Beiträge von NektrOn

    Hey Leute,

    bin eben gerade mal wieder auf der Bahn gewesen als bei 180km/h von hinten ein 6er Golf R angefahren kam.
    Hab dann spaßeshalber Platz gemacht da vor mir andere Autos waren und hab den netten Offenbacher vorbei gelassen.
    Als ich dann hinter ihm war und wir ab 180 anfingen weiter zu beschleunigen, ist er mir bis 240 nur minimal davon gezogen, ja ich weiß Windschatten macht bei der Geschwindigkeit schon viel aus.
    Jetzt aber das worauf ich hinaus will, normalerweise ist ja laut Tacho bei 260km/h Schluss wegen der elektronischen Abriegelung, Pustekuchen 8|

    Der Golf nun ein gutes Stück von mir weg, ich aber immer noch im Windschatten, jedoch mal den Blick auf den Tacho, siehe da, die Nadel kurz vom Kilometerzähler ?(
    Frage nun, sollte normalerweise bei elektronischer Abriegelung nicht egal sein ob Windschatten oder nicht, bei 250 ist ende da Zündung weggenommen wird?
    Und auch im Windschatten mit einfacher V-Max Aufhebung, würde er dann laut Tacho ca. 280-290km/h schaffen?

    Ich bin ihn mal alleine Nachts ausgefahren mit GPS vom Handy, da habe ich es mal 10 km lang beobachtet, Tacho auf 260 festgenagelt laut GPS 249-250km/h Schwankung.

    Wollte eigentlich einen Termin bei Zoran ausmachen, nun die Frage ob vielleicht schon was gemacht wurde?

    MfG Chris

    Hey,

    wie sieht denn das aus am 18.07.? ist da noch was frei?

    Hab gestern versucht Kontakt aufzunehmen und heute versucht anzurufen, aber leider noch keine Antwort bekommen.
    Wollte nur Rechtzeitig nachfragen bevor ich zu spät komme :S

    Hi Leute,

    Ich habe ein kleines Problem bei meinem 3.2er,
    wenn ich auf der Beifahrerseite die Tür öffne, geht weder im Innenraum das Licht an, noch im FIS die Anzeige das die Tür geöffnet wurde.
    Wenn ich also das Auto mit der ZV öffne und die Tür auf der Beifahrerseite öffne regelt nach 30 Sekunden die Komfortschließung und verriegelt wieder das Auto.

    Welcher Sensor ist denn dafür zuständig? Kann ich da irgendwas reinigen? das einfach der Kontakt wieder hergestellt wird, oder muss der getauscht werden? ?(

    MfG NektrOn

    Ach quatsch so war das garnicht gemeint :D

    Wollte einfach nur fragen da ich zum ersten Mal so exteriur kram bestelle ob da Amazon der richtige Shop ist,

    Oder ob es bei Audi vor Ort billiger wäre, oder ob es für originale Audi Teile andere Shops gibt die mir noch nicht zu Füßen liegen :thumbup:

    Hi,

    nachdem ich hier schon von einigen gelesen habe das sie beim Sportback die FL Rückleuchten nachgerüstet haben, wollte ich mal Fragen wie es eigentlich beim 3 Türer aussieht?
    Kann ich da einfach die Rückleuchten vom FL nehmen und gegen meine Tauschen?
    Ich habe nämlich letztens einen 8P mit den FL Rückleuchten in leicht dunkel angehaucht gesehen, die mir so gut gefallen haben, das ich mir die Rückleuchten auch zulegen will :D

    Folgendes habe ich im Internet gefunden, jedoch wird dort geschrieben das ein Stecker umgepinnt werden muss, ist dahin was bekannt?

    https://www.amazon.de/Original-Audi-Ersatzteile-Rückleuchten-Nachrüstsatz/dp/B00KYLEQYG/ref=cm_cd_al_qh_dp_t

    In deren Beschreibung steht: "Original Audi A3 Facelift Rückleuchten mit Leuchtstreifen abgedunkelt - super Optik zum Nachrüsten geeignet 100% passgenau da Original Audi Serienteil Bitte beachten: bei Nachrüstung in ältere A3 vor 2008 muss der Stecker umgepinnt werden Lieferumfang: 1 Satz = 2 Rückleuchten, inkl. Lampenträger und Glühlampen Teilernummern: Links 8P3945095B / Rechts 8P3945096B passend bei: Audi A3 (8P 2004>)"

    Ich freue mich auf eure Antworten

    MfG NektrOn :D

    Hey,

    ich hab dazu gerade nochmal eine Frage, wollte mir jetzt eben voreilig US-Blinker Module bestellen,

    nun lese ich das hier viele so etwas selbst Programmieren.

    Geht das nur wieder mit bestimmten Bordnetzen oder ist das was das bei jedem 8P funktioniert? ?(
    Hab nämlich großes Interesse daran und wollte mal fragen wie man das realisieren könnte?

    MfG NektrOn :D

    Also,

    ich war dann Samstags bei meinem Freundlichen VW Händler, der sich als nicht mehr ganz so Fähig entfacht hat.

    Da dem Ehemaligen Audi Autohaus die Lizenz für die Software entzogen wurde, konnten Sie meinen Fehlerspeicher schon mal nicht auslesen.
    Trotzdem wollten sie mal im Motorraum nach etwas Offensichtlichem gucken.
    Nach 5 Minuten sagte man mir, "Also da könnten wir jetzt Stundenlang suchen, ohne Garantie etwas zu finden, Ich würde Sie lieber direkt zu Audi schicken, das wird sonst einfach nur teuer."

    Naja ich also zum Nächsten Audi Service Partner gefahren.
    Keine 2 Minuten später stand schon der Mitarbeiter mit dem Laptop parat, und keine Minute Später der Fehler gefunden.
    Ich dachte mir bei meinem VW Händler nur, wird ja jetzt nichts so Offensichtliches sein das man das durch einfaches gucken finden wird.
    Naja da habe ich mich dann wohl geirrt, es war ein kleiner Schlauch der vom AGR Ventil Richtung Motorhaube verläuft der gerissen und lose war.
    Nachdem der Schlauch (ca. 6-8cm) erneuert wurde und der Fehlerspeicher gelöscht wurde, war es das auch schon gewesen.
    Seitdem Läuft er Logischerweise auch wesentlich ruhiger im Stand, und gekostet hat es auch nur 10€ für die Kaffeekasse :thumbup:

    Somit ist mein 3.2er wieder fit, und die neue Werkstatt für zukünftige Probleme auch gefunden.

    MfG NektrOn

    Einen Wunderschönen guten Abend wünsche ich allen,

    mein 3.2er sucht wieder nach meiner aufmerksamkeit.

    Nachdem ich den A3 ende Februar beim Händler mit Lückenlosem Scheckheft und frischem TÜV gekauft hatte, fing das gute Stück ohne ein Muster (warm, kalt, nass, trocken, teillast fahrt, Volllast fahrt) im stand (Ampel, nach dem Parken etc.) an, manchmal im stand ein wenig unrund zu laufen.
    da er während der fahrt nie Probleme gemacht hat und ich demnächst eh einen Komplett Service mit sämtlichen Ölen und Filtern machen wollte, habe ich dem erst mal nicht viel Beachtung geschenkt.
    Was mir Mittlerweile auffällt ist, wenn ich Ihn im unteren Drehzahlbereich fahre (1200-2200U/min), fühlt es sich so an als würde ihn bei ca. 2000 U/min irgendwas zurück halten.
    Leistungsverlust konnte ich keinen feststellen, also bevor die MKL an ging. Er hat ohne großes Quälen 260 laut Tacho geschafft und auch beim Durchbeschleunigen zieht er super weg.
    Seit knapp 1 1/2 Wochen kann ich vom Motorraum eine Art Rasseln/Schaben wahrnehmen. Geplant war beim Komplett Service natürlich All Inclusive mit dem Sorglospaket ausm Forum.

    Nun zum eigentlichen, Vorhin auf dem Heimweg nach ca. 15km Autobahn Tempo 100-120 ging nach ca. 1,5 km und 3 Ampeln an der 3. Ampel ohne das er geruckelt hat oder sonstiges die MKL an, und auch nach neu Starten des Motors nicht mehr aus.
    Seit der letzten Tankfüllung versuche ich so Sprit sparend wie möglich zu fahren (8-9L/100km) seit knapp 450km fahre ich nun wie eine Oma, und als dank geht die MKL an.

    Jetzt war mein erster Gedanke gleich morgen früh zum Freundlichen VW Händler (ehemals Audi/VW) zu fahren bei dem mein alter Bora 1 1/2 Jahre in guten Händen war, und das gute Stück auslesen zu lassen.

    Frage jetzt, gibt es wen der einen Verdacht hat was es sein könnte?
    Der Händler hat mir zum Auto noch eine Gebrauchtwagengarantieversicherung dazu gegeben, übernimmt diese sowas, falls es eine der Baugruppen ist die diese Deckt und wenn nicht fällt das unter die Gesetzliche Händlergarantie für Gebrauchtwagen?

    Achso bevor jemand fragt aus welcher Region ich komme wegen vorbei kommen und Auslesen (Soll jetzt nicht verlangend klingen das ich darauf aus bin, wollte der Frage nur vorweg greifen), ich wohne im Raum Groß-Gerau bei Darmstadt.


    MfG NektrOn

    [size=10]Was spricht gegen Febi Bilstein?[/size]

    Von meiner Seite nichts, da die Reparatur nicht in meinem Auftrag geschehen ist sondern durch den Autohändler bei dem ich das Auto gekauft habe, und der sicher nicht mehr Geld bezahlt als nötig, gehe ich einfach davon aus das somit das günstigere Teil genommen wurde ;)

    Ach das mit dem umlabeln ist doch ein alter Hut, das wird doch bei Aldi und co. genau so gemacht, warum also beim Auto die Grenze ziehen? [size=10] [/size]:rofl:[size=10] [/size]

    So :)

    Hab das Auto gestern Abend bei der Werkstatt abgeholt, und was soll ich sagen, ich höre nichts mehr.
    Auch heute morgen auf dem Weg zur Arbeit war nichts zu hören :)

    Naja so wie ich gelesen habe, kostet es wohl irgendwas im Bereich zwischen 400-600€ Radlager selbst reparieren zu lassen. Das finde ich dann doch schon nicht gerade wenig. Er hat es ja nicht selbst gemacht, sondern gesagt das ich in die Werkstatt fahren soll es reparieren lassen.

    Ich sag es mal so, da ich kein Einfluss auf die Teile habe, und ich es nicht bezahlt habe, gehe ich einfach mal davon aus das nicht wirklich Febi Bilstein verbaut wurde [size=10] [/size]:lol:[size=10] [/size]
    [size=10]
    [/size]
    [size=10]Aber ich sag mal so, solange die Geräusche weg sind und alles repariert ist soll es mir recht sein :)[/size]

    [size=10]kostet ja nicht die Welt...[/size]

    Ja genau das war ja auch meine Befürchtung das es aufgrund der hohen Kosten Probleme geben wird :grumble:

    Aber gut, eben kam der Anruf das mein Auto fertig sei.
    Jetzt noch den Feierabend über die Runden bringen und ab geht's zur Werkstatt [size=10] [/size]:D[size=10] [/size]

    Ich berichte nachher ob es das dann gewesen ist ;)

    Also,

    Hab dann nach der Arbeit nochmal schnell den Wagenheber ausgepackt, Auto aufgebockt, und natürlich war Spiel am Rad, nicht wirklich viel aber es war spiel da.

    Bin dann also in die gewünschte Werkstatt vom Autohändler gefahren, hat auch alles super geklappt.
    Auto auf die Bühne beide Hinterräder kontrolliert ob spiel da ist, und ohne lang zu zögern, ja das ist das Radlager, bestellen wir machen wir morgen direkt.

    Ich war ein klein wenig erstaunt weil ich nicht damit gerechnet habe das die Werkstatt (guter Kumpel von meinem Autohändler) so einfach sagt ja das ist es und er bezahlt das auch.

    Naja ich bin jetzt erstmal gespannt wenn mein kleiner wieder da ist, das dann auch gut ist :)

    Ich berichte weiter :)

    Super vielen Dank,

    Werde ich dann gleich mal ausprobieren, hab auch direkt mal den Autohändler angerufen und ihm davon erzählt das ich Probleme habe, versucht habe es selbst zu lokalisieren und ggf zu beseitigen wenns nicht zu kostspielig wird, es jedoch jetzt aufs Radlager hin deutet und ich das noch prüfen werde.

    Ohne groß zu zögern sagte er, fahr in die Werkstatt lass gucken, die sollen mich anrufen mir Bescheid sagen was los ist, ich Regel das dann.
    Super kulant muss ich sagen, nach der Arbeit werde ich dann in die Werkstatt fahren, ich hoffe das sich das dann sogar schon erledigt hat :)

    Ich halte euch natürlich auf dem laufenden.

    Das ist ne verdammt gute Frage :lol:

    Weil ich eigentlich nicht der Typ bin, hier mach mal sondern gucke was ist es und wie kann man es beheben...
    Werde heute trotzdem mal anrufen, und sagen das vermutlich das Radlager einen Weg hat, mal gucken was er dazu sagt.

    Das Radio hatte z.B. Auch nen kleinen defekt. Hab mir halt für 35€ das selbe gebraucht nochmal besorgt und dafür halt kein Aufstand gemacht. Nur das Radlager ist mir effektiv zu teuer.

    Morgen,

    Ja das Radlager habe ich auch in Verdacht, nur muss ich sagen, das damals als an meinem Omega das Radlager kaputt gegangen ist, mir fast der Arsch in der Kurve Weg geflogen ist und es sich hat fahren lassen als wenn der Reifen platt wäre. Zudem war das Geräusch permanent und wurde mit zunehmender Geschwindigkeit lauter.

    Hier ist das Geräusch nach spätestens 2-3 min komplett verschwunden und danach auch nicht mehr zu hören.
    Meine Freundin, ein guter Freund und ich sind uns eigentlich einig das das Geräusch von hinten Rechts kommt.

    Oder hört sich das beim A3 so an bevor es endgültig den Geist aufgibt und brummt dann?

    Konnte jetzt aber leider nicht direkt testen mit dem Kurven fahren, da ich in ner 30er Zone wohne und auch bis Orts Ausgang 30 ist, und nach Orts Ausgang ist es schon fast weg (mit Person auf der Rückbank).
    Alleine ist das Geräusch schon fast innerorts weg.

    Kann es sein das das Radlager durch die Hitze die beim drehen entsteht, sich soweit ausdehnt das die Geräusche aufhören?
    Sollte ja normalerweise so sein oder? Und deshalb das Geräusch verschwindet wenn das Radlager "warm gefahren" ist?
    Weil wenn das Auto nur Ca. Ne halbe Stunde steht, höre ich garnichts, erst wenn auch der Motor richtig abgekühlt ist (1 1/2-2 Std)

    Danke schon mal :)

    Grüße

    @ Paramedic_LU

    Ich werde es morgen mal ausprobieren, haben nur zur Zeit ne Baustelle vor der Haustür, weswegen ich nicht in die Einfahrt/Garage komme. Jetzt mal ganz doof gefragt, wie bockt man nen Allrad auf sodass man die Räder drehen kann?

    Hatte bis jetzt nur Front und Heck Antrieb, und hab beim heck schon gekotzt wenn er hinten hoch musste...
    Was vor die Reifen vorne legen das er net weg kann, Gang und Handbremse raus?

    Also,

    ich habe eben nochmal mit meiner besseren Hälfte eine Runde gedreht, und dabei mal die Geräusche versucht so gut es geht auf Video zu bekommen.

    Die Videos wurden von der Rückbank aus aufgenommen, beginnend ab dem Stand, bis hin zum raus Beschleunigen aus dem Ort bis auf 70-80 km/h und zum Schluss einmal ausrollen lassen von 100 auf 50 km/h.

    Den Auspuff kann ich ausschließen, der ist von der Bauart bedingt wie der Originale und auch beim Blick unters Auto habe ich in dem Bereich vom Auspuff nichts gesehen was den Antriebswellen/Rädern irgendwie nahe kommt.

    Video 1 beim losfahren in der Straße, Geräusch ca. ab 15 km/h
    https://youtu.be/BSiDgm0nlN8


    Video 2 im Ort bei 30-35 km/h konstant
    https://youtu.be/b93yZ5mvCq0


    Video 3 beim aus dem Ort heraus beschleunigen
    https://youtu.be/Qum5aRn7jyA


    Video 4 beim ausrollen von 100km/h
    https://youtu.be/3x0xDa3S41A


    nach dem letzten Video sind dann die Geräusche weg gewesen. Wieder zu hören ab morgen früh wenn alles kalt ist.

    Ich hoffe das konnte jetzt weiter helfen.

    Vielen dank schonmal.

    Grüße Chris

    Danke schon mal für die schnelle Antwort,

    Der Wagen ist bis auf eine andere Auspuffanlage komplett Serie.

    Letzte Woche Dienstag wurde erst frisch TÜV gemacht ohne Mängel.
    In den Radkasten hab ich auch schon geguckt, soweit keine Schleifspuren, Achsmanchetten sind auch beide ok, nur angerostet sind beide Antriebswellen hinten.

    Zur Historie hab ich nur soweit Info das ein Seitenteil nach lackiert wurde, 260-280 mü gemessen, ansonsten alles original Lack und auch die spaltmaße stimmen soweit. Auch im Motorraum/Kofferraum keine Anzeichen eines Unfalls.

    Zum Vorbesitzer weis ich nur das es ein älterer Mann im Alter von 50 war und sich sehr gut um das Fahrzeug gekümmert hat, was sich auch im Innenraum widerspiegelt. Der Wagen sieht von innen wie außen einfach fast neu aus.

    Zur Kette kann ich nicht viel sagen außer das es die Originale ist und soweit keine Probleme macht. Mein Vorbesitzer hat von Longlife auf festintervall Service gewechselt.

    Hi Leute,

    Hab mir letzte Woche meinen Traum erfüllt und mir nen 8P 3.2Q geholt aus dem Baujahr 10/2003.

    Nun folgendes, der Wagen ist vom Händler, 1 Jahr Gebrauchwagengarantie hab ich auch dazu bekommen mit ner Gold Versicherung von Mobile. Der Wagen ist Scheckheft gepflegt und immer bei Audi zum Service gewesen. Hat jetzt 147 tkm runter und sieht und fährt sich soweit wie neu :)

    Leider musste ich am 2. Tag feststellen das zwischen 70-100 km/h an der Hinterachse schleifgeräusche entstehen die aber eher beim Wechsel in den schubbetrieb 100-70 (Rollen) auftreten oder lauter wahrnehmbar sind, egal ob in der Kurve oder auf der Graden. Seit dem das Auto am Wochenende mal ein Tag nicht bewegt wurde, habe ich die selben Geräusche ab dem Stand, und um so schneller man wird 0-30/40 km/h immer lauter, und dann werden sie relativ schnell leise und verschwinden dann. Das Problem bei 70-100 km/h konnte ich seit dem nicht mehr wirklich wahrnehmen.

    Nun hab ich viel im Internet gesucht und auch hier, jedoch fündig geworden bin ich nicht so richtig, es gab nen ähnlichen Fall da war es dann das Radlager, ob das bei mir nun auch so ist kann ich nicht beurteilen.

    Achso wenn hinten jemand sitzt, ist das Geräusch 70-100 km/h deutlich lauter gewesen als ohne Person auf der Rückbank. Ich werde heute Abend nochmal mit jemandem hinten drin fahren um festzustellen ob das Problem ab 0 km/h auch lauter wird.

    Andere frage, deckt das die Garantie ab da der Wagen nicht mal 7 Tage meiner ist oder zählt das als Verschleiß und somit Pech auf gut deutsch?

    Vermutung von mir war ja eine möglicherweise schleifende Handbremse, oder sogar bremskolben, da das Geräusch aber beim Bremsen und ziehen der Handbremse weiterhin vorhanden ist, habe ich das ausgeschlossen.

    Vielen Dank im Voraus für die Hilfe.

    Mit freundlichen Grüßen

    Chris


    Edit: das Geräusch Ist Raddrehzahlabhängig, um so schneller ich fahre desto öfter kommt das Geräusch, also es ist kein durchgehendes Geräusch aber dennoch in dem Geschwindigkeitsbereich permanent vorhanden, egal in welchem Gang oder ob eingekuppelt oder nicht, Kupplung getreten oder nicht dabei. Wenn ich morgens aus dem Ort raus fahre und danach an einer Kreuzung halte und erneut anfahre wird das Geräusch leiser und ist wenn das Auto Betriebswarm ist weg.