Beiträge von Bush-D

    ich hab vorgestern auch das nwt bekommen.
    alles original. eingang 250 ps und 320nm. soviel zur aussage dass die r32 diese werte nicht erreichen. ausgang 265 ps und 336nm.
    gefuühlt drückt er uüber das gesamte drehzahlband besser und hat dabei einen leicht satteren sound. das beste ist die dsg optmierung. anfahrruckeln ist viel weniger, s modus endlich alltagstauglich und die zwangsrunterschaltung im manual mode ist deaktiviert.
    verbrauch scheint auch geringer zu sein.
    insgesamt super entscheidung.

    Den Ölstand hab ich nach dem Ölwechsel sowohl kalt als auch warm gemessen weil ich der Werkstatt auch nicht traue. Das war der erste Ölwechsel, den ich nicht selbst erledigt habe. Damals war der Ölstand im optimalen Bereich. Also ist er definitiv gestiegen. Habe jetzt sowohl kalt als auch warm gemessen.
    Ist die Ölnebelabscheidung das gleiche wie die Kurbelgehäuseentlüftung? Wo liegt das Teil denn im Motor?

    Hi,

    danke für die Antwort.
    Ich habe den Ölstand bei kaltem Motor auf ebener Fläche gemessen. Auto stand 24h.
    Die Gefahr der Aufschäumung des Öls kenn ich, daher am Besten Öl wechseln. Die Frage ist nur, warum der Ölstand gestiegen ist. Kann das nur vom Kaltstart Blowby etc. kommen oder evtl. doch was an der Hardware...

    Hall zusammen,


    mein erster Beitrag und gleich ein negativer. Ich habe ein Problem mit meinem Golf 5 R32


    Daten: Bj 2006, 46TKM, letzter Ölwechsel im
    Oktober 2012 mit 0W-40 bei 40TKM. Streckenprofil täglich 2x22km Land- und Bundesstraße
    bei der das Öl laut MFA immer über 80°C geht und 2-3x pro Woche Kurzstrecke zum
    Einkaufen, Sportstudio… Lange Autobahnfahrten über 100km hatte ich diesen Winter nicht!


    Letztes Wochenende wollte ich den Ölstand
    checken, was mir nicht gelang weil immer der halbe Ölmessstab mit Öl
    verschmiert war und sich kein Stand ablesen lies (Ja, ich habe den Stab
    abgewischt und den Motor 10 Minuten zuvor ausgemacht!). Bei diesem Messversuch
    hatte das Öl ca. 50°C. Irgensiwe ershien mir das seltsam und ich habe mal am Öl
    gerochen: Benzin im Öl.


    Gestern habe ich es erneut versucht bei kaltem
    Motor. Nach mehreren Versuchen hat es dann auch geklappt und siehe da der
    Ölstand ist ca. 4mm über max.


    Jetzt stellen sich mir natürlich zwei Fragen:


    1. Was ist
    die Ursache? Kann das allein vom Blowby kommen, also u.a. durch die
    Kondensation von Sprit beim Kaltstart? Oder evtl. doch Kolbenringe durch o.ä.?


    2. Welche
    Maßnahmen soll ich ergreifen? Auf der Autobahn rausbrennen, Öl absaugen, Ölwechsel durchführen,
    Kompresssion testen um Verschleiss der Kolbenringe auszuschließen?


    Mich würden die Erfahren der anderen 3.2L Fahrer
    interessieren. Von der Ölverdünnung habe ich bisher in den einschlägigen Foren
    viel gelesen, dass dabei allerdings der Ölstand gestiegen ist eher gar nicht.


    Danke im Voraus für eure Antworten.