Mahlzeit,
weiß jemand wie die Chrom Fensterumrandung bei der S3 Limo befestigt ist?
Ist diese nur geclipst und muss nur mit leichter Gewalt abgehebelt werden?
Ich möchte diese gerne gegen die schwarze tauschen
Beiträge von Joo's
-
-
Nabend,
nach langem hin und her, habe ich einen Zugriffscode der funktioniert (20103).
Ich habe also den Wert von 365 auf 345 geändert.
Leider kommt jetzt beim bestätigen die Meldung: Wertebereich oder Parameter ungültig.Jemand ne Idee?
Was auch interessant war, laut den Standart Daten ist vorne tatsächlich die Fahrerseite 5mm höher als die Beifahrerseite
-
Hat jemand die Teilenummer der Facelift Rückleuchten für die Limo?
-
Ich meine auf dem ein oder anderen Bild ein Carbonschwert erkennen zu können, sicher bin ich aber nicht.
Mein Schwert ist serienmäßig Chrom bzw Alu.
Wie gesagt, dass es zum Heck passt, werde ich dies definitiv tauschen.
Mit den Spiegelkappen bin ich mir allerdings auch nicht so sicher.Sicher setzt sich der Heckspoiler etwas ab, auch von der Form. Ich denke das wird auch der Sinn dieses Flügels sein. Theoretisch könnte ich meinen jetzigen auch in Carbon laminieren lassen. Ich habe aktuell den kleinen serien S3-Spoiler
Nachbauen will ich eig nicht, aber ich finde dass dunkle Akzente dem Auto eig recht gut stehen. Daher ist die Überlegung den schwarzen S3 Grill zu verbauen.
-
Dieser S3 ist relativ bekannt, und hat die selben Carbon Parts:
http://www.spaghettigarage.com/how-to-build-a…ar-ugo-audi-s3/Allerdings hat er die Black Edition, ich hab die normale Chrom Version
-
okay, wobei ich gerade den Heckklappenspoiler recht schick find
-
War bei meinen TT auch so, ich hatte an den Frontgittern auch Carbon, das eindeutig zu viel war, und ich wieder entfernt habe.
Das Frontschwert ist relativ klein, das sticht nicht so raus, die Spiegelkappen und der Heckklappenspoiler schon eher.Wobei man auch sehen muss, dass das Carbon farblich nicht besonders hervorsticht, da es dem Grau des Wagens sehr ähnlich ist
-
So, ich hab das Auto nun schon ein paar Monate, und natürlich konnte ich es nicht orginal lassen ;p
Ich habe Eibach Federn mit einer dezenten Tieferlegung verbaut, und hatte ein extrem glückliches Händchen beim Kauf meiner 19Zoll BBS CH-r Felgen.Nach langem Überlegen habe ich mir noch einen Carbon Diffusor gekauft. Dessen Finnen sind stärker ausgeprägt als beim orginalen Diffusor.
Im Prinzip gefällt mir der Diffusor sehr, allerdings bedeutet dies auch, dass wenn das ganze ein ein rundes Gesamtbild geben soll, ich noch mehr Carbonparts benötige.
Ich denke an Frontschwert (Pretos), Seitenspiegel und Heckklappenspoiler (orginal Audi).Heckklappenspoiler habe ich zwar schon ersteigert, allerdings hatte das Teil keinerlei Audi Teilenummern, obwohl der Käufer behauptet dass es orginal Audi ist...
Was meint ihr? Carbonparts verbauen oder orginal?
-
Okay, soweit ich sehen kann hat der S3 aber nur einen Spoiler drauf, der Rest ist identisch.
Hat jemand zufällig Erfahrung mit diesem Verkäufer?
Er bietet den orginalen Heckspoiler recht günstig an, allerdings sind dort angeblich keine Teilenummern zu finden.
https://www.ebay.de/itm/282107467766 -
-
Ich hab heute nochmals das Diagnosegerät ausgeliehen.
Vcds hat mir kein Zugangscode vorgeschlagen, und der Code vom A4 passte leider auch nicht.
Ich denke ich muss hier mal mit Audi reden... -
Die Werkstatt hat dies aufgrund des Sturzes gesagt. Er hatte glaub Beifahrerseitig einen etwas größeren.
Da ich das Auto ja nur mit Fahrer fährt, ist im Normalzustand bei der Fahrt die Fahrerseite ja auch bei 345mm unten, macht es dann nicht mehr Sinn rundrum die 345mm einzugeben?Ich denke die Tiefe passt zum Komplettpaket.
Die BBS 19Zoll Felgen sind ja auch eher klassisch statt übertrieben -
Das schöne ist halt auch, dass er jetzt vorne gleich tief ist wie hinten, das wirkt deutlich stimmiger.
Dazu konnte ich noch günstig einen Satz BBS Felgen abstaubenIch hatte das Auto in der Garage eine Nacht stehen lassen und dann gemessen. Da er bis auf vorne 34,5cm hat, gebe ich überall mal 345mm ein.
Beim Vermessen wurde der Verdacht geäußert dass er vorne links sich nicht komplett gesetzt hat. Ich werde es mal beobachten
-
Hmm, stimmt. Da hab ich gar nicht darauf geachtet, ob mir ein Code vorgeschlagen wird.
Ich muss dann wohl das Diagnosegerät nochmal ausleihen.
Allerdings steht dort ja nichts mit ausfedern etc, wie es beim Golf 7 der Fall ist.Die Höhe ist okay, sind jetzt genau vorne 20mm tiefer.
Optisch hätte es ruhig noch 1cm sein können, aber die jetzige Tiefe ist mit Hinblick auf die Dämpfer die beste Option gewesen -
Guten Morgen,
das Reseten der Fahrwerkshöhe scheint am S3 8v anderst funktionieren wie am Golf 7.
Beim S3 muss allem Anschein nach nur die neue Fahrwerkshöhe (vermutlich Radmitte Kotflügel) eingegeben werden.
Leider benötigt man hier aber einen Berechtigungscode.
Weiß jemand woher man diesen bekommt?Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Ich habe gestern die Spur einstellen lassen, hier wurde mir gesagt dass sie die Federn noch nicht gleichmäßig gesetzt hätten.
Ich habe mal nachgemessen, ich habe überall 34,5cm, außer vorne links, da habe ich 34,8cm.
Das ist jetzt nicht die Welt, ich bin aber dennoch etwas erstaunt.Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Wo genau finde ich den Punkt zum Deaktivieren des Soundgenerators?
Ist das nicht das selbe wie wenn ich auf Komfort fahre?Wenn man eine lautere AGA verbaut hat, kann es natürlich sein dass diese mit offener Klappe zu laut ist. Daher kann man mit einer Fernbedienug umschalten zwischen daueroffen und Seriensteuerung
-
Die Fernbedienung kostet 200-300€.
Mit dem orginalen MSD ist das Auto wirklich seeeehr leise. Dazu ist der Schaltvorgang ohne MSD deutlich kräftiger.An meinem TT 3.2l bin ich 100Zeller ohne Dämpfer, orginalem MSD und TTRS ESD gefahren.
Wenn die Klappe offen war, war er extrem laut, aber gedröhnt hatber auf keiner Stellung -
Die Fernbedienung die ich angesehen habe kennt nur zwei Stellungen: Auf, oder Serie.
Sie ist also nicht da zum drosseln der Lautstärke, sondern um mehr Sound zu bekommen.
In diesem Zuge müsste ich eventuell den MSD von Remus mit dem orginalen ESD verbauen.Du meinst den Aktiv Sound bsp von Ebersbächer?
Das hat der S3 nicht. Anderfalls würde er, wie der SQ3, wie ein V8 klingen.Das blöde beim entfernen des MSD ist halt, dass es speziell in den unteren Drehzahlregionen laut wird, bzw dröhnt.
Mit dieser Drehzahl fährt man im Alltag. Im Sportmodus dreht er höher, und ist somit leiser.
Von einem Sportauspuff erwarte ich genau das Gegenteil, dann wäre es optimal weil er im Alltag leise ist -
Was verstehst du unter Soundmodul? Der Kanal durch die Spritzwand zum Motor?
Das Dröhnen stört mich eigentlich nur selten. Neulich war die Rückbank umgeklappt, da war es richtig heftig.
Im Stand sind die Klappen auf jeden Fall zu. Ich hatte auch schon überlegt eine Fernbedienung zu kaufen, mit der sich die Klappen manuell ansteuern lassen
-
Laut Audi wird die Lautstärke über die Auspuffklappen geregelt.
Ich hatte mir auch schon Gedanken gemacht ob mit einer Downpipe das Dröhnen eventuell nachlässt, weil die Abgasgeschwindigkeit ja somit auch steigt.