Ich hatte ja Detailbilder von meiner Art der Kennzeichenbefestigung versprochen. Wie es der Zufall will habe ich genau heute für den neu erworbenen A4 eines Freundes einen Halter angefertigt 
Grundplatte aus 4 mm Aluminium-Blech, umlaufend 5 mm kleiner als das Kennzeichen (also insgesamt 10 mm schmäler und 10 mm niedriger) mit Bohrungen für Senkkopfschrauben. Es würden auch Linsenkopfschrauben oder Flachkopfschrauben gehen, denn der doppelte Industrieklett trägt relativ dick auf (Abstand zwischen Halteblech und Kennzeichen).

Wenn die Platte fertig ist, werden diese und das Kennzeichn gründlich gereinigt / entfettet. Im Idealfall beide Teile mit einem Heißluftfön etwas auf Temperatur bringen, dann klebt der Klett besser. Dann 6 Stücke schneiden die etwas kürzer sind als das Schild hoch. Jeweils zwei zusammen drücken und rückseitig auf das Kennzeichen kleben - am besten außen / mittig / außen, nicht da wo viele Vertiefungen vom Prägen sind und nicht in dem Bereich wo die Befestigungsschrauben liegen
Anschließend das Schild über der Halteplatte ausrichten (einmal berührt, klebt es wie Sau!) und fest andrücken. Dieser Schritt ist wichtig, damit das Schild am Ende gerade hängt, denn die Art des Klettverschlusses lässt keinen Spielraum zum Ausgleichen. Jetzt die beiden Teile wieder trennen - schräg abziehen, in gerader Linie einfach nach vorne weg ist der unmöglich zu trennen!
Auf dem aktuellen Bild sind es nur zwei Streifen weil mir das Material ausgegangen ist. Am Ende werden es auch drei sein. Rein vom Halten her ist es egal, aber das Schild hängt gerader und in sich stabiler wenn es an drei Punkten befestigt ist.

Platte am Fahrzeug anschrauben, Kennzeichen an einer Sichtkante ausrichten und andrücken. Zum "Einrasten" ist jeweils genau über dem Klett ein kräftiger Schlag mit dem Handballen nötig.
Und hier das Endergebnis am Fahrzeug. Wie sie sehen, sehen sie nichts...

________________________________
Falls jemand das so haben möchte und selbst keine Möglichkeit hat an Alublech und/oder den Industrieklett zu kommen, ich würde das zum Selbstkostenpreis anbieten. Grüße.
Der Klettverschluß nennt sich übrigens Dual Lock von 3M. Gibt es als zugeschnittene Pads oder als Meterware.