Beiträge von nudo87

    ich empfand die reaktionszeit und die einschleifzeit beim anfahren als störend. War beim A3 ja ähnlich, wenn auch nicht so ausgeprägt. Nach der Anpassung war es wunderbar.

    Rainer, lass dir doch das zwangsschalten raus nehmen.

    Ich arbeite auf jeden Fall bis 15 uhr. wenn der Termin auf 1430 angesetzt ist, dann bist ja eh nicht vor 1530 durch denke ich. wenn ich mich beeile kann ich bis 1600 dort sein.

    wäre schon cool, da mein A4 ein Verhalten beim anfahren mit voll eingeschlagenen Rädern hat, von dem ich nicht weiß ob das beim richtigen quattro normal ist. ein Vergleich mit zwei ähnlichen Fahrzeugen wäre toll. und mit Rainer wollte ich mich schon treffen um zu sehen ob ich doch noch gegen S4 tauschen muss :whistling:

    S-Tronic anpassen macht auf jeden Fall Sinn. Ich hatte das OEM Verhalten nach der ersten Probefahrt im 3.0 TDI als untragbar empfunden. Wird im V6 Benziner sicher ähnlich sein.

    Die Felgen wirken finde ich für 19er recht klein, was auch an der Farbe liegen kann. Oder einfach nur am Felgendesign. Ich habe die OEM Segmentspeichen in Titangrau, die wirken etwas wuchtiger.

    Wann seid ihr denn am 28. in Durlangen? Wenns zeitlich passt würde ich auch die paar km hoch düsen...

    Wenn Du die 18er noch verkaufen willst kannst mir eine PN schreiben, ich brauche noch eine nicht allzu teure Winterausrüstung.

    Also, dass die ned endlich mal unter die Bedieneinheit der Heizung da irgendwas unten rum pimpen, das sieht einfach gruselig aus und dann diese Japan Ascher :thumbdown: Das mir die BEdieneinheit ala Japan auch ned gefällt, daraus hab ich ja keinen Hehl gemacht. Ist halt ein A3 8V Innenraum mit ein paar kleinen Zusatzdetails. Aber reißt mich echt ned vom Hocker.
    Sitze schön, hoffentlich E-Sitze

    Meine Rede seit Erscheinen des 8V - in das Loch da unten hätte man wunderbar das Display packen können, bzw. die klima (an der man eh so gut wie nie groß dreht, weil automatik) nach unten und das Display drüber. Das Loch wäre zu und das Display müßte nicht so häßlich nachgerüstet aussehen. So werden aber nach und nach alle Audi Modelle aussehen, und da schießen sich die Herren wieder selbst ins Knie weil das vielen absolut nicht gefällt und es auch keine Notwendigkeit dafür gibt. Es ist einfach nur ein gegenseitiges kopieren unter den Herstellern. weil es alle haben muß es Audi nun auch so machen.

    Beim neuen A4 mäkeln alle am biederen weil fast unverändertem Außendesign rum, aber daß man im Innenraum Brechreiz bekommt ist egal, hauptsache neu und wie bei allen anderen :/

    Irgendwie komme ich momentan zu gar nichts. Viel Arbeit, viel unterwegs...

    Aber nach etwas über 4000 km in den letzten 6 Wochen mit dem A4 kann ich zumindest sagen, es war die richtige Entscheidung :) Falls mal jemand vor der Ausstattungsliste sitzt und nicht weiß wo die Kreuze zu setzen sind - die genialsten Features für den Alltag sind die Lichtautomatik, der Regensensor und der Fernlichtassistent! Der Fernlichtassi reagiert so schnell und perfekt, das ist eine wahre Freude. Und auch nicht mehr missen möchte ich das ACC. Was die allerdings unbedingt mal ändern sollten ist, daß man ACC und Tempomat trennen kann.

    Etwas enttäuscht bin ich von den S-Line Sportsitzen, wie schon im A3. Im Gengensatz zu VW Sportsitzen sind die einfach viel zu weit geschnitten. Ich bin die Tage im neuen Golf Cabrio von einer Freundin gesessen und hatte sofort ein Dejavú zu meinen Golf 3 Recaros - du setzt dich rein, der Sitz umarmt dich und du sitzt die nächsten 300 km auf dem selben Fleck, egal ob Autobahn oder Nordschleife. Das vermisse ich an den ansonsten saubequemen Audi Sitzen.

    Der Verbrauch hat sich genau da eingependelt wie ich es erwartet/gehofft hatte.

