Beiträge von Asphaltjunky

    Auf jeden Fall schließe ich mich quattrofever an. Auch wenn teure Ausstattungen in dem Preis, wenn er so kommt, enthalten sein sollten, ist das zu viel. Tiefer Grundpreis, wenig Ausstattung und schon kann jeder selbst entscheiden, wie hoch der Endpreis wird.

    In einer Facebookgruppe habe ich gelesen dass bei dem Preis bereits das MMI Plus und Magnetigride Serie sein soll... Man darf gespannt bleiben :)

    Zum Thema Ammiauto: Habe neulich ein Shelby gesehen. 3 Jahre alt, 16k gelaufen, 540 PS. Sollte knapp 50 kosten. Aber eben kein Quattro, Horrorsteuern und durstig. Neee...

    Ich für meinen Teil freue mich erst mal riesig auf ne Probefahrt des guten Stücks. Wenn mir der 5ender dann zusagt überlege ich mir, ob ich bereit bin so viel Geld dafür zu bezahlen oder ob ich das lieber in den S3 investiere.
    Leider hat mein Händler noch keine Informationen wann ein Probefahrzeug verfügbar sein wird. Wenn das so läuft wie beim S3 vor 2 Jahren wird das wohl September *wart*

    Um das Thema nochmal auszugraben: Ich habe mich vor zwei Wochen nochmal mit Sportec in Verbindung gesetzt und Fragen gestellt.

    1.) Ich wollte wissen, was im Falle eines Garantiefalles passiert.

    -> Da die Garantie auch beim Einbau einer Zusatzbox erlischt, kann man diese bei Sportec dazu kaufen. Deckt im Rahmen der Werksgarantie alles ab was Audi auch abdecken würde.

    Nachteil: Vmaxsperre bleibt erhalten.

    2.) Habe ich nach dem Entfernen der Vmaxsperre nach Ablauf der Garantie gefragt.

    -> Ist machbar. Allerdings muss dazu das Zusatzgerät wieder raus und alles auf dem Motorsteuergerät neu programmiert werden, wodurch sie das Tuning erneut berechnen.

    Nachteil: Tuningkosten x2

    3.) Sofortige Programmierung inkl. der Aufhebung der Vmaxsperre

    -> Auch kein Problem. Volle Leistung, volle Vmax, allerdings KEINE GARANTIE. Weder von Sportec noch von Audi. Auch nicht für mehr Geld.

    Fazit: Tuning ohne Box ist möglich. Ich frage mich da allerdings zwei Sachen:
    - Lohnt es sich das Garantierisiko einzugehen für 360 PS/495Nm und geschätzten 20 - 30 km/h mehr vmax, die man zweimal im Jahr fährt?
    - Warum geben Sie keine Garantie mehr, wenn die Sperre raus ist? Halten es die Teile doch nicht aus mehr als 250 km/h zu fahren?

    Hat jemand schon Erfahrungswerte? Wie würdet ihr vorgehen? Evtl. gar kein Tuning? Aktuelle Leistung in Serie: 308 PS/410 Nm.

    Na wenn das mal nicht zu hoch ins Regal gegriffen ist, wenn der wirklich so teuer wird. Das wird einige potentielle Käufer sicher zum Überlegen anregen, entweder einen S3 oder ein Konkurrenzprodukt zu kaufen.

    Ich bin ein deutscher, der das Glück hat in der Schweiz leben zu dürfen. Dazu gibt es pauschal nur eins zu sagen: In JEDER Nationalität gibt es Vollpfosten, die kein Auto fahren können. Einer meiner Kollegen kommt gebürtig aus den tiefsten Alpen. Die kriegen schon Plaque bei schweizer Kennzeichen aus einer anderen Region, weil davon auszugehen ist, dass sie einem die Kurven versauen 8o

    Edit:
    Ob er wirklich gestrichen wird, weiß ja weder die Autobild noch sonstwer. Aber die Gerüchte gehen halt rum. Wir bauen im Moment an einem ganzen Tag oft nur soviele 3türer wie beim 8p während einer Schicht...

    Scheiße. Ja, schon klar, dass solche Gerüchte umgehen. Aber die Limo gefällt mir nicht, das Cabrio nur mittelmäßig und der SB gar nicht. Naja. Mein S3 ist jetzt knapp 1,5 Jahre alt. Ist noch lange hin....

    Der Dreitürer wird gestrichen? ;( Warum? Nur weil er wenig verkauft wird heißt das nicht, dass er keine Fans hat. Dann sollen sie weniger produzieren, ihn aber nicht gleich ganz streichen. Wenn das so kommt muss ich mir überlegen, ob mein nächstes Auto noch 4 Ringe hat :thumbdown: (sorry für offtopic)

    Eine Lösung leider nicht, aber ich stehe kurz vorm Ölwechsel. Der Wasserstand ist seit meinem letzten Post von deutlich über max auf nun ziemlich genau max abgesunken. Also wieder ca. der Abstand von max zu min auf rund 12k Kilometer. Das interessante dabei ist, dass das Phänomen nun auch bei dem A3 8V von meiner Feundin zu beobachten ist inklu. des dezenten Kühlwassergeruchs aus der Nähe des Behälters im warmen Zustand.

    Was das nervigste daran ist: Die Autos kriegen regelmäßig Autobahn- und Passstrassen. Wenn man immer direkt danach schaut, ist es ok. Der Verlust ist also miniminiminimal und konstant, unabhängig von der Gangart.

    Beim nächsten Ölwechsel werde ich Audi erneut löchern. Davon abgesehen laufen beide Autos absolut problemfrei, schaffen "spielend" Vmax, brauchen so gut wie kein Öl und springen auch kalt einwandfrei an. Keine Ahnung, wo das Problem ist :wacko:

    Ich könnte mir vorstellen, dass es ein paar Leute geben wird die nicht unbedingt einen 5-Zylinder haben müssen für viele viele Tausender mehr an Geld. 367 PS mit 450 Nm schafft auch ein Stage I - S3 und ist inklusive Tuning immernoch ne Ecke billiger. Da wären 380 - 390 PS besser gewesen um ihn deutlicher vom 8P und von getunten S3's abzuheben. Auch der Innenraum schaut sehr sehr ähnlich aus finde ich. Für die wo Geld nicht wichtig ist, spielt es keine Rolle. Aber einige potentielle Käufer werden sicher überlegen. In meinem Fall sind die KO - Kriterien der hohe Preis und die nur SB-Version. Trotzdem bin natürlich auch ich gespannt ihn in echt mal anzuschauen :)

    Salü OsCaR32,

    Danke Dir! Du glaubst es nicht aber genau dorthin zieht es mich jedes Jahr rund 20mal ;)

    Leider 90 Min Anreise aber ich bin jedesmal wieder begeistert von der Bergwelt dort oben in Grindelwald-Wengen und mit dem neuen Fahrzeug macht es ab sofort hoffentlich noch mehr Spass da ich nun gerne früh aufstehe um mit meinem S3 reisen zu können ;) :thumbup:

    Ps: Die Jungfrau hatte leider keinen Platz mehr auf dieser Aufnahme ;)

    Eine unserer schönsten Runden dieses Jahr war diese Reihenfolge: Klausenpass - Gotthardpass - Nufenpass - Grimselpass - Brünigpass. Das wird auch schnell wiederholt sobald es möglich ist. Achja: Wir sind so rechtzeitig losgefahren, dass man den Sonnenaufgang vom Klausen beobachten konnte