Beiträge von Stefan

    Danke für Eurer freundlichen Wünsche !!

    Daniel weiß das schon, ich habe dieses schicke Maserati Coupe schon lange haben wollen ...

    Und nochmal ganz klar : ich habe mich von meinem A3 3.2 DSG Sportback wirklich ungern getrennt. Aber 4 Autos braucht es nun wirklich nicht für 3 Personen ...

    Speziell das große Navi, den Quattro Antrieb und das DSG werde ich vermissen. Der VR 6 3.2 4V war NWT optimiert ein dauerhafter Quell der Freude. Für viele andere KFZ Lenker war es nicht fassbar, zu welchen Fahrleistungen ein solch schlichtes und schönes Fahrzeug wie der A3 3.2 fähig ist. Das ich mir später irgend wann mal wieder einen kaufe, möchte ich deshalb auch explizit nicht ausschließen.

    Viele Grüße, Stefan

    Habe gerade meinem neuen V8 Bollerwagen die neuen Schilder dran geschraubt ... :thumbup:

    Hallo,

    ich hatte im Winter bei meinem 3. Wagen, einem Lupo 1.4 mit 75 PS Motorschaden. Der bekannte Fehlermechanismius bei der Maschine. Der Lupo ist 11 Jahre alt und hatte 118500 km gelaufen, Scheckheft gepflegt. Ich habe 100,0 % Kulanz bekommen und damit einen neuen Motor.

    Ich war freudig überrascht ...

    Grüße, Stefan

    Hallo Freunde des A3 3.2 !

    Wie schon vor einiger Zeit angedeutet hab ich meinen A3 3.2DSG verkauft. Nun gibt es ein neues Coupe in der Garage

    Ich habe mir einen jahrelangen Traum (fast) erfüllt.

    Ich habe ein Maserati Coupe GT V8 4.2 gekauft. 6 Gang Handschalter mit Sperre, V8 mit 4244 ccm, 451 Nm bei 4500 U/min und 390 PS bei 7000 U/min

    92 mm Bohrung, 79,8 mm Hub, 2 Fächerkrümmer, 4 Kat's doppelflutige AGA, fast gleich wie der VR6 530,5 ccm pro Zylinder

    285 km/h werden im 6. Gang durch Einschlag in den Drehzahlbegrenzer bei 7700 U/min realisiert. ^^

    Sportfahrwerk, offene ESD, Xenon, Volllederausstattung, Außenfarbe Nettuno Blu

    Erster Eindruck : der Motor ist sehr elastisch, die Fahrleistungen sind Respekt einflößend, der Motor dreht enorm schnell hoch :thumbup:

    Durst hat er kräftig. Meine Normrunde mit dem A3 über 184 km ging mit 8,7 L SP/100km während der Maserati hier mal eben 11,9 l Super/100 km durchläßt.

    Schätzungsweise wird er so eher 15 ... 18 L/100 km durchsetzen wollen. ;) Ich werde es sehen ...

    Jedenfalls macht er riesig Spass, und Sound hat er ... von V8 Bollern bei ca 1500 ... 2500 bis hin zu agressivem V8 Sound, den man von Ferrari kennt

    Viele Grüße, Stefan

    Ich Danke euch allen für die Glückwünsche. Tja, jetzt muß ich noch viel lernen. Z.B. dass nicht jedes weinen gleich ein Problem darstellt, zur Zeit reisst es mir immer schier das Herz raus, wenn meine Kleine weint. Den richtigen Weg zu finden, dass wird meine Aufgabe in den nächsten Monaten sein. Ich möchte keine Glucke werden, ihr aber auch alles geben was sie braucht. Mann, die Gefühle fahren Achterbahn


    muss einfach mal brüllen, wie sonst sollte sie sonst verhindern das sich Wasser in ihrer Lunge sammelt ?? Sie kann sich ja sonst noch nicht körperlich betätigen, da bleibt nur brüllen. Wenn es "ernst" wir, hörst Du das bald, da das Brüllen dann energischer wird ... :D

    Alles ganz normal ...

    Grüße, Stefan

    :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup:
    Das könnte meine Worte sein. :thumbup: :thumbup:


    Grins, ja echt super. Und dazu kommt dann diese Beschreibung auf der Karte

    Erquickliche gesottenes Gedingsheimer Hirschkalbsröllchen in einer lauwarmen Sauce von dem Koala Bärchen vorverdautem Earl Gray Tea an frittierte erdknollen stiftchen serviert auf dem Schaum von der weiblichen Zitronen Termite an ausgesucht feinsten Blattsalaten und exquisiten pochierten Bauereiern ^^ zu einer Vinegrette aus 25 jährigem Assetto di Modena und einem farmosen Grand Cru Champagner des Jahrganges 2001 des mehrfach preisgekrönten Kellermeisters Jean Jaques Flambee, Träger des goldenen Hosenbandordens erster Klasse am blau weis rotem Band der Grand Nation, ... vive la France !! ...:thumbup:

    Vorstellung zum Würgen, aber spätestens würgt es Dich beim Preis von 296,90 zzgl Vergnügungssteuer

    Jetzt ist schnelles Gehen angesagt ...

    G'schmackiges Grüssle Stefan (lache immernoch)

    Hallo Wolferl !

    Das ist wunderbar ! Ich wünsche Euch Glück und Gesundheit sowie die notwendige Geduld die Kleine zu einem eigneständigen und und lebensfrohen Mädel zu erziehen . :thumbup:


    Beste Grüße, Stefan

    Habe grade nachgeschaut : der BDB nutzt

    G40 um die aktuelle Stellung der NW zu ermitteln

    G28 Geber für Motordrehzahl

    G62 Geber für Motordrehzahl

    und siehe da unser Sensibelchen G 70, der oft Probleme verursachende LMM (Luftmassenmesser), der also bekannterweise nach und nach zu wenig Luftmasse vermeldet und schon für manches Maleur gesorgt hat ...

    Grüße, Stefan :D

    Hi Olli,

    long time no see ...

    Meine letzte Unterhaltung zum V6 3.0 TFSI mt Zoran ergab, das das ein sehr geeigneter Motor ist um ihn zu optimieren. Ich erwarte da ein Granatenergebnis ...

    Den Rest erfrage bitte vom genesenden Maestro höchst selbst ... :thumbup:

    Grüße, Stefan ach so : Kats & großkalibrige AGA mit Absorptionsdämpfern unterstützt den Erfolg nachhaltig ...

    Hi,

    Ja, Michi vii das hast Du soweit recht gut erfaßt. Nur eine Korrektur : Im Originaldatensatz ist bei geringer Last und geringer Drehzahl ein deutlich zu großer Zündwinkel hinterlegt. Das führt dazu, das schnell verlaufende Verbrennungsvorgänge ein rückdrehendes Moment durch einen vor OT liegenden Verbrennungschwerpunkt erzeugen können. Das führt zu ernormen Belastungen vor Allem an den Ketten, die die Nockenwellen antreiben. Tritt dieses rückdrehende Moment öfter auf, beginnt die Kette sich langsam aufgrund dieser Überlastung zu dehnen. Die Folgen sind bekannt.

    Und : bitte den armen Zoran nicht überlasten, der ist noch durch Krankheit geschwächt ... :rolleyes:

    Grüße, Stefan

    Nun ist ja Weihnachten und ich habe aufgerüstet. :santa:

    Aber was ... -> es ist ein Sony Vaio VPC SA3 mit intel I7 2,8 GHz Prozessor, 8 GB Arbeitsspeicher und einer SSD etc.

    Wozu ?? -> Um im kommenden Jahr mit einer italienischen freeware und einem 3D CAD Tool endlich die Gasdynamik in dem Fächerkrümmer simulieren zu können. Ich hatte ja schon vor ca 3 Jahren begonnen, Berechnungsgrundlagen für die Bemessung von Fächerkrümmern gelegen, da per Internet Recherche und in mir zugänglichen Büchern nix Verwertbares zu finden war. Nun soll der Feinschliff am Objekt passieren. Und dafür brauchts einen Rechner der eben auch für sinnvoll Geld Rechenpower bietet, die es gestattet einen Simulationdurchlauf in weniger als 2 Stunden zu erzielen. Dafür lasse ich mir aber Zeit, es wird noch dauern, bis der gesammte setup steht und ich dann den Krümmer, den 3 in 1 Übergang und den Einlauf in den 127mm 200 Zeller simulieren kann.

    So long ... :santa:

    Stefan_

    Hey,

    super, das Dein Audi A3 3.2 VR6 4V so gut da steht. Der TÜV ler rät von Chip Tuning bei Saugern ab und emphiehlt dann das NWT ...

    Da bin ich erstmal sprachlos und freue mich ...

    Aber damit liegt er richtig ...

    Dennoch ersetzt das NWT keinen Turbo oder Kompi. Dafür ist Preis Leistung kaum zu übertreffen.

    Weihnachtliche Grüße, Stefan :santa:

    Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag !! Verabredung

    Du gehörst also auch zur Gilde der Menschen, denen leider ein Tag um zu Feiern und Geschenke zu bekommen abhanden gekommen ist :koenig:

    Darum meine besten Wünsche um so herzlicher !!

    Laß Dich also gebührend feiern :santa:

    Allzeit gute knitterfrei Fahrt , *DSG*

    Stefan

    Hi Para,

    das hatte ich auch schon in der Garantie. Es war der Wischermotor, der in einer Position keinen Kontakt der Kohlen zum Läufer hatte. Wurde getauscht und seit dem nie wieder ein Prob damit. Ärgerlich war das schon ... :thumbdown:

    War bestimmt son Billigmotor aus Sheng Peng

    Genau wie die defekte Lichtmaschine, der durchgerostete Kühler, die Zündspulen, usw ... usw ... :thumbdown:


    Grüße, Stefan

    Hi Padrino,

    herzlich willkommen hier mit Deinem Golf V R32 !! Das ist doch die gleiche Technik im VW Gewand und hier ganz genau so willkommen !! 8)

    Viel Spass hier im A3 Quattro Forum !


    & Grüße, Stefan

    Dein Fehlerbild & das Kühlerthema können auf zu niedrigen Kühlwasserstand schließen lassen . Hat bei Dir schon mal die Wasserkontrollleuchte geleuchtet ?? Da kann schon mal die Kopfdichtung hops gehen oder wenns schlecht läuft der Zylinderkopf reissen. Dann dringt eventuell Abgas in den Kühlkreislauf. Das kannst Du feststellen, wenn es aus dem Druckausgleichsbehälter brodelt und zischt. Aber Vorsicht beim Öffnen, das Du dich nicht verbrühst ...


    Ich drück die Daumen ...

    Beste Grüße, Stefan

    Das hatte ich schon : bei mir war der Kühler durchgerostet nach 5 Jahren. Das siehst Du daran, das an den Lamellen weisse bis rosa Klümpchen zu sehen waren. Da trat Kühlflüssigkeit aus und Bestandteile des Kühlmittelzusatzes bilden diese Kristalle. Tritt lt. VW / Audi nicht selten auf, ist also bekannt. 480€ und einen Kühler später später war der Fall gelöst.


    Grüße, Stefan