1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. S3 und Audi RS3-Forum

Vibrationen ab ca. 120km/h

  • Filou86
  • 3. April 2015 um 16:39
  • Filou86
    ewig Fragender
    Beiträge
    457
    Bilder
    4
    • 3. April 2015 um 16:39
    • #1

    Hallo zusammen,

    gestern konnte ich nach der Winterpause endlich mal wieder fahren und habe sofort das erste Problem.

    Es treten unheimlich starke Vibrationen ab einer Geschwindigkeit von ca. 120 - 125 km/h auf, die sich bis locker 230 ziehen. Ich habe es dann sein gelassen noch weiter zu beschleunigen. Noch stärker sind die Vibrationen, wenn ich eine Geschwindigkeit halte, z.Bsp. 140 mittels GRA. Die werden dann so stak, dass die MAL richtig wackelt.

    Ich habe hier im Forum schon mal die SuFu genutzt, doch da treten Vibrationen immer nur in eingrenzbaren Geschwindigkeitsbereichen auf.. bspw. 120 - 150 km/h, bei mir allergings ab ca. 120 bis "Ende offen"...

    Fzg.-Daten: S3 8PA Mj. 10, 71tkm

    Das Fahrzeug war erst am Mittwoch (1.4.) zur Inspektion. Dort wurde nicht festgestellt, aber ich denke, dass der Mechaniker auch nicht mit 120 durch den Ort feuert..

    Was kann es sein, ausser Unwucht der Reifen? Die habe ich nämlich erst zum Ende der Saison aufziehen und wuchten lassen und da hatte ich das Problem nicht.

    MfG und frohe Ostern

    Sven

    [font='Comic Sans MS, sans-serif'][size=14][color=#000000]VCDS - User[/color][/size][/font]

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    106
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.190
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 3. April 2015 um 16:46
    • #2

    Das klingt fast nach nem Standplatten.

    Wieviel Luftdruck hast Du?

    Hatte neulich mit dem Geschäftsführer von Lambda nen ähnlichen Fall besprochen den er hatte.
    Die Werkstatt rief ihn, da der GTI ruckelte und unruhig war.
    Nach ner Probefahrt, war der Fall klar. Standplatten. Auch der GTI stand n paar Monate.

    Erhöh mal probeweise den Luftdruck auf 3,2 bar und fahr mal ne Weile.
    Eventuell mal kurzzeitig auf 3,5 bar erhöhen. Fahren und beobachten.

    Alternativ mal die Räder tauschen und Fahren

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Filou86
    ewig Fragender
    Beiträge
    457
    Bilder
    4
    • 3. April 2015 um 16:48
    • #3

    Luftdruck fahre ich 2,7 bar ringsrum. Allerdings hatte der :) den Luftdruck im Rahmen der Inspektion korrigiert.

    Danke für die rasche Antwort, ich prüfe das direkt mal.

    Gruß

    [font='Comic Sans MS, sans-serif'][size=14][color=#000000]VCDS - User[/color][/size][/font]

    • Zitieren
  • Filou86
    ewig Fragender
    Beiträge
    457
    Bilder
    4
    • 3. April 2015 um 19:12
    • #4

    So, habe mal den LD auf ringsrum 3,7 bar erhöht. Die Vibrationen sind merklich weniger geworden, sind aber immernoch da.

    Dienstag kann ich die Sommerreifen von meinem A4 abholen, dann nehme ich mal einen reifen mit und dann soll der mal unter die Lupe genommen werden, bzgl. Standplatten, Unwucht und Höhenschlag.

    Mal sehen was dabei rumkommt.

    Gruss

    [font='Comic Sans MS, sans-serif'][size=14][color=#000000]VCDS - User[/color][/size][/font]

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 3. April 2015 um 19:39
    • #5

    Nach langer Standzeit kommt es zu sogenannten Standplatten ,also Unwuchten.

    Habe das zT auch bei einem Wagen gehabt ,den ich mal 4-5 Wo nicht gefahren habe. Gibt sich bei etwas dynamischerem Fahren (mit
    richtigem Luftdruck eigentlich schnell).
    Bei 35 er Querschnitt wurde das im RS3 Forum bereits nach 4-5 Tagen beschrieben.

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    106
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.190
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 3. April 2015 um 20:19
    • #6

    Je mehr du fährst, desto weniger wird das.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Filou86
    ewig Fragender
    Beiträge
    457
    Bilder
    4
    • 9. April 2015 um 13:18
    • #7

    So... nachdem ich die letzten Tage flach gelegen habe, habe ich heute mal meine Reifen gewechselt. Die von HA auf VA umgekehrt. Ergebnis: Vibrationen tendieren gegen null !

    Was ich natürlich noch nicht gemacht habe, ist mir die Laufflächen der Reifen anschauen, mache ich aber später mal. Ich tippe mal drauf, dass die Spur letztes Jahr nicht korrekt eingestellt wurde, nachdem ich die Federn vorne gewechselt habe.


    Grüße

    [font='Comic Sans MS, sans-serif'][size=14][color=#000000]VCDS - User[/color][/size][/font]

    • Zitieren
  • Filou86
    ewig Fragender
    Beiträge
    457
    Bilder
    4
    • 27. Juli 2015 um 09:13
    • #8

    Morgen zusammen..

    ich habe jetzt am WE meine Bremsen rundrum erneuert (Scheiben + Klötze). Heute ist mir auf der Autobahn aufgefallen, dass die Vibrationen wieder da sind 8|

    Nun meine Frage: Kann es daran liegen, dass die Scheiben Unwucht haben ??

    Gruß

    [font='Comic Sans MS, sans-serif'][size=14][color=#000000]VCDS - User[/color][/size][/font]

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    4.880
    • 27. Juli 2015 um 09:27
    • #9

    Du hast Spiel im Radlager, Lenkgestänge oder Querlenker.

    Wie viele Kilometer ist das Auto bisher gelaufen?

    Kannst du einen anderen Satz Reifen aufziehen (z.B. Winterreifen)
    als Vergleich ?

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • Filou86
    ewig Fragender
    Beiträge
    457
    Bilder
    4
    • 27. Juli 2015 um 10:07
    • #10

    Das wage ich nun zu bezweifeln... die Vibrationen waren vor dem Wechsel der Bremsscheiben nicht da. Laufleistung aktuell 75tkm und einen Winterradsatz habe ich nicht, da Saisonfzg.

    Gruß

    [font='Comic Sans MS, sans-serif'][size=14][color=#000000]VCDS - User[/color][/size][/font]

    • Zitieren
  • Filou86
    ewig Fragender
    Beiträge
    457
    Bilder
    4
    • 27. Juli 2015 um 21:27
    • #11

    Kann das auch am Fahrwerk liegen?
    Mir ist vor einiger Zeit mal aufgefallen, dass mir bei einer starken Bremsung von 250+ auf ca. 110 runter der Wagen stark anfing zu schlingern...

    [font='Comic Sans MS, sans-serif'][size=14][color=#000000]VCDS - User[/color][/size][/font]

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    106
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.190
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 27. Juli 2015 um 21:35
    • #12

    Ich vermute, dass was unterhalb der Felgen ist.

    Wie Du schreibst, hattest Du keine Probleme mehr nach dem Tausch der Felgen mit Reifen.
    Jetzt nach dem Tausch der Scheiben ist wieder was da.
    Vielleicht ist da was, was auf die Anschraubung reagiert.
    Ungleich anziehen etc.

    Wie siehts mit ganz anderen Reifen/Felgen aus?
    Zum Beispiel wenn Du den Winterreifensatz mal testweise montierst

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Filou86
    ewig Fragender
    Beiträge
    457
    Bilder
    4
    • 27. Juli 2015 um 21:39
    • #13

    Ich habe leider keinen Winterradsatz. Das einzige, was ich machen kann, ist die Räder von meinem A4 auf den S zu packen...

    [font='Comic Sans MS, sans-serif'][size=14][color=#000000]VCDS - User[/color][/size][/font]

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    106
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.190
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 27. Juli 2015 um 21:43
    • #14

    Hast Du mal an den Rädern gewackelt/Gezogen?

    Einfach mal Aufbocken, oder auf die Bühne packen, und an jedem Rad so kräftig es geht wackeln und ziehen.
    Vielleicht ist da wo Spiel, und das Rad bewegt sich. So wars bei meinem defekten Radlager. Da schlackerte das ganze Rad

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Filou86
    ewig Fragender
    Beiträge
    457
    Bilder
    4
    • 27. Juli 2015 um 21:46
    • #15

    Habe ich gemacht... Da wackelt und klappert nix.

    Im Prinzip mache ich das jedes Mal, wenn ich ein Rad ab habe...

    Hehe... Also das Auto, nicht ich ^^

    Liegt daran, dass mein A4 noch diese dusselige Mehr-Lenker-Achse hat, wo ständig was ausgenudelt ist...

    [font='Comic Sans MS, sans-serif'][size=14][color=#000000]VCDS - User[/color][/size][/font]

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum