1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Karosserie

Umbau DFG auf SFG S-Line

  • Marc80
  • 27. Dezember 2015 um 19:18
  • Erledigt
  • Marc80
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    249
    Bilder
    12
    • 27. Dezember 2015 um 19:18
    • #1

    Hallo,

    Ich wollte meinen DFG auf SFG S-Line umbauen. Da die Preise heute bei Audi für die benötigten Teile saumäßig Unverschämt sind wollte ich mal anfragen was man auch getrost weglassen bzw übernehmen kann.

    Ich lese in anderen Foren immer wieder etwas von einem Träger 8P4807501C wie im Bild Nr 21.
    In einigen Umbauthreads wird dieser nicht erwähnt. Braucht man den nun oder nicht?

    Dateien

    Screenshot_2015-12-27-19-08-54_20151227191041580.jpg 348,54 kB – 0 Downloads
    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 27. Dezember 2015 um 20:28
    • #2

    21 ist der Schloßträger und hängt sicher mit einer eventuell nötigen neuen Haube und Scheinwerfern zusammen.

    Dieser Umbau ist (vielleicht nur für mich) einer der sinnlosesten ,denn der DFG hat seinen ganz eigenen Charme.

    Und das wirklich schön und unmerklich umzusetzen ,kostet dazu auch noch einiges.
    Ich würde es lassen.Meine Meinung.

    • Zitieren
  • Marc80
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    249
    Bilder
    12
    • 27. Dezember 2015 um 22:03
    • #3

    Dazu ist es jetzt schon zu spät. Hab ne wunderschöne Sline Stoßstange mit schwarzen Sportgrill. Bei meiner Farbe Delfingrau mit schwarz glänzend und S3 Heck in schwarz/Grau sieht das richtig gut aus.

    Alles Geschmackssache, mir gefällt die DFG Front überhaupt nicht und GFK Teile als Ansatz kommt mir da nicht dran.

    Laut Aq3 Forum soll es ein Kunstoffträger sein der ca 10 Euro kostet. Der Schloßträger ist es definitiv nicht. Der wird auch nicht getauscht. Im groben kann man es ja überall lesen was benötigt wird.Von Klaschi gibt es ja sogar eine PDF Datei von seinem Umbau.Allerdings werden da keine Kleinteile erwähnt die eventuell nötig sind oder nicht.
    Da ich das Auto noch min. 5 Jahre fahre und vielleicht auch länger macht es auch finanziell für mich Sinn.

    Dateien

    DSC_0140_20151227213445456.jpg 446,35 kB – 0 Downloads
    • Zitieren
  • Nightfly
    Saarländer
    Beiträge
    1.805
    • 28. Dezember 2015 um 00:34
    • #4

    Ich persönlich sehe das wie earlgrey, der DFG hat seinen eigenen Charme und wirkt meines Erachtens nach breiter, aber Geschmacksache. Bei deiner Farbe sieht das mit dem "Optikpaket schwarz" auch super aus.

    Zum Thema: Der gemeinte Träger ist wenn ich es richtig in Erinnerung habe der Prallträger, aber da kann man den vorhandenen bearbeiten.

    • Zitieren
  • Marc80
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    249
    Bilder
    12
    • 29. Dezember 2015 um 19:18
    • #5

    Die DFG Front ist Geschmacksache. Die Stoßstange ist mir zu langweilig. Genauso wie die normale SFG Stoßstange. Selbst mit Sline Fahrwerk, sieht es aus als wäre die Hälfte von der Stoßstange am letzten Bahnübergang liegen geblieben :D Die S3 Front gefällt mir aber auch nicht wirklich. Die Gitter von den NSW wirken übertrieben. Ich finde die Sline Variante ist echt sportlich gut gelungen.

    Ich war heute mal bei Audi und hab den bestellten Kleinkram abgeholt. Es ist tatsächlich nur ein schmaler Kunststoffträger, genauso breit wie der Grill ganz oben wo er angeschraubt wird. Da muss das Ding irgendwo hin. Aber es ist nicht der Aufprallträger. Ich denke mal er kommt zur Stabilisierung unter dem Grill wo man ihn an den Schloßträger anschraubt.

    Hier haben doch schon soviele umgebaut, kann sich keiner an dieses Ding erinnern?

    Dateien

    DSC_0167.jpg 448,04 kB – 0 Downloads
    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 29. Dezember 2015 um 19:31
    • #6

    Schau dir die Explosionszeichnung oben noch einmal an ,da sieht man ja ,daß das Teil oben auf die Frontschürze soll.
    So interpretiere ich das.

    • Zitieren
  • Marc80
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    249
    Bilder
    12
    • 29. Dezember 2015 um 19:54
    • #7

    Hab ich schon ausprobiert. Oben drauf paßt es hinten und vorne nicht. Da bekäme man die Motorhaube nicht mehr zu. Zwischen den Grill und der Stoßstange paßt das Ding auch nicht. Da bekäme man den Grill nicht mehr dran. Kann eigentlich nur noch hinten unter der Stoßstange kommen. Vielleicht wird der Träger auf den Schloßträger geschraubt, zur Stabilisierung des Grills oben. Spätestens beim Umbau werde ich es ja sehen wo das Ding hinkommt. Wenn nicht bleibt es weg :whistling:

    • Zitieren
  • Nightfly
    Saarländer
    Beiträge
    1.805
    • 29. Dezember 2015 um 20:25
    • #8

    Teil 21, kommt offensichtlich oben über den Grill. Im Bild sieht man ja wo es angebracht wird.

