finde das, dass Auto auch nicht soo warm wird, obwohl die Heizung süffisant volle pulle dtrht.
    Es sind draußen -8 Grad , aber trotzdem darf dir Temperatur im Stand doch nicht fallen oder ist es normal das sie mit
    Heizung volle pulle wieder sinkt? ?


    wenn man die Heizung ausmacht und genauer hin hört *knackt* es auch in der Gegend der TemperaturEinstellung.

    was ist da los?
    Normal? oder sollte ich nochmal zum netten (läuft eh alles noch über garantie)

    Danke!

    Guten Morgen,

    tja nun sind 2 Wochen vergangen und ich konnte meinen Augen heute kaum trauen.
    Die Lampe leuchtet schon wieder!!!

    Gestern ist mir was merkwürdiges aufgefallen.
    Ich wollte von der Arbeit losfahren und als ich das Auto startete fing auf einmal wie wild die Drehzahl an zu schwanken, er hatte sich garnicht beruhigt.
    Dann habe ich das Auto wieder aus gemacht und wieder an, und alles war auf einmal wieder normal.
    Mir fiel dann auf das die Temperatur nicht auf 90° Grad kommt.
    Und im Stand fällt diese Temperatur sogar.

    Tja und heute Morgen wollte ich vor der Arbeit nochmal testen wie weit die Temperatur kommt, bin ca. 20KM gefahren...die Anzeige war bei ungefähr 75 Grad.
    Und dann stand das Auto 5 min. (Motor lief) , die Temperatur sinkte nur mehr, als das Sie steigt.
    Dann wollte ich losfahren, und auf einmal fing die Leuchte an zu Leuchten.

    Werkstatt hatte ich schon angerufen....ich bin so genervt von diesen ganzen Werkstatt besuchen.
    :-((((

    NOX- Geber ist tatsächlich kaputt.

    Dazu hatte ich den Meister gebeten nach meinen Außenspiegelheizung zu schauen....und schaue da...auch die 2 spiegel müssen nun neu getauscht werden.

    Jetzt stellt sich anscheinend mein Autohaus quer.
    Wollen mein auto wahrscheinlich selber abholen lassen.

    DIe wirkliche entscheidung kommt erst in ein paar Stunden...

    Ein riesen hin und her...ich werde wahnsinnig..:-/

    So nun mit dem Händler gesprochen.

    Was für ein hin und her...wird mir eine Lehre sein, ein Auto weiter weg zu kaufen.

    Also soll das Auto Montag hinbringen...dann muss alles geprüft....dann muss geprüft werden, ob ein kulanzantrag gestellt werden muss und und...dann muss ein Kostenvoranschlag zu "meinem" Autohaus geschickt werden.
    Und dann können die erst handeln.

    Nervig und Zeitauftreibend....aber wohl besser jetzt als später - wenn ich alles alleine tragen muss.

    Hier die Fehler:

    16522 / P0138 / 001
    Bank1-Sonde2
    Spannung zu groß
    statisch

    17442 / P1034 / 008
    Geber für NOx
    Signal außerhalb der Toleranz
    statisch


    Problem 1:
    Der VW Händler hat seit einem Monat kein Audivertrag mehr.
    Das heißt die kommen nicht in Frage.

    Problem 2:
    Es wurden nur Fehler ausgelesen, keine Diagnose.
    Was es jetzt nun wirklich sein kann, ist fraglich.

    Kennt ihr den Fehler?
    Habt ihr Erfahrungen???

    ja war schon eine "flotte" Kurve.


    Die Frau im Autohaus fragte mich, ob das Auto immer draußen steht.
    Das tut es auch...aber hmm..ob es daran liegt?


    Gut...angenommen du kaufst das Auto..und 3 Tage später ist der Kühler kaputt...nach 2 Wochen das Radlager.
    Dann kann man nur noch wütend auf das Autohaus sein.

    Weiß denn jemand wie das mit meinem Recht ist?
    Habe ich noch Anspruch, das "mein Autohaus" die Mängel auf kosten Ihrer machen müssen?

    Liebe Grüße

    und Danke ;)

    Guten Morgen,


    Nachdem ich schon mehrere Probleme mit meinem Auto hatte, kommt heute mein Hauptproblem.
    Ich fahre gestern von der Arbeit weg, und bin schon fast zuHause, stehe an einer Ampel…bieg ab…und auf einmal ist die Abgaskontrolllampe an.
    Auto an und aus gemacht.
    Bleibt an.

    Nun zur Geschichte.
    Auto wurde am 16. Juni 2012 gekauft und meines wissens, ist es doch so.
    Das ein Gebrauchtwagenhändler innerhalb von 6 Monaten alle Mängel beseitigen muss oder?

    Heute ist der 16.11 (also genau ein halbes Jahr vorbei).
    Ich hatte gestern Abend noch in meinem „Lieblingsautohaus“ (was ca. 150Km entfernt ist (eine fahrt)) angerufen, diese meinten das Sie diese Mängel nur beheben müssen, wenn der Fehler schon vorher vorhanden war, und mir das natürlich schwer fällt, dieses zu beweisen.
    Heute Morgen fiel mir dann aber ein, das es sonst ja auch nie so „kalte“ Temperaturen waren, wie in den letzten Tagen?!
    Ist das ein Argument?

    Heute Morgen habe ich vor der Arbeit das Auto zum Händler gebracht, der soll jetzt Fehler auslesen.

    Sollte es was schlimmeres sein, werde ich das Autohaus kontaktieren.

    Aber hat das Auto recht? Das ich ihm das nicht nachweisen kann? Somit fein raus ist?

    Was könnte es bloß sein? Hab mich schon wild im Internet gemacht…….ich könnte durchdrehen. :-/

    Mit dem Auto ist das Glück nicht auf meiner Seite, erst Kühler…dann Radlager…und nun das..:-(