Beiträge von Jörg B.

    Hier mal ein Bildchen von meinem :D

    Musste die Auspuffklappe Gangbar machen, war durch den Russ und Kondenswasser Bombenfest. Geht jetzt wieder, mal sehen wie Lange :wacko:

    Ich Wasche meine Autos grundsätzlich im Winter nicht. Letzte Wäsche war Irgendwann im Oktober 2016 :whistling:

    Ist schon wieder etwas Sauberer durch einen leichten Regenschauer :)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    @ coolhard

    Danke für die Info`s.

    Bei den vorher Montierten Dunlop WinterSport 3D war in der Tat auf Schneebedeckten Straßen bzw. bei Tiefschnee, wenig bis nahezu keine Seitenführung vorhanden 8o

    Da drehte man sich beim Abbiegen schon mal um 180Grad 8o

    Michelin habe Ich mal zu Golf4-Zeiten gehabt :whistling: , haben Ewig gehalten und einen hatten einen irren Grip.

    Den Conti TS860 gibt es in der von Mir gesuchten Größe Leider nicht :( Würde dann der TS 850P

    Goodyear also der UG8 Performance hatte Ich gar nicht mehr auf dem Schirm, also mal ansehen.

    Nokian ist hier in der Gegend Eigentlich recht unbekannt, aber ist ja kein Fehler die eventuell mal Auszuprobieren ^^

    Pirelli habe Ich eine Allergie gegen :D :D

    Mal sehen was es nun letzten Endes wird...

    N`Abend Gemeinde :D

    stehe gerade vor der Entscheidung entweder


    • Dunlop SP WinterSport 5D
    • Michelin Pilot Alpin PA4
    • Continental TS 850P (wird laut Continental beim RS3 /8PA nicht aufgeführt 8o )

    Dimension: 225/40-R18 92V

    Hatte zu letzt den Dunlop SP WinterSport 3D. War kein schlechter Reifen.

    Würde gern mal den Michelin Testen :)

    Hat da schon wer Erfahrung mit ?(

    Und Ja, bei uns hier oben gibt es noch Ordentlich Schnee :D

    Hallo,

    bin auf der Suche nach einem Anbieter, der Mir meine Original Audi Rotorfelgen wieder auf Vordermann bringt :)

    Die letzten 4 Winter haben doch Deutliche Spuren am Lack hinterlassen ;( Besonderes um die Ventile herum und auf der Innenseite der Speichen Blättert der Lack ab :(

    Ich dachte da an eine komplette Entlackung und anschließender Pulverbeschichtung in Felgensilber.

    Hat jemand von Euch mit einem bestimmten Anbieter gute Erfahrungen gemacht?

    Dieses Angebot liest sich nicht Schlecht http://www.pascher-pulverbeschichtung.de

    Werde dort am Montag mal nachfragen :)

    Naja, deswegen ja.
    Die letzten 2-3 km wird nur mitgeschwommen zwecks runterkühlen. Aber das das Öl dann steigt mit der Temp versteh ich nicht.
    Gerade das ist doch was nicht im Turbo passieren sollte, heißes Öl ohne Umlauf im Turbo.


    Öhm, Hallo ?(

    Ich will Dir ja jetzt nichts Böses ;) aber Du wirst wohl Täglich kaum den Motor bzw. Turbolader so beanspruchen, das das Motoröl im Turbolader so heiß wird und "Verdampft" oder Ölkohle bildet ;)

    Wenn Du jetzt eine längere Zeit mit Volllast über die Bahn gebrettert währst, und dann auf einen Rastplatz sofort den Motor abgestellt hättest, dann hätte Ich auch Bedenken :huh:

    Bei längeren Vollgas Etappen kann der Turbolader schon mal leicht anfangen zu "Glühen" aber bei dem bisschen gezuckele in unserer Gegend wohl eher nicht :rolleyes:

    Bei meinem Motor 2.5 TFSI habe Ich auch jeden Tag eine Öltemperatur von um die 100 Grad (manchmal nur 98 aber auch des Öfteren 102Grad).

    Den Wagen Fahre Ich jetzt seit 4,5 Jahren, alles in bester Ordnung.

    Runterkühlen im Stand halte Ich Persönlich aus den oben genannten gründen für völligen Schwachsinn. Wie Du selbst schon bemerkt hast wird das Motoröl im Stand eher noch Wärmer.

    Nix für Ungut, jeder soll das machen was er für Richtig hält :rolleyes:

    Ich wollte aber nicht das Buch kaufen, sondern einen Erfahrungsbericht über die Demontage des Kotflügels (gängige Praxis im Internet in Foren).

    Hat jemand eine Anleitung?

    Das Buch benötigst Du ja nicht nur beim Kotflügeltausch ;) :D

    Wenn Du schon selbst am Fahrzeug schraubst, sind die Knapp 25 EUR sehr gut angelegt :thumbup:

    Ein "Scan" der entsprechenden Seiten wird Dir hier wohl Niemand reinstellen (Urheberrechtsverletzung).

    Einen Bericht welche Schraube Du wo und Wie zu Lösen hast, wird wohl etwa Aufwändig. Es ist ja außer dem Abbau der Stoßstange wie Du selbst schon gemerkt hast, noch mehr Vorarbeit notwendig.

    Da allein ist das Buch mit den zahlreichen Abbildungen schon das Geld Wert.

    Ich weis das das nicht die Antworten sind die Du Lesen willst, aber so isses nun mal ;)

    Ich kaufe egal wofür, das Öl (Fuchs) immer nur beim gleichen Händler im Nachbarort :thumbup: (früher Bad-Laasphe Oberndorf, jetzt Bad Berleburg).

    Dort bekomme Ich zu 100% Original-Ware und Qualität. Klar hat nicht jeder die Möglichkeit, aber wenn vorhanden dann auch Nutzen ;) Der Einzelhandel will ja schließlich auch Leben :)

    Öl ist einer der wichtigsten Betriebsstoffe, wer hier meint auf den letzten Cent schauen zu müssen (wieso auch immer :S ), geht halt das Risiko eventuell Gefälschte Ware zu erhalten ein.

    Das heißt zwar jetzt nicht das der günstigste Händler nur Gefälschte Ware verkauft, aber ein wenig "Forschen" um was für einen Händler es sich dreht ist meist Aufschlussreich.

    Geiz ist nicht immer Geil :rolleyes:

    Ich habe die RS-Bremse... allerdings auf einem RS :D

    Hier passt unter anderem die Original Audi "Avus" Felge vom S8 in der Dimension 8x18 ET48, mit 225/40R18 als WR (auch von der Traglast her).

    Zum Bilder einstellen bin Ich hier scheinbar zu Blöd. Trotz hochgeladener Bilder tut sich Nix, wenn Ich auf "in Beitrag einfügen" Klicke :(

    Hallo Marcus,

    hast Du ein Fremd-Radio und eventuell noch einen CAN-Bus Adapter verbaut ?(

    Hatte das bei Mir so ähnlich auch mal. Bei Mir war die Leuchte nach dem zuschließen meist noch an (Dauerglimmen).

    Merkte man aber nur bei Absoluter Dunkelheit.

    Bei Dir wird sich der CAN-Bus nicht Schlafen Legen. Sondern erhält Vielleicht durch ein gestörtes Signal Sporadisch das "Wake-up" Signal.

    Du müsstest mal ein Multimeter mit Datenlogger dazwischen Klemmen.

    Morgen.

    Sorry mein Fehler, hab vergessen zu erwähnen das ich ein Handschalter fahren.

    Hab es mal versucht,dreht bis 7000upm.

    Gibts sonst noch. Etwas um es herauszufinden? Oder ist es dann so,das er beim nwt war?

    Danke liebe Grüße


    Mein "Ex" 3.2er BJ. 2006 (von Mir als Neuwagen gekauft) :( ging auch ganz Locker bis 7000 U/Min. :D und das ab Werk, also Nix NWT.

    Habe aber Aufgrund der daraus entstehenden hohen Kolbengeschwindigkeiten (eventueller Schmierfilmabriss) die 7000 U/Min. sehr selten genutzt.
    War nur mal zum Probieren :rolleyes: Hatte Mich nur gewundert als es nach 6300 U/Min. noch Munter weiter ging :D

    Bei Mir bleiben alle Fahrzeuge bis auf das Radio (großer Minidisc-Fan) 100% Serie.

    Ich weiß es hilft Dir nicht weiter, aber bei meinem damals Nagelneuen RS3 hängen seit dem ersten Tag, permanent Öltropfen an der Unterseite vom DSG (S-Tronic).

    Ich lasse ca. alle 8TKm einen Motorölwechsel durchführen und jedes mal ist ein DIN A4 Blatt großer Ölfleck in der Geräuschdämmung (Wanne) vorhanden :huh:

    Stört Mich aber Absolut nicht, denn so lange wie noch ein Ölfleck in der Wanne vorhanden ist, ist auch noch Öl im Getriebe :D ;)

    Kann auch nicht viel sein denn aus der Wanne läuft noch nichts aus. Den Ölfleck macht der Fahrtwind Höchstwahrscheinlich noch etwas größer.

