Beiträge von audimanni

    taube zz 180

    EBC Scheiben High Carbon mit den roten Belägen oder so wie ich mit den gelben.

    du benutzt doch bei deinem Passat auf der HA die High Carbon Blade Disc Nr. 116862, mit den YellowStuff DP21518 Belägen oder?
    Die Passat HA hat doch auch die Bremse PR Nr. 2EA mit 310mm, also die gleiche wie auf dem A3. Die Disc für die HA ist z.B. bei ebc-Bremsen Shop für mein Auto gar nicht vorhanden. Als ich nach Passat Variant 3,6FSI schaute, war die zu finden.....komisch. :whistling: oder Fehler in der Liste.

    Gruß

    earlgrey

    Zur: Performance Box : die habe ich wieder nach dem Durchmessen meiner Autos verkauft,weil ich zuviel Stress im zwanghaften Erreichen
    besserer Werte im normalen Straßenverkehr gesehen habe.Damit für mich erledigt.

    Ich hatte noch vergessen auf deine Anmerkung zu antworten.... :)
    Ich habe in unserer Garage eine kleine Ecke eingerichtet dort kann man sich mal an ein ( Bier ) Tischchen stellen und " Benzin " reden. :D Da gibt es dann u.a. auch die tollen Vmax Gespräche. Na ja, ich war's dann leid und habe mir das Teil gekauft. Es wurde 5/6 mal in ein anderes Auto an die Scheibe gepoppt....alle konnten sich sozusagen austoben. Als die Jung's das Teil wieder mitgebracht haben waren alle zufrieden und jeder wusste was sein Fahrzeug konnte oder auch nicht. +- Ungenauigkeit der PerformanceBox.
    Seit der Zeit fahre ich das Teil in unserem silbernen sozusagen spazieren. Manchmal schalte ich es auch ein....kommt aber immer das gleiche dabei heraus...gleiche Ab - Teilstück wenn's passt aha kein Gegenwind :thumbup: passt es nicht, war das Wetter schlecht..... 8o

    Gruß

    ich habe einen Freund, der hat auf einem BMW Z4 BBS CH-R VA 8x18 ET40 / HA 9x18ET44 mit Dunlop Sport Maxx bestückt. Es sind versenkte ( nicht versteckte, die gibt es nicht ) Ventile verbaut. Das müsste dann bei deinen 19 Zoll auch funktionieren. Diese komischen Knubbel der " versenkten " Ventile sehen allerdings m.e. sehr komisch aus da die ja ohnehin nicht mit der Oberfläche gleich sind. :whistling:
    Aber wie oben schon geschrieben wurde der Reifen Händler hat es schriftlich ob oder nicht.

    Gruß

    ahh, ja prima gleich rausgesucht, toller Service vielen Dank auch ;) :thumbup:

    so langsam komme ich durch das Thema durch.
    Es gibt ja noch die Turbo Groove Disk Black Nr. 106364. Leider gibt es direkt nichts für die HA ( 2EA Bremse 310mm )
    Habe auch die Reibwerte für Green und Yello nicht gefunden. Na ja, YellowStuff max. Arbeitstemp. 900 Grad ist schon was. :whistling:
    so, bin dann weiter am lesen.....

    Gruß

    hat alles noch Zeit, ich schau mich erst einmal um was noch so geht.



    Psychedelic

    Danke für die Auflistung, prima ^^
    die aufgeführten Textar Teile sind doch aus der PRO Serie oder ? , es gibt ja auch noch die OE - Line. Sind dir die EPAD - Beläge bekannt, was ist davon zu halten gibt es damit eventuell Erfahrung?

    Gruß

    @ taube zz 180

    Deshalb hab ich auch nicht mit ATE kombiniert sondern mit den mir bekannten EBC HC

    Ich bin mit dem Lesestoff und Unterlagen richtig beschäftigt und suche derzeit alle Daten raus ...meinst du mit EBC HC die EBC Teilenummer 116105 High Carbon Blade Disc Scheiben zu 356,66 Euro? Die Teilenummer würde für die 1LK Bremse ( VA ) bei meinem Auto passen.

    oder habe ich da was verwechselt ?( schreib doch mal die Teilenummer Scheibe und Belag ( von deinem Fahrzeug ) bitte, dann könnte ich mal vergleichen.
    Danke ;)

