Hi Leute,
Besitze einen Sportback von 2004 mit knapp 60000 km
Habe heute meinen Luftfilter gewechselt, anbei gleich mal geschaut wie leicht die Zündspulen zu erneuern sind (ist mir letztens eine kaput gegangen).
Ich kam auch nicht herum, gleich mal nach der Drosselklappe zu schauen.
Sie war eigentlich "nur" von unten verklebt und vermiert.
Da ich mich vorher nicht richtig mit der Materie (erneutes Anlernen) beschäftigt habe, bewegte ich die Klappe ziemlich unbefangen, da sie ja auch immer in die Ausgangsstellung zurückfederte.
Ums kurz zu machen, ich musste dannach nicht neu anlernen, lediglich die Drehzahl war für 20 sec um 200-300 U/min erhöht, was aber auch vom Kaltstart kommen könnte.
Ich habe auch, im eingebauten Zustand, die Klappe und Klappenzylinderrand vorsichtig mit Reiniger gesäubert und drauf geachtet, dass nichts nach unten fällt.(habe den Schmutz mehr weggewischt)
Jetz ist die Klappe wieder 1a sauber.
Langfristig möchte ich aber die Klappe mit Gehäuse ausbauen und unterhalb der Klappe auch alles sauber machen, denn da sah es ziemlich schmutzig aus.
Jetzt meine Frage:
Was spricht dagegen beim Ausbau das Kabel dran zu lassen und die Drosselklappe per Gaspedal (motor aus, Zündung an) zu bewegen ?
Damit sollte das eventuelle neue Anlernen nicht nötig sein.
Falls das beim fsi 1.6 überhaupt ein Problem ist, wie siehe oben , war es heut nicht nötig neu anzulernen.
Viele Grüße Andy