Hallo Freunde !
Da bin ich ja überrascht !!
Ich komme aus Südtirol zurück und finde ein Unterforum für alle Themen zum NWT vor.
Mich freut natürlich, das nun doch mit dieser alten Mähr aufgeräumt werden konnte, das bei modernen Saugern nichts optimiert werden kann. Endstanden ist die Sache aus der Anlyse, warum der VR6 3.2 4V nicht so gut geht wie er könnte oder vor allem sollte. Darauf gekommen bin ich über die gemessenen Fahrleistungen eines Golf V R32 in der Sport Auto 09 / 2006. Ich hatte schon eine Fahrleistungssimulation in ca 3 Jahren Arbeit erstellt. Die ergab, das vor allem die Beschleunigungszeiten von 160 auf 200 auf deutlichen Leistungsschwund schließen ließ. Dank Race Hugo habe ich dann ein VAG COM gekauft und viele Analysen im wahrsten Sinne des Wortes gefahren. Im Rahmen der Auswertungen gab es viele Erkenntnisse, die u.a. im thread https://www.a3quattro.de/index.php?page=Thread&postID=3159
zusammengefaßt sind. U.a. fand ich Optimierungspotential bei den Steuerzeiten. nach ca. 15 Monaten zeitlichem Invest war es soweit : Ich wußte, das da einiges an Potential vorhanden ist.
Ein Partner mußte her .
Glücklicherweise habe ich Zoran kennen gelernt. Er war gleich bereit, die Sache in Angriff zu nehmen. So entstand mit Zorans großem Wissen um die Einspritzanlagen aus allen Generationen dieser modernen Gemischaufbereitung ein Gemeinschaftswerk, das ich alleine so nicht hätte realisieren könen.
Also auch Dir, Zoran, herzlichen Dank für Deine zielgerichtete Arbeit zum NWT. Nach einigen weiteren Erkenntnissen ist nun seit geraumer Zeit eine Lösung verfügbar, über die sich zuerst DSG Driver freute und hier berichtete. Dann dauerte es noch einige Zeit, bis sich die Erkenntnis verbreitete, das gerade bei modernen Saugmotoren Potential schlummert, das aktiviert werden kann.
Das nun dieses Unterforum ohne mein zutun eingerichtet wurde, ist ein Beweis, das sich die Erkenntnis weit verbreitet hat.
Viel Spass mit dem NWT 
Viele Grüße, Stefan