Da ja schon fast Weihnachten ist: Der Grund liegt mehr in der Technik...
Goldene Pleuel oder Nockenwelle?
Da ja schon fast Weihnachten ist: Der Grund liegt mehr in der Technik...
Goldene Pleuel oder Nockenwelle?
Hat das mit der Verbundenheit zu Lamborghini zu tun? Da gab es auch mal ein Sondermodell in gold und auch einen mit einem goldenen Streifen?
Der MQB Golf 7/A3 8V hat immer noch Probleme beim starken Bremsen aus hohen Tempo mit einer nervösen Hinterachse. Das können A4/6 um Klassen besser. Was den Fahrkomfort im A3 8V angeht, so hat Audi es im Vergleich zu VW nicht hinbekommen, etwas wirklich komfortables und zugleich sportliches auf die Beine zu stellen. Der A3 8 V könnte mit DCC Dämpfern aus dem Golf 7 mehr bieten.
Gibt es das beim A3 gar nicht? Dachte das kann man auch bestellen.
Ich hätte mal ne Frage bezüglich des Fahrkomforts beim 8V. Bin ja mittlerweile etwas verwöhnt von meinem A6, auch wenn es das alte Modell ist. Zum 8P sind es auf jeden fall Welten was den Federungskomfort (dank Luftfahrwerk) und Geräuschdämmung angeht, der 8P ist ja schon sehr laut und schlecht gedämmt. Ist der 8V da deutlich besser, kommt der schon an den "alten" A6 ran? Der 8V als S oder RS könnte ich mir nämlich als Nachfolger von meinem A6 auch vorstellen, auch wenn ich momentan in Richtung A6 (4G) oder dem neuen A4 tendiere. Der Platz ist auch nicht so wichtig, ein S3 Sportback reicht mir auch. Brauche keine Brettharte Rennmaschine, nur viel Leistung mit Komfort.
Kann man bei Ebay Karosserieteilen überhaupt Qualität erwarten?
Die Qualität hat ja nix mir eBay zu tun.
Etwas über 6 stimmt, habe ich ja auch schon öfter gewechselt.
Bratschlauch ,gerade Testwerte Audi A6 mit 310 PS gelesen : Leergewicht incl Fahrer 1810 kg (entsprechender S4 Avant 1825 kg).DSG7.
5,4 auf 100 , 21,0 auf 200 = 15,6 100--200
Test aus GF 2/2014.
PS; 5,1 /15,0 war der S4 avant aus Sportauto 10/2014
mein Vectra OPC nach CC und 315 PS: 100-200 : 14 sec. Da sieht man ,was weniger Gewicht und gut Drehmoment (505) ausmacht.
Meiner wiegt auch um die 18XX Kg, aber ohne Fahrer, Drehmoment soll er 515 Nm haben.
Hier hab ich auch noch ein Video von meinem:
Das Video bestätigt mir daß meiner so schätzungsweise um die 360-380 PS haben müsste, der ist einen kleinen Tick langsamer, dafür allerdings schwerer und hat die "langsamere" Autromatik.
Also im Klartext, nein ich muss nicht zum Tüv, da kein A01 (Vorführung beim Sachverständigen) aufgeführt ist, und A02 (Die Reifengröße steht schon ab Werk in der EG Übereinstimmungsbescheinigung) auch nicht greift?
Das meine ich ja, wenn bei meinem Fahrzeug und meiner Reifengröße der Zusatz A01 NICHT steht, brauche ich damit also nicht zum TÜV? Da steht nur was von Achslasten, das passt alles.
Hallo, der Unterschied zwischen einem Gutachten und einer ABE besteht ja darin, daß ich bei einer ABE nichts eintragen lassen muss. Aber wann ist es eine ABE und wann ein Gutachten? Ich habe hier für meine Felgen ein Gutachten/ABE? Es steht beides drüber. Heißt es wenn in der Zeile für mein Fahrzeug und der Reifengröße z.B. der Vermerk A01 steht (dafür steht unten z.B. es muss einem Sachverständigen vorgeführt werden), daß ich zum TÜV muss? Und wenn A01 da nicht steht, sondern nur Vorgaben für die Achslast, daß ich dann nicht zum TÜV muss, es also eine ABE ist?
Unter 10 ist kaum möglich beim 3.0 TFSI, der fängt, wenn man auch etwas Spaß haben will, bei 11-12 an.
Hab ich auch noch hier liegen.
Ich merke da bei mir keinen Unterschied.
Die Frage kam im Passatforum auch auf, ich weiß gar nicht wo sich da jetzt so schnell so eine Lawine gebildet hat, die diesen Punkt diskutiert.
Das war wohl die Diskussion im Passatforum.
Da es hier ja zig Threads über Haldex gibt schreib ich meine Frage mal hier rein. Und zwar gibt es bei Motor Talk einen Diskussion ob die Haldexkupplung 100% Leistung an die Hinterachse abgeben kann. Gufunden hatte ich dazu das im Netz und auch hier im Forum:
"...was einer Aufteilung des Antriebs von 50:50 zwischen Vorder- und Hinterrädern entspricht, je nach Reibwertverhältnis sind sogar bis zu 100 Prozent des Antriebsmoments an der Hinterachse möglich "
Dazu kam folgende Aussage:
"Das bedeutet aber dann das NICHT 100% der Motorkraft hinten ankommen sondern ein geringer Teil an Kraft, während vorne keine Kraft anliegt.
Also könnte man verwirrend festhalten. Man hat 100% einer 40%igen Motorkraft auf der Hinterachse?"
Was stimmt denn jetzt wirklich?