Beiträge von kawandy85

    Hallo :)

    Kurzes Feedback: Es hat geklappt :D :D :thumbup:

    vielen Dank für den Tipp, nach der Eingabeaufforderung hat der Rechner alles runtergeladen und morgends hatte ich schon den Win10 Startscreen da :)

    werde jetz noch ein backup machen, sofern ich das hinkrieg ;)

    vielen dank :D lg andy

    Der Starttyp des Dienstes "Intelligenter Hintergrundübertragungsdienst" steht aber auf Automatisch?

    Wie sehen die Dienste "COM+-Ereignissystem" und "Remoteprozeduraufruf (RPC)" aus? Es sollten beide gestartet sein und der Starttyp auf "Automatisch" stehen.
    Wenn nicht, auf "Automatisch" stellen und starten.

    Wenn das noch nicht geholfen hat, führe mal noch diesen Befehl in der Eingabeaufforderung (im Startmenü danach suchen, R-Klick "als Administrator starten") aus:

    • REG ADD HKLM\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\BackupRestore\FilesNotToBackup /f

    Danach den PC neu starten.

    1. steht auf automatisch, lässt sich aber mit nem klick auf dem button NICHT starten.. dann kommt ne fehlermeldung mit dem Nummerncode den ich oben gepostet hab.

    Dienstspezifischen Fehlercode -2147024894


    2. "COM+-Ereignissystem" steht auf automatisch und ist auf "gestartet"..

    3. "Remoteprozeduraufruf (RPC)" steht auf automatisch und ist auf "gestartet"..


    REG ADD HKLM\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\BackupRestore\FilesNotToBackup /f

    hab ich gemacht, "vorgang erfolgreich beendet, jetz starte ich mal neu


    Danke bisher :) gibt 5 points von mir an euch/dich ;)

    hab das versucht und bei dem ersten "vorgang" aus dieser Liste

    kam "vorgang konnte nicht gestartet werden bla bla... beziehen sie sich auf Dienstspezifischen Fehlercode -2147024894

    der zweite "Vorgang" dieser Liste war... hmmm da musste ich nix starten, weil der Vorgang schon lief :D

    wenn ich nicht son Win-Noob wäre..... da sind mir die konsolen lieber ^^

    F= Kolben ohne Korb aus Golf 7 GTI

    das Aktuellste Membran = G (seit 2010 erhältlich, da wird auch kein neues mehr kommen)

    D= Kolben mit Korb aus Golf 6 GTI und neuer.

    die ersten 6er GTI hatten noch eines mit Membran, als Lagerbestandaufbrauch

    Als ich 2010 das "D" bestellt hab, hab ich n "G" bekommen. Aussage des Freundlichen: wegen Lagerbestandssabbau.

    meiner hat jetz 40.000 drauf. und das 4.te Ventil drin, Kein Unterschied bemerkbar.

    G und D passen in allen Modellen vom 2.0er auch im S3,

    das F müsste auch passen, konnte es aber noch nicht testen

    Mein SUV (Index D) ist jetzt ~74tkm verbaut und seit knapp 3tkm fahre ich mit erhöhtem LD, auf Grund der Leistungssteigerung.
    Nun ist es so, dass unmittelbar nach der Leistungssteigerung (340PS/410Nm) die Kupplung auffer 5ten und 6ten Welle bei Plattgas durchrutschte. Da ich die Kupplung nicht sinnloserweise innerhalb kürzester Zeit völlig runterlutschen wollte, bin ich eine ganze Weile piano gefahren.

    Vor Kurzem habe ich es dann mal wieder krachen lassen und siehe da, das rutschen ist weg. Habe es anfangs auf die höhere Umgebungstemp. von ca. 28°C geschoben, da am Tag der Leistungssteigerung grad mal 10°C waren. Ich denke, dass das zwar mit reinspielt, aber irgendwie habe ich das Gefühl, dass die volle Leistung z.Zt. nicht erreicht wird, auch wenn es kälter ist (um die 15°C).

    Daher tippe ich mal auf eine zunehmende "schleichende Undichtigkeit" des SUV's.

    Bei dem Membran-SUV merkt man es ja gleich, wenn die Membran gerissen ist.


    Leider nein, Grad bei den Membranen ist es schleichend, weil ein kleines Loch langsam größer wird. beim Kolben dichtet keine Membran Sondern ein Simmerring

    Übrigends ist es je nach MKB so, dass das SUV im Teillastbetrieb ohnehin etwas geöffnet ist. Soll für eine Ruckfreie und sanftere Gasannahme sorgen.

    bei den GFB geht die Beschichtung runter, einige polieren und Ölen es vor dem Einbau. dann gibts da noch alte und neue Version und die Federnfrage ...
    Das zischen/zwitschern kommt beim DFB vermutlich durch die Kleinere Öffnung im Kolben.

    laut nininet ist das "D" gar nicht mehr erhältlich,


    ich hatte in 40.000KM die meiner jetz lief,
    2x Membran 2x Kolben drin, kein Unterschied.

    ich denke der unterschied ist nur spürbar,
    wenn man Viel mehr KM auf einem Ventil drauf hat....


    (2010 auch das "G")

    wobei das F ein wenig so aussieht als wäre vorne am Kolben ein Gummirand aufgespritzt, das wär dann das beste aus beiden welten ;)

    Danke,

    Hab vergessen dazuzuschreiben dass das mein erster Log war, und ich noch etwa 5 KM vom Logstart bis zum mehrmaligen Durchbeschleunigen hatte.

    (das war dem Tollen Wetter und den Touris geschuldet)

    hab dann 2 oder 3 mal versucht, vom 3 bis in den 5 Durchzudrücken ohne runter zu gehn.
    ja, je weniger man loggt, desto präziser der Bus.


    zum Ist Soll vom LD,
    wenn vom Tuner der LD erhöht wurde, dann ist normal doch auch der Sollwert erhöht oder? (also bei Software)
    bei so Boxen bleibt das ja unangetastet.

    Danke nochmals ;) ihr habt n Drink bei mir gut :D

    PN kam noch nicht an, ich versuch mal coolhardt`s Link

    Da ich ohnehin Österreicher bin:

    selbst OEM Leistung war Überimensioniert, ja die Meiste Leistung hat er zwischen 2,5 und 5K

    Momentanverbrauch hab ich ehrlich gesagt noch nie geguggt, ich kann auch Selten mehr als ein paar sek. Voll drauf Latschen...

    Also in der 3ten voll rausbeschleunigen geht fast nie bis in den 5ten.... selbst auf der Bahn...

    dafür kann ich ihn locker unter 7 heute beim Warmfahren sogar 5,5L fahren... halt alles landstraße ohne Kreuzungen bei mir...


    der Converter klappt. aber dessen CSV mag er auch nicht.


    Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10

    Maximale Dateigröße: 500 kB

    Erlaubte Dateiendungen: , bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, rar, txt, zip

    Ist der KettenTFSI mit dem IHI- Integrallader,


    wenn man so guggt was man aus GTI 6 und scirocco so rausholen kann, ist das absolut okay. und es war ja Einzelabstimmung

    hoffe das klappt so mit dem Log, wobei ich LM nicht geloggt hab :/

    B&B war ich nicht, sollte nur als Referenz dienen, die drehen 0,15-0,2

    habs mit Openoffice geändert auf xls lässt er aber auch nicht hochladen.

    sonst ne pn mit email?

    Danke ;) dachte mir das mit dem Umgebungsdruck schon ^^

    So, dann sieht es eigentlich nicht so schlecht aus, oder?

    Wobei ich eigentlich der meinung war, dass der CCZA 0,7 OEM hat und nen Überschwinger auf 1,3

    weiß aber nicht mehr wo ich die info aufgeschnappt hab.(glaub das ahb ich auf torque pro mal so abgelesen...)

    jedenfalls sollte meiner 262Ps/402NM machen, müsste gut hinkommen,

    denn B&B machen auf dem CCZB mit 0,15 bar 265PS 365NM

    naja tuning ist halt nicht so verbreitet hier in der Gegend :D

    ach ja, fakt ist nun wohl, dass dieliquid Anzeige im Wagen mal Übelst falsch geht :D