    • Zitieren
  • Marc80
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    249
    Bilder
    12
    • 29. Dezember 2015 um 21:00
    • #9

    Oben drauf so wie in der Explosionszeichnung geht es definitiv nicht. Egal wie man das Ding hindreht, die Motorhaube würde nicht zugehen weil sie ja bündig mit dem Grill abschließt. Von den Bohrungen für die Schrauben muss er aber da vorne hin, unten drunter passt es aber macht für mich irgendwie keinen Sinn. Ich glaub ich muss mal den Andreas besuchen, der hat ja nen Facelift.

    Dateien

    DSC_0167_20151229205333025.jpg 460,84 kB – 0 Downloads
    • Zitieren
  • Nightfly
    Saarländer
    Beiträge
    1.805
    • 29. Dezember 2015 um 21:19
    • #10

    Das sieht aus, als würde das von hinten auf den Grill gesteckt werden, kann das sein?

    • Zitieren
  • Marc80
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    249
    Bilder
    12
    • 29. Dezember 2015 um 21:35
    • #11

    Hab ich auch schon dran gedacht aber dann bekäme man den Grill oben drauf mit den Schraubenlöchern nicht bündig. Von hinten her draufsetzen paßte auch nicht. Das einzige was paßt, ist wenn ich ihn von hinten unten drunter halte. Vielleicht ist der Schloßträger etwas anders beim SFG, um das zu überbrücken gibt es vielleicht diesen Träger damit man nicht den ganzen Schloßträger wechseln muss.....Es gibt von diesem Ding auch drei Varianten. Unterschiedlicher Index am Ende A B oder C, je nachdem welchen Motor man verbaut hat.

    • Zitieren
  • Nightfly
    Saarländer
    Beiträge
    1.805
    • 29. Dezember 2015 um 21:41
    • #12

    Und wenn du es zuerst an der Stoßstange befestigst und dann den Grill montierst?

    • Zitieren
  • Marc80
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    249
    Bilder
    12
    • 29. Dezember 2015 um 22:21
    • #13

    Dazwischen passt er auch nicht,weil der Grill oben mit dieser schräge abschließen muss. Da es mehrere Varianten gibt die abhängig davon sind welchen Motor man verbaut hat, würde ich sagen der kommt auf den Schloßträger und dann die Stoßstange bzw das Oberteil vom Grill oben drauf. Da das Ding als Träger bezeichnet wird muss er ja auch irgendwas tragen :D

    Dateien

    DSC_0169.jpg 407,5 kB – 0 Downloads
    • Zitieren
  • Nightfly
    Saarländer
    Beiträge
    1.805
    • 29. Dezember 2015 um 22:34
    • #14

    Also ich habe mir da jetzt mal diverse Bilder angeschaut und nirgends sieht man das Ding. Vmtl. hast du Recht mit der Verbindung zum Schlossträger.

    • Zitieren
  • Marc80
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    249
    Bilder
    12
    • 29. Dezember 2015 um 22:58
    • #15

    Ich kann es auch nirgends sehen. Hm.....Was mich wundert das in der PDF Datei von Klaschi zum Umbau auf die S3 Front dieser Träger nicht erwähnt wird. Da er ja erfolgreich umgebaut hat, frage ich mich wozu das Ding dann im ETKA und in einigen Umbau-Threads auftaucht ?(

    Er war ja jetzt nicht so teuer, falls man ihn dann doch nicht braucht.....

    • Zitieren
  • Marc80
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    249
    Bilder
    12
    • 29. Dezember 2015 um 23:49
    • #16

    Hab es heraus gefunden. Der Träger sitzt unter dem Oberteil vom Grill und wird am Schloßträger angeschraubt. Das ganze dient zur wohl Stabilisierung oder um den Grill ein Stück weiter raus zuholen weil ja die Motorhaube von Sportback 1cm länger sein soll.

    Dateien

    DSC_0172_20151229234828414.jpg 458,97 kB – 0 Downloads
    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 30. Dezember 2015 um 07:53
    • #17

    Könnte stimmen.
    Beim 3türer ist das Teil nicht aufgeführt.


    http://www.7zap.com

    2 Mal editiert, zuletzt von earlgrey (30. Dezember 2015 um 07:55)

    • Zitieren
  • Marc80
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    249
    Bilder
    12
    • 30. Dezember 2015 um 16:18
    • #18

    Die Motorhaube im Umbausatz von Audi ist auch vom Sportback. Der ganze Satz mit Haube und Kleinteilen kostet 330 Euro und einzelnt kostet die Haube 504 Euro. Das muss man nicht verstehen, aber ist mir auch recht so, weil man kaum eine gebrauchte Haube vom ersten FL bekommt. Aber ein Haufen DFG Hauben. Falls du mal einen Frontschaden hast kannst du Saugünstig reparieren :D

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    4.884
    • 13. Oktober 2017 um 16:25
    • #19

    Wie wird der Kühlergrill an der Frontschürze befestigt ?

    Schrauben oder Clips?

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • Marc80
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    249
    Bilder
    12
    • 13. Oktober 2017 um 17:17
    • #20

    Normal wird der erst eingeklipst, also er rastet mit solchen Plastiknasen in die Stoßstange ein, zusätzlich wird er noch geschraubt.

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum