Nochmals Danke für den Tipp mit KfzTeile!
Die Stabis wechsel ich dann, wenn Fahrwerk und Kupplung getauscht werden, da ist dann eh das halbe Auto zerlegt.
Gruß
Nochmals Danke für den Tipp mit KfzTeile!
Die Stabis wechsel ich dann, wenn Fahrwerk und Kupplung getauscht werden, da ist dann eh das halbe Auto zerlegt.
Gruß
Brauche ich da nen Gutschein-Code?
Audi S3 8PA MJ. 10
Habe jetzt einen Satz für 345€ inkl. Versand gefunden. Das sollte klar gehen.
Gibt es da beim Einbau was zu beachten, oder ist das schnell gemacht?
Wie sieht es mit den Koppelstangen aus? Sollte ich die OEM wieder verbauen oder andere / kürzere verwenden?
Laut Google etc. soll der Stabi-Satz von H&R für den A3/S3 8P die Nummer 33220-1 haben.
Für nen Audi kostet der Satz gleich mal 50€ mehr wie für nen Octavia
Das hört sich ja schon mal gar nicht so schlecht an.
Danke für die schnelle Antwort
Gibt es dort spezielle Empfehlungen welcher Hersteller und wer diese Stabis "preiswert" vertreibt?
Habe grad gesehen, dass die Stabis von H&R einstellbar sind (hart/weich).
Macht es Sinn sich diese Stabis einzubauen, wenn man kein einstellbares FW hat (=>B14)?
Um mal kurz aufs Thema "Fahrwerk" zurück zukommen, hätte ich mal ne Frage bzgl. Sportstabis von bspw. H&R oder Eibach:
Macht es Sinn sich solche Stabbis zu verbauen, wenn das Fzg. zwar sportlich bewegt wird, allerdings nicht auf der Renne?
Habe jetzt von einigen gehört, dass es wohl Vorteile, wie Steifigkeit ins Fzg bringt, allerdings auch Nachteile birgt, die mir dann wiederum keiner genauer beschreiben konnte
Gruss
Habe heute mal etwas recherchiert und als kompatible Kappen wurden mir folgende TN's ausgespuckt:
-links: 8F0 857 527
-rechts: 8F0 857 528
Kann das zufällig jemand, der Zugriff auf ETKA hat, bestätigen? Im Inet sind es Spiegelkappen für den A4/A5...
Guten Rutsch
Jau... Jetzt kann ich auch nach den passenden Kappen suchen
Neue Infos zu den Spiegelfüßen:
Die TN 8P1 858 531 GA wurde durch folgende "abgelöst" 8P1 858 531 GB. Der gab mir die Info und sagte gleich, dass die am A3/S3 (2009-2013) und beim RS3 (2011-2013) verbaut werden. Folglich werden sie bei mir auch passen.
Gruß
Jau ich Esel... Dachte ich habe dazu mal im MT gefragt, da gesucht und nichts gefunden
Na denn werd ich mal schauen ob Nuss, Drehteil oder doch nen geliehener Zentrierdorn zum Einsatz kommt.
Gruss
Keiner Erfahrungen?
Bilder mache ich heute Abend.
Die TN der Füße steht auf denen, die ich hier liegen habe und die der Kappen war von Kleinanzeigen.
Die TN von den Füßen oder Kappen? Welche meinst du?
Na toll...
Also was ich suche sind passende Kappen (die habe ich nämlich noch nicht) zu den o.g. Füßen.
Danke für die Info!
Okay.
Was mir noch einfällt. Bei der Kupplung handelt es sich ja um eine sog. SAC-Kupplung. Ist es hierbei zwingend notwendig ein SAC-Werkzeug zu benutzen, oder reicht der handelsübliche Zentrierdorn?
Gruß
Sind das zufälligerweise Dehnschrauben? Wennja, dann werde ich die mitwechseln.
Gruß