Hm, der wars wohl nicht ...
Grüße, Stefan
Beiträge von Stefan
-
-
Hallo Flo,
tu mir bitte einen Gefallen : Ich finde ums Verrecken nicht diesen Beitrag von Pasa mit der Leistungsmessung. Könntst Du bitte einen Link reinstellen ?Danke !!
Viele Grüße, Stefan
-
Hallo Ultra,
natürlich auch von mir ein herzliches Willkommen !
Wir hatten ja auch voher persönlich schon das Vergnügen !!Einen Tip noch von mir :
Eine vernünftige Staudruckansaugung a' la Race Hugo hier in der Rubrik "Workshop" beschrieben ist preiswert und hilfreich, speziell wenn Du Zorans sw mit NWT hast machen lassen. Der originale Luftfilterkasten hat bei 6400 U/min schon ca 16 ... 18 mbar Unterdruck vor dem Luftfilter. Eine K&N Platte oder auch BMC bringen nix. Mit Staudruckansaugung ( Durchmesser der Luftführung sollte größer als 75 mm Durchmesser sein) darfst Du mit bis zu 30 mbar Staudruck bei 250kmh rechnen und somit etwa auch 4,6 ... 4,8% Mehrleistung plus dem Luftmassengewinn, der aus der etwa 8°C kühleren Ansaugluft resultiert.Frohe Weihnachten, Stefan.
-
Hallo Flo,
Du hast es mit dem LuFi richtig gemacht. Es könnte allerdings Probleme machen bei hohen Geschwindigkeiten, so wie es Race Hugo auch schon gegangen ist. Hier läuft aufgrund des Staudrucks die Gasmasse aus dem Toleranzschlauch der OBD2 bedingten Überwachung des LMM nach oben heraus und verursacht Notlauf. Dann wird aus Luftdruck, Drehzahl und Drosselklappenwinkel ein LM Ersatzwert generiert, Zündung drüfte auch zurückgenommen werden. Für solche Fälle hat Zoran den Toleranzschlauch aufgeweitet um auch Staudruckansaugungen zu unterstützen.Werde mit Passa Kontakt aufnehmen und Ihm mitteilen, das der gute Sond leider richtig Leistung kostet.
Viele Grüße, Stefan
-
Um Spekulationen vorzubeugen :
Ich verdiene an diesem Produkt nichts. Ich bin überzeugter VR6 Fahrer mit der dem fachlichen Hintergrund, diese Dinge analysieren und optimieren zu können. Das habe ich durch die kompetente Mitwirkung von Zoran der Firma Custom Chips umsetzen können. Ich wollte auch Euch den Zugang zu dieser Lösung ermöglichen. Um die professionelle Umsetzung kümmert sich
Zoran Matijevic,
der gern auch auf persönliche Wünsche eingeht und diese sw auch schon für Kompressor Umbauten adaptiert hatViele Güße, Stefan
VR6 3.2 mit DSG und Quattro im A3 Sportback. Dieses Auto ist einfach so überzeugend, das es sich diese Optimierung verdient hatte ...
-
Zitat Pusher, R32 Club
HI
würde es zu 100pro wieder machen. Anfangs dachte ich dass ich mich schnell daran gewöhnen werde, aber ich merke auch nach 5t km immer noch das unten mehr kommt. Preis/Leistung ist nicht zu Toppen. Hätte man die Möglichkeit sich zwischen einem Serien R und einem mit NWT zu entscheiden würde man auch das dreifache von Stefan und Zorans Preis bezahlen, mehr Drehmoment mit 100 Oktan ca. 1l weniger Verbrauch
PS: Supersprint hat auch noch etwas an Druck gebracht
Oups...ich hab glaub einen Virus auf dem PCZitat ende
Soweit Pusher im R32 Club auf meine Nachfrage ob er noch zufrieden ist.
Die Rubrik Motor Tuning ist nur für R32 Club Member sichtbar, deshalb diese Kopie. -
Hallo,
habe gerade die letzten 6 Seiten aus diesem thread nochmal gelesen. Ich möchte nochmal zur Information zusammenfassen :Ich habe an meinem A3 3.2 erstmal die AGA gegen eine von BN Pipes ausgetauscht. Das war im unteren Drehzahlbereich sofort spürbar. Die Zusatzleistung durch verringerten Abgasgegendruck setzt sich aus 2 Teilbeiträgen zusammen: a) verringerte Arbeit zum Ausschieben der Abgase und b) etwas erhöhter Liefergrad durch geringeren Restgasgehalt im Zylinder. Im oberen Drehzahlbereich regelt diese Zusatzleistung durch erhöhten Liefergrad wieder aus. Die verringerte Ausschiebearbeit kann die ME7.1.1 nicht erfassen.
Dann habe ich die Nockenwellenpositionen per VAG COM herausgefahren und in absolutes Timing der E und A Ventile umgerechnet und habe festgestellt, das in einigen Drehzahlbereihen mit viel Ventilüberschneidung gefahren wird, wo noch keine Gasdynamik im Abgastrakt zu erwarten ist. Ergebnis: da wird der Füllungsgrad niedrig gehalten, was aber unter Volllast geringe HC und NOx Emmisionen führt. Ic habe dann letztes Jahr zum Unmut meiner Frau ca 5 ...6 Monate damit verbracht, ein Programm zu entwicklen, das den Gaswechsel simuliert. So habe ich den Freiheitsgrad des Nockenwellentimings dazu genutzt, den Liefergrad über das gesammte Drehzahlband zu optimieren. Zoran hat diese neuen NW Timings in seine sw eingebaut. Weiterhin haben wir den Umschaltpunkt für das Saugrohr optimiert (ist eher ein Abfallprodukt der Gaswechselsimulation) Wir haben dann den Lambdawert für max Drehmoment über Drehzahl angepaßt, Das Abgastemperaturmodell den Gegebenheiten einer Absorptions AGA angpaßt, und last but not least den ZZP den Gegebenheiten des geringeren Restgasgehalts im Zylinder sowie dem optimierten Lambda über Drehzahl nachgezogen. Das Ergebnis hat bis dato zumindestens DSG Driver hier aus dem A3 Q Forum überzeugt. Pasa , Pusher und die beiden andren Schweizer aus dem R32 Forum sind nach wie vor begeistet und würden das NWT wieder machen lassen.
Was ich sagen wollte : hier ist ein optimiertes Produkt entstanden, das nicht durch try and error zustande kam, sonderen durch Analyse, Berechnung und Simulation eines Ingenieurs.
Ich hatte eine preiswerte Lösung angestrebt, deren Mehrwert täglich erfahrbar ist im wahrsten Sinne des WortesViele Grüße, Stefan
P.S.: ich bin gespannt, wie der Bericht von Ultra am 02.02.2009 ausfällt.
-
Zitat
Original geschrieben von RS3_flo
ne leider nicht!
hab es gestern und heute probiert. leider niemanden erreicht.wie sieht es den mit ner vorher nachher messung aus?
oder muss ich mich da auf meinen popes verlassen?und war nicht mal im gespräch, das andere bzw geschliffene nocken kommen in zusammenarbeit mit s-tec?
nachfrage besteht ja!
edi:
hier mal ein fazit von einem 4er R fahrer:
Hallo Flo,
aus welchem Forum stammt diese post ?
Zumindestens hat sich dieser Kollege mit fem öffnen der Seitenwand seines LuFi zwar einen geilen Sound geschnitzt, doch bekanntlich saugt nun der Motor Warmluft aus dem Motorraum an. Pro 10°C Temperaturerhöhung sinkt die Dichte der Ansaugluft um 3%. Die Leistung geht etwas stärker zurück, da unter diesen Randbedingungen sicher auch die Klopfgrenze erreicht wird. im Motorraum dürften während der Fahrt bedingt durch Auspuff und Kühler leicht 20° Übertemperatur gegenüber Umgebung zusammenkommen. Fazit : ca 15 PS Leistungsverlust, aber geiler Sound ?
Fazit : LuFi bitte nicht so öffnen. Da reduziert die Leistung und erhöht den Benzinverbrauch, da ja der ZZP zurück genommen wird durch die Motoronik ME 7.1.1Grüße, Stefan
-
Zitat
Original geschrieben von Race-Hugo
Ich persönlich muss mich von TC-Styling distanzieren.
Nach anfänglich guter Zusammenarbeit ist der "TV-Star" für einfache Leute wie mich nicht mehr erreichbar. Von pers. Vereinbarungen und Gesprächen mit mir hat das Büro keine Kenntnis und kann dazu nix sagen.
Schönen Dank, das war es für mich.
Hallo Race Hugo !
Das tut mir leid. Es ist schon ärgerlich was sich TC Concepts da leistet.
Aber bei Dir in der Nähe gibt's doch SLS. Die machen auch individuelle Sachen.
Viele Grüße, Stefan -
Hallo Ultra,
schön das Du vom Vergleich überzeugt wurdest. Ich bin überrascht, das Du so schnell (von vorgestern auf heute) einen Termin mit Zoran ausmachen konntest. Viele Andere haben versucht ihn zu erreichen und Du hast gleich ein Termin !!
Ich überlege, ob ich der Sache beiwohne ...Also weitern schöne Weihnachten und auf bald ...
Grüße, StefanBitte denke daran nun Deinen Wunschspritt 98 Oktan zu fahren, da Du ja auch die Zündkennlinien auf Deinen 3.2 er Abstimmen lassen wolltest.
An weitere Interessenten : wenn man will, Zoran ist erreichbar und Termine gibt's auch
-
Hallo Freunde des 3.2
Ich hatte heute Besuch von Ultra, Er hatte den Wunsch im Vergleich zu seinem A3 3.2 meinen Sportback 3.2 zu testen. Also haben wir die Autos getauscht, nachdem ich meinen 3.2 er warm gefahren hatte. Ich denke, er wird hier zu seine Eindrücke schildern.Viele Grüße, Stefan
-
Hallo Else,
für Forumsmitglieder hatte ich Rabatt von ich glaube 100 Euronen ausgehandelt.
Sollte ca 20% sein.
Zoran bitte über Handy kontaktieren, der Gute ist gut beschäftigt ...Grüße, Stefan
-
Hallo Flo,
Audianer 3 hat mich angemailt und wir haben dann kurz telefoniert.Natürlich verkauft Zoran noch dieses Chip Tuning .
Zoran ist immer noch am Besten über Handy zu erreichen.
Viele Grüße, Stefan
-
Zitat
Original geschrieben von Choco
Hallo zusammen.
Seit heute kann man den S3 mit S-Tronic bestellen.
Im Konfigurator ist das Teil schon mit drinnen.
Seit es den 2.0 TFSI / 265 PS mit DSG gibt, kann ich mit den S3 / S3 SB auch als nächstes Fahrzeug vorstellen.
Derzeit ist das allerdings nicht geplant.Grüße, Stefan
-
Zitat
Original geschrieben von Chris1985
ich fänds klasse, wenn du nochmal kurz den aktuellen Stand beschreiben könntest. Soweit ich das jetzt verstanden habe ist ja auch noch eine geänderte Nockenwelle geplant.
was wird das nochmal bringen? was wird da verändert und ab wann kann man das zu welchem Preis kaufen?
Danke!
Gruß Chris
Hallo Chris,
im Moment ist aufgrund der wirtschaftlich problematischen Lage der Wirtschaft keine Zeit für dieses Hobby drinn.
Ich schaue mal, ob ich über die Weihnachtspause in den 2 Wochen weiter komme.Grüße, Stefan
-
Zitat
Original geschrieben von macfly
Hallo zusammen , bisher habe ich mich immer nur durch dieses Forum belesen , nun habe ich mal eine ernsthafte Frage an die Profis !
Am Wochenende habe ich auf der HP von DTE Systems eine Leistungsoptimierung für meinen 3.2 gesucht und gefunden , da geht es um 30 PS mehr Leistung für nicht ganz 800€ !
Meine Frage ist , was ist davon zu halten , hat schon mal jemand mit Produkten von denen zu tun gehabt ?macfly
Hallo macfly,
30 PS sind durch reine Elektronikoptimierng sicher nicht zu machen.
Ohne Auspuff oder Vergleichbares sind ca. 15 PS und ca 15 ... 20 Nm drinn.
Grüße, Stefan -
ich bin immer noch damit zufrieden. Heute würde ich allerdings Xenon wählen ...
Grüße, Stefan -
Zitat
Original geschrieben von Miles
ohne DSG-Schrott.....
Hallo Miles,
ich bin mit meinem DSG hoch zufrieden.
Wieso Sagst Du DSG Schrott ??
Grüße, Stefan -
Also diesen Sound kenne ich von meinem alten VR6 mit Hartmannanlage. Der Sound sollte machbar sein. Muß mal bei Gelegenheit mit Zoran sprechen, der kann das sicher per Nockenwellen timing realisieren. Sollte aber auf den unteren Drehzahlbereich berschränkt sein.
Grüße, Stefan
-
Hallo,
kurzfistig kein Problem. Der Verbrauch geht aus 2 Gründen hoch :
1) erhöhte Ausschiebearbeit durch erhöhten Abgasgegendruck
2) durch höheren Restgasgehalt geht die Klopfgrenze zurück.a) Bitte nicht mit 95 Oktan Vollgas fahren.
b) Im Sommer durch höhere Außentemperaturen problematisch.Grüße, Stefan