Also ich würde sagen nein.
Beiträge von Bratschlauch
-
-
Habe soeben meine neuen Alufelgen bekommen, diese will ich ab dem nächsten Sommer fahren. Habe grade gesehen, daß die oberflächlich gedreht, und nicht lackiert sind. Davon hab ich nirgends was gelesen, hatte das noch nie, hat das vor oder Nachteile? Im Winter wäre es wohl eher schlecht, da das Salz das Alu angreift, aber wie sieht es normal im Alltag aus?
-
8Z0 419 091 D 1KT
Die Nummer des Teils der vorhergehende Haupt/Untergruppe. Eine ungerade Zahl ist stets ein linkes Teil, eine Gerade Zahl ein rechtes Teil (jeweils in Fahrtrichtung), sofern es ein linkes und ein rechts Teil gibt. Beispiel hierfür wären zum Beispiel Scheinwerfer oder Kotflügel sowie Rückleuchten.
Das stimmt nicht ganz, meist ist es so, es gibt aber einige Außnahmen, aber in der Regel kann man aber davon meistens ausgehen. -
Ich hatte die in meinem TT, da wars ok, weil die Lampen "versteckt" sind, bei A3 siehts scheiße aus, man sieht die Lampen deutlich und die wirken irgendwie bunt, ich hab die wieder ausgebaut.
-
Moin Moin.
Gerade unterwegs gewesen und fahre auf die AB. Im Rückspiegel sehe ich dann einen Kumpel mit nem Touareg V 10 TDI, chip auf ca. 400ps und ca 850 nm(eigene angaben)
Er versuchte es immer wieder vom Anfang bis zur Abfahrt. ca 30 km.Bei kleienen Geschindigkeiten war er nicht schlecht.Ampel los, fast gleich bis ca 60KmH (würde ich schätzen, ohne LC)
Naja, der Touareg ist der Reiner Calmund im PKW Bereich...
Selbst der Touareg W12 mit 450 PS serie ist langsamer als ein RS3, der wiegt immerhin 2,5 Tonnen, der ist in etwa auf S3 Niveau. -
Hmmmm, die aktuellen Modelle kenn ich jetzt nicht, ich hab eine Canon Ixus is 200, mit der bin ich sehr zufrieden. Allgemein sind die Ixus Modelle gut, genau wie die Lumix Modellreihen von Panasonic. Da gibts halt viele Unterschiede, Weitwinkel, Zoom, Größe der Kamera, Preisklasse usw...
-
Canon und Panasonic würde ich empfehlen, Olympus ist auch OK.
-
Wie beim letzten mal auch rate ich von einer Exilim ab, Kauf dir diesmal was vernünftiges.:D
-
Ich hatte diesen Sprühnebel bei meinem ersten 8P (5/2003) auch, da ich den aber nach 9 Monaten wieder verkauft habe hats mich nicht weiter gestört.
Wenn man den Pfusch von der Audiwerkstatt hier sieht, bestätigt das meine Meinung zu Carglass, ich will ja auch im Frühjahr meine Scheibe tauschen lassen und bin mir unsicher ob direkt bei Audi oder nicht. Beim Scheibentausch vom Polo meiner Frau von Carglass war ich ja dabei und konnte genau sehen was er macht. Der hat absolut sauber gearbeitet, so einen Pfusch gabs da nicht. Ich denke die wissen was die tun, ich denke die lass ich auch an meinen. Vor allem kommen die nach Hause. -
-
-
man muss ja nicht immer so parken, dass sich ein anderer direkt daneben stellen kann
Auch das ist nicht immer möglich, oder du hast immer viel Zeit und verbringst diese damit einen geeigneten Parkplatz zu suchen. Wenn ich das jedesmal machen würde wenn ich eine Parkplatz brauche, würde ich viel Zeit damit verplempern... -
Ich park immer abseits größerer Ansammlungen von Autos.Lieber lauf ich etliche Meter.
Ist aber nicht immer machbar, und es kann später noch einer kommen, der sich direkt neben dich stellt. -
Na mit Nagelneu meinte ich die EZ: 26-8-2011
Ja ich weiß, hatte es erst falsch interpretiert. -
hatte ich das Vergnügen einen nagelneuen VW Polo fahren zu dürfen.
Naja, den aktuellen Polo gibt es seit fast 3 Jahren.Ich hatte letztes Jahr 2mal einen Polo als Leihwagen, ist wirklich schick der neue
Ausreisser gibt es hier nur wenige, wie zum Beispiel die harte Oberfläche des Armaturenbrett.
Das harte Armaturenbrett ist nur bei der Basis drin, die höheren Ausstattungen haben auch geschäumte.Ich mochte den Polo schon immer, hatte 1997 einen 6N als Neuwagen, auch der 9N gefällt mir. ist alles nur einen Tick zu klein....und gibts nicht mit Allrad.
-
Wer Allwetterreifen bestellt, muß das hat BEI der Bestellung so angeben und bekommt diese dann natürlich auch montiert. Wäre ja dreist wenn ich hochwertige Sommerreifen bei der Bestllung kaufe und dann Allwetterreifen geliefert bekomme, weils grad Winter ist.
Ganzjahresreifen gibt es für diese Größe sowieso nicht. -
Der Ölverbrauch hat nichts, oder zumindest nicht viel mit dem Einfahren zu tun, auch wieder so ein Märchen.
Ich hatte damals 2 identische A3`s, Außer die Farbe und ein oder 2 Extras völlig identisch, beide wurden von mir "eingefahren", also völlig gleich behandelt, der eine brauchte so gut wie gar keine Öl, der andere ne ganze Menge, es kommt immer auf den Motor selber an. -
Nicht von mir:
ZitatMein Onkel fährt seit 1995 eine Mercedes C-Klasse (W202) C180 mit 120PS.
Nachdem er den Wagen beim Händler abgeholte, hatte er den Wagen gleich über AB geprügelt bis er Vmax erreicht hatte. Er ist die ersten 1.000 km nie vernünftig gefahren und auch heute achtet er nicht, ob der Motor warm, sondern macht kurz nach dem Start Kick-Down.
Der Motor läuft noch wie am ersten Tag und hat heute 250.000km auf der Uhr.
Also ich denke, dass es einem Motor nicht schaden würde, ihn nicht vernünftig einzufahren.So viel zum Thema Einfahren.
-
Ich habe mich um diese ganze Einfahrerei nie wirklich gekümmert, ich bin immer ganz normal gefahren und habe den Motor weder geschont noch überlastet. Wenn man sich in diversen Foren die Threads dazu anguckt kann man sich auch nur an den Kopp fassen, machen machen daraus ja direkt ne Wissenschaft...
Hab da auch noch was aus einem anderen Forum:
ZitatMoinsen,
da ich für alle unsere Versuchsfahrzeuge zuständig bin, hier mal meine Vorgehensweise zum Einfahren. Dazu muß ich sagen, daß die Fahrzeuge im späteren Leben schon "etwas härter" rangenommen werden, als ihr das so machen würdet.
1. Fahrzeug immer erst einmal auf Betriebstemperatur (ÖL!!!) bringen.
2. Fahrten mit unterschiedlichen Lastkollektiven, langsam steigernd inkl. Vollast mit anschließendem wahllosen Wechsel der Belastungszustände
3. Fahrzeug wieder kaltfahrenDiese Prozedur wird auf den ersten 200-500km wiederholt. Je Zyklus fahren wir ca. 70-100km.
Anschließend ist das Fahrzeug auch für Versuchsbelange (bis zu 2h Volllast bei über 50°C, Staubfahrten, Kaltstarts bei unter -25°C mit Volllastabfahrt (auf kalten Motor)) mehr als ausreichend vorbereitet. Und es gab noch nicht einen Motorschaden bei uns in der Abteilung.
Kleine Geschichte am Rande: Am Bandende werde heutige Motoren schon in den roten Bereich gedreht, gehört zur Abschlußprüfung.
So jetzt direkt zum Thema:
Keines meiner Autos wurde jemals eingefahren geschweige den warm-/kaltgefahren.Seat Ibiza 6k 1.4 mit 100tkm kein einziges Problem
A3 8L 1,8t mit knapp 90tkm nach 5 Jahren ohne Probleme am Motor außer Zündspulen.
Golf 5 GTI 120tkm nach 1,5 Jahren keine Probleme
-
Was für n Diesel ?
Ups, ich hatte irgendwie TDI gelesen.Ok, trotzdem bleibt der Preis vom Quattro, den man nicht einfach wegreden kann.