Beiträge von DerMontach

    sebbel

    Der Maik wird ganz sicher schon Gleichlaufgelenke vorne und hinten haben.
    Da gibt es tatsächlich SKF Komplettwellen.
    6-8 Liter im 3.2er? Niemals! Eher 8 Liter + X
    Zu Untertagezeiten bin ich meinen mit 8,1 Liter auf Landstrasse und maximal 80kmh gefahren, naja fahren war das eher nicht ;)

    Maik
    Also Lager und Kupplung kommen bei der Laufleistung ja eher weniger in Frage aber da keiner weiß was mit dem Fahrzeug gemacht wurde könnte tatsächlich, wie Didi bereits beschrieb, Motorlager oder ZMS verschließen sein.
    Die Kupplung selber natürlich auch.
    Was sagen denn die Bremsen, ist dort ein übermäßiger verschleiss erkennbar?
    Also Anlauffarben oder starker Grat an der Bremsscheibe.
    Am besten mal zu 2 die Motorlager testen, 2. Gang rein, Handbremse, etwas Gas geben und mal beobachten was im Motorraum passiert.

    Schau bei Daparto.de da kosten die nur 54 Euro das Stück.

    Die Spritzbild Analyse würde allein bestimmt schon die Hälfte vom kaufpreis aller Düsen kosten.
    Daher lieber gleich alle kaufen und einbauen, da bist auf der sicheren Seite.
    Habe das auch noch vor mir irgendwann mit meinen 225tkm Laufleistung :)

    Achja du meintest ja Jaguar, klar da ist das bestimmt anders.
    Beim 3.2er könnte dadurch höchstens eine leichte undichtheit entstehen also Falschluft.
    Das wiederum würde ja auch zu einem mageren Gemisch führen mit anschließender anfettung.
    Aber so wie es sich anhört soll es ja ziemlich viel Kraftstoff sein, da glaub ich nicht an so einem kleinen Leck durch O-Ring.
    Denke mal Einspritzdüsen, Laufleistung und alter würden ja dafür sprechen.
    Das blöde ist halt, das man ziemlich viel wegbauen muss um da ran zu kommen und eventuell mal nen schnelltest mit 6 Babybrei Gläsern zu machen oder so.

    Para, diese Gummidichtungen sind doch nur die Abdichtung gegenüber der Ansaugbrücke, die sollten mit dem Kraftstoff aus den Düsen nichts zu tun haben.
    So eine menge an Kraftstoff kann eigentlich nur eine Einspritzdüse verursachen.
    Am besten mal mit nem USB Endoskop durch die Kerzenbohrung schauen, eventuell sieht man dort schon den nassen Kolben.

    Oh man Schrotti, da muss dir ja das Herz in die Hose gerutscht und die imaginären Dollar Noten weggeflogen sein :D
    Der Moment als alles wieder Fehlerfrei war....unbezahlbar :thumbup:

    Wer weiß was das war und wie das Byte zu DSG geändert wurde.
    Jetzt ist dir wenigstens klar was passiert wenn man einen HS zum DSG codiert.
    Und wieder haben wir was dazu gelernt :)

    Glückwunsch Brinsen, das würde sich ausserdem mit meiner Aussage in dem VMax Beitrag decken.
    Hatte ja auch nach Einbau meiner BN genau das selbe Erlebniss wie du jetzt.
    Mein S3 ESD hatte ja auch ne Klappe, eventuell stand die auch nicht mehr ganz offen irgendwie, das hab ich natürlich nie überprüft.
    Die Anlage war ähnlich alt.

    P.S finde den Fehler auf dem Bild irgendwie nicht ?(

    Als Getriebeöl Zusatz?
    Verwegener Gedanke aber sicherlich mal interessant zu wissen.
    Dieses VAG Achsöl ist ja im Prinzip nur normales 85w-90
    Ob da nun von VAG Additiv mässig was besonderes drin ist, kann ich natürlich nicht sagen.

    Danke dir Para das ist lieb von dir.
    Vielleicht ist der Fluch dann nach 8 Jahren endlich vorbei ^^

    Versuch den Focus aber mal auf den Zusatz zu legen, ansonsten könnte man auch mal ein anderes Öl Probieren.
    Kann ja bei 1 Liter füllmenge nicht so kostenintensiv sein.

