Beiträge von Marc80

    :D In der Tat, da liegen einige Spekulationen genau richtig....Der Schaltknauf mit dem Ledersack ist vom 1. Facelift....original war diese erhobene Alublende drauf. Da das Auto vorher von einer Frau gefahren wurde, waren da ein paar hässliche Kratzer drauf von den Ringen an den Pfoten ;) Es muss ein bissel was vom Kunststoff abgefrässt werden damit es bündig mit dem Aschenbecher passt. Die Mittelkonsole ist ein Nachrüstsatz von der Firma Wibutec mit OEM Teilen 2.Facelift weil ich von 1Din auf 2 DIN wollte wegen dem Pioneer was ich noch hatte.

    a3.2quattro
    Ich werde mir da eine Flache Blende draufsetzen. Es gibt bestimmt noch andere aber dann ziemlich überteuert für so ein Stück Alu. Für die Plastikdinger konnte ich mich nicht begeistern....völlig überteuert meiner Meinung nach.
    Du könntest welche vom Facelift nehmen und die originale Schaltwippe von der Form her an die Facelift anpassen. Aber die werden ja auch nur geklebt. Hatte da irgendwie bedenken wenn im Sommer die Sonne draufscheint das die da irgendwann auf der Fußmatte liegen :thumbup:

    Ja genau. Das sind die die ich mir gekauft hatte. Den Halter kann man abschrauben....dann hab ich die Schaltwippe abgeschraubt. Unten drunter ist ja diese kleine Schwarze Schraube. Dann kann man die schon abnehmen. Auf die kleine Feder aufpassen....Das diese nicht wegfliegt. Die Aluverlängerung von hinten angehalten und zwei neu Löcher gebort und angeschraubt. Man könnte auch innen konntern, aber dann muss man wegen der Schraubenmutter etwas von dem Gegenstück im Lenkrad ausfräsen, sonst drückt die Schaltwippe nicht mehr auf den Druckknopf. Um die Optik von hinten besser zu machen könnte man ne kleine Abdeckung draufsetzen. Da überleg ich mir nochmal was  ^^

    Jetzt bin ich extra für dich raus geflitzt :D Das ist eins von der Seite. Ich hab sie geschraubt. Wollte sie nicht kleben. Musste aber ganz kleine Schrauben nehmen und von innen nach außen so das leider die Mutter außen Sitz. Dahinter ist leider zu wenig Platz.....Eine Abdeckung wäre nicht schlecht. Da muss ich mir noch etwas überlegen. Oder man klebt sie mit Karosseriekleber ab. Aber ob das hält ?(

    Für die Wippen hab ich 50 Euro bei Ebay bezahlt. Ich gucke mal ob ich die wiederfinde....

    Wegen der Sicherheit mach ich mir auch keine Gedanken, weil die eh so gut wie aussen Sitz. Der Deckel sollte so sicher sein das da wohl nix passiert. Man liest aber immer wieder in Tests das die AGM's von der Leistung und Restkapazität nach längerer Standzeit besser abschneiden als normale Batterien. Ein +Punkt für das Gefühl.....ne gute AGM aus dem Zubehör kostet auch nicht mehr die Welt. Ich frage mich nur ob eine mit 70 AH ausreicht?

    Ich hab ich gelesen das die Originale keine AGM mehr sein soll. Der :D hätte gerne 225 Euro von mir für die ?(
    Ein Stolzer Preis für ne normale. Für das Geld könnte ich mir locker die Varta Silver Dynamic F21 holen und da wüßte ich zu 100% das es eine AGM ist.....

    Jetzt hab ich mir alles gut durchgelesen und kann mich trotzdem nicht entscheiden. 000 915 105 DH ist bei mir drin. Die schwächelt schon.....Der Vorteil der AGM Batterie liegt auf der Hand, allerdings alles ganz schön schwere Brocken. Eine der leichtesten die Varta Silver Dynamic aber mit die teuerste...Die 70 AH sind etwas leichter aber reicht die Kapazität beim 3.2er mit Xenon Sitzheitzung und Klima noch aus?

    Wie sieht es da mit einer Standard Batterie aus? Gibt es da Wartungsfreie? Ich hab keine Lust da ständig den Kofferraum auseinander nehmen zu müssen um den Säurestand zu kontrollieren....Am besten wäre reinsetzen und 5 Jahre ruhe :thumbup:

    100 Euro mit allem drum und dran sind wirklich besser als 3200 Euro für die Reparatur. Soviel hat die Versicherung meines bekannten dafür bezahlt. Solange die Werte gut sind sollte man auf jedenfall es ausprobieren. Bei meinen Bekannten hätte es nicht mehr geholfen. Da kam auch schon der Leistungsverlust.

    Mal sehen wie er sich im kalten Zustand verändert.

    Vielleicht ändern sich auch noch die Werte :)

    Ein bissel klackert er noch wenn er kalt ist. Das hört man aber nur bei geöffnetter Motorhaube.Wenn er warm ist hört er sich richtig ruhig an.So wie man es halt erwartet . Zum Vergleich hab ich jetzt einen bekannten der den gleichen fährt, leider brauchte dieser bei 145.000 eine neue Steuerkette. Die war so laut das man ihn aus 5 Metern Entfernung noch hörte. Da kam das ruckeln und Motorlampe mit Fehler im Speicher. Er hatte -6 und -10. Jetzt -2-2, wurde direkt bei Audi gemacht.

    Ich denke mal mit meinen Wert kann ich gut Leben 8o .Ich bin 55 Km mit dem Reiniger gefahren. Über Land bei uns. Die Bundesstraße wäre keine gute Idee gewesen da dort zu viele Lkws unterwegs sind und man nicht wirklich Abwechselung im Fahrprofil bekommt. Ab auf die Dörfer. Hoch und Runter ging es... Direkt danach raus mit dem alten Öl. Von dem Extra hab ich eine Dose drin. Ich denke mal das reicht. Da er vorher nicht so extrem verkokt war. Da hab ich auch schonmal einen gesehen der eine richtige Millimeter dicke schwarze Kruste drin hatte.Da würde ich auf jedenfall zwei nehmen....

    Nachdem Oilprimer konnte ich noch nicht wirklich ein Ergebnis erkennen. Das kam erst jetzt so nach ca 2 Wochen und 500 Km. Es braucht wirklich Zeit weil da ist kein Zauberstab in der Dose. Ich Empfehle jeden den Extra danach zunehmen. Die Mittelchen kosten zwar ein bissel aber wer seinen Motor was gutes tun will, dem kann das nicht zu teuer sein. Mich hat das Produkt überzeugt, kann es nur empfehlen. Den Liqui Moly hatte ich auch schon mal. Der lief nur im Stand und da konnte er nicht wirklich irgendwas säubern. Dafür reicht wohl auch die Zeit nicht um dieses echt hartnäckige Zeug nur im Ansatz zu lösen.

    Hallo liebe Audianer :D


    Ich wollte mal von meiner positiven Erfahrung mit dem Lambda Ölprimer und dem Extra berichten.

    Angefangen hat alles damit das ich mir vor knapp zwei Jahren ein A3 3.2 als Dreitürer gekauft hatte. Nachdem Kauf erfuhr ich von diesem Forum und dem Problem mit der Steuerkette. Nun war ich ein wenig Verunsichert, da ich schon Geräusche von der Kette wahrnehmen konnte.Meine MWB waren bei - 3 und -7. Leider hatte ich zu dem Zeitpunkt kein Vergleich zu einem anderen 3.2er. Ich las mich hier schlau und bekam auch viele Tipps.

    Und auf gings in den Kampf mit Audi um ein Update auf die neueste Version fürs Motorsteuergerät, da er im unteren Drehzahlbereich leicht ruckelte. Und siehe da, nachdem Update läuft er schon ganz anders.

    Nun ging es dem Motor an den Kragen. Ich reinigte die verdreckten Nockenwellensensoren und nachdem die sauber waren und das Update Wirkung zeigte waren meine Werte bei -3 und -2.

    Die Geräusche blieben trotzdem. Also probierte ich den Lambda Ölprimer und den Extra aus. Schalatanerie rieche ich eigentlich drei Meilen gegen den Wind, aber bin von der Wirkung echt erstaunt. Man hört dieses klackern nicht mehr und im Radkasten ist es ruhiger geworden.Im Kettenkasten wird es deutlich heller. Die MWB sind konstant bei -3 -2.

    Er läuft jetzt das zweite mal mit Addinol und zum ersten mal mit den Extra. Ich bin ganz gespannt wie er sich zum Frühjahr anhört und wie sauber er dann ist.

    Und jetzt sage ich mal vielen Dank für die vielen Tipps und Empfehlungen die ich hier von euch bekommen hab.
    Ihr seid einfach spitze :thumbup:

    Zum Vergleich habe ich mal Links zu 2 Videos. Sie wurden mit der selben Kamera aufgenommen und ich denke man kann klar einen Unterschied Vorher Nachher erkennen.

    Vielen Dank das es dieses Forum gibt, ich hoffe das es noch lange erhalten bleibt und vielen helfen wird.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hallo Olli. Werde da mal nachschauen. Hört sich so an als wenn es aus der Dose kommt. Mir war das aufgefallen als ich den Ölwechsel gemacht hatte....Ich werde mal darauf achten wann er das macht.Vielleicht war das wegen dem kalten Öl. Hab auch mal den Lambda Ölprimer ausprobiert. Mal schön 50 km gefahren... Durch die Pampa damit die NWV mal was zutun bekommen. Frisches Addinol und den Extra noch dazu. Mal sehen wie es sich auswirkt und ob sich die Werte zum positiven hin verändern.
    Der 3.2er von meinen Kumpel ist jetzt leider fällig. Übels laut geworden die Kette. Hört man noch fünf Meter weg vom Auto durch die geschlossene Motorhaube das klackern. Motorlampe, ruckeln Leistungsverlust und auf der Bahn war bei 240 Laut Tacho Schluß und der ging vorher bis 270 durch. Erstaunlich wie schnell sich das entwickelt hat. Garantie Versicherung übernimmt zum Glück fast alle Kosten :thumbup: Mal sehen ob ich die ausgebauten Teile von Audi bekomme.

    Hab auch noch jemanden aus der nähe mit nen 3.2er kennengelernt. Jetzt sind wir schon drei :D

    :) Vielen Dank schonmal. Aber sind diese Tut Geräusche normal oder hört sich Ventil anders an? Also der Motor war zum Zeitpunkt sehr warm..... Nicht kochend heiß, so gute Betriebstemperatur. Probleme das er zu heiß wird oder der Lüfter ständig läuft hab ich nicht...

    Hab jetzt ein passendes Lenkrad samt Airbag.

    Aber ein paar Sachen sind noch unklar. Hätte gerne alle nötigen Sachen beisammen bevor ich ihn in die Werkstatt bringe.

    Ich rüste um von meinen 4 Speichen mit MFU und Schaltwippen vorne.

    Benötige ich noch einen anderen Schleifring und Kabelsatz zum Lenkrad?