Beiträge von meinereiner

    Hallo zusammen,

    Vor ein paar Wochen habe ich den Wagen wegen dieser Geräusche in der Werkstatt gehabt (So langsam konnte man das Dach ja mal wieder schräg stellen).
    Es war anscheinend etwas in der Kippmechanik auf der Fahrerseite "ausgeklipst". Das Teil hätten sie "einfach" wieder eingerastet....

    Auf jeden Fall ist jetzt wieder Ruhe im Dach 8)

    Jetzt muss ich nochmal vorbei, weil sie nicht genau wissen, ob man bei meinem Wagen die Dachschließung mit der ZV zusammenlegen kann.
    Anscheinend gibt es beim A3 Modellvarianten, bei denen es nicht geht und umgekehrt.... Kann ich das selber herausfinden oder brauchts dazu ein "Lesegerät"?


    Grüße
    Reiner

    Bzgl. BOSE Erkennung beim Concert 2+ bzw. Concert 3 gibt es auch noch etwas zu sagen.
    Es gibt keinen BOSE Schriftzug mehr im Radiodisplay beim einschalten! Ich war da zunächst auch erstmal verwirrt.

    Man kann es aber im GALA Menü erkennen:

    Ohne BOSE gibt es nur einen waagerechten Regler der von 0-5 geht.
    Mit BOSE gibt es eine numerische Anzeige, die von 0-5 geht und daneben ein Anzeigefeld "AUTO".

    Der Vollständigkeit halber, falls das nochmal jemandem passiert...

    Problem gelöst - Es war der BOSE Pin!
    Sobald der nicht mehr angeschlossen ist, erkennt das Radio kein BOSE mehr und ändert seinen internen Equalizer (bzw. DSP).
    Dann klingt alles dumpf und der Bass total schwammig und viel zu dominant.

    Normalerweise steckt der Audiolink Adapter ja zwischen dem CD-Wechsler, oder wie in meinem Fall dem Audi iPod Interface, und dem Radio.
    Sobald ich aber das Audi iPod Interface in den Audiolink gesteckt habe, wurde der Audiolink vom Radio nur noch zufällig als Abspielgerät erkannt.
    Also dachte ich "Lass' das dämliche iPod Interface weg, Du brauchst es eh' nicht...".

    Damit fehlte aber auch der BOSE Pin!!!

    Nun habe ich also im Steckergehäuse des Audiolink Interface alle Pins, bis auf den BOSE Pin entfernt und dann wieder den Stecker vom iPod Interface angesteckt.
    Nun geht es :thumbup:

    (Kann ich mich bei mir selber bedanken? :D )

    Gruß
    Reiner

    Hallo zusammen,

    Ich habe nun endlich auch im S3 einen iPod Adapter von Audiolink verbaut. Funktioniert grundsätzlich....
    Aber nun ist irgendwie der Klang durch den Wind!
    Der Bass ist total dumpf und schwammig und das schon bei kleinen Lautstärken. Gruselig 8|
    Ich habe für den iPod (Also den CD-Wechsler EIngang) den Bass komplett auf "0" gestellt und er ist im Grunde immer noch zu heftig (und eben nicht wirklich schön).
    Auch beim Radiobetrieb musste ich ihn zurückdrehen... Dass der Bass beim iPod Adapter heftiger zuschlägt kannte ich schon von meinem letzten A3, aber das jetzt ist schon sehr seltsam.
    Die Höhen und Mitten sind grundsätzlich schon da und man kann sie mit den Tonreglern auch "Reindrehen", die Lautsprecher scheinen ebenfalls alle zu spielen...


    Kann das durch den "Umbau" entstanden sein?
    Ich habe nur den vorhandenen iPod Anschluss (blauer Stecker) vom Radio abgezogen und den Audiolink Adapter stattdessen eingesteckt (Den Audi iPod Anschluss habe ich weg gelassen, weil damit der Audiolink nicht spielen wollte).
    Auf dem blauen Stecker gibt es einen Pin der "BOSE" heisst. Weiss jemand, wozu der da ist? Vielleicht kann der etwas beeinflussen?!

    Wenn ich Zeit habe, werde ich das mal zurückbauen und schauen, ob dann der Klang wieder stimmt!
    Aber wenn ihr noch weitere Ideen habt, her damit :)

    Grüße
    Reiner

    Nachtrag ins Logbuch:

    Wenn man diese Schaltereinheit ausbaut und mit viel Licht und Vergrößerung von hinten in den Träger der Schalter und Blinddeckel reinschaut, dann findet man doch Rastnasen für die Deckel.
    An diese kommt man ziemlich schlecht ran, aber mit etwas Fummelei bekommt man den Blinddeckel dann doch heraus.

    Das war beim VFL Modell deutlich einfacher....

    Habe es mir eben nochmal angeschaut. Es scheint anders konstruiert zu sein, wie beim VFL Modell....
    Ich habe den Eindruck, dass die Blinddeckel gar nicht einzeln auszubauen sind. Dahinter ist auch nicht etwa ein Loch/Schacht, sondern "Rippen"/Versteifungen.
    So ein Mist.... Wo lege ich dann mein Kabel nach draussen?!?

    Hallo zusammen,

    Wie bekomme ich denn die Blinddeckel neben der Warnblinker-Taste beim Baujahr 2012 entfernt?
    Ich muss einen der Deckel ausbauen, damit ich mit einem Kabel zu meinem Brodit Smartphone Halter komme...

    Wenn ich das Radio ziehe, kann ich den oberen Teil vom Rahmen um diese Taster abziehen. Aber ich habe mich nicht getraut allzu sehr daran zu ziehen.
    Beim VFL musste man den Rahmen abziehen und dann kam ich gut an die Deckel ran, aber hier erkenne ich das nicht richtig.....

    Grüße
    Reiner

    Ich bin zumindest mal froh, dass ich es manuell reproduzieren kann. Sonst fahren die zweimal um den Block und sagen dann, dass sie nichts hören konnten....


    Spaß beiseite,Dinge die man bestellt und teuer bezahlt hat,müssen funktionieren und dem Qualitätsanspruch der Marke entsprechen.
    Punkt.

    Das sehe ich exakt genau so! Aber ich sage auch, dass Fehler passieren können. Dann kommt es entscheidend darauf an, wie mit ihnen umgegangen wird!
    Ein "Das ist Stand der Technik" möchte ich zum Beispiel lieber nicht hören, sonst mache ich "Geräusche" :D

    MEKak
    Vom Dach? Mein alter SB hatte auch lange Zeit (ab ca. 140km/h) Windgeräusche (aus dem Bereich links vom Kopf)... Mir ist dann irgendwann mal aufegfallen, dass an der hinteren Tür der Schmutz im oberen Bereich weiter vordringt, wie an der gleichen Stelle auf der Beifahrerseite.
    Die Tür wurde daraufhin gerichtet/justiert und dann war das Geräusch weg.

    Also bei mir ist es definitiv die Mechanik auf der Fahrerseite. Wenn ich von unten gegen das schräg gestellte Dach drücke, dann ist das Geräusch zu hören. Drücke ich auf der Beifahrerseite hört man nichts....

    Öhmmmm Leute... Ich empfehle euch als nächstes Vehikel Ape, da kann nicht soviel kaputt gehen ;)
    Es gibt massenhaft Opensky die keine Geräusche machen, also ist es grundsätzlich kein Problem.
    Das es in dem Bereich verstärkt Probleme gibt ist natürlich traurig. Immerhin ist die Menschheit schon erfolgreich zum Mond und Mars geflogen. Also sollte so ein Dach auch in den Griff zu bekommen sein.
    Ich stell' meiner Werkstatt die Kiste so lange auf den Hof, bis das knacken weg ist. Wozu wohne ich denn 5 Gehminuten von denen entfernt? :P

    Danke, werde ich beim nächsten mal prüfen!

    Bei mir klingt es sehr "metallisch" und tritt nur bei schräg gestelltem Dach auf.
    War das bei Dir auch so?
    Ich habe heute mal das Dach ein wenig weiter öffnen lassen. Dann war das Geräusch weg und danach war es zunächst nicht mehr so stark, legte dann aber wieder zu.
    Von daher würde ich die Geräusche eher aus der Dachmechanik vermuten. Ob es bei mir vielleicht etwas anderes ist??

    Moin!


    Mein Opensky knackt jetzt auch und das nach knapp 2000km X(
    Sobald ich es schräg stelle und über eine Unebenheit mit etwas mehr "Profil" (abgesenkter Gullideckel, Bahnübergang,...) fahre, knackt es sehr heftig aus dem Dachbereich.
    Scheint also ähnlich wie bei Explorer zu sein.

    Wenn man von unten etwas Druck auf das Glas ausübt wird es zwar tendenziell schwächer, aber ich könnte mir vorstellen, dass es auch bei mir "weiter hinten" liegt.
    Elend..... Auf so einen Mist habe ich absolut keine Lust. Am besten ich drucke der Werkstatt gleich mal die Anleitung von Explorer aus 8|

    Frage: Konntet ihr das Geräusch mit Druck an irgendeiner Stelle (Himmel / Dach) eingrenzen?

    Wir hatten in der "Überlegungsphase" für unseren S3 als Probefahrzeug zwei Tage einen TT mit dem 211PS Motor und DSG (Weil sie auf die schnelle keinen S3 bekommen konnten und ich das DSG, sowie den tendenziellen Spritverbrauch an so einem Benziner im Alltag "fühlen" wollte).
    Der ging wirklich extrem gut! Ich hatte das Gefühl, dass mein alter 2.0TFSI nicht 200 sondern vielleicht 150PS hat...Drehmoment mal aussen vor gelassen...

    *autschn* Das sieht ganz danach aus... Übel!
    Hoffentlich hat er einen guten Hoster und kann einen älteren Stand der Datenbank zurückspielen. Die ganzen "Beiträge" herauspulen dürfte vermutlich nur einem eingefleischten mysql-crack mit Kentnissen der phpbb DB-Struktur gelingen.

    Dann ist die Frage, ob es eine unbekannte Lücke in phpbb war/ist, oder ob er keinen aktuellen Patch-Level hat? Im letzteren Fall beisst man sich kräftigst in den Hintern...

    Seh' gerade.. Scheint eher ein Hack zu sein, Man kann sich nicht mehr registrieren, da kommt gleich eine Fehlermeldung die mir nicht danach aussieht, als ob sie das Forum kontrolliert ausser Betrieb gesetzt haben.

    Moin!

    Das wollte ich schon länger mal fragen.... Im Motorraum sehe ich bei meinem Neuen eine freie Fläche vor der Batterie (Also wenn man vor dem Fahrzeug steht, rechts vorne).
    Ich sehe da zwei große (Aufnahme-)Zapfen und eine Messing Gewindebuchse mit richtig viel Platz (Den mein 2005er A3SB 2.0TFSI dort nicht hatte).
    Ich kann nur vermuten, aber ist das vielleicht für eine Standheizung?


    Grüße
    Reiner

    Hab' auch ein Weihnachtsgeschenk von Audi bekommen. Am 24. um 13Uhr klapperts bei uns plötzlich nochmal am Briefkasten.
    Drin liegt eine Rechnung von meinem alten Fahrzeug aus dem Monat Juli für zwei gebrochene Federn.
    Ich dachte eigentlich, das hätte sich in kulante Luft aufgelöst... Aber nein, hat es nicht und man muss es dann noch am Heiligabend einwerfen :cursing:

    Sonst hatte ich die letzten Jahre jedes Jahr etwas zu Weihnachten bekommen, dieses Jahr nur diese dämliche Rechnung....

    2010 kam dann der Audi A3 3.2 quattro sb. Von einem Rentner ( ! ) aus erster Hand gekauft, lückenlos scheckheft gepflegt, nur mit Schonbezügen gefahren. Einziges Manko: Ausnahmslos ALLE Alufelgen waren angefahren.. :rolleyes: Der Rentner fährt mittlerweile übrigens RS3.

    Sowas in der Art hatte ich auch, nur etwas früher... ;)

    Passat L 55 PS marinogelb mit grünem Polster (Und das war wirklich noch "Polster" ... 8| )
    Passat GLI (eher unbekanntes Fahrzeug mit dem GTI 1.6l 110PS Motörchen)
    Scirocco GTX 16V (Von Rentner gekauft, der sich dann einen Corrado G60 zugelegt hat)
    Golf III VR6 ("Werkstattgepflegt", war 4 Jahre lang gefühlt mehr in der Werkstatt, wie bei mir zuhause)
    Audi A4 Avant 1.8l (B5)
    Audi A3 2.0 TFSI
    Aktuell Audi S3...

    Der kürzeste war 3 Jahre im EInsatz, der längste knapp 10 Jahre.