Beiträge von Stahlfuß

    Soooooooooooooooooo...
    Also ums kurz zu halten. Der Händler ist relativ schnell zum Schluss gekommen das Auto zurück zu nehmen.
    Als erklärung kahm natürlich viel bla bla bla... das sie zu der Zeit wohl einen neuen Zuständigen für solche Dinge gehabt haben und und und...

    Ende vom Lied:
    Hatte den dicken für 11.700€ gekauft und habe 10.500€ nach 14.000 gefahrenen Kilometern wiederbekommen.
    Bin eigentlich recht zufrieden damit, da er doch schon ein paar ordentliche rassler an der Steuerkette hatte und naja.
    (Nochmal Glück gehabt)

    Als nächstes kommt jetzt erstmal ein Ibiza Cupra. :rolleyes:

    Ja hab ich mir schon gedacht..
    Weiß jemand definitiv ob es irgendwie möglich ist sich den Servicehistorie Ausdrucken zu lassen oder ähnliche um sowas als Beweismaterial heranziehen zu können?
    Grundsätzlich dürfen die das ja beim Freundlichen nicht, weil da ja im Endeffekt auch die Historie vom Vorbesitzer drin ist und das hat wohl irgendwas mit Privatsphäre zu tun naja..
    Geht das nicht irgendwie trotzdem über den Anwalt?

    Ja im Endeffekt brauche ich halt nur etwas handfestes was den Wert des Fahrzeugs wiederspiegelt.
    Knackpunkt ist ja nur der, das ich beim weiterverkauf selbst probleme bekomme. - Vor mir hatte der Wagen schon einen deutschen Halter, ja. Das war halt der Zweite..

    Ich kann das mit den Steuergeräten gerne mal probieren - aber ich glaub kaum das da was bei rauskommt. Hinten raus werd ich also vermutlich irgendein Sachverständigen Gutachten brauchen.. :thumbdown:

    Wenn man das so einfach auslesen könnte würde sich das doch für die leute die da was verdrehen doch garnicht mehr lohnen :pinch:
    Und wie soll das denn bitte in Zukunft aussehen? Dann darf jetzt jeder Händler erstmal jeden Tachostand um ca 10-15 tausend runterdrehen, weil das ja keinen erheblichen Mangel darstellt? Also ich find das ganze n bisschen lächerlich.

    Ich versteh das alles nicht.
    Ich möchte ja lediglich vom Kaufvertrag zurücktreten und keinen Schadensersatz oder son schmü...
    Es ist ja auch nicht so als hätte ich keinen guten Grund dazu.
    Aus meiner Sicht hat der Händler da seine Auflagen nicht erfüllt und wenn auf dem Vertrag 86,500 draufsteht was aus zweierlei gründen nicht sein kann (2009 schon drüber und dann 2011 nochmal ein ganzes Stück drunter!?) dann müsste das ganze doch ungültig sein.
    Zumal der Händler, je nach gefahrenem Kilometer, auch nachlass auf den zu Erstattenden Preis bekommt.

    Ich bin ja so oder so geschädigt. Weil das Auto, egal wie man es dreht, mit dieser Historie und auch noch aus Italien stammend, niemals diesem Wert gerecht wird. Und das wurde es auch schon vor dem Kauf nicht.

    Ich sags mal so:
    Ich kenne einen Rechtsanwalt persönlich und der würde sich auch kostenfrei für mich um die Sache kümmern.
    Habe mit ihm vorhin auch schon zusammengesessen, von ihm habe ich ja die Sache mit dem teuren Gerichtsverfahren/Sachverständigen etc.

    Ich kann halt nur nochmals betonen, der Mangel am Auto an sich wäre mir ja relativ egal.. Aber SO wird man das Auto später definitiv nicht mehr los.
    Und daher das diese informationen ja schließlich bei diesem Händler selbst im System stehen, darf ich mal sehr schwer davon ausgehen das die davon gewusst haben.
    Und Meiner Meinung nach dürfen die sowas dann doch garnicht ohne vermerk wieder verkaufen als Händler!? Ich hatte ja sogar Garantie auf dem Fahrzeug.
    da ists doch weniger die frage ob das Auto selbst einen größeren Mangel vorweist oder nicht, sondern das der Vertrag einfach ungültig sein müsste!?

    Ich hoffe mal das geht gut aus. Alles Verbrecher.

