Zusätzlich zum genannten "Feedback-Link" empfehle ich dir, einfach mal in meinem Lektüre-Dokument (siehe Signatur) rumzustöbern. ;)[size=10]
[/size]
[size=10]Wenn du die Datenblätter kennst, dann weißt du doch, dass das Motul, zumindest auf dem Papier, nicht so der Brüller ist. Wieso also das schlechtere Produkt zum höheren Preis kaufen? Und vollsynthetisch ist es sowieso nicht! [/size][size=10]
[/size]
[size=10]Du wolltest Empfehlungen, die hast du bekommen. Ist nicht böse gemeint, aber da kannst du noch 20x danach fragen, du wirst [/size][size=10]hier niemanden finden, der dir zum Motul rät, weil alle restlos von den Addinol Produkten überzeugt sind[/size][size=10]. [/size][size=10]
[/size]
Schöne Grüße
Casey
Beiträge von casey1234
-
-
Deswegen will ich weg von der 5w30 zu 5w40. Dem Motor tut das bestimmt gut, will nur nicht den blöden DPF dafür zu schnell opfern.
Das wird dir mit nem 5W40 MidSAPS nach MB 229.51 nicht passieren.
Wie gesagt: Addinol Premium 0540 C3, das passt perfekt und damit wirst du mit Sicherheit glücklich!=============================================================
Ich merke ihr wollt mich zu eurer Hausmarke überreden bekomme aber gute Prozente bei meinem Hauslieferanten und der hat eben nur Motul, Mobil, LM, Castrol und Hausmarke im Angebot.
von 0w40 Mobil zu 5w40 / 0w40 Motul, oder andere Hersteller (was eher 5 oder 0?) bitte mit Begründung.
Addinol.
Weil: dieses und viele andere Foren damit eben hervorragende Erfahrungen gemacht haben. Und selbst mit Prozenten wirst du bei Motul und Mobil nicht an die Preise von Addinol rankommen, zudem schneiden die Addinol Öle laut vieler Analysen besser ab, und das wie gesagt zu einem günstigeren Kurs.5W40 ist im Prinzip der perfekte Kompromiss. Viele Leute haben mit den 0W40ern Probleme bekommen (ja, auch mit NewLife!), weil diese gegen Ende des Intervalls einfach zu dünn werden. Viele haben sich (zurecht) davon abgewandt, nachdem sie gesehen haben, dass das beim Ölwechsel dünn wie Wasser rausläuft. Vor allem Spriteintrag verschärft die Ölverdünnung noch enorm. Die 5W40er haben da noch mehr Reserven.
Wie oben bereits empfohlen: Addinol Super Light 0540, probieren geht über studieren!=============================================================
Zu deiner Besorgnis zwecks Internetbestellung:
Der a3q-oelshop wird direkt vom Werk in Leuna beliefert, da bekommst du zu 100%iger Sicherheit sowohl original wie auch frische Ware!Schöne Grüße
CaseyPS:
Im a3q-oelshop bekommst du als Forumsmitglied auch Prozente![size=10] [/size][size=10] [/size]
Aktuell läuft sogar ne Sonderrabattaktion!![size=10] [/size]8o[size=10] [/size] -
Wenn du eh alle 8.000 km wechselst und die Öltemperaturen immer in Ordnung sind, dann nimm das Addinol Super Light 0540, welches sich seit mittlerweile vielen Jahren mehr als bewährt hat.
Wenn du beim Diesel 5W40 fahren willst, nimm das Addinol Premium 0540 C3.
Schöne Grüße
Casey -
Es gibt bei der Bestellung auch ein "Notiz" Feld, wo man etwas reinschreiben kann, da reicht ein kurzer Vermerk mit deinem Nicknamen bei der Bestellung völlig aus und du hast keinen Stress, dem Shop oder Michael umständliche E-Mails zu schreiben.
-
Ja, ist so.
Sind auch an Neujahr liegen geblieben (weil das AGR Ventil vom Passat hinüber war). Als ADAC Plus Mitglied angerufen, die haben dann gefragt, wohin wir wollen, dann haben wir "nach Hause" gesagt (das waren 300 km), dann sind die innerhalb 1 Stunde gekommen und haben uns am Feiertag nach Hause geschleppt. Hätten aber auch vor Ort bleiben (Hotel) oder nur das Auto da lassen und dann Leihwagen bekommen können, usw usw, was es als Plus Mitglied eben alles an Möglichkeiten gibt. Entscheidung war also letztendlich nach Kundenwunsch - und der war bei uns eben, dass wir MIT Auto nach Hause wollen.Ich persönlich hab die ganzen Leistungen inkl. Auslandsschutz bei der Versicherung mit drin, kommt mich viel günstiger als die Versicherung ohne Pannendienst und dann als Zusatz ADAC, ACE oder ähnliches. Muss man eben vergleichen und sich das beste Angebot raussuchen. Ist halt auch von unendlich vielen Faktoren abhängig, bei meinen Eltern ist wie oben bereits erwähnt Versicherung + ADAC Plus das beste Modell, bei mir halt nicht.
Tipp:
Es schadet auch nicht, hin und wieder mal die Kündigung einzureichen, das gilt grundsätzlich bei allem (Mobilfunkvertrag, Internetvertrag, etc). Hab ich vorletztes Jahr beim Auto gemacht und in Folge dessen hat meine Versicherung den Jahresbeitrag um 60% (!!!) gekürzt und zusätzlich haben sie mir den Pannendienst mit allen Zusatzleistungen (Hotel/Abschleppen/Reparatur/Leihwagen/Transfer im Ausland, etc) eingetragen.
Da sieht man mal, was plötzlich möglich ist, wenn die Kunden davonrennen. Ist dann fast schon zum Heulen, wenn man bedenkt, was man die Jahre zuvor zu viel bezahlt hat. Aber da hieß es halt immer "Sie haben bereits den günstigsten Tarif mit allen Rabattaktionen drin, mehr geht da nicht mehr." Ahja aber wehe die Kündigung flattert rein... Ohne Druck geht halt nixSchöne Grüße
Casey -
[size=10]Ist dein Text ironisch gemeint oder dein ernst? Ich persönlich halte absolut gar nichts vom ADAC, und auch nicht von anderen "unabhängigen" Prüfportalen wie TÜV & Co.[/size]
[size=10]In Deutschland traut sich doch niemand etwas gegen die heilige Automobilindustrie zu sagen, selbst die Politiker mischen doch an vorderster Front mit und küssen denen die Füße. Das heilige Zugpferd der Wirtschaftsmacht Deutschland hat doch hierzulande Narrenfreiheit und daran ändern ein paar Prüfportale, [/size][size=10]die ohnehin den Begiff "objektive Berichterstattung" nichtmal buchstabieren können,[/size][size=10] auch nichts.[/size]
[size=10]Ist doch jetzt schon glasklar, dass bei dem Test rauskommen wird, dass die Ergebnisse fabelhaft sind und VW superdupermegatoll nachgebessert hat. [/size]
[size=10]
[/size] -
@ quattrofever:
Mein Beitrag, dass hier niemand panscht, war aus aktuellem Anlass wegen ArekS auf Motoröl bezogen. Nicht auf die 2T Panscherei im Sprit. -
Nur ArekS hat gepanscht, und auch nur aus Versehen! Sonst macht das niemand.
-
Achso.
Vor dem nächsten Einbau aber trotzdem mal reinigen, abschleifen und neu versiegeln, aber das denk ich ist dir sowieso klar.Kann man das bei dir beziehen?
Schöne Grüße
-
Wir haben mit Exide Batterien sehr gute Erfahrungen gemacht, sowohl ich in meinem Golf wie auch meine Eltern im Passat. Meiner Meinung nach bietet Exide hervorragende Batterien zu einem günstigen Kurs an, man erhält in der Regel gegenüber Varta, Banner & Co ein mit Abstand besseres P/L-Verhältnis.
Kann dir zu der hier raten (haben wir im Passat):
Klick!Die Exide- und Varta Battery-Finder spucken sogar teilweise deutlich kleinere Modelle als die von dir im Bild dargestellte aus, von daher reicht die 77er aus meinem Link denk ich locker aus.
Falls es wirklich nochmal ne Nummer größer sein soll, hier der große Bruder:
Klick!
Aber keine Ahnung, ob die noch in's Gehäuse passt, müsste man vorher ausmessen.
Ist aber wie gesagt meiner Meinung nach überflüssig - die EA770 tut's leicht!Tipp:
Die Schraubzwingen sehen schon sehr korrodiert aus. Daher beim Einbau der neuen Batterie mal zuerst mit grobem und anschließend mit feinem Schleifpaper abschleifen und anschließend mit sowas hier schützen, dann hat man ewig Ruhe. Vielleicht hast du ja auch was passendes von Addinol.Schöne Grüße
Casey -
Wann entstehen die Eisblumen denn bei dir? Direkt nach dem Losfahren beim Sprühen, wenn die Scheibe noch kalt ist oder auch wenn die Scheibe von der Heizung angewärmt ist und du während der Fahrt sprühst?
Also ich habe am FR mit dem "korrekt" Mittel vom Globus pur aufgefüllt aufgrund der bevorstehenden Kaltfront, und bin gerade 60 km auf der Autobahn bei -8 Grad gefahren, keine Eisblumen und bekomme die Scheibe mit 3 Sek Sprühen komplett sauber.
Schöne Grüße
Casey -
@ Darkness:
Die von dir verlinkte Philips Xtreme Vision ist die veraltete Version. Die hatte ich auch mal drin und haben nicht lang gehalten. Es gibt von Philips seit eineinhalb Jahren bereits den Nachfolger mit +130% mehr Licht, siehe hier: Klick!
Hoffe du kannst sie noch umtauschen.Xenon Effekt haben die Philips Lampen übrigens keinen, da muss man schon sowas hier kaufen. Allerdings ist die Sicht mit denen unter aller Sau und lang halten tun sie auch nicht. Würde bei den Philips bleiben, allerdings bei der überarbeiteten Version!
Ich bin damals von Werkslampen auf die Dectane Xenon Look Lampen umgestiegen, hab aber aufgrund der schlechten Sicht dann auf Philips Xtreme Vision +100% gewechselt und war zufrieden. Als diese nach 1 Jahr verreckt sind, bin ich auf Osram Nightbreaker Unlimited gewechselt und war ebenfalls zufrieden. Als diese nun nach 1,5 Jahren verreckt sind, bin ich auf die neue Version Philips Xtreme Vision +130% umgestiegen und das sind die besten Lampen, die ich bis jetzt hatte, obwohl die Osram auch sehr gut waren. Ich hoffe, die neue Version hält nun etwas länger als die alte.
Schöne Grüße
CaseyPS:
Als Tipp für dich: Es gibt auch "Lampenfinder": Klick! -
Welches Mittel verwendest du, vielleicht ist das ja tatsächlich ein Geheimtipp.
Wie gesagt, das billige Zeug von der Globus Hausmarke "korrekt". Hier ein Bild:Schöne Grüße
Casey -
Kann deinen Ärger nachvollziehen, mir ist Sicht auch sehr wichtig, daher sprüh ich auch mal ein bisschen mehr als vielleicht notwendig.