    Gruß

    Hallo zusammen,
    prima, da habe ich ja einiges an Vorschlägen zu verarbeiten. Also noch zur Information, ja ich habe nun unseren 3,2er wieder im Carport stehen. Das Auto wurde ab Kauf in 2004 meistens von meiner Frau genutzt, auch von mir selbst und dem Schwiegersohn. Ich glaube bei etwa 65Tkm kurz nach der 60000er Inspektion ist die Bremsanlage zum ersten mal beim :) neu gemacht worden. Unser " Jungspund " hatte dann das Auto zur Nutzung übernommen und tatsächlich die Bremse nun in etwa 30tkm runter gefahren, na ja ist schon was, nur Landstraße oder AB sicherlich im Konvoi mit seinen E46 Kumpels. 8|
    Ich selbst fahre, da wo es geht, auch zügig und auf der AB ist je nach Verkehr auch Pedal to Fußmatte :D Meine Racelogic PerformanceBox entnehme ich immer mal unserem E46 und poppe die an die Scheibe vom 3,2er um zu sehen ob noch alles passt. Da muss man halt auch mal richtig auf's Bremspedal.
    Also um zum Thema zu kommen, die Bremse muss ok sein, eventuell auch noch etwas Aufrüstung.

    Der Vorschlag von earlgrey/quattrofewer sagt mir auch sehr zu, eine " Steigerung " könnte man ja noch ausarbeiten.
    Wenn ich alle Teilenummern zusammen habe werde ich mich dann natürlich auch, bezüglich Angebot, mit dem Forenhändler in Verbindung setzen.

    Also Vorschlag 1 wie ich es rausgesucht habe
    VA
    ATE Scheiben für Bremse PR Nummer 1 LK
    ATE Nr. 24.0130 - 0115.1
    ATE Beläge
    ATE Nr. 130460 - 7200.2

    HA
    ATE Scheiben für Bremse 2EA
    ATE Nr. 24.0122 - 0219.1
    hier dann die Ferodo DSP Bremsbeläge.
    Kann ich zu den Ferodo Teilen noch mal die Teilenummer haben, bzw. ist die noch in Erinnerung.

    Zusätzlich bei Bedarf noch Fischer oder Evolity Stahlflex plus Tausch auf SL6 ( anderer Temperaturgang )

    Vorschlag 2
    Da möchte ich die Tarox Zero und Ferodo DSP ansprechen, hat damit jemand Erfahrung?

    Vorschlag 3
    Auch die EBC Teile sind sicherlich interessant. Was würde denn da für die Bremse vom 3.2er passen?

    Mein " Schrauber " Freund ist Opel Fan, betreibt auch Motorsport, verbaut diverse Sachen von Sandler und anderen. Die EBC Beläge hat er auch erwähnt, weiterhin nannte er noch Pagid und auch Ferodo. An seinem privaten Insignia OPC ist er immer mal an der Bremse beschäftigt, ist ja auch eine mächtige Kiste und ganz schön schwer. Da geht es aber immer um Brembo / Mouvit? und andere Kaliber.

    Ja, durch eure Hilfe werde ich sicherlich das richtige kaufen. :)

    Gruß

    Hallo zusammen,
    wieder mal Bremsen Thema.... :) Ich bin diesbezüglich nicht mehr so ganz informiert und möchte bei unserem 3,2er die Scheiben / Beläge an der VA / HA erneuern. Nichts geschlitztes oder gelochtes also wie OEM glatt. Die Serienbremse hat mir soweit ausgereicht allerdings hat mein Enkel, der mit dem 3,2er jetzt einige Zeit gefahren ist, die Bremse jetzt doch " runtergefahren " . Na ja, die jungen Wilden halt, bis kurz vor der Ampel noch Dampf und dann drauf auf den Anker. X(
    Also ich habe mir gedacht entweder:

    VA 345mm 1LK Bremse
    1. komplett OEM
    2. ATE Scheiben mit Ferodo Belägen ( Ferodo Premier )
    3. komplett Ferodo Premier ( Scheiben inkl. Beläge )
    4. oder ev. doch Tarox Zero mit DSP Bel.

    HA 310mm 2EA Bremse
    1. OEM mit Ferodo DSP ?

    Ich benötige an Belägen nichts was Scheiben frist, also Sportbeläge mit hohen Reibwerten nutze ich sicherlich nicht aus, dazu sollte es möglichst nicht rattern und quitschen.
    Was passt / funktioniert am besten, eventuell dann doch komplett vom :) oder gibt es bezüglich Technik oder auch Preis andere Möglichkeiten. Bremsenteile über unbekannte Händler bei e..y sind nicht so mein Fall. Habt ihr ev. Info's über zuverlässigen ( preisgünstigen ) Fachhandel oder eventuell seriöse Händler bei e..y 8)
    Ich bedanke mich für Info's, natürlich wie oben schon geschrieben....altes Thema wieder mal aufgerührt..... :D

