Beiträge von Marc80

    Huhu, nach langer Zeit mal wieder online ;) Der piept noch munter weiter, ich habe da so nen verdacht, weil ich zu dem Zeitpunkt auch die Batterie gewechselt hatte. Mir war der originale Masseanschluss dabei abgerissen und ich hatte einen neue gesetzt. Ich vermute jetzt mal das dieser nicht ausreichend ist und eine Unterspannung beim starten des Motors habe. An der Bremsanlage liegt es jedenfalls nicht, da ist alles in ordnung.

    Zoran ist dafür nen bissel weit weg ;) Hab heute noch mal etwas ausgelesen und ein Video vom Start. Die Sporadischen fehler sind bis jetzt nicht wieder gekommen. Im Kombiinstrument bei den Anpassungkanälen ist mir einiges Aufgefallen. Dort sind einige Werte nicht verfügbar (Bild)

    Wenn ich bei laufenden Motor auf das Steuergrät der Bremselektronik zugreife, blinkt das ABS Symbol ständig auf und im Fis leuchtet Rot Bremse mit dem Hinweis Fehler im ABS System. Verlasse ich das Steuergerät wieder gehen die Meldungen weg und der Tacho zeigt nichts mehr an.

    Ist das normal ?

    Ein Video vom Tacho beim Motorstart habe jetzt mal gemacht und dabei ist mir aufgefallen das beim einschalten der Zündung die Leuchten für ESP und ABS kurz angehen und dann wieder aus. Das ist ja normal. Wenn ich jetzt starte gehen die beiden wieder kurz an und gleich wieder aus und es piept 3 mal.

    Ist das ein Hinweis auf ein Fehler im Bremssytem

    https://www.youtube.com/watch?v=3iWp4wJRBJw

    Habe die Steuergerät schon einzeln Ausgelesen, mit dem selben Ergebnis. Gestern kam wieder der alte Fehler mit dem Datenbus....Ich will nochmal ein paar Sachen ausprobieren, wie den aktiven Subwoofer der mit dem Radio anspringt abklemmen, sowie die LED Tagfahrleuchten/Nebelscheinwerfer, die auch ordentlich Strom ziehen, da jeweils pro Seite 55 Watt Widerstände verbaut sind. Aber das ist schon seidem ich ihn habe, und nie Probleme gehabt, selbst mit der alten Batterie. Dazu will ich beim Starten das ESP vorher ausschalten. Mal sehen ob es noch piept. Am Wochenende ist eh Service fällig mit neuer Spülung, Zoran meinte die NWV sind etwas träge. Da werde ich mir nochmal die Zeit nehmen alle Kabel untenherum zu kontrollieren.

    Auffällig ist das es nur piept wenn man mit dem Starten einige Sekunden wartet, wird beim Start das System geprüft und Rückmeldung and Ki gegeben?

    Das Fis zeigt keine Warnmeldung an. Alles wie gewohnt. Ich werde jetzt noch mal das Masseband vom Getriebe zum Träger kontrollieren. Das hatte ich ausgebaut, um besser an der Anlasser zu kommen. Und dann schaue ich mir noch mal alle Kabel und Massepunkte an....und die Sicherungen.

    Folgendes hat sich heute Ergeben. Batterie in der Werkstatt getestet. Ladezustand 100% Battariezustand 95%. Um die 10 Volt beim Starten.....

    Mir ist aber etwas aufgefallen. Normalerweise mache ich die Zündung an, warte 1bis2 Sekunden und starte dann. Dabei piept er jedesmal 3 mal. Ziehe ich den Schlüssel ohne kurz zu warten gleich durch und Starte, piept nix mehr. Mehrmals ausprobiert mit dem selben Ergebnis. Gleich Starten kein piepen, kurz warten es piept. Das hat er aber nie gemacht....

    Das ist ein sehr guter Vorschlag. Hab die Batterie schon in Verdacht, eigentlich ist sie gerade erst ein Jahr alt, aber weil der Händler damals keine Varta hatte, hab ich mir eine Cartechnik andrehen lassen, angeblich wird sie von Varta Hergestellt. Billig war sie auch nicht....Zum Glück habe ich noch die Quittung.

    Da ich aber schon 4 verschiedene Fehler hatte, könnte man annehmen das es damit anfangen hat. Es muss ja leider irgendwas Aktives sein weil er ja auch bei jedem Start dreimal den Warnton abgibt. Aber erst beim Start des Motors. Schaltet man nur die Zündung ein kommt nix nur die Kontolleuchten die bis auf Batterie und EPC alle ausgehen. Wenn der Motor läuft und man wählt mit VCDS das Steuergerät der Bremse an, leuchtet blinkend die ABS Lampe und rot Bremse im Fis, verläßt man das Steuergerät wieder erlischt alles. ABS funktioniert aber beim Bremsen und ESP läßt sich normal ein und Schalten....Ich weiß schon warum ich meinen alten Escort behalten habe. So Komfortabel dieser ganze neue Elektrikkram auch ist, aber wehe die Scheiße geht kaputt ;)

    Der Wagen steht zwar in der Garage aber ausschließen möchte ich es nicht. Werde ich morgen mal nachschauen.

    Ein bißchen komisch ist es das die Fehler von Steuergeräten kommen die in der nähe vom Bordnetzsteuergerät sind. Die Sicherungen wollte ich auch nochmal alle Kontrollieren... Am Samstag hatte ich noch einen neuen Anlasser von Bosch verbaut, weil der alte öfters mal nicht drehte wenn der Motor richtig warm war. Bei der Probefahrt danach war alles in Ordnung. Am Montag gings los. Allerdings hatte ich schon vor einiger Zeit einen Sporadischen Fehler der kurz nachdem NWT auftrat und nachdem löschen mehrmals wieder kam. Datenbus Antrieb Fehlende Botschaft von Elektronischer Zentralelektrik Sporadisch. Wenn das mal nicht damit zusammen hängt und da irgend ein Kabel oder Steuergerät kaputt ist....

    Hallöchen, mein Dicker macht auf einmal Probleme.

    Morgens zur Arbeit war noch alles gut und plötzlich auf dem Heimweg fing es an.
    Nach zwei km leuchtete die ESP Lampe dauerhaft. Motor neu gestartet und die Lampe ging aus. Allerdings piept er seidem bei jedem Start drei mal aber ohne eine optische Warnung im Kombiinstrument.

    Zuhause mit VCDS mal ausgelsen. ESP Sensoreinheit G419 Defekt Sporadisch und Lokaler Datenbus kein Signal Sporadisch. Hab den Fehler gelöscht. Batterie voll geladen und eine Nacht abgeklemmt,12,53 Volt.Springt normal an und läuft normal.
    ESP lässt sich über den Schalter an und aus schalten. Massepunkte im Motorraum nachgeschaut. Alles Ok.

    Heute beim Starten wieder die Pieptöne direkt beim anlassen. Wieder ausgelesen, der Fehler vom ESP Sensor kam nicht wieder, aber dafür zwei andere. Steuergerät Lenksäulenelektronik kein Signal Sporadisch und Steuergerät Schalttafeleinsatz am Comfort Can kein Signal Sporadisch. Massepunkte an der Fahrertür auch ok. Wollte mal alle Sicherungen kontrollieren und unter dem Lenkrad bei der Elektrik nach einem Kabelbruch suchen.....jemand ne Idee was noch in Frage kommen könnte ?

    Kann das auch mit dem NWT zusammenhängen? Zoran hat das nix Ausgebaut, über OBD geflasht. Zuvor war noch nie dieser Fehler aufgetaucht und gleich am Tag nachdem NWT ging das los. Das ist doch sehr komisch. Deswegen glaube ich irgendwie nicht an einen Technischen Defekt. Das wäre doch schon sehr zufällig wenn sich das überschneiden würde.....

