Das passt so,
Ich habe zu den S3 Schwellern die bearbeiteten S-line Leisten verbaut.. das werde ich in der kommenden Saison optimieren der Spalt ist da doch erheblich größer...
Das passt so,
Ich habe zu den S3 Schwellern die bearbeiteten S-line Leisten verbaut.. das werde ich in der kommenden Saison optimieren der Spalt ist da doch erheblich größer...
Vielen Dank, das hat mir sehr geholfen
Werde jetzt wohl einen kompletten Satz besorgen
Sorry hatte vergessen dazu zu schreiben:
S3 Sportback 09-12
RS3 Sportback 11-12
Hallo Leute,
Ich suche Bilder von den S3 bzw. RS3 Einstiegsleisten (eingebaut) im Detail, auch die Bereiche, die unterhalb der Türscharniere liegen, hinten im Übergang zum Radhaus und den Übergang von der Vorderen und der hinteren Leiste.
Könnte mir da jemand aushelfen?
habe im Netz schon einige Verkaufsanzeigen durch, da sind die selten gut abgebildet.
Danke im Vorraus[size=10] [/size]:)[size=10] [/size]
Der Dämpferwinkel beim 8PA ist extrem ungünstig, ich kenne einige Leute die mit den Golf 5 Sets rumexperimentiert haben.
Im Geschlossenen Zustand haben die Dinger dann die Klappe Verwunden, so dass seitlich der Spaltmaß riesengroß wurde, mit der FFB sprang die Klappe dann auch komplett auf, Zumachen mussten die Jungs dann die Klappe mit beiden Händen
Bevor wir Dämpfer von "neueren" Modellen (Linearantrieb mit Eigenbau Steuerung) testen konnten, waren die Autos verkauft.
Sollte es etwas geben, dass die Heckklappe nicht verbiegt, wäre ich auch interessiert.
Nein, Normalerweise nicht.
die kostet extra
Theoretisch müsste man nur mal im Internet nach ner Einbauanleitung für nen Golf 5 ,TT oder nen anderes Modell des A3 suchen,
und mit der dann mal an den Wagen gehen und die Einbauorte prüfen.
Ich hab 2013 eine Eberspächer mit Fernbedienung in meine Damaligen A4 B5 (mit Klimaautomatik)nachgerüstet...
[size=10]da es Altersbedingt keine Fahrzeugspezifischen Einbausätze mehr gab, hab ich den Universalen genommen.[/size]
[size=10]
[/size]
[size=10]2018 hab ich das Zeug ausgebaut und in meinen B6 verfrachtet... [/size]
[size=10]musste dabei nix neu kaufen.[/size]
[size=10]
[/size]
[size=10]Es geht also wenn man will, und Bock hat ^^[/size]
[size=10]
[/size]
[size=10]Vielleicht gibts nen Standheizungsspezialisten in deiner Gegend ,oder ne 1 Mann Firma, vielleicht auch einen Campingbuswerkstatt[/size]
[size=10]
[/size]
[size=10]
[/size]
[size=10]
[/size]
Ja, das war mir soweit bekannt
[size=10]Deshalb vermeide ich Lichthupe, und eigentlich fahr ich mit dem 8PA nur Schönwetter...[/size]
[size=10]
[/size]
[size=10]Da sich aber sicher etwas getan hat in den letzten Jahren, werde ich in der Winterpause mal nach neuen Brennern Ausschau halten[/size]
Ich hatte gestern Abend auch das Gefühl meine Brenner sind dunkler als die vom 8E (da hab ich die erst getauscht)...
Altern die Permanent oder nur beim Betrieb?
sind aus 2009 und 50.000 alt...
Das Digitale Cockpit find ich gut, die Optik der SW ist noch weniger schön als beim 8V FL.... diese Eckigen Tränensäcke sind nicht meins....
[size=10]Glücklicherweise ist mein 8PA noch gut beinander^^ [/size]
die Motorenentwicklung die ja "Rightsizing" genannt wird, ist meines Erachtens Augenwischerei, und den Partikeln geschuldet...
Autos mit mittlerer Literleistung die besonders sparsam sein sollten gabs zb. in den 90er und 00er Jahren schonmal...
die Aktuelle Designentwicklung gefällt mir nicht besonders...
KGE und der HD Pumpenstößel muss bis 2008 (und S3) auch im Auge behalten werden...
Interessant sind die Unterschiede innerhalb der Baureihe,
Bei mir steht für die 225-18er sogar 3,1 drin (bei voller Beladung) leer 2,9
fahren tu ich zwischen 3,3 und 3,5 auf 225-19 u den alten 18ern
Ich hatte das mal so gelöst:
Codierung vom Alten STG 1:1 ins neue übernommen, und dann nach Funktionstest erst die neuen Sachen reincodiert...
diese Sets waren das All-Inclusive-Paket.
Kurz noch zur Qualität,
Ein Kumpel hatte in seinem (mittlerweile verkauftem) 4F einen Vergleichbaren Kranz eines anderen "Anbieters" das war echt übel.
da Hatte ich noch richtig Glück, konnte mir das genau "konfigurieren" mit S-Line Plakette und genau den Ledersorten die original verbaut sind.
Quasi wie das Original nur Dicker und Unten Flach,
das originale liegt jetzt in der Schachtel und ich konnte keinen Unterschied feststellen.... hat ja grad 30.000 drauf..
Zu den Umrüstsätzen: die gabs sogar auf der Audi HP, weiß nicht ob die noch online sind...
...und der Umbau des Lenkrades ist TÜV geprüft und für den Verkehr zugelassen?
Ist alles abgenommen und eingetragen, selbst die RS5 Schalensitze....
Vorteil ist halt, dass man seinen Airbag behält.
Alternativ kann man auch nur den Lenkradkranz abflachen lassen,
so Hab ich das ganze gemacht, weil mir der runde Airbag nicht gefällt.
Gibt einige gute Anbieter.
sogar mit Lederwahl/12 Uhr Markierung oder so Zeugs.
Bei mir ist auch ein schwarzes drin->MJ09
ich verwende zum Bremsflüssigkeitswechsel einen Adapter den man statt des Deckels aufschraubt und dann mit ca 0,7-1 Bar mit Druckluft beaufschlagt, das klappt sehr gut, nur sollte man den Stand im Behälter im Auge haben.
De Unterdruckpumpe hat beim Motorrad besser als beim Auto funktioniert.