    Das einzige was ich bisher auf die Reihe bekommen habe, der neue Grill ist entchromt und zum lackierer gewandert und ich habe ihn einmal grob ausgesaugt - und zwei Handyfotos im vorbeilaufen auf dem Hof gemacht... :whistling:

    Letzte Woche hat sich der Käufer meines A3 wieder mal gemeldet und hat mir die neuesten Bilder geschickt - der ist immer noch sehr begeistert und hat ihn echt schön hergerichtet, so mit RS3 Grill, schicken 18" Felgen etc etc. Schön zu wissen daß er in guten Händen ist, und demnächst werden sich der A3 und der A4 mal persönlich kennenlernen, während die Besitzer ein Bierchen zischen :)

    Was lange währt, wird endlich gut...

    Ist wirklich nicht einfach, noch dazu mit konkreten Vorstellungen im Kopf, das richtige Fahrzeug zu finden. Und wenn man als letztes ein nahezu perfektes Spielzeug wie den 3.2er A3 hatte sowieso ;)

    Lange Zeit war ich mir sogar unschlüssig ob ich einen A6 oder einen A4 will, beim A4 stand die Wahl zwischen B7 und B8. A6 fiel relativ schnell raus, weil a) die meisten 3.0 TDI Automatik haben und die scheinbar nicht den besten Ruf hat was die Haltbarkeit betrifft und mir b) das Interieurdesign nicht so zusagt. A4 B7 gefällt mir von außen sehr gut, fast besser als der B8, innen ist er ja auf dem selben Stand wie der A3 8P. Da hatte ich auch ein sehr schönes Modell in der engeren Wahl, allerdings hat man die 9 Jahre einfach gemerkt - hier ein Zittern bei 140, dort ein Windgeräusch an der Türe bei 160 etc etc. Den hätte ich zwar sehr günstig bekommen können, allerdings wäre auch bestimmt in naher Zukunft die ein oder andere Ausgabe nötig gewesen.

    Beim B8 gestaltete sich die Suche insofern schwierig, als daß die jüngeren Modelle einfach mein gesetztes Limit von 20k gesprengt haben, und die erschwinglichen altersmäßig wieder zu nah am B7 waren. Die in Frage kommenden, sehr jungen Firmenwägen mit viel km sind dünn gesät und stehen sehr verteilt in D, nur leider nicht im Süden. Bis ich dann letztens zufällig ein Angebot nahe München gesehen habe. 3 1/2 Jahre alt, aus Erstbesitz und komplett bei Audi gewartet mit nachvollziehbarer Historie. Den habe ich dann sofort am Tag darauf besichtigt und war begeistert. Ausstattungsmäßig hatte er im Prinzip genau das, was ich ganz zu Anfang auf meinem Zettel stehen hatte :) Es waren also fast keine Abstriche zu machen. Und er steht auf nagelneuen 255er 19'' Michelin Sommerreifen und hat rundum komplett neue Bremsen (Scheiben + Beläge), was zusammen schon mal 1500 - 2000 € bedeutet, die ich so schnell nicht ausgeben muß.

    Hier mal ein erstes Handyfoto...

    Die Farbe nennt sich Mondscheinblau perleffekt, ist sehr selten und erinnert etwas an das geniale Moonlightblue vom 4er R32.

    Und hier ein Auszug aus der Ausstattungsliste von myaudi.de

    Innenausstattung

    Ablagepaket
    Lichtpaket
    Garagentoröffner (HomeLink)
    Privacy-Verglasung
    Schienensystem mit Fixierset
    Durchladeeinrichtung mit entnehmbarer Ski-/Snowboardtasche
    Innenspiegel automatisch abblendend
    Dekoreinlagen Aluminium matt gebürstet
    Mittelarmlehne vorn
    Dachhimmel in Stoff schwarz
    Wendematte
    MMI® Navigation plus
    Drei-Zonen-Komfortklimaautomatik
    Fahrerinformationssystem mit Farbdisplay


    Außenausstattung

    Anhängevorrichtung abnehmbar
    Radschrauben, diebstahlhemmend
    S-Line Stoßfänger verstärkt
    Entfall von Modellbezeichnung und Technologie-Schriftzug
    Panorama-Glasdach
    Glanzpaket
    S-Line Dachkantenspoiler
    Außenspiegel, elektrisch einstell- und beheizbar
    Einparkhilfe plus
    Xenon plus
    LED-Heckleuchten
    Scheinwerfer-Reinigungsanlage


    Räder/Reifen

    Aluminium-Gussräder Audi exclusive im 5-Segmentspeichen-Design, Größe 8,5 J x 19
    Reifen 255/35 R 19

