Beiträge von Marc80

    Danke schön.....Riesenstaus auf der Landstraße ?(
    Von der A7 ist man ja Chaos gewohnt, eine der meistbefahrene Bahn weil sie ja von Nord nach Süd geht.
    Erst Nachts etwas ruhiger. Und dann sind da noch die Geschwindigkeitsbegrenzungen und Blitzer.

    Ok, dann lass ich das erstmal so. Dann lösche ich erstmal alle Fehler. Schaue was wieder kommt. Das PDC muss auf jedenfall codiert werden, funktioniert zwar so auch, aber besser wäre das. Das Lenkrad werde ich dann umcodieren. Mein jetziges Radio läuft über einen Canbusadapter und über den original Stecker. Da hängt ja noch das Aktiv Soundsystem dran, ich könnte mir vorstellen das es mit deaktiviert wird.

    Das Radio müßte ich doch abmelden, hab ich das richtig gelesen? also aus der Verbauliste herausnehmen und das PDC mit da mit rein.....Ich werde mir das mal bei etwas milderen Wetter anschauen. Will da ja auch nicht wild herumcodieren....Das kann kann mächtig nach hinten losgehen....

    Ich habe mir jetzt ein Trekstore Duo W1 mit Windows 10 geholt. Dazu ein originales Interface von Rosstech. Läuft mit dem Tab und mit der Tastertur dazu, echt super zu bedienen. Jetzt muss ich mich erstmal in VCDS einarbeiten.....da ich ja später damit auch Freunden und Bekannten helfen möchte ;)

    Kein Meister ist vom Himmel gefallen, also ran an den Speck :D ich hab mal ein Autoscan bei meinen gemacht und da sind schon ein paar Fehler die ich bearbeiten muss. Was ratet ihr mir wie ich jetzt als erstes Vorgehe um alles Fehlerfrei zu bekommen. Einige Sachen wurde auch umgebaut und nicht codiert da ich zu dem zeitpunkt noch nicht die möglichkeit dazu hatte.

    Fußraumbeleuchtung original LED Beleuchtung von Audi.

    Standlicht getauscht gegen LED mit Wiederstand. Ich denke mal da muss ich nur den Fehler löschen.

    Originalradio getauscht gegen ein Pioneer....das ist nicht Canbusfähig.

    Altes hässliches 4 Speichen Mufu Lenkrad getauscht gegen ein 3 Speichen mit Schaltwippen. Mufu ist jetzt nicht mehr vorhanden weil es das am 04er Lenkrad nicht gab.

    Subwoofer ist nicht mehr verbaut weil er zu wenig wumbs hatte und bei höheren Lautstäken einfach nur fürchterlich klingt.. Dafür ein aktiver von Mac Audio mit mehr schmackes ;)

    Originales PDC Hinten nachgerüstet aber das muss noch codiert werden.

    Das Ergebnis von Downsizing....Wie ein 1.6er mit RS3 Emblem. Was kommt als nächstes? Eine neue Motorhaube mit Sichtfenster, ein Blickfang auf die übergroße V8 Motorabdeckung auf einem 3 Zylinder...
    Was soll denn dieser Pseudokram....ATU Tuning vom Original Hersteller :thumbup:

    Ohje, das kann ja noch lustig werden was sich da alles so ausgedacht wird um auf Kundenfang zugehen. Ich hoffe mein 3.2er macht noch gute 200.000....

    Ok, das Trekstor was ich mir ausgesucht hab hat auch 2 klassische USB Buchsen. Sollte dann gehen wenn man es nicht über Mini USB nutz.

    Was das neue System angeht, das spricht mich als Hobbybastler nicht wirklich an. Für dir Werkstatt in der Pro Version bestimmt was feines, als Basiskoffer mit der Beschränkung auf 10 Fahrzeuge :thumbdown: nicht wirklich attraktiv. Natürlich kann man jederzeit auf die ProVersion upgraden. Ein Fuchs, der sich das ausgedacht hat ;)
    Also ich werde mir das altbewährte Hex Can zulegen....

    Hallöchen :)

    Wer von euch nutzt VCDS über ein Tablet?

    Ich wollte mir VCDS jetzt zulegen und dazu ein 10 Zoll Tablet TrakStor Duo W1 mit einer Tastatur dazu mit Windows und Android. Jetzt hab ich gelesen das einige Probleme haben wenn sie das Interface über einen OTG Adapter anschließen. Da das TrakStor aber auch zwei normale USB Plätze haben soll kann man das Kabel ohne Adapter anschließen.
    Das sollte doch kompatibel sein.

    Kann mir jemand da weiter helfen bevor ich mir etwas kaufe und es läuft nicht.

    Das muss ja ein netter Arbeitsplatz sein, wenn es alle so eilig haben :thumbup: ist mir aber auch vor einigen Wochen passiert. Frisch lackierte Stoßstange und neuer Grill und prompt muss mir so Vogel reinfahren. Der Schreck war groß als per Email mein Auto ausgerufen wurde. Zum Glück war es nur ein alter Van bei dem die Stoßstange wie vom Golf 2 war. Resultat ne kleine Delle im Nummernschild....Schwein gehabt, hab mich nur geärgert das ich den Tag nicht vorwärts eingepackt habe weil ich gerade das Heck auf S3 umbaue. Aber dieses Glück sei mir nicht vergönnt.

    Ich hatte schonmal ein Gestänge gebaut aus einer Gewindestange und Kugelgelenken von Zb Heckklappendämpfer.....Nach zwei Jahren waren die auch fest und war wieder abgerissen. Das Neuteil dann die bessere Alternative, auch weil der untere Halter anders geformt ist und da nicht mehr bricht.

    Lagerhaltung gibt es so gut wie keine mehr. Da ich für einen Autoteilezulieferer arbeite weiß ich wie der Hase da läuft. Wenn Teile benötigt werden, werden die direkt beim Hersteller bestellt und der produziert sie mal fix wenn das Ersatzteil noch gebaut werden kann....

    Aber es ist ja auch so das man den Arm nicht einzeln bekommt und die B Variante am Sensor verschraubt ist. An der C Variante ist er nicht mehr verschraubt, sondern so eingepresst, ein Schelm wer da jetzt böses denkt ;)

    Schade, ist gerade einer bei Ebay zu ersteigern....aber das ist die C Variante. Die sind ja fürs Facelift. Dann werde ich wohl doch den teuer neu Kaufen müssen. Das nächste Auto überlege ich mir ganz genau was es wird....Vielleicht nen Lada Niva :D Türkontakt kaputt,ganzes Schloß kaufen,Halter ab ganzen Sensor neu....Immer mehr scheißkram dran der dann komplett in einer Einheit sitzt und dann teuer bezahlt werden muss weil nen Furzbillig Teil daran kaputt ist. Vorsprung durch Technik...Vielen Dank :thumbup: Zum Glück hab ich noch ein 22 Jahre altes Cabrio....Da kann man noch ordentlich dran herum schrauben ;)

    Ich muss euch noch mal nerven :P

    Da mein Fahrwerk jetzt drin ist und ich natürlich das Xenon neu einstellen muss fehlt mir immer noch der Sensor der leider Defekt ist.

    1K0941274B soll das sein. Das ist anscheinend schon der neue der nicht mehr abreißt. Könnte ich auch den 1K0941274 C verwenden oder paßt der nicht? Weiß jemand da den Unterschied zwischen den beiden Versionen?

    So der ganze Kram ist drin. Gott sei dank, ich hoffe mir kommen bald nicht schon wieder neue Flausen in den Kopf :rolleyes: Ich werd zu alt dafür :D Ohne den Spreizer wäre es ne Qual gewesen, kann man jedem nur wärmsten Empfehlen.... Vorne hab ich jetzt 330mm und 2cm Restgewinde und hinten 350mm und 2.5 cm Restgewinde. Vorne reicht es mir, hinten könnte er noch nen bissel aber da möchte mal gucken was mit ein paar Spurplatten geht.

    Didis Methode hat super geklappt. Ne menge Arbeit gespart....Auf der Beifahrerseite war es aber echt knapp weil die Antriebswelle auf den Stabi kommt. Haarscharf.
    So gefällt er mir schon mal besser :thumbup:

    Mir reicht das von der Breite :D

    Jetzt müssen die Felgen eh mit abgenommen von daher ist mir wurscht. Es ist eine ABE vom TÜV Rheinland Pfalz aber du könntest recht haben. Hab da als erste Auflage was gelesen mit Begutachtung ;)

    War noch kurz zur Tanke, das Fahrwerk hat sich hinten nen ganzes Stück gesetzt. Gute 1.5 Cm ging der runter
    :thumbup:

    Das ist ne Yido YA1 8"18 ET 45. Als 8.5 gab's die leider nicht. Im Moment konnte ich sie mit ABE fahren, jetzt müssen sie natürlich Eingetragen werden mit dem Fahrwerk. Solange da nix schleift und nix übersteht sollte es da auch keine Probleme mit geben.

    Laut Gutachten vorne 320 und hinten 315 sind die zulässigen max Werte.
    So tief möchte ich ja eigentlich auch nicht, aber so 50mm muss er runter....Welche Mutter meinst du, den Verstellteller?

    Ein paar Distanzscheiben wollte ich hinten noch drauf machen....Bin mir nicht ganz sicher welche Breite. Hast du vielleicht eine Empfehlung? 8x18 ET 45