ich denke auch, dass dies ärger mit dem tüv gibt. noch dazu willst du ja auch noch tiefer.
ich hab die a4 rs räder drauf in 8x18 et43 (235/40) und da geht eigentlich nichts mehr. die schraube hinten ist echt grenzwertig!
gruss,
mich
ich denke auch, dass dies ärger mit dem tüv gibt. noch dazu willst du ja auch noch tiefer.
ich hab die a4 rs räder drauf in 8x18 et43 (235/40) und da geht eigentlich nichts mehr. die schraube hinten ist echt grenzwertig!
gruss,
mich
so 'tief' wird er nicht sein! er wird wohl etwas 'aufgebockter' aussehen.
irgendwie bin ich immer noch der meinung, dass das doppelspeichendesign nicht zu audi passt.
gruss,
mich
hallo auch,
sieht man da etwa den endtopf? gehört das so, oder fehlt da ein teil?
gruss,
mich
letztendlich wird es das gleiche spiel wie bei bmw mit dem x5 und x3!
der q7 aber eben etwas kleiner. designtechnisch, denke ich wird sich da nicht viel zum q7 ändern.
ich denke nicht, dass er wie ein 'a3 country' (mann war der golf country hässlich) aussehen wird!
gruss,
mich
na dann mal viel spass mit dem 'monster'.
auch wenn ich jetzt wohl prügel beziehe: ich finde den q7 von aussen (innen ist er klasse) richtig hässlich. zudem ist er meines erachtens für deutschland leicht 'oversized'.
mir würde da eher der neue allroad zusagen, der kommt sicherlich nicht schlecht. mal sehen, was für uns das nächste frühjahr bringt.
aber was abgeben? ttr oder a3?
gruss,
mich
aber die frontansicht gefällt mir sehr gut! hat was von nen maserati oder aston martin! das wars dann aber auch.
bis denn,
mich
reifen oder lauffläche? auch in d darf die lauffläche nicht 'rausstehen'!
gruss,
mich
ich fahr 8x18 et43 (räder vom a4) mit 235/40 18. ich denke das ist so ziehmlich das limit. 8,5er mit et41 kannst du getrost knicken, die kriegst du nie drunter.
gruss,
mich
hallo sven,
das mit den ganzen pc sachen würde ich mir gut überlegen. die dinger sind ja alles andere als 'automotive-tauglich'.
sprich ein standard pc quittiert doch sicherlich unter 0°C den betrieb. die displays bauchen wenns kälter ist ewig lange eine vernünftige helligkeit zu gewährleisten, deshalb werden ja auch viele displays von navigationen 'beheizt'.
festplatten und vibrationen will ich gar nicht erwähnen.
aber du wirst schon wissen was du machst.
bis denn,
mich
hallo sven,
wieso bist du mit dem solisto nicht zufrieden? ich hab mir schon überlegt einen für unseren ttr zu holen.
nachdem ich mich im rns-e an mp3 gewöhnt habe, hätte ich es auch gerne im ttr.
gruss,
mich
@fanberta3
ich hoffe du machst die bilder wenigstens selbst
klauen ist bei solchen bildern ja langweilig
bis denn,
mich
hallo auch,
was verstehst du unter 18er s4 felgen?
ich hab z.b. die 18" rs design felgen vom a4 auf dem a3. felgendimension 8x18et43 mit 235/40er bereifung. ist ne einzelabnahme beim tüv, kostet ca. 80euro und geht ohne probleme (zumindest mit original fahrwerk). du brauchst dafür eigentlich nur ein vergleichsgutachten für die reifendimension, da der 235/40er reifen ja normalerweise nicht für den 8p freigegeben ist (abrollumfang zu gross)
bis denn,
mich
hallo jungens,
danke für die glückwünsche!
feiern ist ausgefallen, da ich im moment in hiroshima unterwegs bin! d.h. am geburtstag arbeiten bis 21:00uhr!
die sp***** die japaner.
war gerade in der a-bomb area und kann nur sagen, dass einen das schon etwas runterzieht.
bis denn und schöne grüsse aus japan,
mich
hallo noch mal,
so richtig beantwortet das video meine beiden fragen eigentlich nicht, da ich bei einem spurwechsel bzw. im schubbetrieb ja keine raddrehzahlschwankungen haben sollte! ich such mal weiter!
bis denn,
mich
danke für den link, aber mit welcher sw kann ich ein file mit der extension .ram abspielen?
danke,
mich
hallo jungens,
zurück aus dem skiurlaub (3. teil) hab ich gleich mal ne frage an die experten hier (vielleicht ist es aber auch allgemeinwissen und ich bin nur zu blöd).
wir hatten ja das vergnügen viel verschneite oder teilverschneite piste (strasse) zu fahren und da ist mir im vergleich zu unserem vorgänger 8p (2.0tdi front, jetzt 3,2er dsg) doch ein deutlich unterschiedliches fahrverhalten aufgefallen.
und zwar geht es um dem spurwechsel. beim fronttriebler fängt ja irgendwann der 'arsch' an zu wackeln, wenn man bei schneebedeckter fahrbahn die spur wechselt. beim 3,2er ist dies definitiv nicht der fall.
mein verständnisproblem hierbei ist, dass bei normaler fahrt ohne durchdrehende räder die hinterachse ja keine 'kraft abbekommt', wieso aber habe ich beim spurwechsel einen absolut 'stabilen arsch'. ist wirklich klasse, aber verstehe es einfach nicht.
ein ähnliches phänomen habe ich auch im schubbetrieb (auch bei trockener fahrbahn) festgestellt. es kommt mir so vor (vielleicht auch einbildung), als würde das fahrzeug auch an der hinterachse 'bremsen'.
es gibt ja den ausdruck des schleppmoments, dieses dürfte aber doch bei der haldex nicht auftreten, oder?
nicht gleich schlagen für die blöden fragen, aber die suche hat nichts hergegeben und die beschreibung der haldex hat mich nicht ganz aufgeschlaut.
gruss und danke,
mich
hallo auch,
jetzt muss ich den 'alten hund' noch einmal ausgraben!
hat schon jemand was an seiner haldex machen lassen?
wie sieht es mit der standfestigkeit aus, sie ist ja eigentlich nicht für den dauerbetrieb ausgelegt, oder?
war mal auf der seite von sperrer, aber der spass kostet jetzt ja schon 1385 euronen!
bei mtm hab ich leider nichts gefunden
bis denn und danke,
mich
hallo noch einmal,
auf der audi hp steht unter den techn daten aber, dass der 3,2er gerne mit 98ROZ befüllt werden möchte. sicherlich kann man auch 95 fahren, das sollte die klopfregelung schon abfangen können.
was mich allerdings wundert ist, daas in deinen tankdeckel nur 95 stehen.
muss ich gleich mal bei meinem nachsehen.
bis denn,
mich
hallo miezn,
und, bist du zufrieden mit deinem 3,2er? haste deine wintergummis schon aufgezogen?
bis denn,
mich
hallo audiander,
hört sich ja interessant an, aber wieviel volumen hat den der radmuldentank? zuviel platz ist im 3,2er ja nicht und mit einem 35l tank braucht man sicherlich nicht anfangen, der ist ja viel zu schnell leer.
ein kollege von mir fährt ja auch schon mit autogas und der hat einen mehrverbrauch gegenüber super von ca. 25%. er hat zudem das problem, dass er viel kurzstecken fährt und dann rechnet es sich kaum.
bin gespannt auf die details. bin ja auch am überlagen. sind gerade von 2.0tdi auf den 3,2er umgestiegen (ich wollte ne automatik) und die relativ 'nervöse' tankanzeige macht mir noch zu schaffen
wie weit muss man da von niederbayern aus fahren? wie lange dauert der umbau?
grüsse aus geiselhöring,
mich