    Hallo, ich hab einen immer wiederkehrenden sporadischen Fehler im Motorsteuergerät. Erstemals ist es mir kurz nachdem NWT aufgefallen. Vorher hab ich regelmäßig den Fehlerspeicher ausgelesen und noch nie war er aufgetreten. Jetzt war er schon mehrmals präsent und ab heute mache ich mir etwas sorgen. Es ruckte kurz EPC und die Motorkontrolle leuchtete kurz auf und ging auch gleich wieder aus.... Im Fehlerspeicher wieder dieser blöde Eintrag. Sonst keine anderen Eintrage...... Was könnte da los sein ?

    Dieser Beitrag ist für all die jenigen die noch nicht vom NWT und dessen Auswirkungen überzeugt sind.

    All die Jahre fahre ich nun dieses wunderschöne Auto und nie ist mir so etwas passiert. Nun seid 3 Wochen mit NWT, jetzt wo die Adaptionszeit nun vorbei ist,
    Optimale Ansaugung....die Tiere werden von Tag zu Tag immer größer 8o also wenn das kein Beweis ist..... ;)

    Ja, werde nochmal ne Spülung machen. Die Kette ist jetzt bei -2-2, also garkeine Spreizung mehr. Leider kein Prüfstandlauf. Die Luftmasse lag bei Eingangsmessung bei 200 mg...Auch mit VCDS gemessen...Ob es jetzt daran lag, weil Durlangen etwas höher liegt....oder an der Fahrt selbst. Ich habe immer mit gehaltenen Paddel im dritten voll durch beschleunigt, bei Zoran war es etwas anders. Im dritten ohne gehaltenen Paddel beschleunigt, Gaspedal bis kurz vom Kickdown gehalten und erst ab 3500 U voll durchgetreten. Ich werde auch mal eine Logfahrt hier machen und dann sehe ich ja nen Unterschied.

    Das mit dem Prüfstandlauf hat mich garnicht so gestört.
    Besser als vorher ist es allemal und so hat mir die Rückfahrt mehr Spaß gemacht, ohne im Hinterkopf zu wissen das er vielleicht doch nur Serienleistung hat.

    Das ESP brauch man jetzt nicht mehr Manuel abschalten,
    aber läuft das jetzt mit oder wird das automatisch deaktiviert?

    NWT 3.0 :thumbup: Also erst einmal, der Zoran ist ein sehr netter und sympathischer Mensch. Sehr Kundenfreundlich und bei kleinen Problemchen sehr entgegenkommend :thumbup:
    Schade das es so weit weg ist....

    Die A7 ist ein Graus ;( und die Landstraße....das gute an dem Verkehrschaos, die Blitzer haben so kaum Chance einen zu erwischen...obwohl es ne ganze menge sind :thumbdown:

    So nun zum Auto....das DSG schaltet jetzt butterweich und auch unterhalb von 2000 U hab ich dieses seltsame Rucken nicht mehr ^^ der S Gang fährt super, paßt jetzt wirklich.Das Gaspedal ist nicht mehr so nervös, aber der Motor hängt jetzt echt am Gas. Mir gefiel er ja vorher schon, aber der macht jetzt richtig Spaß. Hat sich auf jedenfall gelohnt. Leider war keine Zeit mehr für einen Prüfstandlauf. Da er so tief ist, doch etwas umständlich und brauch zeit....

    Fazit: Ich bin sehr zufrieden, würde es wieder machen und kann es nur empfehlen :thumbup:

    Ich kann ja mal nachfragen, aber werde wohl keinen machen. Hab schon wegen der weiten Anreise kosten von gut 1000 Euro....und falls ich es doch mal schwarz auf weiß wissen möchte, da hab ich hier in der nähe einen Allrad Prüfstand. Ich werde mal morgen berichten....