Beiträge von Donut-Dieter

    wie der neue s3 scheint keine 300 ps zu haben 8| ;( :thumbdown: wie kommt man darauf?
    es gibt doch auch in den ganzen foren keine prüfstandergebnisse, nicht das ich wüsste
    ich hatte vorher den 8p(2009) und bin den 8v S3 probe gefahren und da merkt man schon ein schönen merklichen unterschied meiner meinung nach!

    Siemoneit Racing hat 312 PS und 405NM gemessen

    Aussage findet ihr in den Kommentaren folgendes Artikels:
    "die entwicklungsarbeiten für den audi s3 und vw golf r sind abgeschlossen. die leistungsdaten für stufe 1 (n.i.v. mit mind. 98 Oktan) liegen bei :

    - 370ps
    - 485nm
    - vmax offen
    - drehzahlbegrenzer 7200 upm

    (stufe 2 folgt in kürze ...)

    die kosten für das chiptuning liegen bei 1098,- €.
    eine tuningversicherung (über http://www.garantissimo.de)
    liegt für 12 monate bei 149 euro aufpreis.
    TÜV ist in vorbereitung und kommt in kürze.

    bei fahrzeugen mit dsg / s-tronic ist eine dsg-optimierung erforderlich. stufe 1 (nur drehmomentbegrenzung aufheben) ist im preis enthalten. weitere optionen (schaltpausenverkürzung, launch-control, etc.) sind gegen aufpreis machbar."

    hab noch ne frage zu dem S3:)
    wie erkennt man denn an dem auto das der motor auf temperatur ist? die haben ja die wassertemp mit einer boosanzeige ersetzt und ebenfalls die öltemp aus dem fis genommen ;(
    und nu? einfach auf gefühl fahren?

    Entweder Laptimer einschalten und Öltemperatur ablesen oder per VCDS zusätzliche Öltemperaturanzeige fürs FIS freischalten (lassen).


    Ich selbst würde mir aber niemals eine Box ins Auto hängen, die nur ein falsches "wenn" vorgaukelt,
    da hier die Sicherheitsgrenzen oft unbemerkt überschritten werden.

    .... und damit keine Warnlampe angeht und der Fehlerspeicher leer bleibt setzen einige OBD-"Tuner" die Sicherheitsgrenzen auf unendlich.
    Deshalb beim Tuning: Augen auf und nicht die kostengünstigste Lösung verwenden.

    Finde ich fraglich das auf die genannten Tuner (APR, FTS, MTB oder Siemoneit) zu beziehen aber anscheinend weißt du da mehr?
    Welchen Tuner ist denn deine Empfehlung? ABT :D?

    Ich habe keine Namen genannt und mich auch auf keinen speziellen Tuner bezogen. ;)
    Ich empfehle für den reinen Alltagsbetrieb überhaupt keinen Tuner. Bei Spass- und Rennstreckenbetrieb schaut das anders aus. Da soll sich jede(r) den Tuner suchen bei dem er sich gut aufgehoben fühlt.
    ABT hat entsprechende Entwicklerwerkzeuge und auch die dafür qualifizierten Entwickler. Ob die Mitarbeiter allerdings auch für den Massenmarkt (ABT-Sportsline) entwickeln ....
    Allein von der zeitlichen Verzögerung nach der Veröffentlichung neuer Produkte wage ich eine sorgfältige Entwicklung/Applikation in Frage zu stellen.
    .... und dann kommen halt die Verschleißteile wie Kupplung(en) etc. Das ist z.B. bei einem DSG jetzt nicht wirklich ein Schnäppchen wenn das der Freundliche dann wechselt.
    Frag doch mal beim S3 Steuergerätehersteller was eine Anpassung/Applikation kostet. Die machen Dir das auch, dein Kontostand sollte aber IMHO einen 7stelligen Betrag aufweisen. Das hat schon seine Gründe.
    Letztendlich isses mir auch egal, ich kaufe mir die Leistung die ich gerne hätte direkt beim Hersteller. :D

    Siemoneit Racing bietet jetzt Tuning per OBD an.
    APR ist gerade dabei den Golf 7 GTI über OBD zu tunen, also werden sie es wohl auch bald für die restlichen 2.0L anbieten?!

    MTB benutzt eine Box. Stufe 1 auf 330PS womit sie 0-100 4,2 und 0-200 16,4 angeben.

    Die "Boxentuner" (sowie viel OBD-"Tuner") "fälschen" nur die Originalsignale der Sensorik. Meist sind das Ladedrucksensor, Saugrohrdrucksensor, Nockenwellensensor und Drosselklappenschalter.
    Ein Steuergerät ist eine komplexe Materie. Lasst die Finger von den Boxen und "Tunern" die Software nur irgendwo kaufen und dann ohne jegliche Motor-/Steuergeräte-/Softwarekenntnisse da dran rumfrickeln und eure Steuergeräte flashen.
    Geht zu nem richtigen Tuner. Der verlangt dann zwar auch richtig Geld, aber das isses dann auch wert.

    Aber es ist doch sowieso ein E-Gas. Da kann die Drosselklappe machen was sie will und hat nichts mehr direkt mit dem Gaspedal zu tun.

    Darum schreibselte ich "Fahrerwunsch" ;)
    Eine elektrische Drosselklappe ist zwar schnell, aber z.B. der Zug am +/- Hebelchen am Lenkrad incl. Schaltvorgang ist zu kurz um den Steuergerätewunsch mit "Drosselklappe zu" komplett auszuführen. Also bleibt der Fahrerwunsch mit "Gaaas" (zumindest teilweise) bestehen und die Drosselklappe somit offen.

    Woher kommt eigentlich der Furz? Im MT-Forum heißt es, es wäre das Schubumluftventil, das die komprimierte Ladeluft zurück vor den Turbolader leitet, damit dieser nicht zu sehr gebremst wird und schnell wieder vollen Druck liefert. Da das aber im Ansaugtrakt passiert, wundert es mich, dass es am Auspuff so laut zu hören ist.

    Der Lader dreht sich beim Schaltvorgang konstant weiter und fördert Frischluft durch die Zylinder in den Abgastrakt. Die Drosselklappe bleibt während des Schaltvorgangs offen. Diese Frischluft verpufft dann am heissen Metall und erzeugt diesen "Furz". Etwas Sprit ist da natürlich auch noch im Spiel.

    Kann ich mal testen. Denke aber die Soundeinstellung beeinflusst nur den Aktuator und nicht die AGA-Klappe. Werde bei Gelegenheit mal den Aktuator mit VCDS totlegen und dann testen. Momentan habe ich aber keine Zeit.

    Ich lasse Dynamic drin. Das System stellt sich bei mir nicht zurück. Habe ich schon getestet. Kann aber auch an diversen Anpassungen der Elektronik meinerseits liegen.

    Die Bull-X ist Spitze! Hatte ich an meinem 6er-Golf auch dran.

    :thumbup: Nice .

    Sag mal: Hörst du einen deutlichen Unterschied zwischen Dynamic und Comfort? Bei meinem muss man sich einen Unterschied mehr einbilden, als das er wirklich vorhanden ist.

    Würde mich interessieren.

    Keine Ahnung, bin noch nie auf Comfort gefahren. :D
    Fahre immer auf Dynamic, schalte die S-Tronic im Alltag aber dann von "S" nach "D"


    Für Serie ganz okay.. aber da muss was gemacht werden :D ..

    Nö, passt schon will ja keine Krawallbüchse wie nen A45 ;)
    Wobei mir das SchaltPloppen an meinem Ex-Golf besser gefallen hat. Beim S3 hört sich das wie ein defekter Auspuff an. :S


    Mal von mir noch ne Frage wie genau funktioniert der Parkassistent? Muss ich da dann nur noch Gas geben?


    Bremsen sollte auch nicht vergessen werden. ;)

    Zitat Audi.de:
    " Der Parkassistent ermöglicht schnelles und komfortables Einparken durch nahezu automatisches Lenken

    wie Einparkhilfe plus mit selektiver Anzeige; zusätzlich wird mittels Ultraschallsensoren nach geeigneten Parkplätzen entlang der Fahrbahn gesucht, für Querparklücken der ideale Einparkweg und für Längsparklücken der ideale Ein- und Ausparkweg berechnet; der Lenkvorgang wird dabei vollständig vom System übernommen. Das assistierte Einparken ist nun auch in kleinere Parklücken und Kurvenbereichen möglich; Parkvorgänge in mehreren Zügen werden unterstützt. Während das Lenken vom Fahrzeug übernommen wird, muss der Fahrer lediglich Gas geben und bremsen. Die Umgebungsanzeige verzeichnet und warnt durch vier zusätzliche Sensoren, abhängig vom Lenkwinkel, rund um das Fahrzeug auch vor seitlichen Hindernissen und unterstützt das komfortable Ein- und Ausparken durch Darstellung der Fahrspur in Verbindung mit MMI Navigation plus mit MMI touch; wahlweise mit Rückfahrkamera bestellbar"