Beiträge von audiman2011

    Hallo in die Runde.

    Ich habe folgendes Problem.
    Mein FIS ist verschwunden, es zeigt nur die Außentemperatur an,der Rest wie Verbrauch etc ist alles weg.
    Display ist nicht kaputt, dies kann ausgeschlossen werden, da man sieht wenn Motorhaube und Kofferraum offen ist.

    Desweiteren lässt sich das BNSTG 09 nicht codieren.
    Hab schon ein "neues" probiert.
    Mann kann nur Fehler auslesen, nicht mal löschen ist möglich.

    Hat jemand einen Hinweiß oder ähnliche Schwierigkeiten?

    Mit freundlichen Grüßen

    ja natürlich....
    der motor muss ja mehr arbeiten
    die auspuffanlage wird sogar so heiß,das meine entrohre (edelstahlanlage ab kat ohne vorschalldämpfer) von schön chrom-glänzend ins gelblich-glänzend übergegangen ist,sprich man sieht dem edelstahl an das es wärmer geworden war :S


    mal ein beispiel:
    wenn man ohne pause einen 2m tiefen und 10m langen graben schaufeln muss,ist man mehr am schwitzen als wenn man nur ein kleines loch schaufelt von 30cm X 30cm....
    so ungefähr muss man sich das vielleicht vorstellen...blödes beispiel,aber denk man kann es so besser rüber bringen....

    als ich noch aktiv golf2 vr6 turbo und polo g60 gefahren bin,war das mit der wärme immer so ein problem...deshalb gab es und wird es auch jetzt noch geben,das sogenannte wärmeschutzband....


    lg

    mit anhänger wird das fahrzeug ja etwas tiefer hängen hinten.
    darum wphl das blech.

    der abstand bei eingefederten kfz ändert sich doch nicht der abstand vom auspuff zum tank....das wäre schlimm..
    das ist ein zusätzliches hitzeschutzblech

    mal eine kurze erfahrung meinerseits im wohnwagenbetrieb (1350kg gesammtgewicht des hängers)
    bei den extremen temperaturen vor 4 wochen,trat im tank bei mir so viel druck auf,das die tankentlüftung es nicht mehr schaffte den druck auszugleichen,schließlich blieb ich stehen
    zum glück habe ich immer ein laptop und dazugehöriges programm mit,fehler gelöscht und 40km weiter ging es von vorn los.hatte den laptop gleich laufen lassen und ich löschte während der fahrt den fehler.
    einfach den tankverschluß auf lassen ging nur bedingt.
    durch den extrem heißen auspuff,eine fahrt von 600km bei 100km/h bis 120km/h und nur pausen zum tanken,hatte sich der tank und sprit extrem aufgeheizt und es enstand überdruck vom allerfeinsten.
    ich habe eine kupplung von westfalia nachträglich ran gebaut und bei mir war auch kein hitzeschutzblech dazu....aber ich wäre froh gewesen wenn ich es vor 4 wochen gehabt hätte.

    das nächste mal fahr ich mit dem a4 in den urlaub,mal schauen was der so zu zicken hat.

    lg

    das lenksäulensteuergerät ist die 16 und sitzt unterm lenkrad an der lenksäule,dies ist ein anderes was ich meinte.

    ich meinte das steuergerät 19 (diagnoseinterface für datenbus) , was den "knotenpunkt" der bus-leitungen ist und [size=10]dies verwaltet sämtlich verbauten steuergeräte über die bus-leitungen (orange-grün / orange-braun)[/size]

    das muss ein ziemlich kleines sein mit einem mehrpoligen stecker.

    mfg

    hallo.

    bei mir ist wahrscheinlich das steuergerät 19 defekt bzw erkennt mein bnstg nicht mehr richtig.

    nun bin ich mir nach langem forschen zu dem punkt gekommen,das ich das stg 19 wechseln will bzw sogar muss.

    laut ssp312 (selbststudienprogramm 312) sollte es in der "nähe" vom mstg oder hinterm tacho oder irgendwo in dem bereich sitzen.

    kann mir einer sagen wo genau um nicht das ganze auto zerlegen zu müssen?

    das stg 19 ist auch nicht all zu groß,zumindest auf den bildern bei google etc.


    mfg und vielen dank für die mühe

    Hallo an alle.

    eins vorab > SUFU war nicht erfolgreich


    Folgendes Problemchen.

    Habe mein BNSTG gewechselt von index A auf index N und auch komplett codiert plus zusätzliche optionen.

    Folgendes und einziges Problem ist nun entstanden.
    Mein original verbauter Lichtsensor schaltet bzw bringt dem steuergerät bei das es draußen dunkel sei,auch bei tag,sprich das licht ist IMMER an.
    Fehlermeldung im FIS > Lichtsensor defekt,gegebenfalls Lichtschalter benutzen.
    Wenn ich auf index A wieder umbau,funktioniert er wieder,somit ist er nicht defekt
    ich weiß das ich einen anderen lichtsensor brauche,[size=10]ABER welchen lichtsensor brauch ich nun bzw gibt es eine andere lösung?[/size]

    verbaut ist ab werk spiegel mit großer aufnahme + lichtsensor (ohne regensensor) + CH/LH + lichtschalter mit "AUTO".....

    ich hoff ihr könnt mir weiter helfen oder einen tipp geben

    vielen dank

    bin bis vor 2 jahren eine 10j x 19 zoll et 45 hinten gefahren (255 30 r19) > OHNE bearbeitung der karosse inkl. fk-federn.(siehe letztes bild in der galerie / silberne felgen)

    bis zum zeitpunkt wo ich eine ahk brauchte ging alles glatt.


    mfg[size=10] [/size]:)[size=10] [/size]

    nach stunden langem schrauben,reinigen etc kam nun ENDLICH eine fehlermeldung.....

    das liebe RGA-ventil klemmt bzw schließt nicht mehr vollständig > nach nicht mal 64.000km

    der fehler machte sich schon seit monaten bemerkbar mit einem ruckeln während der fahrt....

    ich werde am wochenende das alte RGA öffnen und bilder dazu posten.

    kosten der ganzen sache 178€ material. ohne Mwst.


    mfg

    Nur erstaunlich ,daß da kein Fehler hinterlegt wird.

    ja das ist derzeit mein problem....
    wenn etwas im speicher stehen würde,wäre es für mich erstmal ein anfang zwecks teile tauschen,aber so weis ich echt nicht wo ich anfangen soll.

    die DK habe ich gestern schon ausgebaut,gereinigt ( war eigentlich nicht verschmutzt),wieder gefahren und erneut das problem.

    mir ist noch aufgefallen das er dies nur macht wenn er betriebstemp. hat,vorher läuft er wie immer.

    nach 10 jahren die erste reparatur,kann man ihn ja echt nicht übel nehmen.

    mfg

    hallo liebe A3 Gemeinde.

    ich würde gern mein derzeitiges problem schildern.

    während der fahrt ein plötzlicher leistungsverlust und nimmt kein vollgas mehr an,egal in welchem gang ich bin.
    dieser fehler dauert weniger als 30 sec. und danach wieder volle leistung da und auch abrufbar.

    fehlerspeicher ist nichts hinterlegt.

    Reinigen des LMM hat nichts gebracht und Benzinpumpe kann es auch nicht sein,da er sonst (wenn sie sporadisch aussetzen würde) überhaupt nicht mehr fahren bzw ausgehen würde.

    hoff ich mir kann jemand einen tipp geben.

    mfg

    mein erfahrungsbericht nach einstellarbeiten am sound....

    da mein a3 nun den 2 tag auf der straße läuft und ich schon paar lieder hörte,muss ich sagen
    der subwoofer macht seine arbeit mehr als nur gut...er drückt wie ein großer 12"...
    ich bin zu tiefst beeindruckt was aus einem 6" woofer für bässe entstehen können.

    das restliche system (helix vo+hi) macht seine arbeit ebenfalls sehr gut.
    kein verzerren,die höhen,mitten und tiefen sehr sehr klar und gut getrennt.

    ein alternativsystem zum bose system > ich denk wesentlich besser als bose.

    mfg audiman2011 [size=10] [/size]^^[size=10] [/size][size=10] [/size]