1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. AUDI - Lounge
  4. AUDI, TV und Medien

Audi setzt verstärkt auf das Wissen seiner Kunden

  • Paramedic_LU
  • 1. April 2014 um 08:50
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    116
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.243
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 1. April 2014 um 08:50
    • #1

    Pressemitteilung

    Ingolstadt/Neckarsulm, 01.04.2014


    Audi richtet sich mit seinem Premiumanspruch bei der Qualität und neuen Innovationen in Zukunft neu aus.

    "Das Wachstum in der aktuellen Modellreihe sei in den meisten Absatzländern noch immer ungebrochen, dennoch will man keinen Stillstand bei den Innovationen",
    so Rupert Stadler, Vorstandsvorsitzender der Audi AG, auf einer Tagung des Wiener Motorensymposiums.

    Mit die besten Ingenieure der Branche arbeiten in der Technischen Entwicklung am Standort Ingolstadt. Weitere Fachleute sind am Standort Neckarsulm zuständig für die aufstrebende Ultra-Technologie und sorgen dafür, dass die Modelle immer mehr an Gewicht verlieren. So konnte das Gewicht des neuen Audi TT so gesenkt werden, dass das Fahrverhalten spürbar besser wurde, im Vergleich zum Vorgänger.

    In der Motorenentwicklung Neckarsulm arbeiten Techniker an immer effizienteren und leistungsstärkeren TDI-Motoren.
    Bei der Beleuchtung der Fahrzeuge mit Scheinwerfern in LED-Technologie ist Audi der Wegbereiter in der Branche gewesen.
    Am neuen Standort Böllinger Höfe, in der Nähe von Heilbronn, konzentriert sich ab Ende 2014 nicht nur die aus dem Standort Neckarsulm ausgelagerte quattro gmbh mit der Produktion des Audi R8 und den RS-Modellen, sondern auch die neugegründete Gruppe rund um LED-Beleuchtungen. Man konzentriert hier Fachleute aus den Fachgruppen Ingolstadt, und Entwicklern externer Firmen.

    Neu sei nun, daß man sich noch besser dem Kunden öffnen möchte.
    Hierzu wird am Standort Böllinger Höfe ein Besucher- und Kommunikationszentrum Technologie eingerichtet, welches im 4.Quartal 2014 seine Pforten für die Kunden der Audi AG öffnen wird.
    In vielen Räumen sind die heutigen Technologien sowie Konzepte der Zukunft zum Dialog bereitgestellt.
    Mitarbeiter der Abteilung Kommunikation kümmern sich um die Besucher. Zudem wechseln wöchentlich die Vertreter der Fachabteilungen aus Neckarsulm und Ingolstadt, um den Interessierten Kunden die Technik näher zu bringen.

    Im neuen sogenannten Brainstorming-Center können die Besucher zusammen mit den Audi-Mitarbeitern Ideen und Vorschläge zu neuen Produkten besprechen.
    Die Audi AG ist bestrebt, viele Vorschläge von den Besuchern zu bekommen, um durch die Wünsche und Bedürfnisse direkt vom Endverbraucher einen klaren Vorsprung vor den Mitanbietern zu erhalten.
    "Der Kunde weis am besten was er möchte und wie er es haben möchte", so Entwicklungs-Vorstand Ulrich Hackenberg. "Durch dieses Vorgehen, beweisst Audi wieder einmal, daß wir eine Führungsrolle inne haben, und weiterhin einen Vorsprung durch Technik"

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • br403
    Meister
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    2.454
    • 1. April 2014 um 09:45
    • #2

    Aprilscherz oder?:)

    • Zitieren
  • Stahlfuß
    Schüler
    Beiträge
    59
    Bilder
    2
    • 1. April 2014 um 10:03
    • #3

    Wenn ja, ist der sehr gut geschrieben :D

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    116
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.243
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 1. April 2014 um 10:15
    • #4

    Am 10 jährigen Jubiläum soll ja wenns, klappt auch ein Vertreter Kommunikation und Technik kommen.
    Von daher find ich das schon fast ein Vorreiter. Ich bin gespannt wie die das Umsetzen, ob das ähnlich wie einem anderen Besucherzentrum wird. Mit Ausstellungsstücken, Versuchen, Experimenten etc.
    http://besucherzentrum.basf.de/ecp1/vc/de/

    Zumindest bei Schulklassen könnt ich mir die LEGO-Linie von Audi sehr gut vorstellen.
    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]

    Die Böllinger Höfe intressieren mich eh, wie das mit der quattro gmbh wird. Der Umzug soll ja bald fertig sein.
    Schade für NSU, da sieht man dann bei ner Rundfahrt keine Erlkönige mehr.
    An der Nachtführung A7 im Januar, hatte ich aber schon Vorgespräche, dass im Rahmen von A3Q mal eine Führung stattfinden könnte auf dem neuen Gelände.

    Ideen hätte ich jede Menge die man in die Serie einfliessen lassen könnte. Ich seh nur das Problem, dass Marketing und Controlling dann wieder blocken.

    Ich befürchte fast man will nur Ideen sammeln, und dann klammheimlich irgendwie nutzen.
    Wie soll das dann mit der Honorierung erfolgen?
    Die Idee kommt ja zum Beispiel von Max Mustermann. Angenommen der hat ne tolle Idee die führend ist für die Zukunft. Wie isses da mit Patentschutz, Schutz des geistigen Wissens etc.?
    Eventuell macht Audi das Patent und verdient ne Menge Asche und der von dem die Idee ist bekommt noch nicht mal n Präsent.

    Im Prinzip gute Idee was Audi da vorhat, aber an Details wirds wohl hapern.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • matbold
    riding passes
    Reaktionen
    2
    Blog-Artikel
    1
    Beiträge
    7.797
    Bilder
    63
    • 1. April 2014 um 23:49
    • #5

    Brainstorming heißt auf die Spaßbremsen keine Rücksicht zu nehmen. Also erstmal einfach raus mit der Idee. Vielleicht kommt man dann auf einen auch günstigen Weg, das zu realisieren.
    Die Idee ist ja grundsätzlich gut. Ich würde mir wünschen, dass das nicht nur für die Entwicklung neuer Fahrzeuge gilt sondern auch für die laufende Serie. Gerade bei Fahrzeugen, die aus der Finanzierungszeit raus sind, hat man als Kunde, der ein gebrauchtes Fahrzeug fährt das Problem, dass die Werkstätten Fehler nicht mehr auf einfache Art und Weise finden können. Den alten Meister, der gleich am Geräusch erkannte, was zu tun ist, den gibts nicht mehr. Heute wird alles mit "geführt". Eine eigene Diagnose gibt es eigentlich nicht mehr. Bei schleichenden Fehlern ist die Werkstatt so aufgeschmissen. Die gehen strikt nach Fahrplan vor, um Zeit zu sparen. Das klappt aber bei älteren Fahrzeugen nicht mehr. Und der Privatkunde schaut in die Röhre und muß tief in die Tasche greifen für eigentlich kleine Reparaturen.
    Alle Beteiligten haben ja ein essentielles Interesse, dass die Werkstattleistung erstklassig ist. Der Hersteller bindet den Kunden, die Werkstatt spart Kosten und bindet den Kunden ebenfalls und der Kunde freut sich, dass er sein Fahreug schnell und ordentlich repariert zurück erhält. Daher halte ich es gerade da für wichtig, mit Audi in einen engeren Dialog treten zu können. Gerade aus Foren - und insbesondere auch aus unserem - gibt es ja einen Haufen Wissen zu Dingen, die in den Werkstätten nicht funktionieren. Und unser Frust kommt ja nicht von ungefähr. Die meisten von uns haben das schonmal erlebt. Wär doch klasse, wenn man da was entwickeln könnte, damit die Werkstätten bei der Fehleranalyse sinnvollere Ergebnisse erzielt werden können?

    Nach 26 Jahren Audi gab es nun einen Markenwechsel... ;)

    Die Zukunft ist elektrisch. Mit einem Skoda Enyaq RS Coupé bin ich nun mit Allrad und 340PS unterwegs. Aber dem Forum weiter treu!

    [size=18][font='Arial, Helvetica, sans-serif']Moderator der besten Audi-Community der Welt![/font][/size]

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    116
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.243
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 2. April 2014 um 06:33
    • #6

    So, liebe A3Q Community. :)

    Dann löse ich das Ganze mal auf.

    Es handelt sich hier doch tatsächlich um meinen obligatorisch-jährlichen

    [color=#ff0000][size=18]1. April Forum Scherz [/size][/color]

    :P :D


    Vielleicht liest Audi ja mit und setzt sowas in der Tat mal um. Es muss jetzt nicht in den Böllinger Höfen sein. Es reicht ja wenn man Foren-Mitglieder einläd.


    Grüßle
    Para :thumbup:

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum