Beiträge von Filou86

    Moin,

    sehr interessanter Fred und höchst informativ. :thumbup:

    Aber ich habe mal eine Frage zu dieser Besagten Verengung von A/B-Kanal in der Ansaugung.

    -trifft dies auch auf die OEM Ansaugung vom S3 8P (MJ. 2010) zu?
    -kann man dieser Verengung entgegenwirken und bringt dieses was ?

    LG
    Sven

    Hi, herzlich Willkommen und Gratulation zum neuen Auto!

    Sehr schick.. besonders gut gefällt mir das 3te Bild von links vorne! Setzt das Auto gut in Szene...

    Wie ich grad sehe, kommst Du aus BOT. Hier mal ein Link für Dich, vllt. interessant für Dich: Klick mich :D

    Meinen Vorrednern bzgl. "Veredeln" deines A3 kann ich mich nur anschließen... mache es dezent und nicht überfrachten ala ATU-Bastelbuden mit diesem ganze Firlefanz da dran.
    Zu deiner Farb-Frage bei den Bremssätteln: ich würde sie entweder regelmäßig gut reinigen oder zum Reifenwechsel neu schwarz lackieren (Dose oder Pinsel, so wie es beliebt). So mache ich es, da ich persönlich auf Sättel in Wagenfarbe stehe, wobei man bei einem weißen Fzg. mit schwarzen Sätteln wahrscheinlich besser bedient ist ^^

    Dann wünsche ich Dir viel Spaß mit deinem A3, allzeit gute Fahrt und vllt. sieht man sich ja mal...

    Grüße Sven

    P.S. Heute schön vorsichtig...ist Freitag der 13te 8)

    Zu Tipp 2: Soweit ich das noch richtig weiss, hat er wie o.g. in Byte 17 das Bit 7 auf 1. Da stand was von Pulsweitenmodulierung (PWM) oder so ähnlich. Zusätzlich hat er noch geschaut das im Byte ?? (wahrscheinlich 18 wie Wilde 13 schon sagt) KEIN Häkchen bei der Kaltdiagnose gesetzt ist.

    Bzgl. SW-Stand:

    Gibt die von mir rot-markierte Zahl denn den SW-Stand an, oder muss ich da wo anders schauen?

    Gruß

    Hallo Zusammen,

    ich habe mal ein Frage bzgl. des Software-Standes und dem codieren.

    Seit gestern habe ich die originale LED-Kennzeichenbeleuchtung verbaut und ein Kollege sagte, dass er mir das rauscodiert.

    Dazu hat er im STG 09 Zentralelektrik im "BYTE 17" das "BIT 7" auf "1" gesetzt und zusätzlich noch eine "Kaltdiagnose" deaktiviert.

    Somit sollten die LEDs ohne Fehlermeldung im FIS funktionieren. Tun sie aber nicht. Wenn ich das Licht einschalte dauert es ca. 10sec bis der Fehler im FIS angezeigt wird.

    Kurz zum Fzg.:

    S3 8P, Bj.2009 (Mj. 2010)

    STG 09 Zentralelektrik => Teilenummer: 8P0 907 063 A
    Bauteil: BCM PQ35 M 104 [color=#ff0000]0541[/color] (=> ist das der "Code" für den SW-Stand?)
    Betriebsnr.: Imp:00 WSC 06314

    Ich hoffe, Ihr könnt mir dazu mehr sagen, da ich jetzt schon öfters was von "Software" und "TPI" etc. gehört habe. Bin da nicht so fit, was codieren und Steuergeräte angeht.

    Vielen Dank schon mal ...

    LG Sven

    Ja stimmt... hier habe ich das gelesen und bin somit auch hier im Forum gelandet. Somit kann man sagen, dass Matten nichts, außer ein Loch im Portemonnaie, bringen...

    Mit dem Gedanken auf TTS-Ansaugung umzurüsten spiele ich auch, da dies mMn. die einzige optimale Lösung ist, die Ansaugung in Verbindung mit einer anderen AGA zu optimieren. Auch wenn es aufwendig und kostspielig ist.

    Carlicious hat was für den S3 im Angebot meine ich...


    MfG

    Das ist mir wohl bekannt. Mir ging es in erster Hinsicht um das "Performance-Gefühl", wenn man es so umschreiben kann.

    Da ich bisher nur Spielereien mit Luftfiltern am Mopped/Motorrad gemacht habe und diese auch noch einen Vergaser hatten, würde mich interessieren wie es sich bei einem "elektronisch aufbereitetem" Gemisch verhält..

    Da ich nicht mehr weis, wo ich das gelesen habe, kann ich auch nicht mehr nachvollziehen, ob die Info auf fundiertes Wissen oder nur "Geschwätz" zurückging.

    Wenn das nun zu sehr OT wird, bitte verschieben...

    Gruß

    Hi,

    zu der von Dir genannten Konfi kann ich leider nichts sagen, aber ich habe eine Frage: bringt die K&N-Matte was? Habe eine neue hier liegen und bin am überlegen, ob ich sie einbauen soll !? Begründe die Zweifel damit, dass ich vor einiger Zeit mal einen Bericht über Luftfiltermatten (OEM, "Tuning" und Pilze) gelesen habe und die OEM-Filter am besten abgeschnitten haben, insofern sie regelmäßig gewechselt und gereinigt wurden.

    Gruß Sven

    Moin,

    ich bin immer noch auf der Suche nach Sportsitzen und Konsolen für meinen S3. Nun habe ich mich mal ein Wenig über Konsolen und die Einbauvoraussetzungen informiert und bin über den Punkt "SBE-Matte" oder auch "Beifahrererkennung" gestolpert.

    Ist mir zwar schon fast peinlich, aber ich weiß gar nicht, ob meiner so etwas hat !? Ich habe da noch nie drauf geachtet...

    Fahre einen S3 8P SB MJ. 2010. Wisst Ihr ob so etwas vorhanden ist?


    Grüße

    Sven

    Es war eigentlich nur wegen dem Preis, wobei ich grad nochmal nach dem Preis vom ADDINOL geschaut habe und mit entsetzen festgestellt habe, dass ich einen ganz anderen Preis im Kopf hatte... war der Meinung, dass der Liter bei um die 9€ lag.

    Das Castrol kann ich z.Zt. für 5€/l bekommen. Daher die Frage. Aber zudem hat mich das "HC-Synthese" bisher vom Kauf abgehalten.

    Nachdem nun ja das ADDINOL auch noch billiger ist, wird's das werden, wie oben schon erwähnt.

    Grüße


    EDIT: Jetzt weiss ich auch wieder die ich auf ~9€ kam: ADDINOL MEGA LIGHT MV 0539 LE =>8.70€/l aber ich wollte ja 5W-40 fahren :D