Bzgl. Ölwahl:
Ich hab mich früher auch an die uniti gehalten und ich widersprech da Para auch nur sehr ungern, aber das Konzept ist mittlerweile soweit ich weiß überholt. Ich habe von VW und Skoda die Aussage bekommen, dass wenn im Handbuch die SAE-Klasse nicht explizit angegeben ist und es kein internes Update der Angabe vom Hersteller gibt, sondern nur die Freigabe angegeben ist, dass dann jedes Öl aus der ERWIN Liste (Klick!) verwendet werden kann. Wenn in deinem Handbuch also als Festintervallnorm nichts von Viskoklasse steht, sondern nur "VW 50200", und dein Händler keine Infos vorliegen hat, dass VAG etwas Bestimmtes vorschreibt (nachfragen!), dann bleib ich bei meiner Empfehlung vom Super Light 0540, da dann keinerlei Einschränkungen bzgl. Garantie und Kulanz zu befürchten sind. Para hat ja die Vorteile eines FullSAPS Öls (mehr Reserven im Additivpaket) schon genannt. Hinzu kommen die Vorteile durch die höhere Heißviskosität (weniger Verschleiß durch stabileren Schmierfilm).
Wenn du trotzdem unbedingt bei 5W30 LL Öl bleiben willst, geht am Addinol Giga Light nichts vorbei.
Bzgl. Ölkunde:
Sulfatasche =/= TBN.
Es gibt Verschleißschutzadditive, EP-Additive (Druckstabilität), Korrosionsschutzadditive, Oxidationsschutzadditive, Detergentien und Dispergentien (Reinigung und Schmutztragevermögen), Anti-Schaum-Zusätze, Swell Agents (Verhalten gegenüber Dichtungen), Viskositätsindex-Verbesserer und Reibwertverändere. Die Art, Menge und Kombination der verschiedenen Additive und Additivpakete bestimmt die TBN. Du hast richtig erkannt, dass die TBN und die Sulfatasche in einem direkten Verhältnis stehen, allerdings kann man nicht linear auf die Unterschiede schließen, wie du es versuchst. Man kann eindeutig "je weniger, desto weniger" und "je mehr, desto mehr" erkennen, richtig, aber man kann nicht direkt linear auf die Zahlen und Differenzen schließen, da steckt viel mehr dahinter. Und dass ein Wert von 6-7 bei einem LL Öl gleich bodenlos ist, ist etwas übertrieben bei der Tatsache, dass die TBN >1 sein muss, um saure Bestandteile zuverlässig neutralisieren zu können und die TBN in den seltensten Fällen unter 2 sinkt. Auch kann man nicht zwingend davon sprechen, dass ein LL Öl unbedingt "weniger" gut additiviert sein muss - es ist halt "anders" additiviert! Es werden unter Umständen eben andere Additive bzw. Additivpakete zugesetzt, die in der Summe weniger sind, um die LowSAPS Vorgaben zu erfüllen, aber können trotzdem langzeitstabiler sein, was das wieder wett macht. Das alles geht natürlich auf chemischer/molekularer Ebene noch viel tiefer und lässt sich auch nicht so einfach aus einer windigen Frischölanalyse ableiten. Letztendlich bietet jedoch ein FullSAPS Öl trotzdem die größeren Reserven bzgl. verschiedenster Schutzmechanismen (Verschleiß, Korrosion, Oxidation, etc.), Reinigungsleistung, usw., was Para ja schon angesprochen hat.
Bzgl. oil-club:
Klick!
Enough said.
Bzgl. BEDI & Spülung:
Zum x-ten Mal: Ja, da raten wir absolut ab, weil ein erhebliches Risiko von hohem Verschleiß und eventuellen Schäden durch Mangelschmierung (Schmierfilmabrisse!) besteht. Auf der anderen Seite ist bei vernünftiger schonender Anwendung mit Zwischenölwechsel nach jeder Aktion (wie wir es empfehlen) gar nichts zu befürchten. Wenn du keine 2 Ölwechsel bei dem Termin machen willst, dann verschieb die BEDI Reinigung.
Zu den Bauchschmerzen: informier dich weiter und lies dich ein, dann wird sich das legen. Gibt ja bereits forenübergreifend etliche Fälle, wo die User die Variante mit dem Fahren durchgeführt haben. Da gibt es bis dato keinerlei Probleme und auch bei dir wird das einwandfrei und obendrein hocheffektiv mit einem super Ergebnis über die Bühne gehen. Du wirst ja zu nichts gezwungen, letztendlich ist es deine Entscheidung, aber du hast ja um Rat gefragt und wir versuchen hier halt nach bestem Wissen und Gewissen zu beraten - und da sich in den letzten Monaten gezeigt hat, dass so die besten Ergebnisse erzielt werden, ist das aufgrund der positiven Usererfahrungen eben mittlerweile die bevorzugte Anwendungsempfehlung. Und soweit ich weiß, kam diese Empfehlung ursprünglich sogar direkt von der Lambda Anwendungstechnik höchstpersönlich - das sollte eigentlich auch die letzten Zweifel aus der Welt räumen. 
Gruß Casey