Filter habe ich beim 2. wechsel gewechselt, als sich ankündigte, dass das Problem behoben scheint
Beiträge von sven.7687
-
-
Hallo!
Mittlerweile hat sich das Problem nach 2 maligem Haldexölwechsel von selbst erledigt.
Fahre nun ca. 6000 km ohne anspringen der ESP Lampe [size=10] [/size]:D[size=10] [/size]
[size=10]
[/size]
Ich habe da so eine wage Vermutung.
-Ist das vielleicht möglich, dass sich mit der Zeit Abrieb von den Lamellen am N373 Ventil in den Bohrungen ablagern, welche sporadisch die Bohrung "verjüngen" oder blockieren, sodass es zu dem Problem kommt? -
Hi,
habe seit heute ein "kleines" Problem mit der Kupplung an meinem A3 quattro.
Und zwar fiel mir auf, dass bei sachtem fahren (ca. 40-50 kmh im dritten Gang) ein quietschen aus dem Motorraum zu vernehmen ist.Tritt auch auf, wenn ich im Leerlauf stehe.
Tippe ich das Kupplungspedal auch nur minimalst an, ist das Geräusch sofort weg.Meine Vermutung geht in Richtung Nehmerzylinder/Ausrücklager. Getriebelager HOFFE ich mal nicht, Da das Geräusch beim horchen unterm Auto auch eher zwischen Block und Getriebe her kommt.
Kann das so jemand bestätigen? ZMS sollte okay sein. Kein scheppern beim Motor abstellen oder schlagen im Fussraum.
Lediglich habe ich seit Ewigkeiten beim Fahren ein leichtes ganz pulsieren im Kupplungspedal.Grüße
Sven
-
Hallo,
Kam es da auch zu den von mir geschriebenen Fehlern im Steuergerät?
Meinen Recherchen nach müsste es dann zu Fehlern
a'la V181 defekt kommen. -
So, war heute morgen nochmal auf der Hebebühne.
Der Stecker an dem Haldex STG schaut aus wie es sein sollte.
Die Messwerte von der Pumpe konnte ich leider mit dem Bosch Diagnostetester nicht auslesen.Was mir aufgefallen ist, das die ESP Lampe vor allem beim Lastwechsel an geht. Sprich wenn ich aus normaler Fahrt auf die Bremse trete,
oder nach dem Rückwärtsfahren wieder vorwärts fahre.
Ich tendiere bald dazu, ein komplettes gebrauchtes Diff zu verbauen, als nur das Steuergerät zu tauschen. Kommt mich genau so teuer.Ein Masseband habe ich übrigens NICHT gefunden. Sieht auch so aus, als wäre nie eins verbaut gewesen.
-
Ich werd morgen mal schauen. Muss eh noch auf die Bühne, da ich die Kardanwelle raus
muss, da das Mittellager am mahlen ist
Hab nur gesehen, dass es wohl ziemlich fummelig ist die Stecker vom STG zu bekommen.So bescheuert es klingt, aber ich hoffe der Stecker ist vergammelt [size=10] [/size]:D[size=10] [/size]
-
Hallo!
Ich bin gerade frisch hier im Forum angemeldet, und schieß auch gleich mit einem Problem los, wo ich gerade auch nicht wirklich weiter weis.
Und zwar hab ich bei meinem A3Q Diesel ein Problem mit dem Quattro Getriebe.
Während der Fahrt und insbesondere bei engen Kurven verabschiedet sich der Allradantrieb mit aufleuchtender ESP Lampe.Es gibt im Moment des abschaltens einen kleinen Ruck an der HA. Nach neustart des Motors ist die ESP Lampe vorerst wieder aus und der Wagen fährt wieder mit allen 4 angetriebenen Reifen.
Fahre ich jedoch mit aktiver ESP Lampe weiter scheint die Haldex alle paar Meter einzugreifen und es gibt dann wieder diesen Ruck an der Achse.Habe vorgestern das Haldex Öl inkl. Filter gewechselt. Nun scheint das Problem allerdings dem Gefühl nach noch schlimmer geworden zu sein.
In der Bremsenelektronik sind 2 Fehler hinterlegt.
-Allrad Steuergerät defekt sporadisch
-Öffnungsgrad N373Die genauen Fehlercodes habe ich gerade nicht zur Hand, da ich leider kein eigenes CAN Interface habe.
Habt ihr Ansätze, ohne gleich das Haldex STG zu tauschen? Hab bei umfangreicher Recherche noch die Stichworte Masseband und Stecher Haldex Korrosion im Kopf.
Vielen Dank für hoffentlich zahlreiche Beiträge [size=10] [/size]
[size=10] [/size]
[size=10]
[/size]
[size=10]Im Anhang noch ein Bild von meinem A3....quasi als Einstand :D[/size]
[size=10]
[/size]
[size=10]
[/size]