Beiträge von mcb

    Habt tausend Dank! Der Tipp mit dem Hebel von DIDI war ein volltreffer! WD40 hats erstmal gerichtet.

    Es hat tatsächlich nur der Hebel an der Bremszange gehangen. Werde jetzt erstmal regelmäßig dort mit WD40 behandeln, und dann im März / April den gesamten Bremssattel (beide hinten) überholen. Denn beim Wechsel der Scheiben und Beläge hatten wir gesehen, dass die Dichtung vom Kolben hinten rechts einen Weg hat und die Bremsleitungen auch schon porös werden. Wollte das jetzt nur nicht im Winter machen, da die Hebebühne im kalten steht.

    Ist und bleibt das beste Forum hier :thumbup:

    Moin!

    Ich muss meinen letzten Post doch glatt korrigieren!

    Habe eben mal mit der Wärmebildkamera die Bremsscheiben hinten gecheckt. Vorher ca. 10km gefahren.

    Hinten links: Scheibe ca. 6-10°C,
    Hinten rechts: Scheibe ca. 30°C und der Scheibenkern (also da wo das Radlager sitzt) hatte knapp 60°C

    Also wird wohl entweder der Bremskolben hängen oder ein Seil?

    Kann ich irgendwie den Seilverlauf prüfen? Wo läuft das genau lang?

    Und wie genau funktioniert die Handbremse? Also speziell am Bremssattel. Man zieht am Hebel, dadurch zieht man am Bowdenzug ... und dann? Würde mich freuen wenn ich hier erleuchtet werden kann. :D

    Ah okay! Das ja easy! Dann schaue ich mal gleich rein.

    Bremssattel hatte ich auch die Idee, da war aber nix. Bin viel gefahren, wurde nix heiß und die Beläge liegen nicht auf.


    Hier ein Video:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Muss das so?

    Video YouTube

    Alles klar. Das könnte echt gut sein.

    Wenn allerdings einer der zwei Seilzüge gerissen ist, müsste der dicke Mops im Rollen wenn man die Handbremse zieht, entweder Links oder Rechts ausbrechen?!

    Und um den Bügel #4 zu prüfen, muss was alles ab? Schätze mal die komplette Mittelkonsole raus?

    Moin!

    Mein Hebel der Handbremse ist total locker. Ca. 1/3 des möglichen Wegs nach oben, lässt sich der Hebel komplett ohne den kleinsten Wiederstand anheben.
    Die Bremswirkung setzt gewohnt mit steigendem Wiiderstand ein, halt nur sehr spät / weiter Hebelweg.
    Ziehe ich langsam an, gibt es einen feinen spürbaren Ruck im System, als würde der Draht wo hängen und plötzlich doch losflutschen.

    Bremskraft wird aktuell erzeugt, leider nur sehr spät. Muss dafür schon die Armlehne wegklappen!

    Brembeläge und Scheiben sind vor ca. 5.000km erst neu gekommen. Hat bis gestern auch alles absolut einwandfrei funktioniert.

    Man kann ja irgendwo die Handbremse justieren, oder irre ich mich? Versteckt sich das unter der kleinen Abdeckung unterm Hebel der Handbremse?

    Oder woran könnte es noch liegen?

    Von denen hatte ich auch schon eine, eigentlich hab ich alle Händler mitlerweile durch.
    Bei allen war die Manchette grenzwertig.
    Welche Manchette ist denn kaputt gegangen?
    Schon komisch das die bei euch passt :huh:


    Das war die Außen am Rad. Denke mal, ich habe da mit dem Schilff oder Schotter ein kleines Loch reingestochen. Ist dann halt das ganze Fett rausgekommen. Habe mir eine neue Manschette gekauft und habe jetzt die zweite OVP im Keller als Ersatzteil :D

    Denke das kann eventuell an Änderungen am Fahrwerk liegen warum es Mal passt und Mal nicht?! ?(

    Ich hatte mir eine komplette Antriebswelle ebenfalls in der Bucht gekauft. Breve24 hieß der Händler. Die hält jetzt ca. 10.000km ohne Probleme. Einzig die Achsmanchette ist kaputt gegangen, denke aber da bin ich im Urlaub am Meer über etwas drüber gefahren auf so einem "Parkplatz" an den Dühnen.

    Hab ohne Probleme eine komplett neue zweite Antriebswelle bekommen.

    Hi,

    erstmal Danke für die Tipps.

    Ich habe mal mit Ate gesprochen und geschrieben. 100%ig kann man es mir auch nicht sagen, es müssten aber folgene Nummern (Ate Teilenummern) sein:

    Normale Beläge: 13.0460-7200.2 67200
    Ceramic Beläge: 13.0470-7200.2 LD7200

    Kurioser Weise passen die Nummern laut jedem Verkäufer zu meinem Auto, aber unter Bemerkung steht weiterhin "Ab 03/2006".

    Ich werde jetzt einfach auf gut Glück diese Beläge bestellen. Werde dann mal berichten obs gepasst hat. Denke mal, dass die Bremssättel vorne ausgetauscht wurden. Vielleicht mal als Neuwagen auf Garantie o.ä. und daher gibts keine Rechnung darüber.

    Die Beläge welche ich im Set mit den Scheiben bekommen habe, haben die Nummer 13.0470-7227. Laut Händler vermutlich falsch kommissioniert..... :cursing:

    Die sind schon beide identisch.

    Das Problem ist die Haltefeder. Diese rastet ja in die Halteklammern der Belage von außen ein. Alle "passenden" Beläge sind aber erst ab BJ 03-2006. Meiner ist aber EZ 06-2005...

    Laut Händlerseiten sind die aber trotzdem kompatibel, sind es aber nicht.

    Ist denn die 345mm x 30mm die Standardbremse des 3,2er? Habe das nach HSN/TSN und PR 1LK bestellt.

    Den Du bei Ebay gefunden hast, hat ja die exact selbe Ate-Teilenummer.

    Die alten Beläge haben alle 4 Halteklammern! Innen kann ich mir vorstellen, wird das auch ohne gehen. Aber außen, wie gesagt, da passt die Haltefeder nicht rein.

    Tach!

    Ich habe jetzt mal zwei originale Radio´s eingestöpselt. Gehen beide nicht mal mehr an???!!!??? Passt hier eventuell nur ein einziges Modell? Wenn ja, welches?

    Was mir jetzt aber aufgefallen ist: Das dämliche konstante Rauschen kommt immer nur, wenn die Lüftung läuft! Über welchen Massepunkt läuft die Lüftung?

    Hi zusammen!

    Ich hab da ein kleines Problem... An meinem dicken ist ein anderer Bremssattel verbaut. Wurde vom Vorbersitzer eingebaut.
    Leider finde ich keine Unterlagen dazu und keine Teilenummer auf dem Bremssattel. ?(

    Ich habe mir jetzt neue Scheiben und Beläge bestellt. Scheibe passt, aber die Beläge natürlich nicht. :cursing:

    Die Halteklammern an den Belägen sind leider falsche. Auf den alten Belägen ist die Ate-Nummer nicht mehr erkennbar, nur noch 1x die E1 Nummer. Das bringt mich irgendwie nicht weiter.

    Ich habe hier mal ein paar Fotos gemacht. Vielleicht kann jemand erkennen um welchen Bremssattel es sich handelt und anhand dessen kann ich dann die passenden Beläge ermitteln.

    Oder Deluxe: Jemand kennt sogar direkt die PR Nummer für die passenden Beläge? :thumbup:

    Besten Dank für jeden Tipp!!!


    Gruß
    Markus

    PS: Nicht über das ganze Fett wunder... Die Achmanschette hats vor kurzem zerlegt.

    Moin!

    Ich hatte damals, ca. 1 Monat nach dem Kettenwechsel, ein Problem mit unrundem Motorlauf. Es stellte sich heraus, dass eine Dichtung vom einem Steuerventil defekt war. Ein Stück davon, hat in diesen kleinen Kanälen gesteckt, weshalb dann die NWV nicht korrekt gearbeitet haben.

    Was ich damit sagen möchte: Wenn da schon Teile weg sind, kann ich nur empfehlen es gleich zu tauschen.

    Kenne jetzt nicht deinen Motor, aber erst alles zusammenbauen, merken geht nicht und wieder alles raus? Die Arbeitsstunden habe ich mir damals gespart.

    Denke das beantwortet auch deine Frage bezgl. was passiert wenn man ohne Sieb fährt. Hat sich jemand schon was bei gedacht, das da hib zu bauen. :D

    Tja, das hab ich mich auch gefragt. Sieht fast so aus, als ob die abgeschert wurde. Aber das ist ja technisch unmöglich?! Soviel Bewegung kann doch da niemals drin sein???
    Anschlagpunkte hab ich jedenfalls auch keine gesehen und gefühlt. Alle anderen Manschetten sahen noch gut aus. Also auch kein Rost oder sonst was an den Schellen.
    Unterboden hatte an der Stelle ausnahmsweise mal keine Macke :whistling:

    So... Übeltäter gefunden. Achsmanschette innenseitig auf der rechten Seite hat regelrecht zerfetzt. Wie kommt sowas?!? Das sowas reißt, ja, aber das da ganze Stücke rausgerissen werden? Naja... Mit dem Finger im Gelenk gestochert... Fühlt sich an, als ob was fehlt. Und überall dieses Fett!!! :cursing:

    2,4l Bremsenreiniger später ist der Rostschutz wieder weg...

    Ich habe mir überlegt, jetzt erstmal eine Antriebswelle von Ebay (Breve) zubestellen. Kostet 159€. Sobald die verbaut ist, werde ich mal die originale zerlegen und schauen was damit ist. Sollte sie neue Welle dann Ärger machen, werde ich das Innengelenk (sofern der Rest i.O.) ersetzen und dann die originale verbauen.

    Entweder kostet mich das jetzt 159€ und alles ist gut, oder für später ist man wieder schlauer.

    Hi,

    da ich schon die letzten 2 Jahre immer zu einem Treffen kommen wollte, aber immer arbeiten musste, find ich die Idee sehr cool. Vorallem weil ich Grünkohl mega gerne esse. :thumbup:

    Würde gerne mal ein paar Gesichter zu den Namen haben wollen. ^^ Wäre also, sofern es passt, dabei!

    Gruß
    Markus

    Welche Teile müssen denn alles für den Austausch gewechselt werden?, was brauche ich an Kleinkrams noch für?
    Die Zentralschraube ist ja bei der Antriebswelle bei... Schraube vom Traggelenk auch wechseln, ne?
    Dichtungen? Noch andere Schrauben? Läuft da eventuell Öl raus, was wieder aufgefüllt werden muss?

    ?(