Beiträge von Filou86
-
-
Ja, das kann er.
Gruss
-
Hey Frank!
Ich bekunde mal Interesse, find's ne super Idee.
Gruss
-
Okay.
Dann muss ich mal schauen, welche TN meine Schalttafeleinsatz hat und in diese Richtung gehend recherchieren.
Gruß
-
Hallo an die Codierungs- und Elektronikexperten.
Ich habe vor kurzem versucht den Zeigerlauf bei dem S3 8P (vfl) von nem Kumpel zu codieren.
Leider funzt das nicht. Habe dann gesehen, dass die auch erst MJ.11 möglich ist. ABER: mein S3 Sportback (Mj. 10) hat diesen Zeigerlauf! Wie kann das sein?
Oder ist es doch möglich?
MfG
-
So... nachdem ich die letzten Tage flach gelegen habe, habe ich heute mal meine Reifen gewechselt. Die von HA auf VA umgekehrt. Ergebnis: Vibrationen tendieren gegen null !
Was ich natürlich noch nicht gemacht habe, ist mir die Laufflächen der Reifen anschauen, mache ich aber später mal. Ich tippe mal drauf, dass die Spur letztes Jahr nicht korrekt eingestellt wurde, nachdem ich die Federn vorne gewechselt habe.
Grüße
-
Dann bin ich auch für einen anderen Termin mit mehr Leuten. So kann ich das Wetter nutzen und meinen A4 lackieren.
Gruß
-
Huhu..
Wie sieht es denn nun aus am Samstag? Wetter soll ja schon mal top werden...
Gruss
-
So, habe mal den LD auf ringsrum 3,7 bar erhöht. Die Vibrationen sind merklich weniger geworden, sind aber immernoch da.
Dienstag kann ich die Sommerreifen von meinem A4 abholen, dann nehme ich mal einen reifen mit und dann soll der mal unter die Lupe genommen werden, bzgl. Standplatten, Unwucht und Höhenschlag.
Mal sehen was dabei rumkommt.
Gruss
-
Luftdruck fahre ich 2,7 bar ringsrum. Allerdings hatte der
den Luftdruck im Rahmen der Inspektion korrigiert.
Danke für die rasche Antwort, ich prüfe das direkt mal.
Gruß
-
Hallo zusammen,
gestern konnte ich nach der Winterpause endlich mal wieder fahren und habe sofort das erste Problem.
Es treten unheimlich starke Vibrationen ab einer Geschwindigkeit von ca. 120 - 125 km/h auf, die sich bis locker 230 ziehen. Ich habe es dann sein gelassen noch weiter zu beschleunigen. Noch stärker sind die Vibrationen, wenn ich eine Geschwindigkeit halte, z.Bsp. 140 mittels GRA. Die werden dann so stak, dass die MAL richtig wackelt.
Ich habe hier im Forum schon mal die SuFu genutzt, doch da treten Vibrationen immer nur in eingrenzbaren Geschwindigkeitsbereichen auf.. bspw. 120 - 150 km/h, bei mir allergings ab ca. 120 bis "Ende offen"...
Fzg.-Daten: S3 8PA Mj. 10, 71tkm
Das Fahrzeug war erst am Mittwoch (1.4.) zur Inspektion. Dort wurde nicht festgestellt, aber ich denke, dass der Mechaniker auch nicht mit 120 durch den Ort feuert..
Was kann es sein, ausser Unwucht der Reifen? Die habe ich nämlich erst zum Ende der Saison aufziehen und wuchten lassen und da hatte ich das Problem nicht.
MfG und frohe Ostern
Sven
-
Sind die nur für den 8V gedacht oder auch Vorgänger wie 8L oder P?
Gruß
-
Morgen,
gelten die Angebote nur für den 8L ?
MfG
-
Schon ein Termin für "kommt neu" bekannt?
MfG
-
Also er würde mitkommen, wenn der TÜV seine neue Rad-Reifen-Kombi absegnet...
Grüße
-
Die wirst du auch brauchen... und 'ne ordentliche Portion Geduld.
Viel Spaß und Erfolg
-
Den kann man abnehmen, denn der ist "nur" geclipst. Sind aber gefühlt 1000 Stück und man sollte höllisch aufpassen, dass nicht zu viele Haltenasen vom Rahmen abbrechen.
LG
-
Ich frage heute nochmal nen Kollegen von mir, dann wären wir 5....
-
Könntest du mal vorher-nachher-bilder machen ?? mich würde das Ergebnis mal interessieren, wie es aussieht, wenn man plasti-dip mit glänzendem Klarlack überzieht.
Gruß
-
Danke, dass war die Begründung für meine anfänglichen Zweifel.
Ein Fahrzeug mit Leistungssteigerung, das sagen wir mal bei 6.200 u/min und 260 km/h Feierabend macht, ist genau so schnell wie ein Fahrzeug mit Serienleistung, da die "Ausgangdrehzahl" des Motors ja die selbe ist. Somit ändert sich die Höchstdrehzahl des Getriebes nicht und somit ändert sich die vmax auch nicht. Lediglich die Zeitspanne, wird durch mehr PS + Nm kürzer bis zum Erreichen der vmax.
Wenn jetzt aber, wie von OberpfalzS3 erwähnt, die Begrenzung heraufgesetzt wird ist es klar, dass sich auch die vmax mit höherer Motordrehzahl ändert. Da dies auch der Fall bei Leistungssteigerungen zu sein scheint, ist nun auch die vmax-Anhebung für mich ersichtlich.
Gruß