1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Motor (VR6) & Fahrwerk (allgemein A3)

Reinigung der Drosselklappe A3 8pa FSI 1.6

  • andy222
  • 25. August 2014 um 13:53
  • Erledigt
  • andy222
    Anfänger
    Beiträge
    2
    • 25. August 2014 um 13:53
    • #1

    Hi Leute,
    Besitze einen Sportback von 2004 mit knapp 60000 km

    Habe heute meinen Luftfilter gewechselt, anbei gleich mal geschaut wie leicht die Zündspulen zu erneuern sind (ist mir letztens eine kaput gegangen).
    Ich kam auch nicht herum, gleich mal nach der Drosselklappe zu schauen.

    Sie war eigentlich "nur" von unten verklebt und vermiert.
    Da ich mich vorher nicht richtig mit der Materie (erneutes Anlernen) beschäftigt habe, bewegte ich die Klappe ziemlich unbefangen, da sie ja auch immer in die Ausgangsstellung zurückfederte.
    Ums kurz zu machen, ich musste dannach nicht neu anlernen, lediglich die Drehzahl war für 20 sec um 200-300 U/min erhöht, was aber auch vom Kaltstart kommen könnte.

    Ich habe auch, im eingebauten Zustand, die Klappe und Klappenzylinderrand vorsichtig mit Reiniger gesäubert und drauf geachtet, dass nichts nach unten fällt.(habe den Schmutz mehr weggewischt)
    Jetz ist die Klappe wieder 1a sauber.
    Langfristig möchte ich aber die Klappe mit Gehäuse ausbauen und unterhalb der Klappe auch alles sauber machen, denn da sah es ziemlich schmutzig aus.

    Jetzt meine Frage:

    Was spricht dagegen beim Ausbau das Kabel dran zu lassen und die Drosselklappe per Gaspedal (motor aus, Zündung an) zu bewegen ?
    Damit sollte das eventuelle neue Anlernen nicht nötig sein. :?:
    Falls das beim fsi 1.6 überhaupt ein Problem ist, wie siehe oben , war es heut nicht nötig neu anzulernen.

    Viele Grüße Andy

    Dateien

    20140825_110417.jpg 302,73 kB – 0 Downloads 20140825_110403.jpg 402,65 kB – 0 Downloads

    Einmal editiert, zuletzt von andy222 (25. August 2014 um 14:02)

    • Zitieren
  • videoschrotti
    Perfektionist
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    2.837
    Bilder
    100
    • 25. August 2014 um 15:49
    • #2

    Bezüglich Anlernen der DroKla kenne ich es von VR6 so, dass es genügt die Zündung für mehr als 30 Sekunden einzuschalten, NICHT zu starten und NICHT das Gaspedal zu bewegen. Dann hört man nach ca 20 - 30 Sekunden wie das Steuergerät die Klappe einmal auf und zu macht - das war's. Ob der 1,6er das auch so macht weiß ich leider nicht.

    Schicksal ist die Zukunft, an deren Gestaltung man nicht hart genug gearbeitet hat

    • Zitieren
  • coolhard
    Erleuchteter
    Beiträge
    7.292
    Bilder
    5
    • 25. August 2014 um 16:39
    • #3

    wenn die Leitungen dran bleiben, kannst Du das auch natürlich auch ausgebaut machen und reinigen, da das E-Gas in Betrieb bleibt und daher auch nicht kalibriert werden muss, wie beim abklemmen. Ansonsten siehe Videoschrotti

    BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

    FAQ Golf 7R Audi S3
    FAQ MWB A3/R32/TT
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT[/font][/size]
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste
    [/font][/size]

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen

Tags

  • drosselklappe
  • A3
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum