Beiträge von nudo87
-
-
Hi.
Gestern habe ich unter meiner hinteren Stoßfängerabdeckung ein Teil mit der Nummer 4B0 919 145 A UTS entdeckt. Mein Teilekatalog sagt mir, das sei ein Empfänger für Funkuhr...
Das Problem ist nur, laut Ausstattungscodes habe ich gar keine Funkuhr verbaut. Warum also dieser Empfänger, oder kann man die Funkuhr mittels VCDS aktivieren/deaktivieren?
Grüße, Flo
-
Das kann ich in keinem Punkt bestätigen. In der Theorie stimmt es schon, daß sich Mechaniker in Vertragswerkstätten mit "ihren" Autos am besten auskennen sollten. Aber wie so oft decken sich Theorie und praxis nicht immer. Aber diese Baugruppentauscher der neuesten Generation haben mit einem richtigen Mechaniker eh nicht mehr viel gemeinsam. Ein erfahrener freier Mechaniker, der an den unterschiedlichsten Fabrikaten schraubt, hat von der Technik meist mehr Ahnung.
In einem Punkt hast Du Recht. Daß man als Laie die Arbeit schlecht beurteilen kann. Und leider gibt es in der KFZ Branche viele schwarze Schafe. Allerdings bei den freien genauso wie bei den markengebundenen
Jede freie Werkstatt verbaut Dir auf Wunsch Originalteile. Wobei sich mir hier die Frage stellt, was ist ein Originalteil? Die Teile aus dem (Fach)Zubehör sind in der Regel vom gleichen Hersteller wie die OEM Teile, nur günstiger.
Angenommen Du gibst Dein Auto in eine freie und bestehst auf Originalteilen. Die meisten Werkstätten bekommen bei den Händlern gute Rabatte, schlagen noch was drauf und am Ende ist es immer noch günstiger wie beim Vertragshändler. -
Schickes Auto, die S3 Limo - aber der Werbespot ist irgendwie sinnfrei. Oder hab ich daran nur was nicht kapiert?
-
Das erste wär ein cooles Kalenderbild. Mal was anderes
-
Schaum aufgesprüht. Kurz gewartet, ein kleiner Wisch mit nem sanften Tuch....und schwupps, sauber war der Lack
Hätt ich nicht gedacht.Funktioniert das auch bei den Viechern, die es mit 240 in die Front gebrannt hat...?
-
Die Donau bei Ulm...
-
Stehen beim RS3 weiterhin im Katalog
1k0 407 151 AK entfallen am 01.10.2011, als Ersatz verwenden 1k0 407 151 BF - analog dazu der rechte...
-
Die Aufkleber sind schick, wo sind die denn zu haben?
Bei mir -
Nabend.
Ich muß das Thema noch mal aus der Versenkung holen. Bei Rameder schmeißen sie die abnehmbare AHK gerade zum Spottpreis raus - incl. Werkstattrabatt bekomme ich die mit E-Satz für knapp 300 €, da schlag ich zu.
- Ist das Stoßstangenunterteil komplett anders, oder kann ich die "normale" abändern und nur den Deckel kaufen?
- Brauch ich das Anhängersteuergerät nur wegen des Rückfahrwarners, oder ist das generell nötig?Bzgl. des Steuergerätes - ich hab gesehen daß am E-Satz so ein großer Stecker dran ist, der ja irgendwo am Fzg. eingesteckt wird, deshalb die Frage ob ich das Stg. unbedingt brauche. Das wiederum ist nämlich nicht gerade ein Schnäppchen bei Audi...
Wäre super wenn sich da jemand auskennt
edit: Die Frage mit dem Steuergerät hat sich erledigt, das liegt dem E-Satz bereits bei und wird in die Fahrzeugelektronik eingebunden. Das ist schon mal top.
-
Na, wie ich sehe hat ja alles wunderbar geklappt - meine Bremsenempfehlung, die Vermittlung an Christian wg. VCDS und die Aufkleber passen auch wunderbar
Hast die Bremsen bei Wimmer bestellt, guten Preis bekommen?
-
Ein Auto ohne Allrad ist sowieso immer irgendwo ein Kompromiß - aber einen Audi ohne quattro zu kaufen... Audi und quattro gehört einfach zusammen. Zumal Audi's ohne quattro aus unerfindlichden Gründen Fronttriebler sind, und Frontantrieb geht ja mal überhaupt gar nie nicht
Paras TDI hat ja auf dem Prüfstand ordentlich gedrückt. Bei den Werten hat es ein G4 R32 schwer beim Ampelstart, wenn er überhaupt Land sieht.
-
Der Charakter und der Klang vom VR6-Motor kommen mit einem Schaltgetriebe optimal rüber. Dafür fährt es sich mit DSG gechillter und sparsamer. Für ein Alltagsauto finde ich DSG trotz des ab und zu vorkommenden Eigenlebens perfekt, auch wenn ich mir in bestimmten Situationen ein Handschaltgetriebe wünschte.
Ideal wären halt zwei A3Q, ein Handschalter und einer mit DSG
-
So, der Feiertag war wieder mal Werkstatt-Tag
Nachdem ich es endlich auf die Reihe bekommen habe, meine Bremssättel zu lackieren, war ich vom Ergebnis etwas enttäuscht. Das als Carbongrau ausgewiesene Farbset von Foliatech erwies sich im Nachhinein als Nato-Oliv Metallic. Auf eine Mail an Foliatec bekam ich folgende Antwort:
"... Im Lack ist ein Grünton enthalten. Dieser tritt bei nicht
korrekten Mischungsverhältniss (im Zweifelsfall etwas weniger Härter verwenden)
oder durch beimischen von Verdünnung hervor. Sollte dies bei Ihnen nicht
zutreffen, benötigen wir folgende Unterlagen von Ihnen um Reklamation
nachvollziehen zu können..."Abgesehen davon, daß ich die Deckschicht unverdünnt gestrichen und das Mischverhältnis aufs Gramm genau abgewogen habe, ist es mir neu, daß sich eine Farbe durch Verdünnen im Ton verändert
Zudem in der Anleitung angegeben ist, man könne mit Verdünnung auf Acrylbasis mischen.Bei der Gelegenheit hab ich gleich noch einen Blick unter die vorderen Radhausverkleidungen gewagt... Wie erwartet - Feuchtbiotop. Ein ganzes Kehrblech voll kam da raus.
Kann jedem nur empfehlen, da ab und zu mal rein zu schauen und den Mist raus zu holen. Ich überlege sogar, ob ich unten eine Ablauföffnung ins Kunststoff mache...
Und zu guter Letzt habe ich noch ein nettes Pärchen vor die Linse bekommen, der Opa und sein Enkel...
Da liegen ziemlich genau 10 Jahre dazwischen.
6,2 Liter Hubraum, 450 PS und 600 Nm Drehmoment. Die müßte man jetzt nur noch irgendwie zusammen bekommen, hehe.
Morgen kommt der Grüne in eine frisch gefegte kleine Halle und darf sich etwas ausruhen -
Ich weiß nicht wie Dein Haus aussieht, was dazu passt - aber die schönste Lösung ist meist eine Metall/Glas Kombination. In der Art habe ich schon einige Hof-, Terassen- und sonstige Überdachungen gebaut.
Was mir an Deinem Angebot sehr teuer vorkommt ist das Dach. Mit Holzunterlage, Bitumenbahnen und Schindeln bist da schon bei knapp 2000 €, für etwa 2500 bekommst Du 21m² 10mm VSG-Glas incl. Unterleggummis, Abdeckprofil aus Aluminium, Schrauben etc.
Was ich damit sagen will, eine wunderschöne, filigrane und zeitlose Konstruktion aus Stahlsäulen mit Glasdach kommt Dich u.U. nicht teurer
edit: Wenn Du willst such ich mal ein paar Fotos raus. Und wenn Du mir das etwas aufskizzierst, kann ich Dir ein genaues Angebot machen.
-
So geil wie phantomschwarz frisch gewaschen auch aussieht, so schnell ist er auch wieder schmutzig. Man sieht einfach alles. Ordentlich gewachst wird es etwas besser, der Staub haftet nicht mehr so an, aber einmal durch den Nieselregen und die Kiste ist schon wieder reif für die Waschanlage. Mein nächster wird nicht mehr schwarz, das ist sicher.
-
gefunden...
-
Bin ich nur blind, oder ist da der 3.2 nicht aufgeführt?
-
-
Tut mir leid aber da ich einfach nicht widerstehen.
Ah ja, "Audi Connect ist vernetzte Mobilität".
Hi hi, klingt lustig. Ich finde es gut das Audi da was anbietet aber kann das Audi Connect mehr als ein iPad Mini + Navigon?
Der primäre Vorteil dürfte darin begründet sein, daß Audi Connect nicht von Apple stammt und auch ohne iTunes lauffähig ist...