    Huhuz,

    Folgendes:
    Gestern durfte ich von einem Mitarbeiter beim Freundlichen erfahren, dass in der Service-Historie von meinem A3 doch etwas nicht ganz stimmt.
    Daraufhin hat er mir dann erläutert das ganze sehe ungefähr so aus:
    2005 Erstzulassung
    2007 50tkm
    Anfang 2008 60tkm
    Ende 2008 70tkm
    2009 87tkm
    2011 77tkm

    und im August 2013 habe ich den Wagen dann beim Volkswagenzentrum in Fulda ( http://www.atzert-weber.de/uns/vwz.html ) mit 86.500km gekauft.
    Was man dazu sagen sollte ist, das der Wagen ein Re-Import ist und Ursprünglich aus Italien stammt.

    Dazu sollte man sagen das selbst wenn es ein Schreibfehler gewesen wäre... würde mir das ganze doch noch ziemlich chronologisch nachvollziehbar vorkommen.
    Und ich glaube kaum das direkt 2 Schreibfehler hintereinander passieren, genau in dem Zeitraum wo das Fahrzeug vermutlich nach Deutschland importiert wurde...

    Ich kann mir das ganze nur so vorstellen:

    irgendwo zwischen 2009 und 2011 dachte der liebe Italiäner sich ich habe keine Lust mehr auf den Wagen und hat dann fröhlich am Kilometerzähler rumgedreht bevor er ihn nach Deutschland verkauft hat.
    Nichts ahnend hat der Deutsche-Käufer dann 2011 einen Service beim freundlichen machen lassen und komischer weise haben sowohl die als auch das nette Volkswagenzentrum in Fulda nichts davon bemerkt?

    Prinzipiell wäre mir das ja egal, aber mit diesem Verlauf kann ich das Auto weder zu einem angemessenen Preis verkaufen noch inzahlunggeben ohne diese nette kleinigkeit nebenher zu erwähnen.
    Am aller liebsten wäre es mir jetzt einfach hinzugehen, den Kaufvertrag anzufechten und mein Geld wiederzubekommen... Aber ich gehe jetzt mal schwer davon aus das die Leute vom Autohaus eher Lust auf ein fettes Gerichtsverfahren haben, wo ich dann erstmal das ganze Geld für Sachverständigen und den ganzen schmü vorstrecken darf...............
    (Nein ich bin leider nicht Rechtsschutz-versichert)

    Und ich weiß nichtmal wie ich diese Historie am besten als Beweismittel heranziehen kann, die beim Händler sagen nur blöd: Nö. Den Darf ich ihnen nicht ausdrucken... ja das ist ja prima das ich nichtmal meinen eigenen Serviceverlauf haben darf, wo ich garkein Serviceheft mehr habe.

    Zumal: Wenn der Sachverständigen jetzt feststellt das der Wagen halt vielleicht 10-15tkm mehr gelaufen hat, dies aber kein richtiger Mangel ist - hab ich direkt die A*karte gezogen.
    Wobei ich immernoch der Meinung bin, das ist fast ökonomische Körperverletzung wenn ein Audi/VW Vertragshändler hingeht und ein Fahrzeug mit solch einer Historie überhaupt übernimmt und den dann auch noch weiterverkauft!?!?!?
    Naja vielleicht wenn sie bei der sache 6.000€ Gewinn machen :thumbup:

    Auf dem Kaufvertrag steht klipp und klar 86.500. Und für mich ist das Betrug.


    Vielleicht hat ja jemand ein paar Tipps oder so für mich...
    Eure Meinung dazu würde mich mal interessieren.

    mfg

    Fahre auch den S3 ESD, habe allerdings bisher noch den originalen Vorschalldämpfer drin... das soll sich jetzt aber bald ändern. :rolleyes:

    Sagen wirs mal so, alleine mit dem S3 ESD ist schon ein gewisser blecherner Klang dahinter.. und eigentlich find ich das garnicht mal so schlecht... aber gut.
    Laut geht ja immer... dann noch das blecherne da rauszubekommen wird vermutlich nicht so einfach. Bin ich mal gespannt ob sich da tatsächlich jemand findet, der noch weiter als ESD/VSD gegangen ist.
    Ansonsten heißts halt wohl einfach rumprobieren...

    Mal nebenbei:
    Ich möchte mir einen zweiten gebrauchten VSD kaufen, damit ich den in eine art Attrappe umbauen kann. Weißt du zufällig ob neben dem MSD und ESD vom S3 auch der VSD mit dem des 3.2er identisch, oder unterscheiden die sich vom verlauf her von dort an? Das innenleben wäre ja prinzipiell egal, ich leg mach den halt komplett leer und leg n Rohr durch... aber vom Grundaufbau sollte das ganze schon passen.

    War auch schon wegen sowas am überlegen http://www.ebay.de/itm/Bastuck-Vorschalldampferersatzrohr-Sportauspuff-AUDI-A3-8P-3-2l-V6-quattro-/271149233882?pt=DE_Autoteile&fits=Make%3AAudi|Model%3AA3+Sportback&hash=item3f21c0f6da

    Allerdings ist das halt wieder nur ein Rohr, was halt wenns hart auf hart kommt doch gerne mal auffallen könnte.

    Nette Kiste ^^
    Ich hab mich mal son bisschen durch deinen Verlauf gewühlt...
    Hör mal von 0:02 bis 0:07 hier bei dem Video (Hab ich vor ner Woche gemacht):
    https://www.youtube.com/watch?v=YsntlRtXhgE

    Kennst du das nicht irgendwoher? :D

    War jetzt heute Ölwechseln auf Addinol und hab 208 und 209 auslesen lassen -> -3,0 und -2,0 :whistling:

    Die Kiste hat ähnlich wies bei dir war jetzt 94,500 runter und ich hab so ziemlich die selben Garantiebedinungen wie du vom "Händler" (Gebrauchtwagengarantie).

    Lasse jetzt nächste woche noch DSG- und Haldexöl Wechseln und noch die Blöcke 90 und 91 auslesen... Wenn da jetzt wirklich noch mehr kommt wirds echt schwierig weil das mit dem Geld momentan garnicht geht.
    Und sowas bereitet mir halt auch definitiv immer Bauchschmerzen. Kann mich irgendwie nicht so über das Auto freuen wie ich es sollte. Hatte das Problem schon vor einiger Zeit bei meiner Yamaha R1 wo die nicht so 100%ig lief... das versaut mir total den Spaß an der Sache. :S Fahr ihn jetzt seit knapp 8 Monaten.

    EDIT:
    Um dann doch noch etwas hilfreichen beizutragen:
    Hab oben gesehen das du letztes Jahr wegen AGA am überlegen warst.

    Ich fahr jetzt seit knapp 3 Monaten die komplette Original AGA mit nem Simplen S3 ESD.
    Umso länger ich das teil drauf habe umso besser gefällt mir der Klang irgendwie :rolleyes:
    Kann ich also nur empfehlen. Habe selbst knapp 300€ dafür bezahlt und das Teil war kaum gebraucht... Hab mir dann halt ne Doppelschelle gekauft, den alten ESD vom MSD mit der Flex getrennt und halt den neuen gebrauchten drunter gemacht... schon war das Thema erledigt und die Kiste hört sich so an wie sie sich anhören soll. :thumbup:

    Alles klar - Ja dann werd ich die Tage mal in Frankfurt anrufen und ggbf nen Termin ausmachen...

    Dann werd ich das ganze Teil samt Longliferotze dorthin verfrachten und mal hoffen das dir mir nen ordentlichen Wisch für den Händler in Fulda mitgeben.
    Schonmal vielen Dank für die Tippsl. Das hilft echt weiter ^^

    EDIT:
    https://secure-www.audi.com/de_partner/p_2…iner=layerModal
    Bin ich dort richtig?

    Naja, irgendwo muss ich mich ja drauf berufen können.
    Ich habe ja in dem Sinne definitiv noch eine Garantie von Seiten des Händlers.

    Wenn das natürlich über Audi irgendwie klappen sollte wäre das halt noch besser... Aber da hat man ja glaube ich mittlerweile eher schlechtere Karten.
    Vielleicht kann ich mir ja aus Frankfurt irgendwelche Papiere zusenden lassen, damit ich zb was habe was ich dem Händler in Fulda vorlegen kann.

    @Para: Was bedeutet denn FFM? :whistling:

    Naja ich sags mal so:
    Ich hab den Wagen, mit 86.500km, mitte letzten August, beim Volkswagenzentrum in Fulda gekauft. (Mit 1 Jahr Gebrauchtwagen Garantie) Baujahr 06/2005
    Habe bis jetzt gerade mal 8.000km gefahren (94.500km~) ... Und eigentlich darf sowas dann nicht passieren.
    Nächste Schritte werden jetzt sein das ich zum Offiziellen Freundlichen hier in der nähe fahre und mir ggbf anhören was der mir so dazu sagen kann.
    Danach werd ich dann mal bei den netten Leuten in Fulda anrufen.