    Gruß

    na ja mal sehen, ich habe vor einiger Zeit flüchtig bei mobile / autoscout nachgesehen, es sind kaum 4er R32 sowie ebenfalls kaum A3 in dieser Version mit wenig km also < 100Tkm und Top Zustand zu finden, daher ist es schwierig sich preislich zu positionieren.
    Der R32 hat etwas über 70Tkm 8) in prima Zustand, keinen Kratzer immer wie ein " rohes Ei " behandelt auch nichts verbastelt, nur Saison, läuft perfekt auch guter Service mit allen Dingen die ein VR6 benötigt.
    Der A3 ist aus 10/04 und hat, so glaube ich, gerade 96Tkm erreicht. Als der damals zu uns gekommen ist, hatte ich mich ja auch hier im Forum angemeldet.
    An dem Auto war eigentlich nichts, also nichts von Bedeutung lediglich Verschleißteile plus Wärmetauscher und LMM. Demnächst muss ich sicherlich mal eine Vorkat Sonde tauschen, da spuckt er manchmal und setzt ne Fehlermeldung Pumpstrom Ausfall.
    Aufgrund der möglichen Probleme mit dem damaligen Castrol Öl und auf Hinweis einiger User aus dem Forum, speziell auch Michael ( Para ), bin ich damals auch zügig auf Mobil 1 umgestiegen und das war gut so.
    Da es mit dem A3 keine Probleme gab konnte ich eigentlich wenig an Berichten über Fehler / Suche usw. beitragen, also war ich hier eigentlich über die Jahre nur interessierter Mitleser, die muss es ja auch geben. :rolleyes:
    Wie schon oben geschrieben bekomme ich ihn demnächst wieder zurück, da lag es auf der Hand hier mal wieder rein zu sehen. :)
    Nun gibt es neue Fahrzeuge, der 3,2er ist Geschichte, daher ist der Thread - wen packt der 3,2er eigentlich - auch nicht mehr so ganz aktuell und meistens schweift man ab.
    Wie auch dieses mal bei mir sorry, hoffentlich bekomme ich keine gelbe Karte :| .....das ganze müsste in einen " Laberthread " bin nicht sicher ob es hier so etwas gibt. :?: Gruß
    Manni

    ja, das Schildchen 1.9 hatte meine bessere Hälfte schon vor vielen Jahren aufgeklebt, ich meine mich erinnern zu können sie hat das Schildchen beim :) erworben, war auf einer Trägerfolie aufgebracht, k.a. von welchem Modell das war. Dazu musste ich ihr noch am Handschuhfach, also am Griffstück die Bezeichnung quattro und das Schild am Grill entfernen.
    Unser Enkel findet es ganz ok....mit dem Auto wird er im " Rudel " seiner breit und tief E36/46 Freunde gerade noch so geduldet.
    Es wurde schon ein IPhone auf die Motorhaube gelegt wenn er denn diese mal öffnet. :D

    Na ja, die Jungs sind bei Audi nicht so " belichtet " es sind halt BMW verrückte Typen....warum auch immer. :whistling: ....alte E36er auch Compact mit dickem Motor oder Tief und breite Hoppel E46er werden da benutzt ist ja cool sowas 8)

    Daher bekomme ich den 3,2er demnächst auch wieder in meinen Besitz zurück, dann stehen drei Oldies nebeneinander, irgend einen muss ich dann wohl abgeben. Mal sehen was ein R32 oder der A3 noch in die Kasse spühlt. :?:
    Eventuell werde ich mir dann einmal eine RS3 oder auch 135/235i ansehen, die Zeit wird es bringen sagt man ja.

    zu dem silbernen, ja richtig bemerkt, es ist ein E46, hat auch schon einige Jahre auf dem Buckel dafür wenig KM da man mit so einem Teil im Winter nicht fahren kann ( sollte ), nur Saison. ;)

    Gruß

    Auch eine kleine Story.......etwas Spass zur Auflockerung für's Forum :D
    Unser Enkel fährt den ehemaligen 3,2er meiner Frau also diesen hier.....
    er sagte anläßlich einer Gartenpartie, ich hätte vier Versuche ihn auf 1000mtr. " zu knacken " ( frei nach dem Motto, der Alte packt es ohnehin nicht ) 8o
    Ich habe die Wette angenommen....nein wir hatten noch keinen Alkohol getrunken... 8)
    Das Gelächter der Gäste war groß als ich meine rote Honda CY 50 aus der Garage holte...die ersten 10 mtr. war ich vorne...bin knapp vor ihm losgefahren... :D

    Der zweite Versuch war schon hart....ich hatte mich auf die Dominator gesetzt, leider nicht weit genug nach vorne, daher einen Wheely unter Beifall der Anwesenden. :(

    Zum dritten Versuch hatte ich mir die gepflegte " Geheimwaffe " rausgefahren, er ist zwar schon etwas älter aber noch Tip Top ok. Na ja, hab das Gölfchen nicht gequält und dann abgebrochen, der blaue war natürlich vorne...

    Zum vierten Versuch habe ich dann unseren silbernen aktiviert... :P das war dann die Lösung des " Problems " meine etwas langsamere Reaktion hat das SMG gut ausgeglichen. :thumbup:

    Na ja, war das ein Spass der Abend wurde dann noch lustig. :thumbup:
    Also etwas Spass muss sein, auch im Forum.... ;)

    Gruß

    ja, das wird schon.....Die Entlüftungsbohrung im Geberzylinder habt ihr sicherlich noch mal getestet. Ich habe damals beim Ausbau den Nachlaufschlauch nicht richtig zusammen gequetscht da hat es dann auch etwas getröpfelt. Mein Problem war diesen komischen Sicherungsclip für die Betätigungsstange zu entriegeln.... ;( da unten geht es ja eng zu, ist dunkel man kann sich kaum bewegen, aber das sind ja nur Kleinigkeiten. ;)

    Gruß

    mit dem Mund ansaugen....iigitt.. 8| = untauglicher Versuch :thumbdown:

    du hast ein schönes Fahrzeug erworben :thumbup: und es soll ja sicherlich auch nichts passieren. Bei diesem basteln bewegt ihr euch, obwohl Kupplung und Bremse zwei getrennte Systeme sind, doch schon knapp im Gefahrenbereich. Mein Tipp, mach es so wie du weiter oben geschrieben hast ( Werkstatt ), häng das Auto an eine Stange und laß dich von deinem Kumpel zum nächsten :) ziehen. Der hat ein Entlüftungsgerät das wird zusätzlich an ein Diagnosegerät angeschlossen, dann wird's was. Putz vorher die rausgespritzte Flüssigkeit noch so gut es geht aus dem Motorraum, sonst müssen die das auch noch machen. Nur Mut...das wird schon wieder die bekommen das hin.

    Gruß

    du schreibst:
    Beim Pedal-zurückziehen ist sie geschlossen?!

    Wie ist das mit dem ? zu verstehen....ist sie nun geschlossen ( worden ) oder bist du dir nicht sicher.....
    nicht das oben schon wieder gezogen wird und unten ist noch offen

    Was habt ihr denn gemacht..... wie oft gepumpt.....kurz hintereinander....genügend Flüssigkeit ist sicherlich im Behälter, denk ich mal.......oder :whistling:
    ihr seit ja offensichtlich keine Newbies und habt das schon mal durchgezogen.... 8)

    Gruß

    Hallo, ich lese oft, wenn es um die Steuerkette geht......die Steuerkette und [color=#ff0000]die [/color]Spanner....es gibt beim 3,2er Motor.

    1x Gleitschiene für die Steuerkette ( oben )
    1x Gleitschiene für die Steuerkette ( seitlich )
    1x Spannschiene für die Steuerkette
    1x Kettenspanner für die Steuerkette

    dazu dann noch unten
    1x Gleitschiene für die Antriebskette
    1x Spannschiene mit Kettenspanner für die Antriebskette

    was bezeichnen die :) immer als die Steuerkette und die Spanner....es gibt nur einen Spanner für die Steuerkette. :whistling: Das ganze führt auch im Kettenthread m.e. immer wieder zu unterschiedlichen Aussagen.
    Ist die Rede von zwei Spannern geht es doch sicherlich um beide Ketten, inkl. aller Gleit und Spannschienen im Motor.
    Gruß

    Hallo Pfisti,
    selbst wenn mit einem Voltmeter an einer falschen Stelle gemessen wird, löst das keine Sicherung aus. Sollte man allerdings den Meßbereichsschalter des Instrumentes bei angelegten Meßstrippen durchdrehen und kommt zufällig auf Stellung ( Durchgangsmessung oder Strommessung ) kann man eine Sicherung auslösen, falls die Meßgerät interne Sicherung nicht vorher kommt. Also etwas vorsichtig sollte man schon sein......
    Sollten meine Ausführungen bei Dir Negativ angekommen sein bitte ich das zu entschuldigen....habe ich nicht so gedacht. Also....nur Mut und das mit " veranzte Kiste " also eine Redewendung hier in unserer Gegend, nehme ich natürlich zurück....klar. 8)

    Gruß