Ich kann allerdings keines deiner angesprochenen Probleme bei meinem billigen Reiniger bestätigen - es gibt keine Schlieren, das Reinigungskonzentrat ist auch nur für's gute Gefühl (wäre gar nicht notwendig), gefroren ist mir der Reiniger auch noch nie auf der Scheibe, im Gegenteil, wenn es 1-2 Mal im Winter -20 Grad hat, macht mir das Zeug sogar noch den Rest der Eisschicht runter, die man mit dem Kratzer nicht wegbekommt. Okay, einzig und allein der Geruch könnte dich etwas stören, wenn du da empfindlich bist. Mich stört er nicht, und im 1:1 Verhältnis gestreckt, wie man es eh die meiste Zeit hat, erst recht nicht.
Das mit der Milchmädchenrechnung kann ich zwar verstehen, aber bei uns hier in Niederbayern wird (zurecht) sehr viel gestreut, und selbst wenn die Scheibe nen Tick schneller sauber werden würde, ändert das nichts daran, dass ich nach 5-10 km sowieso wieder sprühen muss. Von daher rechnet sich der billige Reiniger bei mir schon.Schöne Grüße
Casey -
Wow, bin erstaunt, wie viele Gedanken sich darüber gemacht werden und wie viel Geld investiert wird.
Ich muss ca alle 4 Wochen auffüllen und hab daher das Billigzeugs vom Globus Baumarkt drin (3,99€/5L, im Angebot sogar 2,99), das ist mit allen Materialien verträglich, Fächerdüsen geeignet und geht unverdünnt bis -30 Grad (aktuell strecke ich das noch, weil wir hier kaum unter 0 haben). Da geb ich zur besseren Reinigungswirkung noch ne Kappe oder zwei Sonax Konzentrat dazu und dann passt das, reinigt sehr gut und schlierenfrei, auch wenn man ständig sprühen muss wie in dem oben beschriebenen Fall. Geruch ist so lala, weder gut noch schlecht.
-
Bei unserem Passat 1.9 TDI verreckte an Neujahr bei KM-Stand 220.000 das AGR Ventil.
Motorkontrollleuchte kam, dann hieß es erst noch, man solle ne Werkstatt aufsuchen, aber dann ging nach 5 km der Motor aus und das war's. Wurde dann bei VW repariert, das Ding sah so ähnlich aus wie hier:Wir fuhren auf den letzten 15.000 km das Addinol MZ406, allerdings sehr unregelmäßig und auch eher selten, es war nur ein paar Mal im Tank, weniger als 5 Anwendungen. Dass dies natürlich nichts gebracht hat und dass das MZ406 bei so einem zugebackenem AGR auch nicht mehr viel machen kann, steht natürlich außer Frage!
Zukünftig wird allerdings regelmäßig eingefüllt im Verhältnis 1:200 bis 1:300 bei JEDER (!) Tankfüllung, damit der Passat noch die nächsten 100.000 km problemlos voll macht, dann hat er ausgedient.
Auch der Para fährt in seinem A3 TDI ja seit Abholung im Werk mit MZ406. Wenn man das von vornherein macht, bringt es sicherlich am allermeisten, und das Kraftstoffsystem wird bei regelmäßiger Anwendung erst gar nicht in Mitleidenschaft gezogen. "Prophylaktisch" ist das Zauberwort!Schöne Grüße
Casey -
Hab mal die offiziellen VW-Listen in Sachen Motoröl angehängt - aus dem "Erwin"-System von VW runtergeladen und aktueller Stand (24.11.2015) - einmal die Festintervall-Norm (50200/50500) und einmal die LL-Norm (50400/50700).
Schöne Grüße
Casey -
-
[size=10]Ich lass mir wegen des Streiks seit Juni alles an die Packstationen liefern, sowohl amazon, ebay, usw, wie auch das Öl diese Woche. [/size][size=10]Die Packstationen werden ohne wenn und aber beliefert, bis jetzt keinerlei Probleme. [/size]
[size=10]Öl am [/size][size=10]Montag bestellt - Dienstag verschickt - Donnerstag war es in der Packstation, alles tiptop![/size][size=10] [/size]:)[size=10] [/size] -
Dann bin ich leider raus - Juli nicht nicht möglich.