    Lenkrad

    Multifunktions-Sportlederlenkrad im 3-Speichen-Design


    Sitze

    Alcantara gelocht/Leder mit S line Prägung in den Lehnen der Vordersitze
    Sportsitze vorn
    Vordersitze mit elektrischer Einstellung
    Sitzheizung vorn
    4-Wege-Lendenwirbelstütze


    Infotainment

    Sprachdialogsystem für Navigationssystem mit DVD inklusive MMI
    DVD-Laufwerk
    Radio "HIGH"
    Bang & Olufsen Sound System
    Handyvorbereitung (Bluetooth)


    Technik und Sicherheit

    S line Sportfahrwerk
    Diebstahlwarnanlage
    Fernlichtassistent
    adaptive light
    adaptive cruise control
    Steckdose 230 Volt


    Motor/Getriebe

    Schalthebelknauf Audi exclusive in Aluminium

    Da sind ein paar echte Sahnestücke dabei, wie zum Beispiel das ACC oder die B&O-Anlage, die gelochten Alcantara Sitze. Wobei ich im Leben nicht verstehe, wie man einen elektrischen Sitz ohne Memory bauen kann, dann lieber mechanisch - aber darüber hatte ich mich beim A3 schon genug aufgeregt ;)

    Über den Antrieb brauche ich ja nicht viel sagen. 240 Dieselpferde und 500 Nm ab 1500 U/min sprechen für sich. Und als Vorfacelift-Handschalter auch bei weitem nicht so träge wie das 2014er DSG Modell, das ich letztens gefahren bin.

    Morgen oder Mittwoch wird er geholt, generalgereinigt und aufpoliert. Dann gibts auch mehr Bildmaterial.


    Planungen für die Zukunft:

    Diverse Anpassungen mittels VCDS
    Räder außen abschließend mit den Kotflügeln
    Leisten und Grill in schwarz
    Kombiinstrumentenverkleidung in Klavierlack schwarz
    Interieurleisten entweder OEM Carbon aus dem S4 oder auch Klavierlack schwarz
    Audi Active Sound System Abgasanlage
    Alufelgen mit Winterreifen besorgen

    Hat sich für mich erledeigt. Mir kam dann noch die Idee, das Fzg in myaudi.de anzulegen und da wird dann ja die gesamte Ausstattung für genau das Fzg angezeigt. Ist in meinem Falle das "große" MMI 3G+ mit Festplatte und 7'' Display :) Was für einre Individualisierung über VCDS natürlich extrem geil ist, hehe.

    rainer, wie sieht es Dienstag oder Mittwoch aus? Da hole ich das Teil in Karlsfeld ab... Habe zwar den S4 aus Vernunftsgründen (vorerst) ad acta gelegt, aber live würde ich den trotzdem gerne mal erleben.

    Grüße

    Hallo zusammen.

    Auch wen das Netz voll mit Fragen/Antworten zu dem Thema ist - ich habe es noch nicht abschließend umsrissen ;)

    Bedeutet ein Joystick auf dem MMI Bedienknopf automatisch daß es ein 3G+ ist?

    Ich hole nächste Woche meinen neuen Gebrauchten A4 Mj 2012 ab und bin mir nicht sicher welches MMI nun dort verbaut ist.

    Grüße, Florian

    Der S4 Avant wäre auch eine Option, über die ich lange nachgedacht habe. Ich glaube wir müssen uns mal in M treffen Rainer, um den Motor live zu erleben. Ich bin in der letzten Zeit halt ab und an mit Diesel gefahren und bin von der Leistungsentfaltung angetan. Und wenn man damit auch noch sparen kann, warum nicht.

    Ich bin dann mal auf Infos und Bilder vom neuen gespannt :)


    Sobald ich denn einen gefunden habe. Ich bin mir im Moment noch nicht mal schlüssig ob ich enen 170 PS 2.0 TDI oder einen 240 PS 3.0 TDI und mit welchem Getriebe ich mir holen soll. Das will gut überlegt sein, weil ich den dann schon ne Zeit lang fahren will.

    Ich habe im MT Forum schon versucht mir Meiungen einzuholen, aber bis dato wird da nur rumgemäkelt und an irgendwelchen Formulierungen rumgeritten. Wenns so weiter geht, verdrücke ich mich da wieder.

    So, der A3 ist schweren Herzens, aber zu einem guten Kurs verkauft. Er war auf Dauer einfach zu klein und mußte einem Kombi weichen - und hätte ich die Kohle für den neuen rumliegen, hätte ich ihn behalten, so wie meinen Golf damals. Aber er ist in wie ich denke gute Hände gegangen und vllt. habt ihr hier ja bald ein neues Mitglied - der Aufkleber auf der Scheibe hängt ja noch ;)

    Natürlich bleibe ich bei Audi, ein A4 Avant (8K) wird es sein, und auch hier im Forum...

    Viele Grüße, Florian

    Bei dem 4F Modell also bis Modelljahr 2010 (gebaut wurde er bis 2011 aber Mitte/Ende 2010 gab es kein MJ mehr) wurde der A6 lediglich mit Handschalter und Tiptronic gebaut. Das DSG nahm erst mit dem 4G Modell Einzug. Du wirst auf dem Markt auch ca. 80% der Fahrzeuge und über 90% der 3,0 TDI im A6 als Automatik/Tiptronic Fahrzeuge finden. Wenn es unbedingt ein DSG sein muss, wäre der A6 dann definitiv das falsche Auto, wobei die Tiptronic vom Komfort ganz gut zu dem Auto passt.

    Ab wann es im A4 das DSG für den 3,0l TDI gab, das wirst du wissen, oder?

    A6 und DSG geht also nur ab den 4G Modellen ab Baujahr Ende 2011/Anfang 2012.


    Nochmal OT, aber das passt so schön hier dazu ;)

    Ich bin letzte Woche mal einen 2014er A4 bei Audi probegefahren - den 3.0 TDI mit DSG. Und ich muß sagen ich war sehr enttäuscht. Er lief nicht ganz schlecht, aber weder der von anderen TDI's bekannte Punch war spürbar, noch war er sehr agil. Das DSG ist mehr als träge, vor allem beim Anfahren überlegt es sich zwei mal was es machen soll. Von der Bremse runter voll aufs Gas passiert erst mal 1/2 Sekunde gar nichts...

    Langer Rede kurzer Sinn - Ist das beim Handschalter anders/besser? Oder ist das einfach die neue Philosophie der Steuerelektronik, lieber zwei mal nachzufragen ob Vollgas in diesem Moment politisch korrekt ist? Waren das noch schöne Zeiten, als an der Drosselklappe ein Seil befestigt war, das 1:1 umgesetzt hat, was der Gasfuss vorgab.

    Guten Morgen.

    Ich habe hier einen 2011er 8P ohne Licht-/Regensensor, bei dem das Coming Home/Leaving Home Licht aktiviert werden soll. Es ist mittels VCDS freigeschaltet, sowie im FIS aktiviert. Da kein Sensor verbaut ist, steht in der VCDS Doku man soll den PIN 12 vom Stecker E im Steuergerät auf Masse legen, damit der Sensor simuliert wird.

    So, bei den "alten" Steuergeräten gibzt es einen Stecker E - allerdings haben die neueren Modelle ein anderes Komfortsteuergerät mit nur noch drei Steckern, A B und C

    Wer kennt sich da aus?


    Viele Grüße, Flo

    Hallo

    Ich habe dieses Modul eingebaut: http://www.soeffker-elektronik-uelzen.de/ssam.htm
    Der Preis ist nicht so hoch wie bei anderen Anbietern und es macht einen ordentlichen Eindruck und funktioniert bei mir bisher einwandfrei.
    Speichert den zuletzt gewählten zustand und das Modul kann aber auch mit langen Tastendruck deaktiviert werden.


    Was kostet dieses Modul in etwa? Auf der Seite stehen leider keinerlei Preise.

    Was fehlt denn genau, das ganze Gehäuse oder nur Birne defekt? Die Fußraumbeleuchtung haben nicht alle, genau wie die Leuchten in den Türen. Das gabs als Innenlicht-Paket extra.

    In der Türe gibt es zweierlei - einmal eine weiße, die nach unten strahlt, und eine rote, die nach hinten strahlt. Um die zu ersetzen muß man die Verkleidung nicht komplett abmachen. Normalerweise geht es ganz ohne, falls man nicht an den Stecker kommt weil hineingerutscht, dann reicht es, die Verkleidung unten ein Stück ab zu machen.

    So ein Unterbodenteil fällt ja nicht von alleine ab, sprich da war Fremdeinwirkung nötig. Oder die Verkleidung hing an einer Stelle schon etwas ab (was man ja in der Regel gar nicht merkt), dann reicht eine etwas höhere Schneedecke, die sich drunter schieben kann und den Rest erledigt. Oder oder oder...

    Auf jeden Fall ergibt sich für Audi oder die Werkstatt eigentlich kein Grund, das auf Garantie o.Ä. zu machen.

    Anders sähe es natürlich aus, wenn Du beweisen kannst, daß die Verkleidung nicht ordentlich besfestigt war. Dazu müsste man sich die alte anschauen und kontrollieren ob diese an den Befestigungspunkten ausgerissen ist oder nicht.