    Sehr interessant, ich kann mich ja daran erinnern das du das früher schoneinmal in einem anderen Beitrag geschrieben hattest.
    Ich war damals skeptisch da ich von solchen Zusätzen ja eher wenig halte.
    Aber das es dazu sogar eine TPI gibt, macht die sache natürlich glaubhafter.
    Denn wir wissen ja alle das bei vorhandensein einer TPI schon sehr viele Fahrzeuge betroffen sein müssen.
    Es ist nur komisch das auch direkt nach dem Diff Öl wechsel keine Besserung diesbezüglich auftrat, kann doch nicht sein das man zwingend diesen Zusatz braucht.

    Das Problem ist jetzt....wie finde ich raus was das für ein Zeug ist.
    Zu Audi möchte ich auf keinen Fall, vor deren Antworten grauts mir jetzt schon.
    Das wäre ein Fall für Captain Para und seinem sehr guten Draht nach Ingolstadt ^^

    Schrotti, da gab es eine TPI zu?
    Das wundert mich jetzt und was das für ein Zeug war, das weist du vielleicht noch?
    Das Geräusch war bei dir auch im Schubbetrieb?

    Ja hatte mehrmals das Haldex Öl gewechselt, natürlich mit Filter.
    Sogar ein anderes Steuergerät hatte ich Probiert, das gleiche übrigens mit der alten Haldex auch.

    Doch das muss der Fluch des Grau-Imports sein :rolleyes:

    Ja ich hatte da schon mal einen Beitrag erstellt.
    Es kommt ja von hinten und beim ziehen der Sicherung für Allrad ist das Geräusch definitiv weniger bis weg
    Ich glaube daher das die gebrauchte Haldex auch einen weg hat oder das Fahrzeug einfach verflucht ist :D

    BigBoss
    Am besten mit Slowmo filmen, da siehst dann gleich ob irgendwelche Lager ausgelutscht sind.
    Gab hier ja mal nen Beitrag mit nem Video wo die Querlenker komplett ausgelutscht waren und das Rad im Radhaus lustige bewegungen machte.

    Gewechselt habe ich aufgrund eines auf und abschwingendem Geräusches bei ca. 100 km/h im Schubbetrieb und weil ich eine Mechatronic mit Zoran Software günstig erstehen konnte.
    Da wollte ich einfach alle Fehlerquellen wie Getriebe, Winkeltrieb und Haldex ausschliessen.
    Die Haldex wurde in diesem Zug auch gewechselt, sowie alle Hardyscheiben und Mittenlager der Kardanwelle
    Naja das Geräusch ist leider immer noch da :thumbup:

    Also Messbar wird der Verschleiss sicherlich gewesen sein aber Optisch eben Null

    Ja gefühlt ist das einfach nur "Aua" benutz das eigentlich auch nie.
    Knallt er bei euch auch die Gänge voll rein?

    Zum Kupplungsverschleiss:
    Bei ca 190tkm kam wechselte ich das Getriebe und übernahm das Kupplungspaket bzw wechselte die Reibscheiben.
    Ich war ziemlich verdutzt als ich so gut wie keinen Verschleiss der Reibringe erkennen konnte.
    Diese hätte ich ohne Probleme weiterfahren können.
    Vielleicht hilft dir das ein wenig.

    Guten Abend Männers,

    Ich hatte ja auch immer das Problem, das meine Endgeschwindigkeit nie höher als ca 245km/h war.
    Hat mich eigentlich nie wirklich gestört, man fährt ja selten mal so schnell.
    Anfang des Jahres war ich in der glücklichen Lage mir endlich meine BN-Pipes Abgasanlage zu leisten.
    Vor ca. 1 Woche, die Autobahn war wegen Corona frei, wollte ich es wissen und fuhr ihn mal schön bis ans Limit.
    Zu meinem erstaunen lag die Endgeschwindigkeit auf einmal bei ca. 268 km/h.
    Anscheinend profitiert unser VR6 doch von einem größerem Rohrdurchmesser bzw weniger Abgasgegendruck.
    Eventuell war aber auch der S3 ESD, durch alterserscheinungen, teilweise verstopft.
    Außerdem wirkt er wesentlich Drehfreudiger und Kraftvoller bei Beschleunigung aus dem mittleren Drehzahlbereich.
    Ich dachte erst, es sei nur Einbildung aber es war reproduzierbar besser, deutlich besser.
    Beim Einbau der Abgasanlage schüttelte ich mal den alten Endtopf und es raschelte deutlich, ein Indiz für End of Life.

    Vielleicht eine Fehlerquelle die man bei VMax Problemen im Hinterkopf behalten sollte.