    Das Fahrzeug läuft seit über 2 Jahren (ja die Bremsen auch) Problemlos.


    Einfach mal beim :) vorbei schauen und auch selbst weiter Beobachten.

    Der :) soll sich die Sache mal anschauen und zu den Akten nehmen. Fertig.

    Lass Dir durch so eine Lappalie den Spaß am Auto nicht nehmen ;)

    Ich würde mal das http://shop.lenovo.com/de/de/laptops/…0000F0:0000033C: vorschlagen :thumbup:

    Habe selbst das Ältere W700 inkl. HueyPro Farbsensor :)

    Kürzlich erst mit einer Samsung SSD 840Pro 256GB und einer 750GB WD aufgerüstet :whistling:

    Bei Mir läuft Lightroom 5; Turbocad usw. alles Problemlos.

    Zur Lenovo Qualität: Es ist nicht mehr die "Alte IBM-Qualität" von meinem T42P. Dieser Rennt seit fast 10Jahren ohne Probleme 8o

    Leider nicht Win 7 Kompatibel :cursing:

    Das W700 ist aber Trotzdem von überragender Qualität, sei es die Verarbeitung oder das Laufgeräusch (Lüfter, Festplatte).

    Ihr werdet es kaum Glauben :rolleyes: aber Ich fahre einen 2,5-Liter TFSI :love:

    Der Verbrauch bewegt sich zwischen 8,7-9,2Litern auf 100Km.

    Ich bin damit weder ein rollendes Verkehrshindernis noch ein Schleicher.

    Fahre zu 95% nur im D-Modus sowie nur Landstraße und ein wenig Stadtverkehr. Keine Kurzstrecken oder sonst irgend etwas.

    Zum Vergleich: Der Vorgänger ein 3.2er war bei Identischer Strecke und Fahrweise selten unter 11 Liter / 100Km zu bekommen ;(

    Ich bin bis auf den Ölverbrauch (ca. 1 Liter auf 6000Km) sehr zufrieden :)

    Motor hat bis jetzt ca. 25000Km gelaufen und jeden Monat kommen weitere 1500Km hinzu :)

    Ich frage mich wozu man so eine Wanne braucht.
    Wenn man sowas kauft, nimmt man sie doch nie raus...


    Wozu auch, dafür ist die Wanne ja :rolleyes:

    Transportier in deinem Kofferraum mal z.B. Zementsäcke, Brikett, Nusskohlen ein Speisfass voller Gartenabfälle u.s.w.... ;)

    Dann habe ich auf Ewig einen Gepäckraumboden der wie neu aussieht, ich diesen aber nie sehe :D
    Ist wie eine Schutzfolie auf nem Smartphone... Quadrillionen von Pixeln und superscharfes Bild und man klebt sich ne matschige 5 Cent-Folie drauf


    Die Wanne ist Günstiger als ein Ruinierter bzw. beschädigter Teppich.

    Ich für meinen Fall habe die selbe Kofferraumwanne (übrigens Benzinfest, da die Kettensäge mal ausgelaufen war) schon im 3.ten Fahrzeug (1x Golf 4 und 2x Audi A3 Sportback) :thumbup:

    In der Mitte der Wanne ist eine Rechteck aus Antirutschmaterial, da Rutscht in den Kurven Nix :D

    Es gibt bei den Schutzfolien auch solche und solche. Eine Ordentliche von 3M und Du wirst keinen Unterschied Bemerken.

    Habe zwar selbst kein Handy, aber dennoch schon einige Schutzfolien angebracht.

    .....
    es scheint nun doch ein Paket unterwegs zu sein!

    Komisch ist das aber als Abholdatum der 18.01 steht.
    Also der Freitag und nicht wie von Ihm gesagt Dienstag.


    Das ist genau der Grund warum Ich Nur auf Käuferwunsch mit Hermes versende :rolleyes:

    In meinem Fall lag die Sendung eine Woche im Hermes-Shop. Der Sendungsstatus Natürlich unverändert :cursing:

    In der Zeit hätte Ich die Ware per Laufboten zustellen können :thumbdown:

    Auch wenn Hermes etwas Günstiger ist (nicht Preiswerter), Ich versende nur per DHL :thumbup: