Beiträge von Filou86

    Moin,

    ich kann DTH nur empfehlen. Habe selber eine komplette AGA ab Turbo und bin vollauf zufrieden. Die Verarbeitung der Anlage kann sich sehen lassen, das machen die Jungs echt klasse. Leistungstechnisch war ich im "Gesamtpaket" auf sehr zufrieden und ich denke der Preis stimmt ebenso.

    Gruss

    Guten Morgen zusammen,

    hier der "kleine Bericht":

    Also am Samstag habe ich mich dann mal mit dem Tausch der Außenspiegel und der Türsteuergeräte befasst. Auf den Wechsel an sich, wie wo was gemacht werden muss gehe ich jetzt nicht genauer ein, bin aber gerne bereit dort zu helfen, falls es mal Fragen geben sollte.

    Bevor ich die neuen Spiegel angebaut habe, habe ich mir vorab erst die Steckerbelegungen angeschaut => identisch, bis auf 2 weitere Pins bei den elektrisch anklappbaren Spiegeln, die für den Stellmotor sein werden.

    Da ich nicht wirklich Lust hatte, den Türkabelbaum zu tauschen, habe ich mir auch diese Stecker angesehen => identisch, bis auf ein Kabel (lila/weiss, Pin 15) im alten Kabelbaum. In meinem Handbuch habe ich leider nichts zu den Türkabelbäumen finden können. Vielleicht hat ja jemand von euch die Möglichkeit mir zu sagen, wofür dieses Kabel dort liegt.
    Meine Vermutung ist, dass es für den Taster der Sperrfunktion der hinteren Fensterheber ist, welcher in der Bedienkonsole der Fahrertür ist. Beim 3-Türer wäre diese Funktion ja überflüssig.

    Aufgrund der o.g. Begebenheiten habe ich lediglich die Steuergeräte, die Konsole samt Schalter (Chromknopf) und natürlich die Spiegel getauscht. Und siehe da, es funktioniert. Allerdings nicht so, wie ich es mir vorstelle. Die Spiegel klappen nämlich asynchron an/aus. Kann man da was einstellen/justieren (mittels VCDS/VCP oder mit einem Schraubendreher?)

    Ich habe dann die Steuergeräte (42/52) codiert, da die Ambiente-/Türbeleuchtung und der autom. Fensterheberlauf nicht funktionierten. Neue Codierung => 0004350 (die alte Codierung liegt noch zuhause, werde ich aber nachreichen, auch wie die neue sich zusammensetzt).
    Soweit so gut, das funktionierte noch mit VCDS.

    Das An-/Ausklappen über FFB / Zündung an war dann leider nicht mehr mit VCDS zu codieren. Da werde ich wohl auf einen VCP-User zurückgreifen müssen.


    Soviel dazu. Ich werde wie gesagt heute Abend noch ein paar Sachen bzgl. der Codierung nachreichen.


    Gruß

    Das hört sich fürs Erste schon mal gut an.

    Ich habe im Prinzip beides doppelt, d.h.
    - Spiegel komplett (Glas (einmal abblendend, einmal nicht), Kappe, LED-Leiste für Blinker) mit "manuellem" und elektr, anklappbarem Spiegelfuß,
    - Kabelbäume (abblendend u. elektr. anklappend),
    - Steuergeräte wie oben beschrieben (Index "M" derzeit verbaut; Index "P" wartet drauf),
    - die Fensterhebermotoren
    - und die Schaltereinheit (ohne Anklappfunktion, mit Anklappfunktion).

    Ich weiss grad nur nicht, ob beide Kabelbäume identisch sind. Da kann ich erst am Wochenende mehr zu sagen, wenn ich sie mir angesehen und verglichen habe. Ansonsten würde es reichen, wenn ich lediglich die Gläser tausche.... aber bei meinem Glück :D
    Zur Not rödel ich den anderen Kabelbaum auf und ziehe die Leitung ein und fertig.


    Bzgl. der Anklappfunktion beim Verriegeln würde mich mal Interessieren, ob das mittels VCDS codiert werden kann oder nicht. Weisst du da was? @ quattrofever


    Gruß

    Guten Morgen zusammen,

    da ich jetzt über den Winter endlich mal meinen "Spiegel-Umbau" in Angriff nehmen wollte, hätte ich vorab noch ein paar Fragen.

    Aktuell habe ich folgende Spiegel verbaut: beheizbar, elektr. verstellbar, abblendend und "von Hand" anklappbar =>Steuergerätenr.: 8P0 959 802 mit Index "M"

    Da ich nun Spiegel bekommen habe, die über die elektrische Anklappfunktion verfügen, möchte ich diese kommendes Wochenende verbauen =>Steuergerätenr.: 8P0 959 802 mit Index "P"
    Einziges Manko: lt. Beschreibung verfügen die Spiegel nicht über die Abblendfunktion.

    Kann ich nun aus beiden Spiegelpaaren einen Satz machen, der sowohl elektrisch anklappbar und abblendend ist? Unterstützen das die Steuergeräte?

    Nun noch eine Frage an die Fraktion VCDS: Ist das Anklappen der Spiegel beim Verriegeln möglich ?

    Gruß Sven

    Also wie ich eingangs schon sagte: es ist mehr Spielerei, und der tägliche Nutzen hält sich auch in Grenzen. Lediglich bei nassem / kalten Wetter verwende ich den Race-Modus. Vllt. bilde ich es mir nur ein, aber gefühlt, verhält sich das Fahrzeug "stabiler" (Kurven-/Geradeausfahrt) gegenüber dem Serienverhalten. Was sich allerdings bemerkbar macht, ist die Tatsache, dass wenn es nass ist und ESP off, alle 4 Räder gleichzeitig drehen. Das hatte ich vorher nicht, beziehungsweise nicht so offensichtlich.
    Genauso im ECO-Modus, da passiert an der HA gar nichts und vorne löst sich der Gummi in Wohlgefallen und Rauch auf. (Nein, so fahre ich nicht ständig! War lediglich ein Versuch, den man u.U. auch auf einer Hebebühne demonstrieren könnte)

    Was Beschleunigswerte oder vmax-Werte angeht, habe ich bisher nicht erfahren, weil es mich bislang nicht interessiert hat. Wäre aber eine Option für die kommende Saison.

    Der Einbau ist eigentlich recht simpel. Alte Steuereinheit raus, neue rein => plug & play. Etwas fummelig ist die Verlegung des E-Satzes, aber kein Drama. Die Empfangseinheit lässt sich wunderbar im Styroporeinsatz im Kofferraum integrieren.
    Via FFB lassen sich, wie auf der HP beschrieben, 3 Modi (ECO, Stock, Race) abrufen, die durch ein sehr leises akustisches Signal und ein optisches Signal an der FFB bestätigt werden.

    Die Modi findet ihr auf der HP mit den jeweiligen Diagrammen hier:

    Gen. 4 - Modi

    Was die Haltbarkeit und Mehrbelastung der Haldex ansich betrifft, kann ich bis dato noch keine Aussage machen. Laufleistung seit Einbau ~8tkm.

    Um meine bislang gemachten Erfahrungen mal zusammenzufassen :

    - sehr kostspielig
    - Nutzen eher selten
    - eher was für den "Stammtisch" und die "dicke Hose"


    Gruss

    Kann Para's Tipp mit kd-tuning nur befürworten. ist zwar etwas teuer der Spaß (~1.600,00,-), weil mehr ist es letzten Endes nicht, aber ich habe ihn mir gegönnt und muss sagen, dass ich es nicht bereue. Auch wenn ich es nicht permanent nutze.

    Aber grad bei kaltem (<10° C)/nassen Fahrbahnbelag in Kombi mit Semis eine "kleine" Hilfe.

    Gruß

    Kurze Zwischenfrage:

    Warum in aller Welt soll denn das Hinterachsgetriebe (vermtl. Winkelgetriebe) ausgebaut werden ?

    Um den Turbo auszubauen, muss die beifahrerseitige Antriebswelle mit "Schutzblech" (Platzgründe), die Kardanwelle und Downpipe und Krümmer raus. Luftfilterkasten, Batterie und die Palstikverkleidung oberhalb vom Brandschott würde ich auch aus Platzgründen ausbauen.

    So geschehen, kannste den Turbo mit Krümmer nach oben rausfriemeln.... vorusgesetzt, alle Leitungen sind ab.

    Aber ist tatsächlich ne Scheißarbeit..

    Gruß

    Mir ist DTM, F1, VLN etc pp viel zu "sauber"... ich bin da eher der Dreckspatz, der auf WRC/ERC, sowie MX/HardEnduro steht. Leider ist das mediale Interesse, grade was MX/Enduro angeht, hier nicht so ausgeprägt, sodass ich mir das ganze im Netz anschaue.

    Gruß und schönes Wochenende