Also, heute habe ich das ganze nochmal genauer unter die Lupe genommen. Im Stand eingeschlagen und einen Kumpel, den Karton ruckartig und mit voller Kraft hin und her schieben lassen. Auf Getriebestellung P versteht sich. Ich unters Auto geflackt und gehorcht bzw. gefühlt. Es knackt ganz klar das äußere Antriebswellengelenk ! Hatte ich noch nie bei einem Fahrzeug mit 130tsd km und 6 Jahren. Noch dazu 100tsd km davon waren Autobahn!
Beiträge von quattro01
-
-
Ja kommt sicher von vorne, meine links. Darum dachte ich ja dass es die Klötze sind in Verbindung mit dem Hillholder. Die Klötze hört man ja auch klacken beim ersten mal drauflatschen.
-
Traggelenk würde ja auch auf schlechter Straße klapper oder? Muss ich mal aufheben. Wenn es das wäre müsste Spiel da sein. Es klackt ja wie gesagt nur einmal beim anfahren oder rückwärts, wenn der Hillholder aktiv eingreift. Ohne Bremse bzw. Holder hört man gar nix!
-
Du meinst das Radseitige Gelenk? Werd ich testen.
-
habe kein Fahrwerk eingebaut. Ist alles schön Original! Domlager würden sich halt mehr auf schlechten Straßen bemerkbar machen, dachte ich. Meiner klackt nur einmal beim wegfahren, wenn vorher der Hillholder vom DSG gebremst hat. Nicht dass es nur die Bremsklötze sind...
-
Und da knackte es bei dir auch beim anfahren rückwärts wie vorwärts?
Gruß
-
Danke für deine Antwort. Mit wieviel Km bzw. wie alt war er da?
-
Hallo Jungs!
Bei meinem Sportback klackts mal wieder. Wenn man aus dem Stand vorwärts oder auch rückwärts anfährt, knackt es kurz vorne links. Pendelstütze, sämtliche Motorlager, Stabistützen )(Koppelstangen), Radlager alles neu! Vielleicht hatte das schon mal jemand von euch. Grüße
-
War auch nicht nur auf deine Aussage bezogen Para...
Aber wenn ich halt lese dass fast 100.000km kein Service an einem DSG gemacht wird, dann ist halt so etwas suboptimal.
-
Da wird 100.000km keine Wartung durchgeführt und dann wird sich noch gewundert und über das DSG geschimpft...
-
Servus,
sag i ja...
passt! Nix zu danken!
-
Hab mein Auto gerade bei der Rostgarantie. Glaube aber da bei der Km-Anzeige. Schau mal, das ist so ein kleiner schwarzer Punkt. Wenn man da mit der Taschenlampe draufleuchtet, müsste es im Kombi dunkler werden. Wenn du die Hand drüber hältst müsste es heller werden. Oder umgekehrt...
-
Hat das nicht mit dem Lichtsensor im Kombiinstrument zu tun? Glaub das ist bei mir auch so..
-
Sag i ja... Bunsenbrenner und Fäustling
-
das wage ich zu bezweifeln dass ein Heißluftfön ausreicht. Fahr in den Baumarkt und besorg dir einen Handbunsenbrenner. Dann wärmst du das vorsichtig an und klopfst es gleichmäßig, so dass es nicht verkanntet, von allen Seiten runter.
-
Mach mal warm die Kacke und hau mal richtig drauf! Das geht schon runter!
-
Meiner hat da kein Licht verbaut
-
Hat denn unser 8P da überhaupt ein Licht eingebaut
Würde mir aber auch gefallen.
-
Meiner ist Bj.: 03.09
Fahre jetzt mal ne Weile mit 2.6 vorne und 2.5 hinten. Mal schauen was passiert...
-
Sag ich ja. An der Tür stehen aber 3.1 Bar....